Bundesverfassungsgericht, Gegenstandswertfestsetzung im verfassungsgerichtlichen Verfahren vom 19.07.2016, Az. 2 BvR 1958/13

2. Senat | REWIS RS 2016, 7962

Foto: © Bundesverfassungsgericht │ foto USW. Uwe Stohrer, Freiburg

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Gegenstand

Gegenstandswertfestsetzung im Verfassungsbeschwerdeverfahren


Tenor

Der Wert des Gegenstands der anwaltlichen Tätigkeit für das Verfassungsbeschwerdeverfahren wird auf 50.000 € (in Worten: fünfzigtausend Euro) und für das Verfahren über den Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung auf 16.000 € (in Worten: sechzehntausend Euro) festgesetzt.

Gründe

1

Die Festsetzung der Gegenstandswerte beruht auf § 37 Abs. 2 Satz 2 in Verbindung mit § 14 Abs. 1 RVG.

2

Für das Verfahren über den Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung orientiert sich der Gegenstandswert an dem Streitwert in den verwaltungsgerichtlichen Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes. Für das Verfassungsbeschwerdeverfahren führt die objektive Bedeutung der Sache zu einer Werterhöhung.

Meta

2 BvR 1958/13

19.07.2016

Bundesverfassungsgericht 2. Senat

Gegenstandswertfestsetzung im verfassungsgerichtlichen Verfahren

Sachgebiet: BvR

vorgehend Hamburgisches Oberverwaltungsgericht, 29. Juli 2013, Az: 1 Bs 145/13, Beschluss

Art 33 Abs 2 GG, Art 33 Abs 5 GG, § 37 Abs 2 S 2 BVerfGG, § 18 S 2 BBesG vom 11.07.2013, § 14 Abs 1 RVG

Zitier­vorschlag: Bundesverfassungsgericht, Gegenstandswertfestsetzung im verfassungsgerichtlichen Verfahren vom 19.07.2016, Az. 2 BvR 1958/13 (REWIS RS 2016, 7962)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2016, 7962 BVerfGE 141, 56-81

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

2 BvR 1333/21 (Bundesverfassungsgericht)

Gegenstandswertfestsetzung im Verfassungsbeschwerdeverfahren


2 BvR 1432/21 (Bundesverfassungsgericht)

Gegenstandswertfestsetzung im Verfassungsbeschwerdeverfahren


1 BvR 413/20 (Bundesverfassungsgericht)

Gegenstandswertfestsetzung im Verfassungsbeschwerdeverfahren


1 BvR 1246/20 (Bundesverfassungsgericht)

Anordnung der Auslagenerstattung nach Erledigterklärung (§ 34a Abs 3 BVerfGG) sowie Gegenstandswertfestsetzung im Verfassungsbeschwerdeverfahren


2 BvR 1204/19 (Bundesverfassungsgericht)

Anordnung der Auslagenerstattung im Verfassungsbeschwerdeverfahren gem § 34a Abs 3 BVerfGG nach Erledigterklärung - Gegenstandswertfestsetzung


Referenzen
Wird zitiert von

M 5 E 25.529

2 C 2/18

2 C 1/18

M 5 E 25.527

M 5 E 25.520

4 S 2770/18

2 C 65/17

4 A 3037/17 SN

4 A 3914/17 SN

6 B 727/18 HGW

5 ME 32/18

4 A 3063/16 SN

12 B 44/17

2 B 11786/17

6 Sa 425/17

5 Bs 111/17

4 A 1352/12

2 VR 1/16

4 A 617/10

4 A 206/13

2 C 1/15

1 WB 26/15

2 C 14/15

2 BvR 1958/13

1 BvR 2317/15

2 BvR 120/16

B 14 AS 3/16 R

B 10 LW 1/16 R

2 BvR 2524/16

2 BvR 2076/16

2 BvR 877/16

6 CE 20.1351

6 B 18.2657

M 5 E 20.2704

W 1 E 20.491

M 5 E 20.896

M 21a E 19.5650

6 CE 20.1191

AN 1 E 19.01521

6 ZB 19.2351

B 5 E 19.1119

6 CE 19.1749

B 5 E 19.586

Au 2 E 18.2057

M 5 E 19.1817

3 CE 19.1118

6 CE 19.76

6 CE 18.2236

B 5 E 18.411

B 5 E 17.994

6 CE 18.46

Au 2 K 17.186

Au 2 E 18.188

Au 2 K 16.1789

Au 2 E 18.200

6 CE 17.426

3 CE 16.2480

3 ZB 15.2273

3 CE 16.2288

6 CE 16.2406

Au 2 E 16.1716

M 5 K 14.5710

Au 2 K 16.762

M 5 K 14.4385

M 5 E 16.4372

6 CE 16.331

Au 2 K 15.1741

AN 1 E 19.00286

M 5 E 20.1848

4 S 1045/20

4 S 2675/20

2 B 72/20, 2 B 72/20 (2 C 2/21)

2 B 63/20

2 C 12/20

2 B 3/21

2 B 9/20

2 C 17/19

18 Ga 47/19

6 CE 21.2080

M 5 E 21.4569

2 A 3/20

4 SaGa 22/19

5 Sa 54/18

4 L 354/21

10 L 2488/21

6 CE 21.2708

1 L 709/21

3 CE 21.3177

6 CE 21.2696

6 CE 21.2709

AN 16 E 20.02637

6 CE 22.731

W 1 E 22.1003

M 5 E 22.2810

2 B 45/21

5 L 414/22

AN 16 E 21.01035

B 5 E 22.1180

1 WB 21/21

19 L 1250/22

2 C 2/21

2 C 2/20

2 BvL 1/10

2 BvR 2453/15

2 C 23/17

2 C 66/17

2 C 19/17

2 C 20/17

2 C 21/17

2 C 22/17

2 L 2277/22

2 K 8623/21

6 CE 23.468

RiSt 1/21

12 L 353/23

6 CE 22.2566

2 VR 1/23

2 A 7/22

1 WB 60/22

1 WB 64/22

M 5 E 23.6142

1 L 679/23

2 VR 10/23

3 CE 24.571

AN 16 E 24.747

2 B 10676/24

4 S 174/24

2 L 1159/23.NW

14 E 3412/20

3 K 2508/23

2 VR 5/21

2 BvR 1287/16

3 K 3619/24

2 VR 1/24

3 K 1381/23

1 VB 98/19, 1 VB 156/21

21 E 4772/21

3 K 1649/19.WI

10 K 3388/22

1 B 647/22

1 WB 36/23

19 L 1923/23

1 B 308/21

M 5 E 24.1142

10 Sa 1272/21 SK

M 5 E 22.3292

AN 16 E 20.02470

6 CE 21.2833

6 CE 21.2081

12 K 2039/24

6 CE 21.658

3 L 1695/20

6 CE 20.699

2 C 4/15

2 S 656/19

14 K 4011/20

3 CE 24.1943

4 S 501/24

M 5 K 23.4964

3 L 786/18.WI

3 L 1944/18.WI

5 Bs 227/14

2 VR 4/24

6 CE 24.1888

Zitiert

2 BvR 816/14

2 BvR 987/10

2 BvR 161/15

2 BvR 2582/12

2 BvR 1958/13

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.

Öffnen: STRG + Shift | Schließen: ESC