Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 07.11.2006, Az. VI ZR 211/05

VI. Zivilsenat | REWIS RS 2006, 993

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.]IM NAMEN DES VOLKES URTEIL [X.] Verkündet am: 7. November 2006 [X.], Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja [X.]: nein [X.]R: ja Art. 13, 14, 93 [X.] 1408/71; [X.] § 105 Zur Frage der Haftungsbefreiung bei Arbeitsunfällen, an denen ein Arbeitnehmer be-teiligt ist, der in einem anderen Mitgliedstaat der [X.] wohnt oder des-sen Arbeitgeber in einem anderen Mitgliedstaat seinen ([X.] hat. [X.], Urteil vom 7. November 2006 - [X.] - [X.]

LG Landshut - 2 - Der [X.]. Zivilsenat des [X.] hat auf die mündliche Verhandlung vom 7. November 2006 durch die Vizepräsidentin Dr. [X.], [X.] [X.], die Richterin [X.] und [X.] und Zoll für Recht erkannt: Auf die Revision der Klägerin wird das Urteil des 20. Zivilsenats des [X.] vom 29. Juni 2005 im Kosten-punkt und insoweit aufgehoben, als es zum Nachteil der Klägerin erkennt. Im Umfang der Aufhebung wird die Sache zur neuen Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten des Revisionsverfahrens, an das Berufungsgericht zurückverwiesen. Von Rechts wegen

Tatbestand: Die Klägerin begehrt von den [X.] Ausgleich unter Gesamtschuld-nern für die Haftung nach einem Verkehrsunfall. 1 Am 29. September 1998 befuhr der Landwirt [X.] mit seiner bei der [X.] landwirtschaftlichen Zugmaschine die [X.] 22. Der Beklagte zu 1 geriet am selben Tag zu einem späteren Zeit-punkt mit dem bei der [X.] zu 2 haftpflichtversicherten Kleinbus, der mit 2 - 3 - sieben Bauarbeitern besetzt war, auf der verschmutzten Fahrbahn ins Schleu-dern. Der Kleinbus rutschte von der Straße ab und überschlug sich. Ob die Ver-schmutzungen durch den Landwirt [X.] verursacht worden sind, ist zwischen den Parteien streitig. Die Bauarbeiter kamen von einer Baustelle in D., ihrer [X.]. Unter ihnen befand sich der [X.] Staatsbürger [X.] (nach-folgend: der Geschädigte), der nicht angegurtet war und schwer verletzt wurde. Wegen der Unfallfolgen erhielt der Geschädigte Leistungen der [X.]/[X.] ([X.]) sowie der [X.], bei denen er versichert war. Die Klägerin regulierte insgesamt Schadensersatzansprüche des [X.] in Höhe von 89.902,87 •. Soweit Ansprüche von der [X.] und der [X.] unter Berufung auf den Übergang der Schadensersatzansprüche geltend gemacht wurden, glich sie diese in entspre-chender Höhe gegenüber diesen aus. Mit Schreiben vom 11. November 2002 erklärte sich die Beklagte zu 2 gegenüber der Klägerin bereit, sich im Rahmen des [X.] mit 25 % an deren Aufwendungen zu beteiligen. 3 Die [X.] behaupten, der Beklagte zu 1 und der Geschädigte seien Arbeitskollegen gewesen, die sich auf dem Weg zum Firmensitz ihres inländi-schen Arbeitgebers in [X.] befunden hätten. Dagegen wurde von der Klägerin vorgetragen, der Geschädigte sei von seinem [X.]n Arbeitgeber zu den Bauarbeiten nach [X.] entsandt worden. 4 Die Klägerin bewertet die Betriebsgefahr des Traktors mit 30 % und [X.] von den [X.] 70 % ihrer Aufwendungen, abzüglich bereits von der [X.] zu 2 gezahlter 10.000,- •, mithin einen Betrag von 52.932,01 •. Sie begehrt die Feststellung, dass die [X.] gesamtschuldnerisch verpflichtet seien, 70 % des zukünftigen Schadens aus dem Unfallereignis zu erstatten, 5 - 4 - soweit die Ansprüche nicht auf Dritte übergegangen seien. Das [X.] hat der Klage mit Ausnahme eines Teils der Zinsen stattgegeben. Auf die Berufung der [X.] hat das Berufungsgericht die Klage gegen den [X.] zu 1 abgewiesen und den Zahlungsanspruch gegen die Beklagte zu 2 zu 25 % zu-gesprochen, außerdem hat es die Erstattungspflicht der [X.] zu 2 für künftige Schäden wie beantragt, jedoch lediglich zu 25 %, festgestellt. Mit der vom Senat zugelassenen Revision verfolgt die Klägerin ihre Klageziele in vol-lem Umfang weiter. Entscheidungsgründe: [X.] Das Berufungsgericht ist der Ansicht, die Beklagte zu 2 hafte lediglich im Umfang des im Schreiben vom 11. November 2002 abgegebenen Anerkennt-nisses. Darüber hinaus stehe der Klägerin kein Anspruch auf [X.] gemäß § 426 BGB gegenüber den [X.] zu, weil es sich bei der Fahrt von der Baustelle zum Firmensitz des Arbeitgebers um einen Arbeitsunfall auf ei-nem Betriebsweg gehandelt habe und demzufolge die Haftung des [X.] zu 1 gegenüber dem Geschädigten nach § 105 Abs. 1 [X.] ausgeschlossen sei. Deshalb hafte auch die Beklagte zu 2 nicht nach § 3 PflV[X.] 6 Daran ändere auch Art. 93 der [X.] Nr. 1408/71 nichts. Nach der Entscheidung des [X.] vom 2. Juni 1994 ([X.], [X.]. [X.]/92, [X.]. 1994, [X.] = [X.] 1994, 1113) ändere Art. 93 Abs. 1 der [X.] Nr. 1408/71 nicht die Vorschriften, nach denen die außervertragliche Haftung des schadensverursachenden [X.] eintrete. Diese unterliege dem Recht desjenigen (Mitglieds-)Staates, in [X.] - 5 - sen Gebiet der Schaden entstanden sei. Das sei die [X.], nach deren Recht, hier nach § 105 Abs. 1 [X.], der Beklagte zu 1 nicht hafte. I[X.] 8 Das Berufungsurteil hält einer rechtlichen Nachprüfung nicht stand. Die Revision rügt mit Erfolg, das Berufungsgericht habe aufgrund unzu-reichender Sachverhaltsaufklärung und irriger Rechtsauffassung die Haftungs-privilegierung des [X.] zu 1 bejaht und deshalb einen [X.], der über die von der [X.] zu 2 anerkannte Haftung von 25 % hi-nausgehe, zu Unrecht verneint. 9 1. Bei Berücksichtigung des Klägervortrags ist fraglich, ob die Vorausset-zungen einer Haftungsprivilegierung für den [X.] zu 1 gegeben sind. Das setzt die Anwendbarkeit [X.] Rechts voraus. Diese wird vom Berufungs-gericht bejaht, weil sich der Unfall auf der Fahrt zum inländischen Firmensitz des gemeinsamen Arbeitgebers des [X.] zu 1 und des Geschädigten er-eignet habe. [X.] hat die Klägerin - wie die Revision zutreffend geltend macht - in den Tatsacheninstanzen vorgetragen, der [X.] Dienstge-ber des Geschädigten habe Beiträge an den [X.]n Unfallversiche-rungsträger abgeführt. Das Berufungsgericht hätte gemäß § 286 ZPO diesen Vortrag berücksichtigen müssen. 10 Zwar hat keine der Parteien bisher für ihren Vortrag Beweis angeboten. Doch kann sich das Fehlen eines Beweisangebots seitens der Klägerin nicht zu deren Lasten auswirken. Für die Voraussetzungen einer Haftungsfreistellung nach den §§ 104 ff. [X.] tragen die [X.] nach allgemeinen [X.] - 6 - rechtlichen Grundsätzen die Beweislast, weil es sich hierbei um eine für sie günstige Einwendung gegen den von der Klägerin geltend gemachten [X.] handelt (vgl. [X.] 151, 198, 204). Für das Revisionsverfahren ist deshalb insoweit vom Vortrag der Klägerin auszugehen. 12 2. Danach kommt für die Frage der Haftungsfreistellung des [X.] zu 1 die Anwendung des [X.]n Sozialrechts gemäß Art. 93 Abs. 2 i. V. m. Art. 14 Nr. 1 a) der Verordnung Nr. 1408/71 des [X.] vom 14. Juni 1971 über die Anwendung der Syste-me der [X.] Sicherheit auf Arbeitnehmer und Selbständige sowie deren Familien, die innerhalb der [X.] zu- und abwandern ([X.] 1408/71), in Betracht. a) Im Hinblick auf die [X.] Staatsangehörigkeit des Geschä-digten ist aufgrund der Mitgliedschaft [X.]s in der [X.] seit dem 1. Januar 1995 ([X.] I[X.] 1994, 2022, 2029 f.; 1996, 1486) die [X.] 1408/71 als überstaatliche, europarechtliche Kollisionsnorm zu be-achten (vgl. dazu [X.], Urteile vom 2. Juni 1994 - [X.]/92 - [X.]. 1994, [X.], [X.]. 18 = [X.] 1994, 1113 und vom 21. September 1999 - [X.]/96 - [X.]. 1999, [X.], [X.]. 22; [X.]/Eichenhofer, Europäisches Sozialrecht, 4. Aufl., Art. 93 [X.] 1408/71, Rn. 3; [X.]/[X.]/[X.], [X.], [X.] IV/00, § 6, Rn. 5; [X.], [X.] 1994, 1114, 1115). Diese Verordnung ist gemäß Art. 249 Abs. 2 des Vertrages der Europäischen [X.]en unmittelbar anzuwen-dendes Recht (vgl. zu Art. 52 Abs. 1 der Verordnung Nr. 3 des [X.] über die [X.] Sicherheit der Wanderarbeitnehmer: [X.], Urteil vom 11. März 1965 - 31/64 - [X.]. 1965, 112) und genießt als solches Vorrang vor den nationalen Vorschriften der Mitgliedstaaten (vgl. [X.], Urteil vom 15. Juli 1964 - 6/64 - [X.]. 1964, 1253, 1269 f. = NJW 1964, 2371; [X.] 31, 145, 13 - 7 - 173; 73, 339, 375; [X.] 125, 382, 393 m. w. N.; [X.]/[X.], [X.]/EGV, 2. Aufl., Art. 220 EGV, Rn. 22; [X.]/[X.], § 6 [X.], Rn. 1). 14 b) Für den Streitfall sind die Artikel 2, 4, 13, 14 und 93 [X.] 1408/71 von Bedeutung. Sie bestimmen u. a.: Artikel 2 - Persönlicher Geltungsbereich - (1) Diese Verordnung gilt für Arbeitnehmer und Selbständige so-wie für Studierende, für welche die Rechtsvorschriften eines oder mehrerer Mitgliedstaaten gelten oder galten, soweit sie Staatsan-gehörige eines Mitgliedstaats sind oder als Staatenlose oder Flüchtlinge im Gebiet eines Mitgliedstaats wohnen, sowie für de-ren Familienangehörige und Hinterbliebene. ... Artikel 4 - Sachlicher Geltungsbereich - (1) Diese Verordnung gilt für alle Rechtsvorschriften über Zweige der [X.] Sicherheit, die folgende Leistungsarten betreffen: ... e) Leistungen bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten, ... Artikel 13 - Allgemeine Regelung - (1) Vorbehaltlich der Artikel 14c und 14f unterliegen Personen, für die diese Verordnung gilt, den Rechtsvorschriften nur eines [X.]. Welche Rechtsvorschriften diese sind, bestimmt sich nach diesem Titel. (2) Soweit nicht die Artikel 14 bis 17 etwas anderes bestimmen, gilt folgendes: a) Eine Person, die im Gebiet eines Mitgliedstaats abhängig be-schäftigt ist, unterliegt den Rechtsvorschriften dieses Staates, und zwar auch dann, wenn sie im Gebiet eines anderen Mitgliedstaats wohnt oder ihr Arbeitgeber oder das Unternehmen, das sie be-schäftigt, seinen Wohnsitz oder Betriebssitz im Gebiet eines ande-ren Mitgliedstaats hat; ... Artikel 14 - Sonderregelung für andere Personen als Seeleute, die eine abhängige Beschäftigung ausüben - Vom Grundsatz des Artikels 13 Absatz 2 Buchstabe a) gelten fol-gende Ausnahmen und Besonderheiten: - 8 - 1. a) Eine Person, die im Gebiet eines Mitgliedstaats von einem Unternehmen, dem sie gewöhnlich angehört, abhängig be-schäftigt wird und die von diesem Unternehmen zur Ausfüh-rung einer Arbeit für dessen Rechnung in das Gebiet eines anderen Mitgliedstaats entsandt wird, unterliegt weiterhin den Rechtsvorschriften des ersten Mitgliedstaats, sofern die voraussichtliche Dauer dieser Arbeit zwölf Monate nicht überschreitet und sie nicht eine andere Person ablöst, für welche die Entsendungszeit abgelaufen ist. b) Geht eine solche Arbeit, deren Ausführung aus nicht [X.] Gründen die ursprünglich vorgesehene Dauer überschreitet, über zwölf Monate hinaus, so gelten die Rechtsvorschriften des ersten Mitgliedstaats bis zur [X.] weiter, sofern die zuständige Behörde des Mitgliedstaats, in dessen Gebiet der Betreffende entsandt wurde, oder die von dieser Behörde bezeichnete Stelle dazu ihre Genehmigung erteilt; diese Genehmigung ist vor Ablauf der ersten zwölf Monate zu beantragen. Sie darf nicht für länger als zwölf Monate erteilt werden. ... Artikel 93 - Ansprüche des verpflichteten Trägers gegen haftende Dritte - (1) Werden nach den Rechtsvorschriften eines Mitgliedstaats Leis-tungen für den Schaden gewährt, der sich aus einem im Gebiet eines anderen Mitgliedstaats eingetretenen Ereignis ergibt, so gilt für etwaige Ansprüche des verpflichteten Trägers gegen einen zum Schadensersatz verpflichteten [X.] folgende Regelung: a) Sind die Ansprüche, die der Leistungsempfänger gegen den [X.] hat, nach den für den verpflichteten Träger geltenden Rechtsvorschriften auf diesen Träger übergegangen, so er-kennt jeder Mitgliedstaat diesen Übergang an; b) hat der verpflichtete Träger gegen den [X.] einen unmittel-baren Anspruch, so erkennt jeder Mitgliedstaat diesen [X.] an. (2) Werden nach den Rechtsvorschriften eines Mitgliedstaats Leis-tungen für einen Schaden gewährt, der sich aus einem im Gebiet eines anderen Mitgliedstaats eingetretenen Ereignis ergibt, so [X.] gegenüber der betreffenden Person oder dem zuständigen Träger die Bestimmungen dieser Rechtsvorschriften, in denen - 9 - festgelegt ist, in welchen Fällen die Arbeitgeber oder die von ihnen beschäftigten Arbeitnehmer von der Haftung befreit sind. Absatz 1 gilt auch für etwaige Ansprüche des verpflichteten [X.] gegenüber einem Arbeitgeber oder den von diesem beschäf-tigten Arbeitnehmern, wenn deren Haftung nicht ausgeschlossen ist. ... 15 c) Nach Art. 93 Abs. 2 [X.] 1408/71 sind die Vorschriften zur [X.] und den von ihnen beschäftigten [X.] bei Arbeitsunfällen dem auf den Geschädigten anzuwendenden Sozial-versicherungsrecht für Arbeitsunfälle zu entnehmen. Aufgrund dieser Vorschrift sind die sozialrechtlichen Haftungsprivilegien nicht dem materiellen Deliktsrecht zuzuordnen, welches die Verordnung unberührt lassen will (vgl. dazu [X.], Urteile vom 2. Juni 1994 - [X.]/92 - [X.]. 1994, [X.], [X.]. 20 f.; [X.]/[X.], [X.], § 104, Rn. 27; [X.], [X.] 1994, 1114, 1115), sondern dem Recht der Systeme der [X.] Sicherheit (vgl. v. Bar, Internationales Pri-vatrecht, 1991, 2. Bd., § 6, Rn. 687, [X.] 497 f.; [X.] 1988, 215). d) Gemäß Art. 93 Abs. 2 [X.] 1408/71 ist die Frage der [X.] nach dem Recht des Mitgliedstaates zu beurteilen, nach dessen Rechtsvorschriften der jeweilige Sozialversicherungsträger für den Versicherungsfall Leistungen gewährt. Für Arbeitnehmer, die die Staatsangehö-rigkeit eines Mitgliedstaates der [X.] besitzen, ist gemäß Art. 13 Abs. 1 [X.] 1408/71 nur das Sozialrecht eines Staates der [X.] anzuwenden. Dieses bestimmt sich gemäß Art. 13 Abs. 2 lit. b [X.] 1408/71 grundsätzlich nach dem Mitgliedstaat, in dem der [X.] beschäftigt ist, selbst wenn er selbst oder sein Arbeitgeber in einem anderen Mitgliedstaat seinen ([X.] hat. 16 - 10 - e) Im Streitfall könnte danach zwar das Recht der Bundesrepublik [X.] zur Anwendung kommen, weil der Geschädigte auf einer Baustelle im Inland beschäftigt war, doch hatte der Geschädigte nach dem für die Revi-sion zu unterstellenden Vortrag der Klägerin einen [X.]n Arbeitge-ber, der ihn zur Arbeit nach [X.] entsandt hatte. Gemäß Art. 14 Nr. 1 a) [X.] 1408/71 käme deshalb bei Erweislichkeit dieses Vortrages das öster-reichische Recht zur Anwendung, sofern die Entsendung zu ihrem Beginn nicht länger als 12 Monate andauern sollte und der Geschädigte nicht eine andere Person abgelöst hat, für welche die Entsendungszeit abgelaufen war. Da im bisherigen [X.] die entscheidungserheblichen Angaben hierzu fehlen, wird das Berufungsgericht nach Zurückverweisung der Sache auf entsprechen-den [X.] hinzuwirken haben. 17 f) Sollte [X.]s Recht anzuwenden sein, ist dem Vortrag der Klägerin nachzugehen, dass nach § 332 des [X.]n Allgemeinen So-zialversicherungsgesetzes ([X.]) eine Haftungsbefreiung des [X.] zu 1 nach den gegebenen Umständen nicht in Frage komme. 18 3. Sollte hingegen aufgrund der noch aufzuklärenden tatsächlichen Um-stände nach Art. 13 Abs. 2 lit. a [X.] 1408/71 [X.] Recht zur An-wendung kommen, kann auch in diesem Falle auf der Grundlage der bisher festgestellten Tatsachen eine Haftungsprivilegierung nach § 105 Abs. 1 Satz 1 [X.] zu Gunsten der [X.] nicht ohne weiteres angenommen werden. 19 a) Zum einen ist fraglich, ob der Beklagte zu 1 als Versicherter desselben Betriebs wie der Geschädigte zu qualifizieren wäre, falls dieser bei einem öster-reichischen Arbeitgeber angestellt war. Eine Haftungsbefreiung nach § 105 [X.] käme zwar in Betracht, wenn der Geschädigte als "Wie-Beschäftigter" im Sinne des § 2 Abs. 1 Nr. 1 [X.] in dem Betrieb des [X.] zu 1 tätig 20 - 11 - gewesen wäre (vgl. Senatsurteil vom 23. März 2004 - [X.] ZR 160/03 - VersR 2004, 1045, 1047; [X.]/[X.], Gesetzliche Unfallversicherung, § 104 [X.], [X.]. 8.5; [X.]/[X.]/Nehls, [X.], § 104, Rn. 25, § 105, Rn. 13; Kater/[X.], Gesetzliche Unfallversicherung, § 104 [X.], Rn. 20, § 105 [X.], Rn. 15; [X.], [X.], § 105, Rn. 4). § 5 [X.], wonach ein Arbeitnehmer bei einer Entsendung ins Inland im Rahmen eines im Ausland bestehenden Beschäftigungsverhältnisses nicht der [X.] [X.] unterliegen kann (vgl. [X.]/[X.] vor § 2 [X.] Rn. 91/4.), findet nämlich im Streitfall gemäß § 6 [X.] wegen der Vorrangig-keit des Art. 93 Abs. 2 i. V. m. Art. 14 Abs. 1 a [X.] 1408/71 keine Anwen-dung. Die Versicherteneigenschaft des Geschädigten könnte deshalb nach § 2 Abs. 1 Nr. 1 [X.] gegeben sein. Hierzu haben die Parteien aber bisher nicht ausreichend vorgetragen. b) Zum anderen bestehen rechtliche Bedenken gegen die Annahme ei-nes Betriebsweges im Sinne des § 8 Abs. 1 [X.]. Selbst wenn sich der Kleinbus auf der Rückfahrt von einer Arbeitsstätte befunden haben sollte, wäre nach der Rechtsprechung des erkennenden Senats (vgl. Senat [X.] 157, 159, 165 und Senatsurteil vom 9. März 2004 - [X.] ZR 439/02 - VersR 2004, 788, 789) nur dann ein Betriebsweg gegeben, wenn die Fahrt maßgeblich durch die [X.] geprägt wäre und sich als Teil des innerbetrieblichen Organisations- und Funktionsbereichs darstellen würde. Insbesondere müsste sie durch die Organisation (Werkverkehr, Einsatz eines betriebseigenen Fahr-zeugs, Fahrt auf dem Werksgelände) oder durch die Anordnung des [X.] oder Dienstherrn als innerbetrieblicher bzw. innerdienstlicher Vorgang [X.] sein. Welchen Einfluss im Streitfall der Arbeitgeber auf die Fahrt genommen hat und ob infolgedessen die Fahrt zur arbeitsrechtlich geschulde-ten, betrieblichen Tätigkeit gehörte, kann auf der Grundlage der im [X.] festgestellten Tatsachen nicht beurteilt werden. Jedenfalls ist nicht schon 21 - 12 - deshalb ein Betriebsweg gegeben, weil die Arbeiter in einem firmeneigenen Fahrzeug von der Arbeitsstätte kamen. II[X.] 22 Das Berufungsurteil ist nach alledem aufzuheben und die Sache an das Berufungsgericht zur weiteren Aufklärung zurückzuverweisen. [X.] [X.] [X.]

Pauge Zoll Vorinstanzen: [X.], Entscheidung vom 22.12.2004 - 55 O 2502/04 - [X.], Entscheidung vom 29.06.2005 - 20 U 1779/05 -

Meta

VI ZR 211/05

07.11.2006

Bundesgerichtshof VI. Zivilsenat

Sachgebiet: ZR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 07.11.2006, Az. VI ZR 211/05 (REWIS RS 2006, 993)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2006, 993

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

VI ZR 105/07 (Bundesgerichtshof)


B 2 U 25/12 R (Bundessozialgericht)

Gesetzliche Unfallversicherung - Jagdunfall - Jagdpacht - niederländischer Staatsbürger - selbstständige Tätigkeit und Wohnsitz auch …


L 10 AL 81/15 (LSG München)

Ausschluss deutscher Sozialleistungen einer arbeitslosen Grenzgängerin mit Wohnsitz in der Schweiz


B 12 KR 19/16 R (Bundessozialgericht)

(Kein Abschluss einer Ausnahmevereinbarung nach Art 17 EWGV 1408/71 zur Weitergeltung der polnischen Rechtsvorschriften für …


B 3 P 6/13 R (Bundessozialgericht)

Soziale Pflegeversicherung - Ruhen des Pflegegeldanspruchs bei einem länger als sechs Wochen dauernden Aufenthalt in …


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.