Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 14.09.2010, Az. 5 StR 336/10

5. Strafsenat | REWIS RS 2010, 3436

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

5 StR 336/10 [X.] vom 14. September 2010 in der Strafsache gegen wegen gewerbs- und bandenmäßiger Fälschung von Zahlungskarten mit

Garantiefunktion u. a. - 2 - Der 5. Strafsenat des [X.] hat am 14. September 2010 beschlossen: 1. Auf die Revision des Angeklagten wird das Urteil des [X.] vom 12. Mai 2010 nach § 349 Abs. 4 StPO a) im Schuldspruch dahingehend abgeändert und neu gefasst, dass der Angeklagte wegen gewerbs- und bandenmäßiger Fälschung von Zahlungskarten mit Garantiefunktion in drei Fällen, davon in zwei Fällen in Tateinheit mit gewerbs- und bandenmäßigem Compu-terbetrug und in einem Fall in Tateinheit mit versuch-tem gewerbs- und bandenmäßigen Computerbetrug sowie wegen Verabredung der gewerbs- und ban-denmäßigen Fälschung von Zahlungskarten mit [X.] in zwei Fällen verurteilt ist; b) in den Aussprüchen über die wegen versuchter ge-werbs- und bandenmäßiger Fälschung von Zahlungs-karten mit Garantiefunktion (Fälle [X.] 1 und [X.] 5 der Ur-teilsgründe) verhängten Einzelstrafen und im [X.] über die Gesamtstrafe aufgehoben. 2. Die weitergehende Revision des Angeklagten wird ge-mäß § 349 Abs. 2 StPO als unbegründet verworfen. 3. Im Umfang der Aufhebung wird die Sache zu neuer [X.] und Entscheidung, auch über die Kosten des Rechtsmittels, an eine andere Kammer des [X.] zurückverwiesen. - 3 - [X.]n d e
Das Landgericht hat den Angeklagten wegen gewerbs- und banden-mäßiger Fälschung von Zahlungskarten mit Garantiefunktion in drei Fällen, in zwei Fällen in Tateinheit mit gewerbs- und bandenmäßigem Computerbetrug (Fälle [X.] 3 und [X.] 4 der Urteilsgründe) und in einem Fall in Tateinheit mit ver-suchtem gewerbs- und bandenmäßigem Computerbetrug (Fall [X.] 2 der Ur-teilsgründe) sowie wegen versuchter gewerbs- und bandenmäßiger Fäl-schung von Zahlungskarten mit Garantiefunktion in zwei Fällen (Fälle [X.] 1 und [X.] 5 der Urteilsgründe) zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von drei Jahren und sechs Monaten verurteilt. Die Revision des Angeklagten hat mit der Sachrüge den aus der [X.] ersichtlichen Teilerfolg (§ 349 Abs. 4 StPO); im Übrigen ist sie unbegründet im Sinne von § 349 Abs. 2 StPO. 1 2 1. Die Verurteilung des Angeklagten wegen versuchter gewerbs- und bandenmäßiger Fälschung von Zahlungskarten mit Garantiefunktion in zwei Fällen (Fälle [X.] 1 und [X.] 5 der Urteilsgründe) hält in Übereinstimmung mit dem Antrag des [X.] rechtlicher Nachprüfung nicht stand. a) Nach den Urteilsfeststellungen brachte der Angeklagte jeweils ein von der Tätergruppe speziell hergestelltes Kartenlesegerät (sogenannter Skimmer) an Geldautomaten in [X.] und in [X.] an, um die Daten der Magnetleiste sowie die von den Bankkunden eingegebenen [X.] aufzuzeich-nen. Nach Abbau des Skimmers sollte der Angeklagte die gespeicherten [X.] sowie die zusätzlich zur Feststellung der eingegebenen [X.] gefertigten Filmaufnahmen mit seinem Laptop per E-Mail an Mittäter in [X.] übermit-teln, die dort die Kartendubletten anhand der verwendungsfähigen Datensät-ze auf [X.] herstellen wollten. Die Kartendubletten sollten anschließend in [X.] und nach [X.] versandt werden, um sie zu Geldabhebungen einzusetzen. Der durch den Angeklag-ten zu bewirkende Datentransfer fand jedoch nicht statt, weil die Skimmer entdeckt und sichergestellt wurden. 3 - 4 - b) Diese Feststellungen bilden keine tragfähige Grundlage für eine Verurteilung wegen versuchter gewerbs- und bandenmäßiger Fälschung von Zahlungskarten mit Garantiefunktion, weil die Schwelle zum Versuchsbeginn noch nicht überschritten ist. Mit seinen gescheiterten Bemühungen, durch den Einsatz des Skimmers in den Besitz der Daten zu gelangen, hat der An-geklagte noch nicht unmittelbar zur Verwirklichung des Tatbestandes ange-setzt (§ 22 StGB). Nach den allgemeinen Grundsätzen zur Abgrenzung von Vorbereitungshandlungen zum strafbaren Versuch liegt ein unmittelbares Ansetzen nur bei solchen Handlungen vor, die nach Tätervorstellung in un-gestörtem Fortgang unmittelbar zur Tatbestandserfüllung führen oder mit ihr in einem unmittelbaren räumlichen und zeitlichen Zusammenhang stehen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn der Täter subjektiv die Schwelle zum —jetzt geht es [X.] überschreitet, es eines weiteren [X.] nicht mehr bedarf und er objektiv zur tatbestandsmäßigen [X.] an-setzt, so dass [X.] ohne Zwischenakte in die Erfüllung des Tatbestandes übergeht (vgl. [X.], 623 m.w.N.). Danach ist ein Versuch des gewerbs- und bandenmäßigen [X.] von Zahlungskarten mit [X.] erst dann gegeben, wenn die Täter vorsätzlich und in der tat-bestandsmäßigen Absicht mit der Fälschungshandlung selbst beginnen ([X.] aaO). Zum Versuch des [X.] setzt daher [X.] wie vorliegend [X.] noch nicht an, wer die aufgezeichneten Datensätze noch nicht in seinen Be-sitz bringen und sie deshalb auch nicht an seine Mittäter, die die Herstellung der Kartendubletten vornehmen sollten, übermitteln konnte. 4 2. Der Rechtsfehler führt gemäß § 354 Abs. 1 StPO analog in den ge-nannten Fällen aber lediglich zur Änderung des Schuldspruchs. Das [X.] hat rechtsfehlerfrei alle notwendigen Feststellungen hinsichtlich der Verabredung der gewerbs- und bandenmäßigen Fälschung von Zahlungskar-ten mit Garantiefunktion (§ 30 Abs. 2, § 152a Abs. 1 und § 152b Abs. 1 und 2 StGB) getroffen. Die Vorschrift des § 265 StPO steht der Schuldspruchände-rung nicht entgegen. Der zum Tatgeschehen geständige Angeklagte hätte sich gegen den veränderten Schuldvorwurf nicht anders verteidigen können. 5 - 5 - Der Senat ändert den Schuldspruch dementsprechend auf Verabredung der gewerbs- und bandenmäßigen Fälschung von Zahlungskarten mit [X.] in zwei Fällen. Dies führt [X.] entsprechend dem Antrag des General-bundsanwalts [X.] zur Aufhebung der insoweit verhängten Einzelstrafen und der Gesamtstrafe. Die Feststellungen hierzu können indes bestehen bleiben. [X.] [X.]Schneider [X.]

Meta

5 StR 336/10

14.09.2010

Bundesgerichtshof 5. Strafsenat

Sachgebiet: StR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 14.09.2010, Az. 5 StR 336/10 (REWIS RS 2010, 3436)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2010, 3436

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

5 StR 336/10 (Bundesgerichtshof)

Versuch der Fälschung von Zahlungskarten mit Garantiefunktion: Einsatz eines Skimmers und unmittelbares Ansetzen zur Tat


2 StR 74/12 (Bundesgerichtshof)

Fälschung von Zahlungskarten und Computerbetrug durch eine international tätige Bande: Abgrenzung von Mittäterschaft und Beihilfe …


2 StR 91/11 (Bundesgerichtshof)

Versuch des Nachmachens von Zahlungskarten mit Garantiefunktion: Anbringen einer Skimming-Apparatur an einem Geldautomaten


1 StR 654/13 (Bundesgerichtshof)


2 StR 91/11 (Bundesgerichtshof)


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

5 StR 336/10

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.