Bundesgerichtshof, Urteil vom 14.07.2022, Az. VII ZR 422/21

7. Zivilsenat | REWIS RS 2022, 4038

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

ZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHT BUNDESGERICHTSHOF (BGH) SCHADENSERSATZ AUTO ABGASAFFÄRE AUTOKAUF VERJÄHRUNG

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Gegenstand

Schadensersatz bei Kauf eines vom Dieselskandal betroffenen Neufahrzeugs; Verjährung des Schadensersatzanspruchs


Leitsatz

1. Zur Verjährung des Schadensersatzanspruchs nach § 826 BGB in einem sogenannten Dieselfall (hier: EA 189).

2. In der Konstellation des Erwerbs eines von einer Tochtergesellschaft des Motorherstellers hergestellten und in den Verkehr gebrachten Fahrzeugs, das mit einem vom Motorhersteller hergestellten und mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung versehenen Motor ausgestattet ist, scheidet ein Anspruch des Geschädigten nach § 852 Satz 1 BGB gegen den Motorhersteller regelmäßig auch dann aus, wenn der Geschädigte das Fahrzeug als Neuwagen erworben hat (Anschluss an BGH, Urteil vom 10. Februar 2022 - VII ZR 679/21, juris).

Tenor

Auf die Revision der Beklagten wird das Urteil des 12. Zivilsenats des [X.] vom 13. April 2021 aufgehoben.

Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil der 5. Zivilkammer des [X.] vom 25. September 2020 - 5 O 246/20 - in der Fassung des [X.] vom 28. Oktober 2020 im Kostenpunkt und insoweit abgeändert, als zum Nachteil der Beklagten entschieden worden ist. Die Klage wird insgesamt abgewiesen.

Die Klägerin trägt die Kosten des Rechtsstreits.

Von Rechts wegen

Tatbestand

1

Die Klägerin nimmt die Beklagte wegen der Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung in ihrem Fahrzeug [X.], das im Dezember 2011 bei einem Autohändler als Neuwagen zum Preis von 54.000 € erworben wurde, auf Schadensersatz in Anspruch.

2

Das Fahrzeug ist mit einem von der [X.] hergestellten Dieselmotor des Typs [X.] ausgestattet. Der Motor enthielt eine Steuerungssoftware, durch welche auf dem Prüfstand beim Durchfahren des [X.] geringere Stickoxidwerte erzielt wurden als im realen Fahrbetrieb ("Umschaltlogik").

3

Am 22. September 2015 veröffentlichte die Beklagte eine Ad-hoc-Mitteilung, wonach Fahrzeuge mit Dieselmotoren des Typs [X.] im Gesamtvolumen von weltweit elf Millionen Stück auffällig seien. In der Folge wurde über die Thematik in Presse, Funk und Fernsehen umfangreich berichtet und diese allgemein als "Abgasskandal" beziehungsweise "Dieselskandal" bezeichnet. Auch über die Betroffenheit anderer Konzernmarken wie [X.], [X.] und [X.] wurde von Anfang an berichtet. Am 25. September 2015 gab die Beklagte öffentlich bekannt, dass an einer technischen Lösung gearbeitet werde. Am 29. September 2015 informierte die Beklagte darüber, dass sie einen Aktionsplan erarbeitet habe, nach dem den Behörden Maßnahmen vorgeschlagen, Kunden informiert und eine Webseite zur individuellen Überprüfung erstellt würden. Anfang Oktober 2015 schaltete die Beklagte eine Webseite frei, auf der jedermann unter Eingabe der Fahrzeug-Identifizierungsnummer ([X.]) ermitteln konnte, ob das Fahrzeug mit einem vom sogenannten Dieselskandal betroffenen Motor ausgestattet war. Hierüber informierte die Beklagte mit [X.] vom 2. Oktober 2015, worüber in den Medien berichtet wurde. Daneben bestand die Möglichkeit, sich telefonisch oder schriftlich bei der [X.] zu informieren, ob in einem konkreten Pkw die Software verbaut ist. Im Dezember 2015 gab die Beklagte das Ziel aus, die Erfüllung der Abgasnormen ohne Beeinträchtigung der Motorleistung, des Verbrauchs und der Fahrleistungen zu erreichen. Kunden wurden gebeten, vor aktiver Kontaktaufnahme zu einem Volkswagen-Partnerbetrieb weitere schriftliche Informationen abzuwarten.

4

Mit ihrer im Jahr 2020 eingereichten Klage hat die Klägerin die Erstattung des Kaufpreises abzüglich einer Nutzungsentschädigung nebst Zahlung von [X.] um Zug gegen Übereignung und Herausgabe des Fahrzeugs, die Feststellung des Annahmeverzugs der [X.] sowie die Zahlung vorgerichtlicher Rechtsverfolgungskosten verlangt. Sie behauptet, erst durch ein Schreiben der [X.] im Januar 2017 von der Betroffenheit ihres Fahrzeugs vom sogenannten Abgasskandal erfahren zu haben. Die Beklagte hat die Einrede der Verjährung erhoben.

5

Das [X.] hat der Klage überwiegend stattgegeben. Die hiergegen gerichtete Berufung der [X.] blieb weitgehend ohne Erfolg. Mit ihrer vom Berufungsgericht zugelassenen Revision verfolgt die Beklagte ihr auf vollständige Abweisung der Klage gerichtetes Begehren weiter.

Entscheidungsgründe

6

Die Revision hat Erfolg.

I.

7

Das Berufungsgericht hat - soweit für das Revisionsverfahren von Interesse - ausgeführt, der Klägerin stehe gemäß §§ 826, 31 [X.] analog i.V.m. § 249 [X.] ein Anspruch auf Rückzahlung des Kaufpreises abzüglich Nutzungsersatzes zu; des Weiteren könne sie Verzugszinsen, vorgerichtliche Anwaltskosten und die Feststellung des Annahmeverzugs beanspruchen. Die dreijährige Verjährungsfrist des § 195 [X.] habe nicht bereits mit Schluss der [X.] oder 2016, sondern erst mit Schluss des Jahres 2017 begonnen. Es sei nicht grob fahrlässig, wenn der Besitzer eines Fahrzeugs der [X.] - ohne von der [X.] informiert worden zu sein - keine eigenen Nachforschungen unternommen habe, um die Betroffenheit seines Fahrzeugs vom [X.] zu überprüfen. Hierbei sei zu berücksichtigen, dass die [X.] in der Ad-hoc-Mitteilung ausdrücklich darauf hingewiesen habe, sie arbeite mit Hochdruck daran, die Abweichungen zwischen Prüfstandswerten und realem Fahrbetrieb mit technischen Maßnahmen zu beseitigen, und stehe deswegen in Kontakt mit den zuständigen Behörden und dem [X.]. Angesichts dieser Ankündigung habe die Klägerin darauf vertrauen können, dass sich die [X.] im Falle der Betroffenheit ihres Fahrzeugs bei ihr melde und die angekündigten technischen Maßnahmen durchführe. Die [X.] habe nicht nachgewiesen, dass die Klägerin bereits bis Ende 2016 Kenntnis von den anspruchsbegründenden Umständen erlangt habe. Entgegen der Annahme der [X.] obliege der Klägerin keine sekundäre Darlegungspflicht. Vielmehr erscheine vor dem Hintergrund des an die Klägerin gerichteten Schreibens der [X.] vom Januar 2017 der Vortrag der [X.] nicht nachvollziehbar. Dieses Schreiben habe genau die Informationen enthalten, welche die [X.] der Klägerin schon im Februar 2016 mitgeteilt haben wolle. Wenn es im Februar 2016 bereits ein Anschreiben von der [X.] gegeben hätte, wäre zu erwarten gewesen, dass die [X.] in ihrem Schreiben vom Januar 2017 darauf Bezug nehme. Demnach habe die Klägerin erst ab Januar 2017 positive Kenntnis von der Betroffenheit ihres Fahrzeugs mit der Folge gehabt, dass die Verjährung am 1. Januar 2018 zu laufen begonnen habe und die im Juli 2020 erhobene Klage zur Hemmung der Verjährung geführt habe.

II.

8

Das hält rechtlicher Nachprüfung nicht stand.

9

Rechtsfehlerhaft ist das Berufungsgericht davon ausgegangen, dass den von der Klägerin geltend gemachten Ansprüchen die von der [X.] erhobene [X.] nicht entgegen steht.

1. Gemäß § 195 [X.] beträgt die regelmäßige Verjährungsfrist für den Schadensersatzanspruch nach §§ 826, 31 [X.] drei Jahre. Sie beginnt gemäß § 199 Abs. 1 [X.] mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist (§ 199 Abs. 1 Nr. 1 [X.]) und der Gläubiger von den anspruchsbegründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste (§ 199 Abs. 1 Nr. 2 [X.]).

Darauf, ob die Klägerin - wie die Revision geltend macht - bereits im Jahr 2015 positive Kenntnis von der Betroffenheit ihres Fahrzeugs hatte und ob das Berufungsgericht einen diesbezüglichen Beweisantritt der [X.] fehlerhaft übergangen hat, kommt es nicht entscheidungserheblich an. Denn jedenfalls hat das Berufungsgericht zu Unrecht angenommen, die Klägerin habe die für den Verjährungsbeginn erforderliche Kenntnis ohne grobe Fahrlässigkeit im Sinne von § 199 Abs. 1 Nr. 2 Fall 2 [X.] erst im [X.] erlangt. [X.] fahrlässige Unkenntnis der Klägerin von der Betroffenheit ihres Fahrzeugs lag vielmehr schon bis Ende 2016 vor. Ausgehend hiervon ist die Klageforderung verjährt.

a) Wie der [X.] bereits wiederholt entschieden hat, genügt es in Fällen der vorliegenden Art für den Beginn der Verjährung gemäß § 199 Abs. 1 [X.], dass der geschädigte Fahrzeugkäufer Kenntnis vom sogenannten [X.], von der konkreten Betroffenheit seines Fahrzeugs und von der Relevanz dieser Betroffenheit für seine Kaufentscheidung hat, wobei letztere Kenntnis nicht gesondert festgestellt werden muss, sondern naturgemäß beim Geschädigten vorhanden ist (vgl. [X.], Urteil vom 10. Februar 2022 - [X.] Rn. 17 m.w.N., [X.], 1311).

b) Dass die Klägerin - spätestens im [X.] - allgemeine Kenntnis vom sogenannten [X.] hatte, steht nach den nicht angegriffenen Feststellungen des Berufungsgerichts, die durch entsprechende Bezugnahme auch den Tatbestand des landgerichtlichen Urteils und das dort wiederum in Bezug genommene Protokoll der erstinstanzlichen mündlichen Verhandlung umfassen, außer Streit. Die Klägerin hat im Rahmen ihrer informatischen Anhörung durch das [X.] erklärt, bereits vor dem [X.] vom "Abgasskandal" gehört zu haben, wobei ihr lediglich nicht klar gewesen sei, dass ihr Auto davon betroffen sei.

c) Das Berufungsgericht ist indes zu Unrecht nicht von einer - gemäß § 199 Abs. 1 Nr. 2 [X.] der positiven Kenntnis gleichstehenden - grob fahrlässigen Unkenntnis der Klägerin von der konkreten Betroffenheit ihres Fahrzeugs im [X.] ausgegangen.

aa) Die tatrichterliche Beurteilung, ob einer Partei der Vorwurf grob fahrlässiger Unkenntnis zu machen ist, unterliegt der Nachprüfung durch das Revisionsgericht nur dahin, ob der Streitstoff umfassend, widerspruchsfrei und ohne Verstoß gegen Denk- und Erfahrungssätze gewürdigt worden ist und ob der Tatrichter den Begriff der groben Fahrlässigkeit verkannt oder bei der Beurteilung des Grades der Fahrlässigkeit wesentliche Umstände außer Betracht gelassen hat (vgl. [X.], Urteil vom 10. Februar 2022 - [X.] Rn. 22 m.w.N., [X.], 558). Unter Berücksichtigung dieses [X.] ist die Würdigung des Berufungsgerichts, der Lauf der Verjährungsfrist sei erst durch positive Kenntnis der Klägerin im [X.] in Gang gesetzt worden, rechtsfehlerhaft. Das Berufungsgericht hat nicht in Bedacht genommen, dass die Klägerin der den Verjährungsbeginn auslösende Vorwurf grob fahrlässiger Unkenntnis im Sinne von § 199 Abs. 1 Nr. 2 Fall 2 [X.] bereits im [X.] trifft.

bb) [X.]e Fahrlässigkeit setzt einen objektiv schweren und subjektiv nicht entschuldbaren Verstoß gegen die Anforderungen der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt voraus. [X.] fahrlässige Unkenntnis im Sinne des § 199 Abs. 1 Nr. 2 Fall 2 [X.] liegt dann vor, wenn dem Gläubiger die Kenntnis fehlt, weil er die im Verkehr erforderliche Sorgfalt in besonders schwerem Maße verletzt und auch ganz naheliegende Überlegungen nicht angestellt oder dasjenige nicht beachtet hat, was jedem hätte einleuchten müssen. Ihm muss persönlich ein schwerer Obliegenheitsverstoß in seiner eigenen Angelegenheit der [X.] vorgeworfen werden können ([X.], Urteil vom 10. Februar 2022 - [X.] Rn. 23 m.w.N., [X.], 558).

Dabei bezieht sich die grob fahrlässige Unkenntnis ebenso wie die Kenntnis auf Tatsachen, auf alle Merkmale der Anspruchsgrundlage und bei der Verschuldenshaftung auf das Vertretenmüssen des Schuldners. Dagegen ist grundsätzlich nicht vorausgesetzt, dass der Gläubiger hieraus die zutreffenden rechtlichen Schlüsse zieht. Ausreichend ist, wenn dem Gläubiger aufgrund der ihm grob fahrlässig unbekannt gebliebenen Tatsachen hätte zugemutet werden können, zur Durchsetzung seiner Ansprüche gegen eine bestimmte Person aussichtsreich, wenn auch nicht risikolos Klage - sei es auch nur in Form einer Feststellungsklage - zu erheben ([X.], Urteil vom 10. Februar 2022 - [X.] Rn. 24 m.w.N., [X.], 558).

Den Geschädigten trifft dabei im Allgemeinen weder eine Informationspflicht noch besteht für ihn eine generelle Obliegenheit, im Interesse des Schädigers an einem möglichst frühzeitigen Beginn der Verjährungsfrist Initiative zur Klärung von [X.] oder Person des Schädigers zu entfalten. Inwieweit der Gläubiger zur Vermeidung der groben Fahrlässigkeit zu einer aktiven Ermittlung gehalten ist, hängt von den Umständen des Einzelfalls ab. Das Unterlassen einer solchen Ermittlung ist nur dann als grob fahrlässig einzustufen, wenn weitere Umstände hinzutreten, die das Unterlassen aus der Sicht eines verständigen und auf seine Interessen bedachten Gläubigers als unverständlich erscheinen lassen. Für den Gläubiger müssen konkrete Anhaltspunkte für das Bestehen eines Anspruchs ersichtlich sein, so dass er aus verständiger Sicht gehalten ist, die Voraussetzungen des Anspruchs aufzuklären, soweit sie ihm nicht ohnehin bekannt sind ([X.], Urteil vom 10. Februar 2022 - [X.] Rn. 25 m.w.N., [X.], 558).

cc) Nach diesen Grundsätzen ist von einer grob fahrlässigen Unkenntnis der Klägerin von den anspruchsbegründenden Umständen und der Person des Schuldners im Sinne von § 199 Abs. 1 Nr. 2 Fall 2 [X.] jedenfalls bis Ende 2016 auszugehen. Ausgehend von ihrer allgemeinen Kenntnis vom sogenannten [X.] hatte sie spätestens bis Ende 2016 Veranlassung, die Betroffenheit ihres eigenen Fahrzeugs zu ermitteln. Nach den unangegriffenen Feststellungen des Berufungsgerichts wurde über die Betroffenheit anderer Konzernmarken wie [X.], [X.] und [X.] vom sogenannten [X.] von Anfang an berichtet. Über die freigeschaltete Online-Plattform bestand seit Oktober 2015 ohne Weiteres die Möglichkeit, die tatsächliche Betroffenheit eines Fahrzeugs leicht in Erfahrung zu bringen. Daneben bestand die Möglichkeit, sich in direktem (schriftlichem oder telefonischem) Kontakt mit der [X.] zu informieren, ob in einem konkreten Pkw die Software verbaut ist. Weitergehender Feststellungen des Berufungsgerichts - etwa zu der Frage, ob die Klägerin von der Möglichkeit, auf der Internetplattform die Betroffenheit ihres Fahrzeugs vom sogenannten [X.] festzustellen, in den Jahren 2015 und 2016 Kenntnis hatte - bedurfte es nicht. Sie wäre bei den gebotenen Nachforschungen ohne Weiteres auf die Internetseite gestoßen. Darüber hinaus hätte sie sich ohne Weiteres telefonisch oder schriftlich mit der [X.] in Verbindung setzen können. Sie hätte sich dadurch Gewissheit über die Betroffenheit ihres Fahrzeugs durch Inanspruchnahme öffentlich verfügbarer Informationsquellen verschaffen können. Die Klägerin hat damit auf der Hand liegende Erkenntnismöglichkeiten, die weder besondere Kosten noch nennenswerte Mühe verursacht hätten, nicht ausgenutzt (vgl. [X.], Urteil vom 10. Februar 2022 - [X.] Rn. 31 m.w.N., juris).

Auch der Umstand, dass die Klägerin nach einer allgemeinen Ankündigung der [X.], die Kunden zu informieren, kein Anschreiben im [X.] bekommen haben will, und Kunden Ende 2015 noch gebeten wurden, weitere schriftliche Informationen abzuwarten, bevor sie aktiv Kontakt zu einem Volkswagen-Partnerbetrieb aufnehmen, begründete kein zeitlich unbegrenztes berechtigtes Vertrauen der Klägerin darauf, dass ihr Fahrzeug nicht betroffen sei (vgl. auch [X.], Urteil vom 9. Mai 2022 - [X.] Rn. 14, [X.], 2028). Angesichts der Länge des seit Bekanntwerden des sogenannten [X.]s verstrichenen Zeitraums bestand für die Klägerin spätestens bis Ende 2016 Anlass, diese Betroffenheit selbst zu recherchieren (vgl. [X.], Urteil vom 10. Februar 2022 - [X.] Rn. 32, juris). Dies nicht getan zu haben, war grob fahrlässig.

2. Der Klägerin, die Kenntnis vom sogenannten [X.] hatte und der hinsichtlich der konkreten Betroffenheit ihres Fahrzeugs grob fahrlässige Unkenntnis anzulasten ist, war es im [X.] auch zumutbar, Klage zu erheben und ihren Anspruch gegen die [X.] aus §§ 826, 31 [X.] gerichtlich geltend zu machen (vgl. [X.], Urteil vom 10. Februar 2022 - [X.] Rn. 33 ff., juris).

a) Die Zumutbarkeit der Klageerhebung als übergreifender Voraussetzung für den Verjährungsbeginn ist gegeben, wenn die Klage bei verständiger Würdigung hinreichende Erfolgsaussichten hat; es ist nicht erforderlich, dass die Rechtsverfolgung risikolos möglich ist (vgl. [X.], Urteil vom 10. Februar 2022 - [X.] Rn. 34, juris; Urteil vom 17. Dezember 2020 - VI ZR 739/20 Rn. 11, [X.], 918). Die Frage, wann eine unsichere und zweifelhafte Rechtslage vorliegt, die zur Unzumutbarkeit der Klageerhebung führt, unterliegt der uneingeschränkten Beurteilung durch das Revisionsgericht (vgl. [X.], Urteil vom 10. Februar 2022 - [X.] Rn. 34, juris; Urteil vom 17. Dezember 2020 - VI ZR 739/20 Rn. 16, [X.], 918).

b) Die Rechtslage für die Haftung wegen manipulierter Dieselfahrzeuge war auf der Grundlage der vom Berufungsgericht getroffenen Feststellungen im Jahre 2016 nicht mehr in einem die Unzumutbarkeit der Klageerhebung begründenden Maße zweifelhaft. Namentlich bedurfte es keiner näheren Kenntnis darüber, welche im Sinne des § 31 [X.] maßgeblichen Personen im Einzelnen für den Abgasskandal verantwortlich sind (vgl. [X.], Urteil vom 10. Februar 2022 - [X.] Rn. 35, juris; Urteil vom 17. Dezember 2020 - VI ZR 739/20 Rn. 23, [X.], 918). Auch darauf, ob die Klägerin bereits im [X.] aus den ihr bekannten sowie grob fahrlässig unbekannt gebliebenen Tatsachen die zutreffenden rechtlichen Schlüsse hätte ziehen, insbesondere aus ihnen einen Anspruch aus § 826 [X.] hätte herleiten müssen, kommt es nicht an (vgl. [X.], Urteil vom 10. Februar 2022 - [X.] Rn. 35, juris; Urteil vom 17. Dezember 2020 - VI ZR 739/20 Rn. 26 ff., [X.], 918). Dass noch nicht alle Fragen aus dem sogenannten [X.] durch die höchstrichterliche Rechtsprechung geklärt waren, kann die Unzumutbarkeit der Klageerhebung bei gesicherter Tatsachengrundlage ebenfalls nicht begründen (vgl. [X.], Urteil vom 10. Februar 2022 - [X.] Rn. 35, juris; Urteil vom 17. Dezember 2020 - VI ZR 739/20 Rn. 11 ff., [X.], 918).

3. Die dreijährige Verjährungsfrist für den mit der Klage geltend gemachten Schadensersatzanspruch begann folglich mit dem Schluss des Jahres 2016 zu laufen und endete mit Ablauf des Jahres 2019. Bei Klageerhebung im Jahre 2020 war daher bereits Verjährung eingetreten.

4. Soweit die Revision in der mündlichen Verhandlung vor dem erkennenden [X.] geltend gemacht hat, die Erhebung der [X.] durch die [X.] sei treuwidrig beziehungsweise rechtsmissbräuchlich, kann sie hiermit nicht gehört werden.

a) Nach ständiger Rechtsprechung des [X.]s ist die Erhebung der [X.] gemäß § 242 [X.] treuwidrig und unwirksam, wenn der Gläubiger aus dem gesamten Verhalten des Schuldners für diesen erkennbar das Vertrauen schöpfte und auch schöpfen durfte, dass der Schuldner die [X.] nicht erheben, sondern sich auf sachliche Einwände beschränken werde. Dieser Vertrauensschutz reicht aber nur so weit und gilt nur so lange, wie die den Einwand der unzulässigen Rechtsausübung begründenden Umstände fortdauern und den Gläubiger von der rechtzeitigen Klageerhebung abhalten (vgl. [X.], Urteil vom 27. Januar 1999 - [X.], NJW 1999, 1101 juris Rn. 30; Urteil vom 6. Dezember 1990 - [X.], [X.], 215, juris Rn. 11; Urteil vom 12. Dezember 1978 - [X.], [X.], 284, juris Rn. 11).

b) Gemessen daran vermag die Klägerin den Einwand rechtsmissbräuchlichen Verhaltens nicht mit Erfolg auf eine ihres Erachtens zum Abwarten auffordernde Mitteilungspraxis der [X.] im Zeitraum seit 2015 zu stützen. Damit zeigt die Revision keinen konkreten Umstand auf, an den sich die berechtigte Erwartung der Klägerin knüpfen ließe, die [X.] werde die [X.] dauerhaft nicht erheben (vgl. [X.], Urteil vom 10. Februar 2022 - [X.] Rn. 37 ff., [X.], 559; Urteil vom 10. Februar 2022 - [X.] Rn. 31 ff., juris).

III.

Das Berufungsurteil erweist sich auch nicht aus anderen Gründen als richtig (§ 561 ZPO).

Soweit die Revisionserwiderung in der mündlichen Verhandlung auf hilfsweises Vorbringen der Klägerin betreffend einen Anspruch auf Restschadensersatz nach § 852 Satz 1 [X.] Bezug genommen hat, folgt auch hieraus keine Haftung der [X.].

1. Nach § 852 Satz 1 [X.] ist der Ersatzpflichtige, der durch eine unerlaubte Handlung auf Kosten des Verletzten etwas erlangt hat, auch nach Eintritt der Verjährung des Anspruchs auf Ersatz des aus der unerlaubten Handlung entstandenen Schadens zur Herausgabe nach den Vorschriften über die Herausgabe einer ungerechtfertigten Bereicherung verpflichtet. Nach Sinn und Zweck der Vorschrift sollen demjenigen, der einen anderen durch unerlaubte Handlung schädigt und dadurch sein Vermögen mehrt, auch bei Verjährung des [X.] nicht die auf diese Weise erlangten Vorteile verbleiben (vgl. [X.], Urteil vom 21. Februar 2022 - [X.] Rn. 58, [X.], 731; Urteil vom 10. Februar 2022 - [X.] Rn. 26, [X.], 1311; jeweils m.w.N.).

Das Erfordernis, dass der Ersatzpflichtige etwas auf Kosten des Verletzten erlangt hat, bedeutet nicht, dass sich die Vermögensverschiebung - wie bei der [X.] - unmittelbar zwischen dem Schädiger und dem Geschädigten vollzogen haben muss. Denn die Vorschrift enthält nur eine Rechtsfolgenverweisung auf das Bereicherungsrecht. Deshalb kann die Vermögensverschiebung auch durch einen oder mehrere Dritte vermittelt werden, solange sie in einem ursächlichen Zusammenhang mit der unerlaubten Handlung steht. Wenn ein Vermögensverlust beim Geschädigten einen entsprechenden Vermögenszuwachs beim Schädiger zur Folge gehabt hat, ist er daher nach § 852 Satz 1 [X.] auch dann herauszugeben, wenn diese Vermögensverschiebung dem Schädiger durch Dritte vermittelt worden ist (vgl. [X.], Urteil vom 21. Februar 2022 - [X.] Rn. 53, 68, [X.], 731; Urteil vom 10. Februar 2022 - [X.] Rn. 27, [X.], 1311; jeweils m.w.N.). Unberührt bleibt davon die Notwendigkeit, dass der Vermögenszuwachs des Schädigers auf dem Vermögensverlust des Geschädigten beruhen muss ([X.], Urteil vom 10. Februar 2022 - [X.] Rn. 27, [X.], 1311).

Daher setzt ein Anspruch aus § 852 Satz 1 [X.] in Fällen der vorliegenden Art jedenfalls voraus, dass die [X.] im Verhältnis zum Geschädigten etwas aus dem Fahrzeugverkauf an diesen erlangt hat (vgl. [X.], Urteil vom 10. Februar 2022 - [X.] Rn. 28, [X.], 1311; Urteil vom 17. Dezember 2020 - VI ZR 739/20 Rn. 29, [X.], 918).

2. Nach diesen Maßstäben ist eine Vermögensverschiebung im Sinne von § 852 Satz 1 [X.] im Verhältnis zwischen der Klägerin und der [X.] zu verneinen.

a) In der vorliegenden Konstellation des Erwerbs eines von einer Tochtergesellschaft der [X.] hergestellten und in den Verkehr gebrachten Fahrzeugs, das mit einem von der [X.] hergestellten und mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung versehenen Motor ausgestattet ist, scheidet ein Anspruch des Geschädigten nach § 852 Satz 1 [X.] gegen die [X.] regelmäßig auch dann aus, wenn der Geschädigte das Fahrzeug als Neuwagen erworben hat (vgl. [X.], Urteil vom 2. März 2022 - 5 U 104/21, juris Rn. 33; [X.], Urteil vom 26. Januar 2022 - 4 U 92/21, juris Rn. 58 ff.; [X.], Urteil vom 11. Januar 2022 - 7 U 130/21, [X.], 497, juris Rn. 75 ff.; a.A. [X.], Urteil vom 19. November 2021 - 3 U 350/20, juris Rn. 84 ff.). Denn in diesen Fällen hat die [X.] einen wirtschaftlichen Vorteil allenfalls im Zusammenhang mit der Herstellung und Veräußerung des [X.] erlangt und nicht durch das spätere Inverkehrbringen des nicht von ihr entwickelten und hergestellten Fahrzeugs, in das der Motor eingebaut wurde (vgl. zum Gebrauchtwagen bereits [X.], Urteil vom 10. Februar 2022 - [X.] Rn. 43, [X.], 1170). Der schadensauslösende Vertragsschluss über den Fahrzeugerwerb zwischen Geschädigtem und Fahrzeughändler einerseits sowie ein möglicher Vorteil der [X.] aus der konzerninternen Überlassung des [X.] an den Fahrzeughersteller andererseits beruhen gerade nicht auf derselben - auch nicht nur mittelbaren - Vermögensverschiebung, wie sie der Anspruch nach § 852 Satz 1 [X.] voraussetzt (vgl. [X.], Urteil vom 21. Februar 2022 - [X.] Rn. 14 a.E., [X.], 742). Dem Motorhersteller, der einen Vorteil bereits mit der Herstellung und Veräußerung des [X.] realisiert hat, fließt im Zusammenhang mit dem Abschluss des ungewollten Kaufvertrags und dem hierauf beruhenden Vermögensschaden des geschädigten Fahrzeugerwerbers durch seine (des [X.]) unerlaubte Handlung nichts - mehr - zu (ebenso [X.], Urteil vom 9. Mai 2022 - [X.] Rn. 16, [X.], 2028).

Entgegen der von der [X.] in der mündlichen Verhandlung vor dem erkennenden [X.] vertretenen Einschätzung liegt in den in den [X.] vom 10. Februar 2022 ([X.] Rn. 30, [X.], 1311; [X.] Rn. 45, [X.], 559; [X.] Rn. 39, juris) verwendeten Begriffen eines "etwaigen" Vorteils beziehungsweise "etwaigen" Verkäufergewinns (siehe auch [X.], Urteil vom 10. Februar 2022 - [X.] Rn. 43, [X.], 1170: "allenfalls" einen wirtschaftlichen Vorteil) keine Abweichung von der Rechtsprechung des [X.]. Zivilsenats des [X.]s zur Anwendung von § 852 Satz 1 [X.] auf Neuwagenfälle ([X.], Urteil vom 21. Februar 2022 - [X.] Rn. 51 ff., [X.], 731; Urteil vom 21. Februar 2021 - [X.] Rn. 11 f., [X.], 742; Urteil vom 21. März 2022 - [X.]/21 Rn. 26 ff., [X.], 745), die der erkennende [X.] vielmehr inhaltlich teilt. Die betreffenden sprachlichen Einschränkungen sind, wie sich bereits aus dem Gesamtzusammenhang der jeweiligen Entscheidungsgründe ohne Weiteres erschließt, ausschließlich dem Umstand geschuldet, dass das tatsächliche Vorhandensein eines "Gewinns" oder "Vorteils" mangels Entscheidungserheblichkeit jeweils dahinstehen kann beziehungsweise konnte.

b) Dass im Ausgangspunkt auch eine deliktische Haftung des [X.] gegenüber dem Fahrzeugerwerber in Betracht zu ziehen ist, wenn der Motorhersteller den Motor mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung ausstattet und in dem Bewusstsein in den Verkehr bringt, dass er von seiner Tochtergesellschaft in ein Fahrzeug verbaut und dieses an einen arglosen Käufer veräußert werden wird (vgl. [X.], Urteil vom 19. Oktober 2021 - [X.] Rn. 13, [X.], 186; Urteil vom 28. September 2021 - [X.] Rn. 12, [X.], 63), steht nicht entgegen. Denn die deliktische Haftung knüpft in diesen Fällen daran an, dass der Motorhersteller sich bereits bei der dem Fahrzeugerwerb vorgelagerten Herstellung des [X.] und der Programmierung der [X.]teuerungssoftware die Arglosigkeit und das Vertrauen der Fahrzeugkäufer in die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zunutze gemacht hat (vgl. [X.], Urteil vom 19. Oktober 2021 - [X.] Rn. 13, [X.], 186). Diese Tatbestandsvoraussetzung der Schadensersatzhaftung ist jedoch von der Frage zu trennen, ob der Schädiger durch die unerlaubte Handlung selbst etwas im Sinne von § 852 Satz 1 [X.] auf Kosten des Geschädigten erlangt hat (vgl. [X.]/Eichelberger, [X.], Stand: 1. Juni 2022, § 852 Rn. 22, 24).

c) Auch der Umstand, dass die beklagte [X.] als Konzernmutter der Fahrzeugherstellerin mit dieser wirtschaftlich verflochten ist, führt zu keiner anderen Beurteilung. Der [X.] der Tochtergesellschaft aus dem Verkauf eines von ihr hergestellten Fahrzeugs begründet weder unmittelbar noch mittelbar einen damit deckungsgleichen Wertzuwachs des Geschäftsanteils der Muttergesellschaft (vgl. [X.], Urteil vom 26. Januar 2022 - 4 U 92/21, juris Rn. 62 f.). Dass nach dem Vortrag der Klägerin zwischen der [X.] und der Fahrzeugherstellerin ein Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag besteht, ist ebenfalls unerheblich. Denn insoweit hat die [X.] allenfalls einen Vorteil im Zusammenhang mit einem etwaigen Gesamtgewinn der Fahrzeugherstellerin im Geschäftsjahr 2011 erzielt, nicht jedoch - worauf es im Rahmen des § 852 Satz 1 [X.] entscheidend ankommt - konkret im Zusammenhang mit dem - im Streitfall an den Fahrzeughändler - gezahlten Kaufpreis (vgl. [X.], Urteil vom 26. Januar 2022 - 4 U 92/21, juris Rn. 63).

IV.

Das angefochtene Urteil hat daher keinen Bestand und ist aufzuheben (§ 562 Abs. 1 ZPO). Der [X.] kann in der Sache selbst entscheiden, weil die Sache entscheidungsreif ist (§ 563 Abs. 3 ZPO). Weitere tatsächliche Feststellungen, die für die jedenfalls Ende 2016 vorliegende grob fahrlässige Unkenntnis der Klägerin von der Betroffenheit ihres Fahrzeugs oder die Voraussetzungen eines Anspruchs nach § 852 Satz 1 [X.] bedeutsam sein könnten, sind weder erforderlich noch zu erwarten.

V.

Die Kostenentscheidung beruht auf § 91 Abs. 1 ZPO.

[X.]     

      

Sacher     

      

Borris

      

Brenneisen     

      

[X.]     

      

Meta

VII ZR 422/21

14.07.2022

Bundesgerichtshof 7. Zivilsenat

Urteil

Sachgebiet: ZR

vorgehend OLG Stuttgart, 13. April 2021, Az: 12 U 327/20

§ 195 BGB, § 199 Abs 1 Nr 2 BGB, § 826 BGB, § 852 S 1 BGB

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Urteil vom 14.07.2022, Az. VII ZR 422/21 (REWIS RS 2022, 4038)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2022, 4038 WM 2022, 1743 REWIS RS 2022, 4038 NJW 2022, 3284 REWIS RS 2022, 4038 MDR 2022, 1279-1280 REWIS RS 2022, 4038

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

VII ZR 743/21 (Bundesgerichtshof)


VIa ZR 750/21 (Bundesgerichtshof)

Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung im sogenannten Dieselskandal; Verjährung des Schadensersatzanspruchs


VII ZR 534/21 (Bundesgerichtshof)


VIa ZR 222/22 (Bundesgerichtshof)


VIa ZR 441/21 (Bundesgerichtshof)

Deliktische Haftung des Kfz-Herstellers im Rahmen des sog. Abgasskandals: Beginn der Verjährung von Schadensersatzansprüchen


Literatur & Presse BETA

Diese Funktion steht nur angemeldeten Nutzern zur Verfügung.

Anmelden
Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.