Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 28.02.2012, Az. VIII ZB 97/11

VIII. Zivilsenat | REWIS RS 2012, 8783

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen


BUNDESGERI[X.]HTSHOF

BES[X.]HLUSS
VIII ZB 97/11

vom

28. Februar 2012

in dem Rechtsstreit

-
2
-

Der VIII.
Zivilsenat des [X.] hat am
28. Februar 2012 durch den Vorsitzenden [X.], die Richterin [X.] sowie die Richter Dr.
Achilles,
[X.] und Dr. Bünger
beschlossen:
Auf die Rechtsbeschwerde des
Beklagten wird der Beschluss der Zivilkammer
9
des [X.] vom 25. Oktober 2011
aufgehoben.
Die Sache wird zur Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten des Rechtsbeschwerdeverfahrens, an das Berufungsge-richt zurückgegeben.

Gründe:
I.
Die Klägerin begehrt von dem beklagten [X.] die Zahlung rest-lichen Entgelts für Gaslieferungen; insoweit streiten die Parteien über die [X.]. Das Amtsgericht hat die Klage abgewie-sen. Das [X.] (Zivilkammer 9) hat das Berufungsverfahren analog §
148
ZPO bis zur Entscheidung der beim Senat anhängigen Revisionsverfah-ren VIII ZR 93/11 und [X.], die Parallelverfahren der Klägerin gegen andere Kunden betreffen, ausgesetzt. Hiergegen richtet sich die vom [X.] zugelassene Rechtsbeschwerde des Beklagten.

1
-
3
-

II.
Die Rechtsbeschwerde hat Erfolg.
1. Das [X.] hat zur Begründung seiner Entscheidung im [X.] ausgeführt:
Zwar sei eine Vorgreiflichkeit im Sinne des § 148 ZPO nicht gegeben. Das vorliegende Verfahren könne aber analog § 148 ZPO ausgesetzt werden, da es sich hierbei um einen Teil eines "Massenverfahrens"
handele und die Unmöglichkeit einer angemessenen Bewältigung der Gesamtheit der Verfahren das Gewicht verfahrenswirtschaftlicher Erwägungen so erhöhe, dass hierdurch ein qualitativ anderer [X.] als die "normale"
[X.] begründet werde. Bei dem [X.] [X.] seien gegenwärtig über 400 gleichgelagerte Berufungen anhängig, davon 127 bei der Zivilkammer 9. Die Kammer sei nicht in der Lage, diese Verfahren in absehbarer [X.] sämtlich zum Abschluss zu bringen. Nach Abschluss der beim [X.] an-hängigen Revisionsverfahren sei zu erwarten, dass entweder die Klägerin ihre Berufung zurücknehme oder die Beklagtenseite den [X.] anerkenne. Eine streitige Fortsetzung des vorliegenden Verfahrens zum gegenwärtigen [X.]punkt würde
daher zu einer erheblichen Mehrbelastung des Gerichts führen. Sie wäre insbesondere auch für die betroffenen Parteien in einem Maße unwirt-schaftlich, dass es gerechtfertigt erscheine, dem [X.] der Prozessökonomie das erforderliche Gewicht
beizumessen.
2. Diese Beurteilung hält rechtlicher Nachprüfung nicht stand.
a) Nach § 148 ZPO kann das Gericht, wenn die Entscheidung des Rechtsstreits ganz oder zum Teil von dem Bestehen oder Nichtbestehen eines Rechtsverhältnisses abhängt, das den Gegenstand eines anderen Rechtsstreits 2
3
4
5
6
-
4
-

bildet, anordnen, dass die Verhandlung bis zur Erledigung des anderen [X.] auszusetzen ist. Die Aussetzung der Verhandlung setzt damit die [X.] in dem anderen Rechtsstreit zu treffenden Entscheidung im Sinne einer (zumindest teilweise) präjudiziellen Bedeutung voraus, also dass die Entscheidung in dem einen Rechtsstreit die Entscheidung des anderen rechtlich beeinflussen kann ([X.], Beschluss vom 30. März 2005 -
X
ZB 26/04, [X.]Z 162, 373, 375). Diese Voraussetzung ist -
wie das [X.] auch er-kannt hat
-
vorliegend nicht erfüllt, da die beim Senat anhängigen Revisionsver-fahren VIII ZR 93/11 und [X.] im Hinblick auf das der Rechtsbe-schwerde zu Grunde liegende Verfahren weder materielle
Rechtskraft entfalten noch Gestaltungs-
oder Interventionswirkung haben (vgl. [X.], ZPO, 22. Aufl., §
148 Rn. 23 ff.). Es genügt nicht, dass die in den genannten Revisionsverfahren zu erwartenden Entscheidungen lediglich geeignet sind, einen rein tatsächlichen Einfluss auf die im vorliegenden Fall zu treffende Ent-scheidung zu haben (vgl. [X.], Beschlüsse vom 30. März 2005 -
X
ZB 26/04, aaO; vom 25. Januar 2006 -
IV
ZB 36/03, juris Rn. 2; [X.], [X.] 2005, 2318, 2324).
b) Allein die Tatsache, dass in einem anderen Verfahren über einen gleich oder ähnlich gelagerten Fall nach Art eines Musterprozesses entschie-den werden soll, rechtfertigt für sich genommen ebenfalls noch keine Ausset-zung analog § 148 ZPO ([X.], Beschlüsse vom 30. März 2005 -
X
ZB 26/04, aaO [X.], und [X.], juris Rn. 11; vgl. auch [X.], Beschluss vom 25.
Januar 2006 -
IV
ZB 36/03, aaO; Senatsurteil vom 21. Februar 1983 -
VIII
ZR 4/82, NJW 1983, 2496 unter II 2 a; [X.], [X.], 134 f.). Insbesondere enthält § 148 ZPO
keine allgemeine Ermächtigung, die Verhand-lung eines Rechtsstreits zur Abwendung einer vermeidbaren Mehrbelastung des Gerichts auszusetzen ([X.], Beschluss vom 30. März 2005 -
X
ZB 26/04, aaO). Denn die Vorschrift stellt nicht auf sachliche oder tatsächliche [X.]
-
5
-

menhänge zwischen verschiedenen Verfahren, sondern auf die Abhängigkeit vom Bestehen oder Nichtbestehen eines Rechtsverhältnisses ab. Allein die tat-sächliche Möglichkeit eines Einflusses genügt dieser gesetzlichen Vorausset-zung
nicht, so dass die bloße Übereinstimmung in einer entscheidungserhebli-chen Rechtsfrage die Aussetzung noch nicht erlaubt ([X.], Beschlüsse vom 30.
März 2005 -
X
ZB 26/04, aaO S. 377, und [X.], juris Rn. 15; [X.], [X.]/NV 2010, 1847). Dem entsprechend hat auch der Gesetzgeber mit § 7 [X.] und §
93a VwGO eigens spezialgesetzliche Grundlagen für eine von §
148 ZPO beziehungsweise der parallelen Vorschrift des § 94 VwGO an sich nicht mehr gedeckte Aussetzung von Musterverfahren geschaffen (vgl. BT-Drucks. 11/7030 S.
28; 15/5091 [X.]).
c) Die vom [X.] in diesem Zusammenhang bislang aus-drücklich offen gelassene Frage, ob bei "Massenverfahren"
die Unmöglichkeit der angemessenen Bewältigung der Gesamtheit der Verfahren das Gewicht verfahrenswirtschaftlicher Erwägungen so zu erhöhen vermag, dass hierin ein nicht nur quantitativ, sondern qualitativ anderer [X.] als die "normale"
Prozessökonomie hervortritt ([X.], Beschlüsse vom 30. März 2005 -
X
ZB 26/04, aaO S. 377, und X
ZB 20/04, aaO Rn. 13; vgl. auch Stürner, JZ 1978, 499), bedarf auch vorliegend keiner Entscheidung. Voraussetzung für die Annahme eines derartigen "Massenverfahrens"
wäre jedenfalls, dass das [X.] mit einer schlechthin nicht zu bewältigenden Vielzahl von gleichgelagerten Verfahren
befasst ist ([X.], Beschluss vom 30. März 2005 -
X
ZB 20/04, aaO Rn.
15). Dazu hat das [X.] bislang keine zureichenden Feststellungen getroffen.
Der Umstand, dass 127 gleichgelagerte Berufungsverfahren bei der [X.] anhängig sind, hat für sich allein keine Aussagekraft zur Beantwor-tung der Frage, ob dieser Spruchkörper mit einer schlechthin nicht zu bewälti-8
9
-
6
-

genden Vielzahl von gleichgelagerten Verfahren befasst ist. Zur [X.] dieses Spruchkörpers durch sonstige Verfahren ist nichts festgestellt. Insbesondere verhält sich das Berufungsgericht nicht zu der Frage, ob und in-wieweit bei dem [X.] [X.] -
etwa durch Verteilung der eingehenden Sachen im Rotationssystem
-
ein Verfahren eingerichtet ist, um die [X.] möglichst gleichmäßig auf alle Spruchkörper zu verteilen. Im Übrigen liegt es auch nicht auf der Hand, dass bei 127 gleichgelagerten Berufungsver-fahren innerhalb eines landgerichtlichen Spruchkörpers, dessen Mitglieder sich bereits in den Streitstoff eingearbeitet haben, oder bei 400 gleichgelagerten Be-rufungsverfahren innerhalb eines großen [X.]s eine Verfahrenserledi-gung binnen angemessener [X.] schlechthin nicht zu bewältigen ist.
Ebenso wenig wird eine solche Aussetzung durch die Überlegung des Berufungsgerichts gerechtfertigt, dass eine streitige Fortsetzung des vorliegen-den Verfahrens zum gegenwärtigen [X.]punkt zu einer erheblichen Mehrbelas-tung des Gerichts führen würde und auch für die betroffenen Parteien in beson-derer Weise unwirtschaftlich wäre. Auch zu einer solchen Mehrbelastung ist nichts Näheres festgestellt. Zudem läge eine solche, unterhalb der Schwelle einer nicht mehr hinnehmbaren Erschöpfung gerichtlicher Kapazität liegende Mehrbelastung genauso wie der damit verbundene Hinweis auf die Unwirt-schaftlichkeit einer Verfahrensfortsetzung noch im Bereich "normaler"
Pro-zessökonomie, welche die vom Berufungsgericht vorgenommene Verfahrens-

10
-
7
-

aussetzung nicht trägt (vgl. [X.], Beschlüsse vom 30. März 2005 -
X
ZB 26/04, und [X.]; jeweils aaO).
Ball
[X.]
Dr. Achilles

[X.]
Dr. Bünger
Vorinstanzen:
AG [X.], Entscheidung vom 25.06.2010 -
822 [X.] 239/09 -

LG [X.], Entscheidung vom 25.10.2011 -
309 [X.]/10 -

Meta

VIII ZB 97/11

28.02.2012

Bundesgerichtshof VIII. Zivilsenat

Sachgebiet: ZB

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 28.02.2012, Az. VIII ZB 97/11 (REWIS RS 2012, 8783)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2012, 8783

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

VIII ZR 93/11

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.