-Altona | REWIS RS 2024, 11600
1. Ausgangspunkt für die Frage, ob selbstständige Verträge oder ein einheitliches Mietverhältnis über Wohnraum und einen Pkw-Stellplatz begründet werden sollten, ist der Wille der Vertragsparteien. 2. Auf die örtliche Nähe der Garage und der Wohnung ist nicht zurückzugreifen, wenn sich im ...
Diese Entscheidung ist in der hamburgischen Landesrechtsprechungsdatenbank verfügbar.
Meta
02.05.2024
Urteil
Sachgebiet: C
Zitiervorschlag: Amtsgericht Hamburg, Urteil vom 02.05.2024, Az. 318a C 115/24 (REWIS RS 2024, 11600)
Papierfundstellen: REWIS RS 2024, 11600
Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"
Zitatauswertung
318a C 114/24 (Amtsgericht Hamburg)
1. Wenn Stellplatz und Wohnung am selben Tag mit 2 Vertragsurkunden angemietet werden, spricht viel …
316 C 97/24 (Amtsgericht Hamburg)
Gegen einen einheitlichen Mietvertrag über Wohnung und Tiefgaragenstellplatz spricht u.a. wenn ausweislich der Vertragsurkunden zwei …
VIII ZR 94/20 (Bundesgerichtshof)
Rechtliche Selbstständigkeit von Wohnraum- und Stellplatzmietvertrag
VIII ZR 95/20 (Bundesgerichtshof)
Kündigung eines Mietvertrags über einen Kraftfahrzeugstellplatz: Tatsächliche Vermutung für die rechtliche Selbstständigkeit von einem separaten …
XII ZR 46/19 (Bundesgerichtshof)
Formnichtigkeit eines konkludent abgeschlossenen Mietvertrags ohne unterzeichnete Mietvertragsurkunde
Auf Mobilgerät öffnen.
Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.