53. Zivilkammer | REWIS RS 2023, 13878
LRBW
Schadensersatzansprüche aus europarechtlichen Vorschriften hinsichtlich des Erwerbs eines mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung ausgestatteten Fahrzeuges, Vorliegen eines vermeidbaren Rechtsirrtums
Diese Entscheidung ist in der baden-württembergischen Landesrechtsprechungsdatenbank verfügbar.
Meta
20.04.2023
Landgericht Stuttgart 53. Zivilkammer
Urteil
Sachgebiet: O
Zitiervorschlag: Landgericht Stuttgart, Urteil vom 20.04.2023, Az. 53 O 20/23 (REWIS RS 2023, 13878)
Papierfundstellen: REWIS RS 2023, 13878
Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"
Zitatauswertung
Keine Referenz gefunden.
Schadensersatz, Fahrzeug, Schadensersatzanspruch, Berufung, Kaufpreis, untersagung, Vertragsschluss, Anspruch, Feststellung, Zeitpunkt, Schaden, Kraftfahrt-Bundesamt, Haftung, Hinweisbeschluss, Zug …
21 U 9/21 (Oberlandesgericht Köln)
Abschalteinrichtung, Elektronisches Dokument, Vorläufige Vollstreckbarkeit, verfassungsmäßig berufener Vertreter, Maßgeblicher Zeitpunkt, Elektronischer Rechtsverkehr, Sicherheitsleistung, Erfahrungssätze, Vorteilsausgleichung, …
30 U 23/21 (Oberlandesgericht Hamm)
19 O 32/19 (Landgericht Stuttgart)
Schadensersatzanspruch beim Kauf eines Dieselfahrzeugs mit dem sog. Thermofenster
Auf Mobilgerät öffnen.
Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.