2. Senat für Familiensachen | REWIS RS 2015, 18176
Einrichtung einer Vormundschaft für ein Findelkind: Antragsteller als Beteiligter
Diese Entscheidung ist in der hamburgischen Landesrechtsprechungsdatenbank verfügbar.
Meta
06.05.2015
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg 2. Senat für Familiensachen
Beschluss
Sachgebiet: WF
Zitiervorschlag: Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg, Beschluss vom 06.05.2015, Az. 2 WF 44/15 (REWIS RS 2015, 18176)
Papierfundstellen: REWIS RS 2015, 18176
vorgehend AG Hamburg-Altona, 6. Januar 2015, 350 F 289/14
Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"
Zitatauswertung
Jugendamt, Entlassung, Vormund, Vormundschaft, Kind, Sachgrund, Pflegschaft, Voraussetzungen, Mutter, Notwendigkeit, Zusammenarbeit, Ausschluss, Wechsel, Kinder, vertrauensvolle …
Zum Umfang und Höhe der Vergütung eines Berufsvormundes unter Berücksichtigung der Erforderlichkeit seines Handelns
2 WF 97/20 (Oberlandesgericht Frankfurt)
Bindung des Familiengerichts an Zuständigkeitsregelung des § 88a SGB VIII
1 BvR 1654/22 (Bundesverfassungsgericht)
Stattgebender Kammerbeschluss: Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör im familiengerichtlichen Verfahren - Nichtberücksichtigung deutlichen Parteivorbringens …
Keine Beschwerdebefugnis der Pflegeeltern gegen die Ablehnung der Entlassung des Amtsvormunds
Auf Mobilgerät öffnen.
Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.