14. Zivilsenat | REWIS RS 2025, 72
LRBW
1. Sind die Gründe entfallen, die Anlass für das Erheben und Vorhalten personenbezogener Daten durch den Betreiber einer Internetplattform nach erfolgter Löschung von Inhalten von einem Nutzerkonto oder vorübergehender Sperrung dieses Nutzerkontos waren, kann die fortgesetzte Verarbeitung der ...
Diese Entscheidung ist in der baden-württembergischen Landesrechtsprechungsdatenbank verfügbar.
Meta
15.01.2025
Oberlandesgericht Karlsruhe 14. Zivilsenat
Urteil
Sachgebiet: U
Zitiervorschlag: Oberlandesgericht Karlsruhe, Urteil vom 15.01.2025, Az. 14 U 150/23 (REWIS RS 2025, 72)
Papierfundstellen: REWIS RS 2025, 72
vorgehend LG Oldenburg (Oldenburg), 11. August 2023, 3 O 31/23, Urteil
Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"
Zitatauswertung
Ungerechtfertigte Sperrung eines Kontos in einem sozialen Netzwerk; Erforderlichkeit einer Abmahnung vor der dauerhaften Sperrung …
15 U 45/23 (Oberlandesgericht Köln)
Account-Sperre auf Social Media: Anspruch auf Zurücksetzung der Lösch- und Sperrvermerke, Schadensersatz
19 W 42/23 (Oberlandesgericht Karlsruhe)
Zur Bemessung des Streitwerts bei Ansprüchen im Zusammenhang mit einem Nutzerkonto in einem sozialen Netzwerk
7 W 30/23 (Oberlandesgericht Karlsruhe)
Streitwert bei Klage gegen Löschung von Sozialnetzwerk-Konto
Sperrung von Nutzerkonten in sozialen Medien - Beweislast und Schadensersatz
Auf Mobilgerät öffnen.
Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.