Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 19.04.2005, Az. VI ZR 175/04

VI. Zivilsenat | REWIS RS 2005, 3984

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.]IM NAMEN DES VOLKES [X.]/04 Verkündet am: 19. April 2005 [X.], Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Ges[X.]häftsstelle in dem Re[X.]htsstreit
Na[X.]hs[X.]hlagewerk: ja [X.]: nein [X.]R: ja

ZPO § 287 Au[X.]h eine Beweiswürdigung na[X.]h § 287 ZPO kann vom Revisionsgeri[X.]ht (wie bei Anwendung des § 286 ZPO) ledigli[X.]h darauf überprüft werden, ob si[X.]h der Tatri[X.]hter mit dem Streitstoff und den [X.] umfassend und widerspru[X.]hsfrei auseinandergesetzt hat, die Beweiswürdigung also vollständig und re[X.]htli[X.]h mögli[X.]h ist und ni[X.]ht gegen Denkgesetze und Erfahrungsgrundsätze verstößt. BGB § 249 Ba Die Annahme eines Ursa[X.]henzusammenhangs erfordert im zivilen Haftungsre[X.]ht au[X.]h im Rahmen der haftungsausfüllenden Kausalität ni[X.]ht die Feststellung einer ri[X.]htunggebenden Veränderung, vielmehr rei[X.]ht s[X.]hon eine bloße [X.] aus, um einen Ursa[X.]henzusammenhang zu bejahen. [X.], Urteil vom 19. April 2005 - [X.]/04 - KG Berlin
LG Berlin
- 2 - Der [X.]. Zivilsenat des [X.] hat auf die mündli[X.]he Verhandlung vom 19. April 2005 dur[X.]h die Vorsitzende Ri[X.]hterin Dr. Müller und [X.] [X.], [X.], Pauge und [X.] für Re[X.]ht erkannt: Auf die Revision des [X.] wird das Urteil des 22. Zivilsenats des [X.] vom 15. April 2004 im Kostenpunkt und insoweit aufgehoben, als es zum Na[X.]hteil des [X.] ent-s[X.]hieden hat. Im Umfang der Aufhebung wird die Sa[X.]he zur neuen Verhandlung und Ents[X.]heidung, au[X.]h über die Kosten des Revisionsverfahrens, an das Berufungsgeri[X.]ht zurü[X.]kverwiesen.
Von Re[X.]hts wegen

Tatbestand: Der im Jahre 1970 geborene Kläger war Student. Er wurde 1991 überfal-len und ist seitdem quers[X.]hnittgelähmt. Trotz seiner Behinderung nahm er 1992 das Studium der Umweltte[X.]hnik wieder auf. Na[X.]h einem bestandenen Spra[X.]h-test beabsi[X.]htigte er, das Studium in [X.] fortzusetzen. Am 17. Januar - 3 - 1995 erlitt er einen Verkehrsunfall, für den die Beklagte dem Grunde na[X.]h in vollem Umfang eintrittspfli[X.]htig ist. Der Kläger ma[X.]ht geltend, seine Gesamtverfassung habe si[X.]h unfallbe-dingt erhebli[X.]h vers[X.]hle[X.]htert und er könne u.a. wegen einer erhebli[X.]hen Ver-minderung [X.] von Muskelgruppen in den Armen, die von der Quers[X.]hnittlähmung ni[X.]ht betroffen seien, erforderli[X.]he Lagewe[X.]hsel seit dem Unfall ni[X.]ht mehr ohne Hilfe anderer ausführen. Er begehrt über die [X.] gezahlten 1.500 DM S[X.]hmerzensgeld hinaus ein weiteres S[X.]hmerzens-geld, das er in das Ermessen des Geri[X.]hts stellt, das aber mindestens 30.000 DM betragen solle. Ferner ma[X.]ht er eine Kapitalabfindung, hilfsweise eine indexierte Rente wegen erhöhten Pflegebedarfs geltend und begehrt die Feststellung der Ersatzpfli[X.]ht der Beklagten für alle ihm infolge des Unfalls künf-tig entstehenden materiellen und immateriellen S[X.]häden. Das [X.] hat der Klage in Höhe eines weiteren [X.] von 1.500 DM sowie wegen eines erhöhten Pflegebedarfs für die Dauer von se[X.]hs Monaten na[X.]h dem Unfall stattgegeben und die Klage im übrigen abgewiesen. Auf die Berufungen beider Parteien hat das [X.] die Beklagte verurteilt, über den vorprozessual bezahlten Betrag von 1.500 DM hinaus weitere 1.766,94 • S[X.]hmerzensgeld nebst Zinsen zu zahlen, die Klage im übrigen aber abgewiesen und die weitergehenden Berufungen der Parteien zurü[X.]kgewiesen. Mit der vom erkennenden Senat zugelassenen Revision ver-folgt der Kläger sein Klageziel in vollem Umfang weiter. - 4 - Ents[X.]heidungsgründe: [X.] Das Berufungsgeri[X.]ht meint, es stehe fest, daß der Kläger bei dem [X.] vom 17. Januar 1995 eine Distorsion der Halswirbelsäule lei[X.]hteren bis hö[X.]hstens mittleren Grades erlitten habe. Der Kläger habe nämli[X.]h bereits unmittelbar na[X.]h dem Unfall über typis[X.]he Bes[X.]hwerden, insbesondere über starke Verspannungen im [X.] und ein S[X.]hwindelgefühl geklagt und si[X.]h deshalb unter Einhaltung verordneter Bettruhe ärztli[X.]h [X.] lassen. Ein sol[X.]hes Verhalten des [X.], der vor dem Unfall sein Leben soweit wie mögli[X.]h trotz seiner Behinderung aktiv selbst gestaltet habe, [X.] ohne unfallbedingte Bes[X.]hwerden wenig plausibel. Au[X.]h der [X.] und der neurologis[X.]h-psy[X.]hiatris[X.]he Sa[X.]hverständige hätten die Überzeu-gung von einer unfallbedingten [X.] gewonnen, die bei der Vors[X.]hädigung des [X.] au[X.]h bei einer nur geringen [X.] von 5 bis 8 km/h habe eintreten können. Das dem Kläger zustehende S[X.]hmerzensgeld sei allerdings nur um 1.000 • höher als vom [X.] zu bemessen. Darüber hinausgehende [X.] des [X.] seien ni[X.]ht bere[X.]htigt. Das Berufungsgeri[X.]ht habe si[X.]h au[X.]h unter Anwendung des § 287 ZPO ni[X.]ht davon überzeugen können, daß der Verkehrsunfall zu einem anhaltenden Dauers[X.]haden des [X.] geführt habe. Vielmehr habe der Kläger ledigli[X.]h bis zur Dauer von zwei Jahren in [X.] Maße unter Folgen der unfallbedingten [X.] gelitten, wie aus dem Guta[X.]hten des orthopädis[X.]hen Sa[X.]hverständi-gen [X.] folge. Au[X.]h der Sa[X.]hverständige [X.] habe in seinem neurologis[X.]h-psy[X.]hiatris[X.]hen Guta[X.]hten ausgeführt, daß der Zeitraum mit unfallbedingten Bes[X.]hwerden des [X.] zwar länger sei als gewöhnli[X.]h, man aber davon - 5 - ausgehen müsse, daß na[X.]h zwei Jahren keine unfallbedingten Folgen mehr verblieben seien. Eine dauerhafte Beeinträ[X.]htigung des [X.] im Sinne einer ri[X.]htunggebenden Vers[X.]hle[X.]hterung des Zustandes na[X.]h Quers[X.]hnittlähmung sei ni[X.]ht zu begründen und ni[X.]ht na[X.]hzuweisen, weil die Quers[X.]hnittlähmung ni[X.]ht forts[X.]hreiten könne. Die vom Kläger als Unfallfolge angesehenen Be-s[X.]hwerden wie insbesondere ein Kräfteverlust in den Armen, Kopfs[X.]hmerzen und hierdur[X.]h bedingte Konzentrationsstörungen seien typis[X.]he Ers[X.]heinungen bei einer Quers[X.]hnittlähmung im [X.] Au[X.]h habe der Sa[X.]hver-ständige [X.] den Grad der Wahrs[X.]heinli[X.]hkeit, zu dem die Bes[X.]hwerden des [X.] organis[X.]h auf den Unfall zurü[X.]kzuführen seien, gegen Null bewertet. Die Voraussetzungen des § 412 Abs. 1 ZPO für die Einholung weiterer Guta[X.]h-ten, wie vom Kläger beantragt, seien ni[X.]ht gegeben. Daß der Kläger na[X.]h [X.] des Sa[X.]hverständigen [X.] den [X.] ni[X.]ht ri[X.]htig verarbei-tet habe und deshalb in dem Unfall vom 17. Januar 1995 die Ursa[X.]he für sein S[X.]hi[X.]ksal su[X.]he, könne eine Haftung der Beklagten ni[X.]ht begründen. [X.] für eine dur[X.]h den Verkehrsunfall ausgelöste posttraumatis[X.]he Belastungs-störung fehlten nämli[X.]h. Eine bloße Fehleinstellung des [X.] habe keinen Krankheitswert. Der Sa[X.]hverständige habe die Wahrs[X.]heinli[X.]hkeit einer psy[X.]hi-s[X.]hen Bedeutung des Unfalls für die vom Kläger geklagten Bes[X.]hwerden auf nur 30-40 % bemessen. Das rei[X.]he zur Überzeugungsbildung ni[X.]ht aus. Mithin könne mehr als zwei Jahre na[X.]h dem Verkehrsunfall ni[X.]ht mehr von unfallbe-dingten Bes[X.]hwerden und einem unfallbedingt erhöhten Pflegebedarf [X.] werden. Einen Pflegemehraufwand für die ersten beiden Jahre na[X.]h dem Verkehrsunfall aber habe der Kläger trotz deutli[X.]hen Hinweises in der mündli[X.]hen Verhandlung vor dem Berufungsgeri[X.]ht am 15. April 2003 ni[X.]ht [X.] dargetan. Damit sei au[X.]h der Feststellungsantrag des [X.] unbe-gründet, weil mit Spätfolgen des Unfalls ni[X.]ht mehr zu re[X.]hnen sei. - 6 - I[X.] Diese Ausführungen halten den Angriffen der Revision in wesentli[X.]hen Punkten ni[X.]ht stand. 1. Ohne Re[X.]htsfehler und von den Parteien ni[X.]ht beanstandet geht das Berufungsgeri[X.]ht vorliegend davon aus, daß der Kläger bei dem Verkehrsunfall vom 17. Januar 1995 eine [X.] erlitten hat und daß die Beklagte ihm für diesen S[X.]haden und die hieraus folgende Beeinträ[X.]htigung ersatzpfli[X.]htig ist (§§ 823 Abs. 1 BGB, 3 Nr. 1 [X.]). 2. Mit Erfolg beanstandet die Revision jedo[X.]h, daß das Berufungsgeri[X.]ht die geltend gema[X.]hten Folges[X.]häden des Unfalls als ni[X.]ht unfallbedingt ange-sehen und eine Beeinträ[X.]htigung nur bis zur Dauer von zwei Jahren für [X.] era[X.]htet hat. a) Allerdings kann die Beweiswürdigung vom Revisionsgeri[X.]ht ledigli[X.]h daraufhin überprüft werden, ob si[X.]h der Tatri[X.]hter entspre[X.]hend dem Gebot des § 286 ZPO mit dem Streitstoff und den [X.] umfassend und wi-derspru[X.]hsfrei auseinandergesetzt hat, die Beweiswürdigung also vollständig und re[X.]htli[X.]h mögli[X.]h ist und ni[X.]ht gegen Denkgesetze und Erfahrungssätze verstößt (st. Rspr. vgl. Senatsurteil vom 1. Oktober 1996 - [X.] ZR 10/96 - [X.], 362, 364; vom 14. Oktober 2003 - [X.] ZR 425/02 - [X.]Report 2004, 185, 186; [X.], Urteile vom 11. Februar 1987 - [X.] - NJW 1987, 1557, 1558; vom 9. Juli 1999 - [X.] - [X.], 1889, 1890; vom 5. Oktober 2004 - [X.]/03 - [X.], 272, 273). Diese Grundsätze gelten in glei-[X.]her Weise für eine Beweiswürdigung, die - wie hier - na[X.]h § 287 ZPO vorzu-nehmen ist. Diese Vors[X.]hrift stellt nämli[X.]h ledigli[X.]h geringere Anforderungen an das Maß für eine Überzeugungsbildung des Tatri[X.]hters, ist aber hinsi[X.]htli[X.]h der - 7 - revisionsre[X.]htli[X.]hen Überprüfung keinen anderen Maßstäben als die Überzeu-gungsbildung im Rahmen des § 286 ZPO unterworfen. Den Erwägungen des Berufungsgeri[X.]hts zur haftungsausfüllenden Kau-salität na[X.]h § 287 ZPO liegt aber ein re[X.]htsfehlerhaftes Verständnis des [X.] im Haftungsre[X.]ht zugrunde. Das Berufungsgeri[X.]ht hat zwar revisionsre[X.]htli[X.]h beanstandungsfrei dargelegt, daß die Sa[X.]hverständigen [X.] und [X.] übereinstimmend ausgeführt hätten, beim Kläger seien dur[X.]h den Unfall keine substantiellen Verletzungen des Kopfhalteapparates oder der Bands[X.]heiben eingetreten, die si[X.]h später no[X.]h feststellen ließen. Es hat si[X.]h dann aber auf den Sa[X.]hverständigen [X.] bezogen, der ausgeführt habe, daß eine dauerhafte Beeinträ[X.]htigung des Zustandes des [X.] na[X.]h seiner Quers[X.]hnittlähmung im Sinne einer "ri[X.]htunggebenden" Vers[X.]hle[X.]hterung ni[X.]ht na[X.]hzuweisen sei, weil die Quers[X.]hnittlähmung des [X.] ni[X.]ht forts[X.]hreiten könne. Diese aus dem Sozialversi[X.]herungsre[X.]ht stammende Formulierung (vgl. [X.], 87; 6, 192, BSG, Urteil vom 25. März 1999 - [X.] V 11/98 R - [X.] 3-3100 § 10 Nr. 6) gibt für die Beurteilung der für die zivilre[X.]htli[X.]he Haf-tung notwendigen Ursä[X.]hli[X.]hkeit im juristis[X.]hen Sinn ni[X.]hts her (vgl. Senatsur-teile [X.] 132, 341, 347; vom 20. November 2001 - [X.] ZR 77/00 - [X.], 200, 201). [X.] ist eine ri[X.]htunggebende Veränderung ni[X.]ht erforderli[X.]h, vielmehr kann au[X.]h die [X.] einer Vers[X.]hle[X.]hterung im Befinden ausrei[X.]hen, um die volle Haftung auszulösen. Deshalb kommt es ni[X.]ht darauf an, ob ein Ereignis die "auss[X.]hließli[X.]he" oder "alleinige" Ursa[X.]he einer Gesundheitsbeeinträ[X.]htigung ist; au[X.]h eine Mitursä[X.]hli[X.]hkeit, sei sie au[X.]h nur "Auslöser" neben erhebli[X.]hen anderen Umständen, steht einer [X.] in vollem Umfang glei[X.]h (vgl. Senatsurteile vom 26. Januar 1999 - [X.] ZR 374/97 - [X.], 862; vom 27. Juni 2000 - [X.] ZR 201/99 - [X.], 1282, 1283; vom 20. November 2001 - [X.] ZR 77/00 - aaO). - 8 - Der S[X.]hädiger kann si[X.]h na[X.]h ständiger Re[X.]htspre[X.]hung au[X.]h ni[X.]ht dar-auf berufen, daß der S[X.]haden nur deshalb eingetreten sei oder ein besonderes Ausmaß erlangt habe, weil der Verletzte infolge bereits vorhandener Beein-trä[X.]htigungen und Vors[X.]häden besonders anfällig zur erneuten Beeinträ[X.]hti-gung gewesen sei. Wer einen gesundheitli[X.]h s[X.]hon ges[X.]hwä[X.]hten Mens[X.]hen verletzt, kann ni[X.]ht verlangen so gestellt zu werden, als wenn der Betroffene gesund gewesen wäre. Dementspre[X.]hend ist die volle Haftung au[X.]h dann zu bejahen, wenn der S[X.]haden auf einem Zusammenwirken körperli[X.]her Vors[X.]hä-den und den Unfallverletzungen beruht, ohne daß die Vors[X.]häden "ri[X.]htungge-bend" verstärkt werden (vgl. Senatsurteile [X.] 20, 137, 139; 107, 359, 363; 132, 341, 345; vom 26. Januar 1999 - [X.] ZR 374/97 - aaO, jeweils m.w.N.). b) Die gegenteilige Ansi[X.]ht des Berufungsgeri[X.]hts, ist na[X.]h den darge-legten Grundsätzen fehlerhaft. Dieser Fehler ist ents[X.]heidungserhebli[X.]h. Es kann ni[X.]ht ausges[X.]hlossen werden, daß das Berufungsgeri[X.]ht zu einer anderen Beurteilung des Ursa[X.]henzusammenhangs gelangt wäre, wenn es erkannt [X.], daß die bloße [X.] des Unfalls für die Vers[X.]hle[X.]hterung im Be-finden des [X.] ausrei[X.]hen kann. Ob die Auffassung des Berufungsgeri[X.]hts, die vom Kläger geltend gema[X.]hten Bes[X.]hwerden könnten jetzt ni[X.]ht mehr Fol-ge einer [X.] sein, sondern stellten typis[X.]he Ers[X.]heinungen einer Quers[X.]hnittlähmung dar, als Tatsa[X.]henfeststellung zu verstehen ist, kann da-hinstehen, da diese Auffassung ni[X.]ht frei von Widersprü[X.]hen und deshalb revi-sionsre[X.]htli[X.]h ni[X.]ht bindend ist. Mit Re[X.]ht weist die Revision darauf hin, es sei ni[X.]ht na[X.]hvollziehbar, weshalb die au[X.]h na[X.]h der Überzeugung des Berufungs-geri[X.]hts zunä[X.]hst unfallbedingten Bes[X.]hwerden na[X.]h Ablauf eines bestimmten Zeitraums plötzli[X.]h zu "typis[X.]hen Ers[X.]heinungen bei einer Quers[X.]hnittlähmung" werden sollten, zumal si[X.]h an der Quers[X.]hnittlähmung als sol[X.]her ni[X.]hts geän-dert habe. Bei seiner erneuten Beweiswürdigung wird das Berufungsgeri[X.]ht daher au[X.]h diesem Einwand der Revision na[X.]hzugehen und mit sa[X.]hverständi-- 9 - ger Hilfe zu prüfen haben, ob und wel[X.]he Bes[X.]hwerden na[X.]h dem Unfall neu aufgetreten sind und fortdauern sowie ob persistierende Bes[X.]hwerden dur[X.]h den Unfall (mit-) verursa[X.]ht oder au[X.]h nur ausgelöst worden sind (§ 287 ZPO). Dabei wird es au[X.]h zu berü[X.]ksi[X.]htigen haben, daß die Kausalität - anders als der Sa[X.]hverständige offenbar meint - ni[X.]ht aus [X.] Si[X.]ht anhand reproduzierbarer, valider und objektiver Befun-de, sondern na[X.]h juristis[X.]hen Maßstäben festzustellen ist und eine Überzeu-gung des Geri[X.]hts deshalb ledigli[X.]h die Beseitigung vernünftiger Zweifel erfor-dert. Das Berufungsgeri[X.]ht wird hierzu den Zustand des [X.] vor dem Unfall (vgl. Guta[X.]hten vom 17. Dezember 1993) mit seinem Zustand na[X.]h dem Unfall zu verglei[X.]hen haben. [X.]) Bei seiner erneuten Befassung wird das Berufungsgeri[X.]ht au[X.]h zu be-rü[X.]ksi[X.]htigen haben, daß na[X.]h den dargelegten Grundsätzen die bloße Mitver-ursa[X.]hung dur[X.]h den Verkehrsunfall für eine Haftung des S[X.]hädigers grund-sätzli[X.]h au[X.]h dann ausrei[X.]hen kann, wenn eine psy[X.]his[X.]he Fehlverarbeitung des Ges[X.]hädigten hinzutritt (zur Grenze vgl. Senatsurteile vom 30. April 1996 - [X.] ZR 55/95 - [X.], 990, 991; vom 11. November 1997 - [X.] ZR 146/96 - [X.], 200, 201; vom 16. März 2004 - [X.] ZR 138/03 - VersR 2004, 874). Insoweit ma[X.]ht die Revision zwar vergebli[X.]h geltend, das Berufungsgeri[X.]ht habe au[X.]h eine psy[X.]his[X.]he Beeinträ[X.]htigung bejahen müs-sen, weil der Sa[X.]hverständige [X.] eine Beeinflussung des S[X.]hadensbildes dur[X.]h sie in Höhe von 30-40 % bejaht habe. Das beruht auf einem Mißverständnis, weil das Berufungsgeri[X.]ht ersi[X.]htli[X.]h dem Sa[X.]hverständigen in der Auffassung gefolgt ist, daß eine Wahrs[X.]heinli[X.]hkeit für eine psy[X.]his[X.]he Mitwirkung am S[X.]haden nur in dieser Höhe bestehe und dies dem Berufungsgeri[X.]ht ni[X.]ht zur Überzeugungsbildung ausgerei[X.]ht hat. Das könnte revisionsre[X.]htli[X.]h ni[X.]ht an-gegriffen werden. Glei[X.]hwohl ist ni[X.]ht auszus[X.]hließen, daß die Verneinung des Ursa[X.]henzusammenhangs au[X.]h insoweit auf der re[X.]htsfehlerhaften Annahme - 10 - des Berufungsgeri[X.]hts beruht, daß eine ri[X.]htunggebende Veränderung erforder-li[X.]h sei, während ri[X.]htigerweise au[X.]h hinsi[X.]htli[X.]h des psy[X.]his[X.]hen S[X.]hadens eine Mitursä[X.]hli[X.]hkeit ausrei[X.]hen würde. 3. Die Abweisung der Klage auf erhöhten Pflegemehrbedarf während der vom Berufungsgeri[X.]ht als unfallbedingt beurteilten Beeinträ[X.]htigungen für eine Zeit bis zwei Jahre na[X.]h dem Unfall hält revisionsre[X.]htli[X.]her Prüfung glei[X.]hfalls ni[X.]ht stand. Die Revision beanstandet mit Erfolg, daß das Berufungsgeri[X.]ht trotz eines Hinweises in der mündli[X.]hen Verhandlung vom 15. April 2003 aus-rei[X.]henden Vortrag vermißt hat. Ein deutli[X.]her und unmißverständli[X.]her Hinweis gemäß § 139 ZPO ist weder aus den Akten no[X.]h aus dem Berufungsurteil er-si[X.]htli[X.]h. Der Nieders[X.]hrift der mündli[X.]hen Verhandlung vom 15. April 2004, die vermutli[X.]h gemeint ist, läßt si[X.]h ein sol[X.]her Hinweis ni[X.]ht entnehmen. Der [X.] des angefo[X.]htenen Urteils gibt den Inhalt des Hinweises ni[X.]ht mit einer sol[X.]hen Deutli[X.]hkeit wieder, daß dem Revisionsgeri[X.]ht eine Prüfung mögli[X.]h wäre, ob der Hinweis inhaltli[X.]h ausrei[X.]hend war. Ein unmißverständli[X.]her und deutli[X.]her Hinweis war hier s[X.]hon deshalb erforderli[X.]h, weil das Berufungsge-ri[X.]ht den Vortrag des [X.] zu seinem unfallbedingt erhöhten Pflegebedarf für ni[X.]ht ausrei[X.]hend hielt, obwohl das [X.] einen sol[X.]hen jedenfalls für die ersten se[X.]hs Monate na[X.]h dem Unfallzeitpunkt für ausrei[X.]hend dargetan gehal-ten hatte (vgl. [X.] 84, 188, 190 f.; [X.], Bes[X.]hluß vom 29. Mai 1991 - 11 - - 1 BvR 1383/90 - NJW 1991, 2823, 2824). Das Berufungsgeri[X.]ht wird si[X.]h deshalb mit dem in der Revisionsbegründung nunmehr na[X.]hgerei[X.]hten - s[X.]hlüssigen - Vortrag, der an entspre[X.]henden Vortrag in der Tatsa[X.]heninstanz anknüpft, auseinandersetzen müssen.

Müller [X.] [X.]

Pauge

[X.]

Meta

VI ZR 175/04

19.04.2005

Bundesgerichtshof VI. Zivilsenat

Sachgebiet: ZR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 19.04.2005, Az. VI ZR 175/04 (REWIS RS 2005, 3984)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2005, 3984

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

VI ZR 389/12 (Bundesgerichtshof)

Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Ersatz des auf den Zeitraum der unfallbedingten Arbeitsunfähigkeit entfallenden Anteils des Urlaubsentgelts; …


VI ZR 139/02 (Bundesgerichtshof)


VI ZR 113/17 (Bundesgerichtshof)

Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Anwendbarkeit des erleichterten Beweismaßes zur Schadensermittlung bei Gesundheitsbeeinträchtigungen


VI ZR 389/12 (Bundesgerichtshof)


13 U 78/97 (Oberlandesgericht Köln)


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.