27. Zivilkammer | REWIS RS 2025, 267
LRBW
Die Speicherung von Daten, welche der Betreiberin des Netzwerks Facebook im Rahmen der Meta Business Tools über die Nutzung von Websites oder Apps von Drittunternehmen mitgeteilt worden sind (Off-Site-Daten), bedarf auch dann einer vom Facebook-Nutzer erteilten Einwilligung, wenn dieser bei ...
Diese Entscheidung ist in der baden-württembergischen Landesrechtsprechungsdatenbank verfügbar.
Meta
05.02.2025
Landgericht Stuttgart 27. Zivilkammer
Urteil
Sachgebiet: O
Zitiervorschlag: Landgericht Stuttgart, Urteil vom 05.02.2025, Az. 27 O 190/23 (REWIS RS 2025, 267)
Papierfundstellen: REWIS RS 2025, 267
FACEBOOK DSGVO BUSINESS-TOOL Hinzufügen
Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"
Zitatauswertung
Keine Referenz gefunden.
12 O 170/23 (Landgericht Stuttgart)
Zu den Voraussetzungen von Ansprüchen auf Feststellung, Unterlassung, Auskunft, Löschung und Entschädigung wegen Verletzung der …
2 O 333/23 (Landgericht Offenburg)
Datenschutz auf einer Social-Media-Plattform: Zulässigkeit der Klage auf Feststellung der rechtswidrigen personenbezogenen Datenverarbeitung; Unterlassungsanspruch auf …
05 O 2351/23 (Landgericht Leipzig)
5.000 Euro Schadensersatz wegen Verarbeitung personenbezogener Daten auf Drittwebseiten.
Kart 2/19 (V) (Oberlandesgericht Düsseldorf)
Scraping-Vorfall begründet Schadensersatzanspruch i.H.v. 100 Euro wg. Kontrollverlusts - Berufung im Übrigen weitestgehend unbegründet.
Auf Mobilgerät öffnen.
Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.