Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 28.01.2011, Az. V ZR 141/10

V. Zivilsenat | REWIS RS 2011, 9955

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.]IM NAMEN DES VOLKES URTEIL [X.]/10 Verkündet am: 28. Januar 2011 [X.] Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja [X.]: nein [X.]R: [X.] § 902 Abs. 1, § 1004 Abs. 1 Satz 1 § 902 Abs. 1 Satz 1 [X.] findet auf den Beseitigungsanspruch wegen einer Störung in der Ausübung des Grundstückseigentums keine Anwendung (Bestätigung u.a. von [X.], Urteil vom 23. Februar 1973 [X.]/71, [X.] 60, 235, 238). [X.] § 1004 Abs. 1 Satz 1 Auch nach der Verjährung des Anspruchs aus § 1004 [X.] bleibt der von dem Störer geschaffene Zustand rechtswidrig; er kann von dem Gestörten daher auf eigene Kos-ten beseitigt werden. [X.], Urteil vom 28. Januar 2011 - [X.]/10 - [X.] [X.] - 2 - Der V. Zivilsenat des [X.] hat auf die mündliche Verhandlung vom 28. Januar 2011 durch [X.] Dr. [X.], die Richterin [X.], [X.] Czub und Dr. [X.] und die Richterin Dr. [X.] für Recht erkannt: Auf die Revision des Beklagten wird das Urteil des 8. Zivilsenats des [X.] vom 10. Juni 2010 aufgehoben. Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil der 2. Zivilkammer des [X.] vom 28. Oktober 2009 wird [X.]. Die Klägerin trägt die Kosten der Rechtsmittelverfahren. Von Rechts wegen Tatbestand:Die Klägerin ist seit Oktober 1986 Eigentümerin eines bebauten Grund-stücks, welches an eine [X.] mit erheblichem Gefälle angrenzt. Die [X.] wird seit 1986 oder 1987 durch eine von dem beklagten Markt errichtete Mauer aus Stahlbeton abgestützt. Die Mauer wurde mit einer Deckenplatte, die über das Grundstück der Klägerin verläuft, mit dem Wohngebäude der Klägerin [X.]. Ferner ist auf der Stützmauer ein Geländer errichtet und in die [X.] des Gebäudes eingeputzt worden. 1 - 3 - Die Klägerin macht geltend, durch die Deckenplatte würden erhebliche statische Kräfte auf ihr Gebäude geleitet, was zu Rissen und Schäden führe. Sie verlangt von der Beklagten die Beseitigung der auf ihrem Grundstück [X.] sowie eine Gestaltung der Stützmauer derart, dass von dieser keine statischen Kräfte auf ihr Grundstück einwirkten und das Geländer nicht mehr in ihrem Haus verankert sei. Der Beklagte hat die Einrede der [X.] erhoben. 2 Das [X.] hat die Klage abgewiesen, das [X.] hat ihr stattgegeben. Mit der von dem [X.] zugelassenen Revision, deren Zurückweisung die Klägerin beantragt, möchte der Beklagte die Wieder-herstellung des erstinstanzlichen Urteils erreichen. 3 Entscheidungsgründe: [X.] Das Berufungsgericht meint, der Beklagte sei nach § 1004 Abs. 1 Satz 1 [X.] verpflichtet, die Stützmauer so umzubauen, dass das Eigentum der Kläge-rin nicht beeinträchtigt werde. Es gebe keinen Rechtsgrund, der die Klägerin verpflichte, den derzeitigen Zustand zu dulden. Der Beseitigungsanspruch [X.] nach § 902 Abs. 1 Satz 1 [X.] nicht der Verjährung. Die gegenteilige Auffassung des [X.] überzeuge nicht. 4 I[X.] Diese Ausführungen halten revisionsrechtlicher Nachprüfung nicht stand. Der von der Klägerin geltend gemachte Beseitigungsanspruch ist verjährt. 5 - 4 - 1. Nach ständiger Rechtsprechung des [X.] findet die Vorschrift des § 902 Abs. 1 Satz 1 [X.], wonach Ansprüche aus eingetragenen Rechten nicht der Verjährung unterliegen, auf den Beseitigungsanspruch des § 1004 [X.] keine Anwendung; dieser verjährt daher innerhalb der regulären Frist ([X.], Urteil vom 23. Februar 1973 - [X.], [X.] 60, 235, 238; Urteil vom 8. Juni 1979 - [X.], [X.] § 1004 [X.] Nr. 156; Urteil vom 22. Juni 1990 - [X.], NJW 1990, 2555, 2556 [insoweit in [X.] 112, 1 nicht abgedruckt]; [X.], Urteil vom 1. Februar 1994 - VI ZR 229/92, [X.] 125, 56, 63; [X.], Urteil vom 12. Dezember 2003 - [X.], [X.], 1035, 1036; Urteil vom 16. März 2007 - [X.], NJW 2007, 2183 Rn. 14; [X.]: [X.], NJW-RR 2007, 234, 235; [X.]/[X.]/[X.], [X.], 2. Aufl., § 1004 Rn. 112; [X.]/[X.], [X.], 70. Aufl., § 1004 Rn. 45). 6 An dieser Auffassung ist trotz der gegen sie erhobenen Kritik festzuhal-ten (vgl. [X.], 338; [X.]/[X.], [X.] [2008], § 902 Rn. 9; [X.]., [X.] [2006], § 1004 Rn. 201; MünchKomm-[X.]/[X.], 5. Aufl., § 902 Rn. 5; MünchKomm-[X.]/[X.], 5. Aufl., § 1004 Rn. 121; [X.], [X.], 13. Aufl., § 902 Rn. 1; [X.] in jurisPK-[X.], 4. Aufl., § 902 Rn. 14; [X.], Sachenrecht, 4. Aufl., Rn. 1180; Picker, [X.], 357, 358; [X.], [X.] 1973, 560; [X.], [X.] 1999, 86, 87 f.). Richtig an der Kritik ist [X.], dass die Anwendbarkeit von § 902 Abs. 1 Satz 1 [X.] nicht davon [X.] kann, ob sich der jeweilige Anspruch aus dem Inhalt des Grundbuchs ergibt (so noch [X.], Urteil vom 23. Februar 1973 - [X.], [X.] 60, 235, 239). Denn das Grundbuch verlautbart nur das dingliche Stammrecht, nicht dagegen die aus diesem Recht folgenden Ansprüche (vgl. [X.]/[X.], [X.] [2005], § 1004 Rn. 201; [X.], [X.] 1973, 560). Auch der [X.] nach § 985 [X.], für den § 902 Abs. 1 Satz 1 [X.] nach allgemeiner Meinung gilt ([X.], Urteil vom 16. März 2007 - [X.], NJW 2007, 2183 Rn. 7), lässt sich nicht aus dem [X.] - 5 - buch ersehen; aus diesem ergibt sich nämlich nicht, wer Besitzer des Grund-stücks ist und ob ein den Anspruch hinderndes Recht zum Besitz nach § 986 [X.] besteht. Maßgeblicher Gesichtspunkt für die Anwendung oder Nichtanwendung der Vorschrift des § 902 Abs. 1 Satz 1 [X.] ist vielmehr deren Zweck, den [X.] der im Grundbuch eingetragenen Rechte dauerhaft zu sichern (Münch-Komm-[X.]/[X.], 5. Aufl., § 1004 Rn. 121; [X.]/[X.], [X.] [2008], § 902 Rn. 1). [X.] sind deshalb alle Ansprüche, die der Verwirklichung des eingetragenen Rechts selbst dienen und sicherstellen, dass die Grund-bucheintragung nicht zu einer bloßen rechtlichen Hülse wird. Geht es dagegen nur um eine Störung in der Ausübung des Rechts, welche die dem Grund-stückseigentümer zustehende Rechtsmacht (§ 903 [X.]) unberührt lässt, steht der Schutzzweck des § 902 Abs. 1 Satz 1 [X.] der Möglichkeit der Verjährung eines auf Beseitigung der Störung gerichteten Anspruchs nicht entgegen ([X.], Urteil vom 22. Oktober 2010 - [X.], NJW 2011, 518 Rn. 21). 8 Letzteres trifft ohne weiteres auf Störungen zu, deren Quelle sich - wie hier - auf dem Grundstück des gestörten Eigentümers befinden, und die [X.] von diesem im Rahmen seiner aus § 903 [X.] folgenden Rechtsmacht beseitigt werden können. Denn der von dem Störer geschaffene Zustand bleibt auch nach der Verjährung des Anspruchs aus § 1004 [X.] rechtswidrig, muss also von dem Eigentümer nicht geduldet werden. Sind auf dem Grundstück bei-spielsweise fremde Leitungen verlegt, deren Beseitigung der Eigentümer nach § 1004 [X.] verlangen konnte, entsteht nach Verjährung des Anspruchs nicht etwa ein Recht des Störers, die Leitungen auf dem Grundstück zu halten (ver-kannt von [X.], [X.] 1999, 86, 88). Der Eigentümer ist vielmehr berechtigt, diese von seinem Grundstück zu entfernen; einen damit verbundenen Eingriff in seine Sachen muss der Störer dulden. Die Verjährung des Anspruchs aus 9 - 6 - § 1004 [X.] hat lediglich zur Folge, dass der Grundstückseigentümer die [X.] auf eigene Kosten beseitigen muss. Die Gefahr, dass das eingetragene Recht infolge der Verjährung des Beseitigungsanspruchs —inhaltslosfi (so Picker, [X.], 357, 358) oder ein —Rechtskrüppelfi (vgl. [X.]/[X.], [X.] [2008], § 902 Rn. 1) wird, besteht daher nicht; ebensowenig wird das Grund-stückseigentum faktisch mit einer aus dem Grundbuch nicht ersichtlichen [X.] belastet (so aber [X.], [X.] 1973, 560, 561). 2. So liegt es auch hier. Der gegen den Beklagten ursprünglich beste-hende Beseitigungsanspruch diente nicht der Verwirklichung des Eigentums-rechts der Klägerin, sondern betraf eine bloße Störung in der Ausübung dieses Rechts. Die Klägerin ist ungeachtet der Verjährung des Beseitigungsanspruchs berechtigt, die auf ihr Grundstück ragende Deckenplatte zu entfernen und die Verankerung des Gelän[X.] in der Außenwand ihres Gebäudes zu lösen (we-gen der damit verbundenen Folgen für die Statik der Stützmauer allerdings nur nach entsprechender Ankündigung gegenüber dem Beklagten). Es ist dann Sache des Beklagten, für eine neue, das Eigentum der Klägerin nicht beein-trächtigende Abstützung der [X.] zu sorgen. 10 II[X.] Das angefochtene Urteil kann somit keinen Bestand haben; es ist [X.] (§ 562 Abs. 1 ZPO). Der [X.] kann in der Sache selbst entscheiden, weil die Aufhebung des Urteils nur wegen einer Rechtsverletzung bei der An-wendung des Gesetzes auf das festgestellte Sachverhältnis erfolgt und weitere tatsächliche Feststellungen nicht in Betracht kommen (§ 563 Abs. 3 ZPO). Die Verjährung des Beseitigungsanspruchs ist, nachdem die reguläre [X.] durch das Schuldrechtsmodernisierungsgesetz auf drei Jahre verkürzt [X.] (§ 195 [X.]), unter Berücksichtigung der Übergangsvorschrift in Art. 229 § 6 11 - 7 - Abs. 4 Satz 1 EG[X.] mit Ablauf des 31. Dezember 2004 und damit vor Erhe-bung der Klage eingetreten. Dies führt zur Wiederherstellung des erstinstanzli-chen Urteils. IV. Die Kostenentscheidung folgt aus § 91 Abs. 1, § 97 Abs. 1 ZPO. 12 [X.] [X.] Czub

[X.] [X.]
Vorinstanzen: [X.], Entscheidung vom 28.10.2009 - 2 O 625/07 - [X.], Entscheidung vom 10.06.2010 - 8 U 5370/09 -

Meta

V ZR 141/10

28.01.2011

Bundesgerichtshof V. Zivilsenat

Sachgebiet: ZR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 28.01.2011, Az. V ZR 141/10 (REWIS RS 2011, 9955)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2011, 9955

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

V ZR 141/10 (Bundesgerichtshof)

Verjährung des Anspruchs auf Beseitigung einer Störung in der Ausübung des Grundstückseigentums; Beseitigungsrecht des Eigentümers


V ZR 136/18 (Bundesgerichtshof)

Nachbarrecht: Verjährung des Anspruchs des Grundstückseigentümers auf Zurückschneiden herüberragender Äste


V ZR 147/10 (Bundesgerichtshof)

Anspruch des Eigentümers auf Herausgabe des überbauten Teils seines Grundstücks; Berechnung einer Überbaurente für einen …


V ZR 147/10 (Bundesgerichtshof)


V ZR 181/13 (Bundesgerichtshof)

Inanspruchnahme eines Grundstücks durch den Nachbarn: Gestattungswiderruf und Beseitigungsanspruch nach jahrelanger Duldung durch den Eigentümer


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

V ZR 141/10

V ZR 43/10

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.