Bundesverfassungsgericht, Ablehnung einstweilige Anordnung vom 29.01.2018, Az. 1 BvQ 70/17

1. Senat 3. Kammer | REWIS RS 2018, 14881

Foto: © Bundesverfassungsgericht │ foto USW. Uwe Stohrer, Freiburg

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Gegenstand

Ablehnung des Erlasses einer eA, gerichtet gegen die Zurückweisung von Rechtsbehelfen eines Presseverlags im Verfahren der Zwangsvollstreckung eines Gegendarstellungsanspruchs: mangelndes Sicherungsbedürfnis bzgl gerügter Verletzungen prozessualer Rechte - iÜ spezifisches Interesse an vorläufigem Vollstreckungsschutz nicht dargelegt


Tenor

Der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung wird abgelehnt.

Gründe

1

1. Die Antragstellerin ist ein Presseverlag. Sie begehrt die Anordnung der einstweiligen Einstellung der Zwangsvollstreckung aus einer einstweiligen Verfügung, mit der sie zum Abdruck einer Gegendarstellung verpflichtet wurde. [X.] werden soll dabei auf eine Berichterstattung vom 20. Mai 2017. Gegen die einstweilige Verfügung, die vom [X.] am 5. Oktober 2017 erlassen wurde, hat die Antragstellerin Widerspruch erhoben. Die mündliche Verhandlung hat am 3. November 2017 stattgefunden, das [X.] hat die einstweilige Verfügung mit Urteil vom selben Tage bestätigt. Die Antragstellerin hat hiergegen Berufung eingelegt, über die noch nicht entschieden wurde. Mit Beschluss vom 16. November 2017 hat das [X.] aber bereits den Antrag auf Einstellung der Zwangsvollstreckung zurückgewiesen, weil die Berufung keine hinreichende Aussicht auf Erfolg habe.

2

Bereits am 26. Oktober 2017 hat die Antragstellerin Verfassungsbeschwerde erhoben mit dem Antrag festzustellen, dass der Beschluss des [X.]s vom 5. Oktober 2017 sie in ihren Grundrechten aus Art. 3 Abs. 1 und Art. 20 Abs. 3 des Grundgesetzes (GG) verletze. Die Antragstellerin rügt eine Verletzung ihrer Rechte auf prozessuale Waffengleichheit aus Art. 3 Abs. 1 GG und auf ein faires Verfahren aus Art. 20 Abs. 3 GG, ihres rechtlichen Gehörs aus Art. 103 Abs. 1 GG sowie hilfsweise ihrer Meinungs- und Pressefreiheit aus Art. 5 Abs. 1 GG. Ihr sei während des insgesamt vier Monate währenden Verfahrens bis zum Erlass der einstweiligen Verfügung kein rechtliches Gehör gewährt worden, während mit der Seite des späteren Verfügungsklägers mehrere Telefonate geführt und Hinweise gegeben worden seien.

3

Die Antragstellerin trägt vor, die Zwangsvollstreckung müsse bis zur Entscheidung über ihre Berufung eingestellt werden, weil andernfalls der Gehörsverstoß und die Verletzung ihrer grundrechtsgleichen Rechte auf prozessuale Waffengleichheit und ein faires Verfahren perpetuiert und vertieft würden, wenn sie nunmehr durch Zwangsmittel zum Abdruck der Gegendarstellung gezwungen werde.

4

2. Die Voraussetzungen für den Erlass einer einstweiligen Anordnung liegen nicht vor. Nach § 32 Abs. 1 [X.] kann das [X.] im Streitfall einen Zustand durch einstweilige Anordnung vorläufig regeln, wenn dies zur Abwehr schwerer Nachteile oder aus einem anderen wichtigen Grund zum gemeinen Wohl dringend geboten ist (vgl. [X.] 66, 39 <56>; 86, 46 <48>; stRspr).

5

a) Im Hinblick auf die gerügte Verletzung der grundrechtsgleichen Rechte der Antragstellerin auf prozessuale Waffengleichheit aus Art. 3 Abs. 1 GG und ein faires Verfahren aus Art. 20 Abs. 3 GG kommt der Erlass einer einstweiligen Anordnung nicht in Betracht, denn insofern ist der Nachteil bereits eingetreten und könnte durch den Erlass einer einstweiligen Anordnung nicht mehr abgewehrt werden.

6

Die Antragstellerin kann insoweit durch eine Verfassungsbeschwerde die Feststellung der Verletzung ihrer prozessualen Rechte begehren und hat eine solche Verfassungsbeschwerde auch erhoben (Verfassungsbeschwerde vom 26. Oktober 2017 - 1 BvR 2421/17 -). Über sie wird noch zu entscheiden sein. Eine einstweilige Anordnung kommt insoweit jedoch nicht in Betracht. Diesbezüglich kann die Verletzung grundrechtsgleicher prozessualer Rechte nur noch festgestellt, aber nicht mehr beseitigt werden ([X.], Beschluss der [X.] des [X.] vom 6. Juni 2017 - 1 BvQ 16/17 u.a. -, juris, Rn. 11).

7

b) Auch im Hinblick auf die gerügte Verletzung rechtlichen Gehörs aus Art. 103 Abs. 1 GG fehlt es an einem Sicherungsbedürfnis im Sinne von § 32 Abs. 1 [X.]. Ein möglicher Gehörsverstoß ist durch die mündliche Verhandlung vor dem [X.] am 3. November 2017 und den Beschluss des [X.]s vom 16. November 2017 über die Nichteinstellung der Zwangsvollstreckung nämlich nachträglich geheilt (vgl. [X.] 5, 9 <10>; 58, 208 <222>; 62, 392 <397>; [X.] 107, 395 <410 ff.>; stRspr). In dem Beschluss vom 16. November 2017 hat sich das [X.] und damit auch das Gericht, das die ursprüngliche einstweilige Verfügung erlassen hat, mit den Argumenten der Antragstellerin auseinandergesetzt, die diese in einem umfangreichen Schriftsatz dargelegt hat. Das [X.] hat ausgeführt, dass es deren Argumente geprüft, aber im Ergebnis nicht für durchgreifend erachtet habe.

8

Weitere Gesichtspunkte im Hinblick auf die verfassungsrechtliche Gewährleistung vorläufigen Rechtschutzes macht die Antragstellerin nicht geltend.

9

c) Die Antragstellerin hat im Übrigen im Hinblick auf die hier gegenständliche Ablehnung des Antrags auf einstweilige Einstellung der Zwangsvollstreckung einen gerade hierin liegenden Verstoß gegen Verfassungsrecht (etwa unter dem Aspekt der Rechtschutzgarantie des Art. 19 Abs. 4 GG) nicht substantiiert. Insbesondere hat sie nicht geltend gemacht, dass sie insoweit ein spezifisches Interesse an vorläufigem Vollstreckungsschutz habe, sondern beruft sich im [X.] - hier wie vor den Fachgerichten - auf Verfahrens- und Gehörsverstöße bezüglich der zugrundeliegenden einstweiligen Verfügung. Dagegen, dass die Fachgerichte den Antrag auf die einstweilige Einstellung der Zwangsvollstreckung nach § 936, § 924 Abs. 3 Satz 2, § 707 ZPO nicht für geeignet halten, um unabhängig von einem sachlichen Vollstreckungsschutzinteresse mittelbar Grundrechtsverletzungen zu rügen, die sich auf die zugrundeliegenden einstweiligen Verfügungen beziehen, sind verfassungsrechtliche Bedenken nicht ersichtlich ([X.], Beschluss der [X.] des [X.] vom 6. Juni 2017 - 1 BvQ 16/17 u.a. - , juris, Rn. 5).

d) Soweit die Antragstellerin darüber hinaus ankündigt, eine weitere Verfassungsbeschwerde wegen der Verletzung ihrer Rechte aus Art. 5 Abs. 1 GG erheben zu wollen, falls sie mit ihrer Berufung unterliegt, kommt der Erlass einer einstweiligen Anordnung ebenfalls nicht in Betracht. Es ist der Antragstellerin insoweit nämlich zumutbar und unter dem Gesichtspunkt der Subsidiarität der verfassungsgerichtlichen Rechtsbehelfe auch geboten (vgl. [X.], Ablehnung einstweilige Anordnung vom 6. April 2012 - 1 BvQ 12/12 -, juris, Rn. 7), zunächst das fachgerichtliche Verfahren zu Ende zu führen.

Diese Entscheidung ist unanfechtbar.

Meta

1 BvQ 70/17

29.01.2018

Bundesverfassungsgericht 1. Senat 3. Kammer

Ablehnung einstweilige Anordnung

Sachgebiet: BvQ

nachgehend BVerfG, 30. September 2018, Az: 1 BvR 2421/17, Stattgebender Kammerbeschluss

Art 3 Abs 1 GG, Art 5 Abs 1 S 2 GG, Art 20 Abs 3 GG, Art 103 Abs 1 GG, § 32 Abs 1 BVerfGG, § 924 Abs 2 S 2 ZPO, § 935 ZPO, § 936 ZPO, § 937 Abs 2 ZPO

Zitier­vorschlag: Bundesverfassungsgericht, Ablehnung einstweilige Anordnung vom 29.01.2018, Az. 1 BvQ 70/17 (REWIS RS 2018, 14881)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2018, 14881


Verfahrensgang

Der Verfahrensgang wurde anhand in unserer Datenbank vorhandener Rechtsprechung automatisch erkannt. Möglicherweise ist er unvollständig.

Az. 1 BvQ 70/17

Bundesverfassungsgericht, 1 BvQ 70/17, 29.01.2018.


Az. 1 BvR 2421/17

Bundesverfassungsgericht, 1 BvR 2421/17, 30.09.2018.


Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

1 BvQ 16/17, 1 BvQ 17/17, 1 BvR 764/17, 1 BvR 770/17 (Bundesverfassungsgericht)

Nichtannahmebeschluss sowie Ablehnung des Erlasses einstweiliger Anordnungen: Zivilprozessuales eV-Verfahren über äußerungsrechtliche Unterlassungspflichten eines Nachrichtenmagazins - …


1 BvR 2421/17 (Bundesverfassungsgericht)

Stattgebender Kammerbeschluss: Anforderungen des Grundsatzes der prozessualen Waffengleichheit (Art 3 Abs 1 GG iVm Art …


2 BvQ 61/20 (Bundesverfassungsgericht)

Erfolgloser Eilantrag wegen Verletzung des Gehörsanspruchs und des Anspruchs auf prozessuale Waffengleichheit im einstweiligen Verfügungsverfahren …


1 BvR 1783/17 (Bundesverfassungsgericht)

Ablehnung des Erlasses einer eA, gerichtet auf Aufhebung einer in einem äußerungsrechtlichen Unterlassungsverfahren ohne mündliche …


1 BvR 1783/17 (Bundesverfassungsgericht)

Stattgebender Kammerbeschluss: Erlass einstweiliger Verfügungen im Presse- und Äußerungsrecht ohne vorherige Anhörung des Antragsgegners und …


Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.