Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 16.07.2015, Az. IX ZR 197/14

IX. Zivilsenat | REWIS RS 2015, 8072

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen


BUNDESGERICHTSHOF

IM NAMEN DES VOLKES

URTEIL
IX ZR 197/14

Verkündet am:

16. Juli 2015

Kluckow

Justizangestellte

als Urkundsbeamtin

der Geschäftsstelle
in dem Rechtsstreit
Nachschlagewerk:
ja
[X.]Z:
nein
[X.]R:
ja

[X.] § 249 Abs. 1 Bb, [X.], [X.], [X.], § 252 Satz 2, § 280 Abs. 1; ZPO § 287

a) In Fällen der Rechts-
und Steuerberaterhaftung bestimmen sich die Beweiserleichterungen für den [X.] zwischen Pflichtverletzung und Schaden nach den Grundsätzen des Anscheinsbeweises (Festhaltung an der ständigen Rechtsprechung, zuletzt [X.], Beschluss vom 15.
Mai 2014 -
IX
ZR 267/12, [X.], 1379).

b)
Lässt der Mandant offen, für welche von mehreren möglichen Vorgehensweisen er sich bei pflichtgemäßer Beratung entschieden hätte, ist die notwendige Schadenswahrscheinlichkeit nur gegeben, wenn diese sich für alle in Betracht kommenden Ursachenverläufe -
nicht notwendig in gleicher Weise
-
ergibt; sie muss für alle diese Ursachenverläufe dargelegt und bewiesen werden.

c)
§ 252 Satz 2 [X.] ermöglicht in Ergänzung zu §
287 ZPO eine abstrakte Schadensberechnung des entgangenen Gewinns, erfordert aber gleichwohl die Darlegung und gegebenenfalls den Nachweis der erforderlichen Anknüp-fungstatsachen hierfür, bei der behaupteten Anlage von [X.] etwa den Vortrag und den Nachweis der An-lage in eine bestimmte Art von Wertpapieren.

d)
Vorprozessuale Rechtsverfolgungskosten in Form anwaltlichen Zeithonorars können als Schaden grundsätzlich bis zur Höhe der gesetzlichen Gebühren erstattet verlangt werden, weitergehende Kosten nur in besonderen Ausnahme-fällen, wenn der Geschädigte dies nach den besonderen Umständen des Einzelfalls für erforderlich und zweckmäßig halten durfte, wofür er darlegungspflichtig i[X.]

[X.] § 51b aF; [X.] §§ 203, 204

a)
Ein Anspruch des Mandanten aus Sekundärhaftung besteht auch gegen den Anwalt, der als Scheinsozius wegen der primären Pflichtverletzung nur analog §
128 HGB haftet, aber im Rahmen eines persönlichen Folgemandats die [X.] Hinweispflicht verletzt.

b)
Die auf die primäre Pflichtverletzung gestützte Schadensersatzklage hemmt die Verjährung auch wegen des [X.], der nicht ausdrücklich
zum Gegenstand der Klage gemacht worden ist; dasselbe gilt für die Hemmung durch Verhandlungen.

[X.], Urteil vom 16. Juli 2015 -
IX ZR 197/14 -

KG [X.]

LG [X.]
-
2
-
Der IX.
Zivilsenat des [X.] hat auf die mündliche Verhandlung vom 18. Juni 2015 durch [X.] [X.], den Rich-ter [X.], die Richterin [X.], den
Richter Dr. [X.] und die Richterin
Möhring

für Recht erkannt:

Auf die Revision des [X.]n wird das Urteil des 21.
Zivilsenats des [X.] in [X.] vom 6.
Juni 2014 im Kostenpunkt und insoweit aufgehoben, als der [X.] ver-urteilt worden i[X.]
Auf die [X.] der Kläger wird die-ses Urteil insoweit aufgehoben, als der [X.] nicht zur Zah-lung
des ausgeurteilten Gesamtbetrages an die Kläger [X.], sondern anteilig an die einzelnen Kläger verurteilt worden i[X.]
Im Umfang der Aufhebung wird die Sache zur neuen [X.] und Entscheidung, auch über die Kosten des [X.], an das Berufungsgericht zurückverwiesen.

Die weitergehende [X.] wird zurückgewiesen.

Von Rechts wegen

Tatbestand:

Die Kläger begehren vom [X.]n Schadensersatz wegen anwaltlicher Falschberatung. Sie beauftragten spätestens im Juni 2000 die Kanzlei E.

Rechtsanwälte, sie im
Zusammenhang mit einem am 7.
November 2000 [X.]
-
3
-
schlossenen Kaufvertrag über ihr Unternehmen c.

GmbH (künf-tig: c.

) zu beraten. Der [X.] war in der Kanzlei E.

als angestell-ter Anwalt tätig. Er war im Briefkopf der Kanzlei aufgeführt. Die Vertragsparteien gingen von einem festen Unternehmenswert von 6,1
Mio.
DM aus. Die Kläger wollten ursprünglich einen Barkaufpreis erzielen, die [X.]

AG (künftig: [X.]

) als Käuferin den Gegenwert im Wesentlichen in eigenen [X.] leisten. Um die Interessen beider [X.]en zu wahren, wurde die [X.] in Ziffer III 5 b des Vertrages
eingefügt.

Der Prozess, in dem der [X.] als von den Klägern beauftragter
Ein-zelanwalt die Ansprüche aus der [X.] geltend machte, ging verloren, weil die Klausel wegen Verstoßes gegen Vorschriften des Aktien-rechts unwirksam i[X.] Die
Kläger verlangten
deshalb Schadensersatz in Höhe von insgesamt 2.782.275,71

Der [X.] meldete seiner Haftpflichtversicherung, der A.

, den Schadensfall. Diese war [X.] der Sozietät E.

Rechtsanwälte gewesen, über die der [X.] mitversichert war. Der Versicherer übernahm im Vorprozess über die Ansprüche aus der [X.] die Kosten des Nichtzulassungsbeschwerdeverfahrens.

Die Kläger haben behauptet, dass eine Vertragsgestaltung möglich
ge-wesen sei, die das Interesse der Erwerberin gewährleistet hätte, die Gegenleis-tung von 56,11
v.H.
der Geschäftsanteile in Aktien zu erbringen, ohne den [X.] bis zum Ablauf der Veräußerungssperre für die Aktien das Kursrisiko für diese
aufzubürden. Hierzu habe etwa für den wertzusichernden Kaufpreisanteil ein Barkaufpreis vereinbart werden können, der erst zum Ablauf der [X.], am 1.
November 2004, fällig geworden wäre. Gleichzeitig hätte 2
3
4
-
4
-
der Erwerberin das Recht eingeräumt werden können, den Kaufpreis bei Fällig-keit in die Gesellschaft einzulegen gegen Ausgabe einer anhand des aktuellen Aktienkurses entsprechenden Anzahl von Aktien an die Kläger. Diesen Weg hätten die Kläger gewählt. Alternativ wären aber auch zwei andere Wege
der Vertragsgestaltung
gangbar gewesen. Zudem hätte das Unternehmen auch zu einem Barkaufpreis von 6,1
Mio.
DM an andere Interessenten verkauft werden
können. Auch wenn die Kläger ihr Unternehmen selbst fortgeführt hätten, wäre ihnen der volle Wert verblieben.

Die
Kläger waren anfänglich weiter als Geschäftsführer der c.

tätig. Am 5.
Dezember 2002 stellte diese Insolvenzantrag. Mit Beschluss vom 16.
Mai 2003 wurde das Insolvenzverfahren über ihr Vermögen eröffnet.

Der [X.] hat insbesondere Verjährung
eingewandt und geltend ge-macht, dass die Erwerberin bei Kenntnis der Nichtigkeit der [X.] vom Kaufvertrag Abstand genommen hätte.

Das [X.] hat den [X.]n zur Zahlung von 2.616.928,80

nebst Zinsen an die Kläger verurteilt. Die Berufung des [X.]n hatte [X.]. Das Berufungsgericht hat den [X.]n verurteilt, an jeden der bei-den Kläger 789.680,31

abgewiesen. Mit der vom Berufungsgericht zugelassenen Revision
verfolgt der [X.] sein Klageabweisungsbegehren
weiter, mit der [X.] die Kläger ihr Begehren auf Zurückweisung der Berufung des [X.]n.

5
6
7
-
5
-
Entscheidungsgründe:

Die Revision hat Erfolg, die [X.] nur insoweit, als das [X.] den [X.]n
jeweils
zur gesonderten Zahlung an die beiden Klä-ger verurteilt hat.

I.

Das Berufungsgericht hat zur Begründung seiner Entscheidung ausge-führt:

Der [X.] hafte als Einzelanwalt und als Scheinaußensozius der [X.] E.

Rechtsanwälte gemäß §
128 HGB analog wie ein Gesellschafter. Seine Pflichtverletzung bestehe unter anderem darin, dass er die Nichtigkeit der [X.] nicht erkannt habe, die gegen §
56 Abs.
3 Satz
1 und §
57 Abs.
1 [X.] verstoße. Die Pflichtverletzungen seien kausal für den ent-standenen Schaden. Für den [X.] zwischen Pflichtverlet-zung und Schaden gelte grundsätzlich §
287 ZPO. Die Vermutung beratungs-gerechten Verhaltens gelte bei Verträgen mit rechtlichen Beratern zwar nur, wenn eine bestimmte Entschließung des Mandanten mit Wahrscheinlichkeit zu erwarten gewesen sei. Ob die Kläger ausreichende Anhaltspunkte dafür vorge-tragen hätten, dass die Vertragsparteien die von den Klägern vorgetragenen alternativen Vertragslösungen gewählt hätten, könne aber offen bleiben. Denn in [X.] gelte nach der Rechtsprechung des [X.] eine Beweislastumkehr, wenn die Pflichtverletzung feststehe. Danach sei derjenige, der die Pflicht verletzt habe, beweispflichtig dafür, dass der Schaden auch ein-getreten wäre, wenn er sich pflichtgemäß verhalten hätte. Dabei handelt es sich 8
9
10
-
6
-
um eine zur Beweislastumkehr führende Vermutung ([X.], Urteil vom 8.
Mai 2012
[X.]
[X.], [X.]Z 193, 159, 168).

Dem [X.]n sei es nicht gelungen, darzulegen und zu beweisen, dass die von den Klägern vorgetragene Vertragsgestaltung in keiner der drei hier vorgetragenen Varianten zustande gekommen wäre. Auch für den Fall, dass die Erwerberin den Vertrag nicht in einer der vorgeschlagenen Formen abge-schlossen hätte, sei der [X.] darlegungs-
und beweisfällig dafür geblieben, wie sich der Kausalverlauf entwickelt hätte und ob den Klägern ein ebenso ho-her Schaden entstanden wäre. Denn dann hätten die Kläger das Unternehmen an Dritte gegen einen
[X.] verkauft oder sie hätten es selbst fortgeführt, wobei nicht ersichtlich sei, dass das Unternehmen auch bei Fortführung durch die Kläger selbst insolvent geworden wäre.

Der Schaden der Kläger bestehe darin, dass ihnen im Falle einer wirk-samen
[X.] entweder Aktien übertragen oder ein weiterer Barkaufpreis zugeflossen wäre, während sie nun wegen der unwirksamen Klausel keinerlei Anspruch hätten. Dieser Schaden betrage für jeden der
Kläger 713.000

Die geltend gemachten Rechtsverfolgungskosten beruhten zwar nicht adäquat kausal auf der dem [X.]n vorgeworfenen Fehlberatung anlässlich des [X.]. Dafür hafte der [X.] aber als Einzelan-walt für die Einleitung eines nach der Rechtslage nicht zu gewinnenden [X.].
Von den geltend gemachten 229.410,58

76.680,31

o-norar sei nur bis zur Höhe der gesetzlichen Gebühren erstattungsfähig.

11
12
13
-
7
-

Nicht zu ersetzen seien die [X.] für die von der [X.]

an die Kläger ausgereichten Bürgschaften in Höhe von jeweils 13.428,17

weil
der [X.] die Zahlung bestritten habe und Zahlungsbelege nicht vorgelegt [X.] seien.
[X.] Gewinn könne zwar nach §
252 [X.] ersetzt verlangt werden. Es fehle jedoch an Vortrag, welche konkrete Form der Kapitalanlage gewählt worden wäre.
Die geltend gemachten Kursverluste seien als selbstän-diger Anspruch nicht mehr Gegenstand des Berufungsverfahrens gewesen.

Die Schadensersatzansprüche stünden jedem Kläger gesondert zu, weil die Kläger keine [X.] nach §
432 [X.] bildeten, denn als Gesellschafter hätten sie jeweils eigene Geschäftsanteile veräußert und die Gegenleistung habe ihnen bezogen auf ihren jeweiligen Geschäftsanteil [X.].

Der [X.] der Kläger sei zwar gemäß § 51b [X.] aF verjährt. Den Klägern stehe aber ein nicht verjährter [X.] zu. Der [X.] habe seine Pflicht aus dem zwischen den Klägern und ihm persönlich ge-schlossenen neuen Vertrag verletzt, gegen die Erwerberin aus der [X.] vorzugehen. Denn er habe hier während laufender Primärverjäh-rung Anlass gehabt zu prüfen, ob er die Kläger durch eine frühere Pflichtverlet-zung geschädigt habe. Im Rahmen der Prüfung der Erfolgsaussicht der Klage gegen die Erwerberin habe er die Wirksamkeit der [X.] [X.] müssen.
Zwar hafte der [X.] nur aus §
128 HGB analog für die ur-sprüngliche Pflichtverletzung. Für die Sekundärhaftung genüge es aber, dass er die Prüfungspflicht aus seinem Mandat als Einzelanwalt zur Führung des [X.] verletzt habe. Der [X.] sei nicht verjährt, weil die [X.] aufgrund von Verhandlungen erst am 13.
Oktober 2009 geendet habe und zu diesem Zeitpunkt bereits Klage erhoben gewesen sei.
14
15
16
-
8
-

II.

Revision und [X.] sind zulässig.

Die unbeschränkt zugelassene Revision konnte vom Einzelrichter gemäß §
543 Abs.
1 Nr.
1 ZPO zugelassen werden ([X.], Urteil vom 16.
Juli 2003
-
VIII
ZR 286/02, [X.], 2900
f). Die Übertragung auf den Einzelrichter hat nicht das Recht der [X.]en auf ein willkürfreies Verfahren verletzt. Dem Proto-koll der Einzelrichterin für die von ihr abgehaltene Sitzung vom 3.
Dezember 2013 ist nicht zu entnehmen, welche Überlegungen dem
Beschluss des [X.]s zur Übertragung der Sache auf den Einzelrichter im Einzelnen zugrunde gelegen haben. Dass der Senat des [X.] Rechts-grundsätzlichkeit angenommen hätte, obwohl er diese in dem Übertragungsbe-schluss ausdrücklich verneint hat, kann entgegen der Auffassung der Kläger nicht angenommen werden.

Auf die unterlassene Rückübertragung des Rechtsstreits vom [X.] auf den Senat des [X.] kann die Revision gemäß §
526 Abs.
3 ZPO ebenfalls nicht gestützt werden ([X.]/[X.], ZPO, 30.
Aufl., §
526 Rn.
13; Musielak/Voit/Ball, ZPO, 12.
Aufl., §
526 Rn.
9). Etwas anderes käme auch hier nur bei Willkür in Betracht ([X.], Urteil vom 12.
Dezember 2006
-
VI
ZR 4/06, [X.]Z 170, 180 Rn.
5). Zwar hatte der [X.] angeregt, die Sa-che an den Senat zurück zu übertragen. Da dem die Kläger nicht zugestimmt hatten, lagen die Voraussetzungen des §
526 Abs.
2 Satz
1 Nr.
2 ZPO
nicht vor. Im Übrigen hat der Einzelrichter die Sache dem Berufungsgericht nur nach §
526 Abs.
2 Satz
1 Nr.
1 ZPO zur Entscheidung über die Übernahme vorzule-gen. Dies
setzt voraus, dass sich eine wesentliche Änderung der Sach-
und 17
18
19
-
9
-
Rechtslage seit der Übertragung auf den Einzelrichter ergeben hat. Hält das Kollegium die Sache nicht für rechtsgrundsätzlich und überträgt es sie deshalb an den Einzelrichter, kann dieser sie dem Senat nicht schon deshalb wieder zu einer neuerlichen Übernahmeentscheidung
vorlegen, weil er sie, anders als das Kollegium, für grundsätzlich hält. Eine wesentliche Änderung der Prozesslage muss hinzukommen ([X.], Urteil vom 16.
Juli 2003 -
VIII
ZR 286/02, [X.], 2900, 2901). Eine solche war
hier nicht eingetreten.
Im Übrigen haben die Kläger der Rückübertragung der Sache auf den Senat im Schriftsatz vom 6.
Januar 2014 nachdrücklich widersprochen. Schon deshalb können sie ge-mäß §
295 Abs. 1, §
556 ZPO insoweit keine [X.] mehr erheben.

Die [X.] ist gemäß §
554 Abs.
2 Satz
2 ZPO binnen eines Monats nach Zustellung der Revisionsbegründung erklärt worden. Der [X.] unmittelbare rechtliche und wirtschaftliche Zusammenhang mit dem von der Revision erfassten Streitgegenstand (vgl. [X.], Urteil vom 22.
November 2007 -
I
ZR 74/05, [X.]Z 174, 244 Rn.
38) liegt vor.

III.

Die Revision des [X.]n hat Erfolg. Sie führt zur Aufhebung und Zu-rückverweisung.

1.
Mit der vom Berufungsgericht gegebenen Begründung kann die Verur-teilung des [X.]n zu Schadensersatz auf der Grundlage der außer Streit stehenden
Pflichtverletzung bei Abschluss des [X.] nicht begründet werden.
Das Berufungsgericht hat zwar zutreffend gesehen, dass die erforderliche Kausalität zwischen Pflichtverletzung und Schaden zur 20
21
22
-
10
-
haftungsausfüllenden Kausalität gehört, die grundsätzlich der Mandant nach §
287 ZPO zu beweisen
hat. Es hat jedoch in ausdrücklicher Abweichung von der Rechtsprechung des Senats angenommen, dass die Rechtsprechung des [X.] in [X.] auf die Anwaltshaftung zu übertragen sei. Das ist unzutreffend.

a) Die Rechtsfrage, derentwegen das Berufungsgericht insoweit die Re-vision zugelassen hat, nämlich ob die in [X.] angenommene Beweis-lastumkehr auch für den Fall des [X.] gegen Rechtsanwälte (oder [X.]) anzunehmen ist, hat der Senat in mehreren dem Berufungsgericht freilich noch nicht bekannt gewesenen Fällen bereits entschieden und verneint ([X.], Beschluss vom 15.
Mai 2014 -
IX ZR 267/12, [X.], 1379 Rn.
2
ff; vom 5.
Juni 2014 -
IX
ZR 235/13 nv). Die auf anderem Gebiet ergangene Rechtsprechung zum aufklärungsrichtigen Verhalten gibt keinen Anlass, die Rechtsprechung zur Anwalts-
und Steuerberaterhaftung zu ändern. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die vom Berufungsgericht allein in Bezug genom-mene Entscheidung des [X.]. Zivilsenats vom 8.
Mai 2012 ([X.] [X.], [X.]Z 193, 159; vgl. auch
Urteil vom 26.
Februar 2013 -
[X.] [X.], [X.], 212). Mit dem von dieser Rechtsprechung gewählten Ansatz hat sich der Senat schon wiederholt auseinandergesetzt und für richtig erachtet, dass nur die Grundsätze des Anscheinsbeweises zu einer angemessenen Risikoverteilung zwischen rechtlichem Berater und Mandanten führen ([X.], Urteil vom 30.
September 1993 -
IX ZR 73/93, [X.]Z 123, 311, 313 ff; Beschluss vom 15.
Mai 2014, aaO Rn.
3
f). Daran wird festgehalten.

Da das Berufungsgericht auf unzutreffender Grundlage eine Beweislast-entscheidung zum Nachteil des [X.]n getroffen hat, muss das Berufungsur-teil aufgehoben werden.
23
24
-
11
-

b) Zugunsten des Mandanten kommen allerdings Beweiserleichterungen in Betracht. Im Rahmen von
Verträgen mit rechtlichen oder steuerlichen [X.] gilt die Vermutung, dass der Mandant beratungsgemäß gehandelt hätte, aber nur, wenn im Hinblick auf die Interessenlage oder andere objektive Um-stände eine bestimmte Entschließung des zutreffend unterrichteten Mandanten mit Wahrscheinlichkeit zu erwarten gewesen wäre. Voraussetzung sind danach tatsächliche Feststellungen, die im Falle sachgerechter Aufklärung durch den Berater aus der Sicht eines vernünftig urteilenden Mandanten eindeutig eine bestimmte tatsächliche Reaktion nahegelegt hätten ([X.], Urteil vom 5.
Februar 2009 -
IX
ZR 6/06, [X.], 715 Rn.
9 mwN; [X.] Rspr.).

Die genannte Beweiserleichterung gilt also nicht generell; sie setzt einen Tatbestand voraus, bei dem der [X.] zwischen [X.] und einem bestimmten Verhalten seines Mandanten typi-scherweise gegeben ist, beruht also auf den Umständen, die nach der Le-benserfahrung eine bestimmte tatsächliche Vermutung rechtfertigen ([X.],
Ur-teil vom 5.
Februar 2009,
aaO mwN).
Um dies beurteilen zu können, müssen bestehende Handlungsalternativen miteinander verglichen werden, die nach pflichtgemäßer Beratung zur Verfügung gestanden hätten. Die Regeln des [X.] sind unanwendbar, wenn unter wirtschaftlichen Gesichtspunk-ten unterschiedliche Schritte in Betracht kommen und der Berater den Mandan-ten lediglich die erforderlichen fachlichen Informationen für eine sachgerechte Entscheidung zu geben hat ([X.], Beschluss vom 18.
September 2008 -
IX
ZR 210/06,
nv,
mwN).

Kommen danach mehrere objektiv gleich vernünftige Verhaltensweisen in Betracht, hat der Mandant grundsätzlich den Weg zu bezeichnen, für den er 25
26
27
-
12
-
sich entschieden hätte ([X.], Urteil vom 20.
März 2008 -
IX ZR 104/05, [X.], 1042 Rn.
12; vom 10.
Mai 2012 -
IX ZR 125/10, [X.]Z 193, 193 Rn.
36,
jeweils
mwN). Lässt der Mandant offen, für welche von mehreren Vorgehens-weisen er sich entschieden hätte, ist die notwendige Schadenswahrscheinlich-keit nur gegeben, wenn diese sich für alle in Betracht kommenden Ursachen-verläufe
-
nicht notwendig
in gleicher Weise
-
ergibt ([X.], Urteil vom 19.
Januar 2006 -
IX
ZR 232/01, [X.], 927 Rn.
29; [X.] in [X.]/G.
[X.]/[X.]/D.
[X.]/[X.]/[X.], Handbuch der Anwaltshaftung, 3.
Aufl. Rn.
1102).
Will der Mandant sich in diesem Fall nicht -
auch nicht in ei-ner
durch Hilfsvorbringen gestaffelten
Reihenfolge
-
festlegen, welchen Weg er bei ordnungsgemäßer Beratung gegangen wäre, muss er folglich für jede ein-zelne der von ihm aufgezeigten Alternativen die notwendige Schadenswahr-scheinlichkeit nachweisen.

Ist für die behauptete Vorgehensweise notwendigerweise die [X.] erforderlich, den beabsichtigten Weg mitzugehen, muss der [X.] dessen Bereitschaft hierzu im damaligen maßgeblichen Zeitpunkt darlegen und beweisen ([X.], Urteil vom 19. Januar 2006,
aaO Rn.
30
mwN). Dabei ist es ausreichend, wenn er darlegt und beweist, dass er jedenfalls die Variante gewählt hätte, bei welcher der Dritte nachweisbar mitgewirkt hätte.

Dem Urteil des Berufungsgerichts ist entgegen der Auffassung der Revi-sionserwiderung nicht zu entnehmen, dass dieses den hiernach erforderlichen Beweis als geführt angesehen hätte. Es hat vielmehr lediglich den von ihm für erforderlich gehaltenen Gegenbeweis des [X.]n als
nicht geführt angese-hen.

28
29
-
13
-

c) Die Hilfserwägungen des Berufungsgerichts zur schadensausfüllenden Kausalität tragen dessen Ergebnis ebenfalls nicht, weil sie von derselben [X.] Beweislastverteilung ausgehen. Das Berufungsgericht nimmt an, dass im Falle, dass der [X.] in keiner der drei von den Klägern dargestellten möglichen Varianten
mit der [X.]

zustande gekom-men wäre, davon auszugehen sei, dass die Kläger an einen [X.] zum [X.] veräußert oder das Unternehmen selbst fortgeführt hätten, weil der beweisbelastete [X.] weder bewiesen habe, dass die c.

auch bei Fortführung durch die Kläger insolvent geworden wäre oder nicht zu einem [X.] zu veräußern gewesen wäre.

Darlegungs-
und beweispflichtig sind jedoch, wie ausgeführt, die Kläger, nachdem der [X.] auch den Unternehmenswert von 6,1
Mio.
DM und die anderweitige Verkaufsmöglichkeit bestritten hatte. Das einfache Bestreiten des Unternehmenswertes genügte, weil der [X.] zwar mit dem Verkauf des Unternehmens befasst war, nicht aber mit der Ermittlung von dessen Wert, wozu ihm ersichtlich auch die erforderliche Sachkunde fehlte.

Bei der Schadensberechnung sind alle Folgen des haftungsbegründen-den Umstandes bis zum Zeitpunkt der letzten mündlichen Verhandlung in den Tatsacheninstanzen einzubeziehen. Es geht bei dem erforderlichen Gesamt-vermögensvergleich nicht um Einzelpositionen, sondern um eine Gegenüber-stellung der hypothetischen und der tatsächlichen Vermögenslage ([X.], Urteil vom 19. Januar 2006, aaO Rn. 33;
vom 7.
Februar 2008 -
IX ZR 149/04, [X.], 946 Rn.
24).

2.
Soweit das Berufungsgericht die Verurteilung zu Schadensersatz we-gen der Rechtsverfolgungskosten darauf gestützt hat, dass der [X.] als 30
31
32
33
-
14
-
später mandatierter Einzelanwalt einen nach Rechtslage nicht zu gewinnenden Prozess gegen die Käuferin eingeleitet habe, hält dies rechtlicher Prüfung eben-falls nicht stand. Diese Pflichtverletzung war nicht Gegenstand der Klage. Ein aus ihr folgender Anspruch wäre auch verjährt.

a) Die Klage ist allein auf die Haftung des [X.]n analog §
128 HGB wegen der Pflichtverletzung bei Abschluss des [X.] gestützt worden. Den späteren Auftrag an den [X.]n als Einzelanwalt zur Erhebung der Klage gegen die Käuferin hat die Klage nur im Rahmen der Beur-teilung [X.] der Ansprüche aus Verletzung der Pflichten aus dem Vertrag mit der Sozietät erörtert. Ansprüche
aus einer Pflichtverletzung aus dem [X.] stellen einen anderen Streitgegenstand dar, der nicht zum Gegenstand der Klage gemacht wurde. Das Berufungsgericht durfte nicht den Streitgegenstand austauschen.
In Betracht kommt aber insoweit eine Verurteilung wegen der Pflichtverletzung bei Abschluss des [X.] (dazu unten
unter VI
3).

b) Der Anspruch wegen Verletzung der Pflichten aus dem späteren Ein-zelanwaltsvertrag wäre auch gemäß §
51b [X.] aF verjährt. Die Verjährung ist insoweit
durch die Klage nicht gehemmt worden. Eine Klage hemmt die [X.] nur wegen des rechtshängig gemachten
Streitgegenstands. Auch die vorausgegangenen Verhandlungen betrafen nur die gegen die Sozietät E.

angemeldeten Forderungen (vgl. Anlagen K
27
ff). Wo der [X.] als später tätiger Einzelanwalt versichert war, ist nicht vorgetragen. Es ist auch nicht er-kennbar, ob insoweit Ansprüche angemeldet worden waren. Die Klage gegen die Käuferin war am 24.
Januar 2004 eingereicht worden. Damit entstand der erste Schaden ([X.], Urteil vom 3.
Februar 2011 -
IX
ZR 105/10, NJW 2011, 34
35
-
15
-
1594 Rn.
10). Die Verjährungsfrist lief folglich bis 24.
Januar 2007. Die Klage im vorliegenden Rechtsstreit ist aber erst am 15.
Juli 2009 eingereicht
worden.

IV.

Die [X.] ist begründet, soweit der [X.] zu gesonderten Zahlungen jeweils an die beiden Kläger verurteilt worden i[X.]

[X.] hat das Berufungsgericht die als begründet
erachteten Schadensersatzforderungen jedem der Kläger zur Hälfte gesondert zugespro-chen. Diese Verurteilung verstieß schon gegen §
308 ZPO. [X.] steht die Forderung zudem beiden Klägern gemeinschaftlich zu im Sinne einer Mitgläubigerschaft nach §
432 Abs.
1 Satz
1 [X.]. Entscheidend ist insoweit nicht, dass die Kläger jeweils eigene Geschäftsanteile an die
Erwerberin veräu-ßert hatten. Gegenstand des Rechtsstreits ist vielmehr ein Schadensersatzan-spruch wegen Verletzung eines [X.]. Diesen Vertrag hatten beide Kläger gemeinsam mit der Sozietät
geschlossen. [X.] aus diesem
Vertrag standen deshalb beiden Klägern ge-meinschaftlich zu ([X.], Urteil vom 3.
November 1983 -
IX
ZR 104/82, NJW 1984, 795, 796; vom 5. März 2009 -
III
ZR 302/07, [X.], 688 Rn.
8). Für das Verhältnis der beiden Kläger zu dem [X.]n ist deshalb für den hier streitgegenständlichen Anspruch von einer einfachen [X.] auszugehen, die zum Anwendungsbereich des §
432 [X.] gehört (vgl. [X.], Urteil vom 5.
März 2009, aaO). Folglich hätte der [X.], soweit die Klage begründet ist, antragsgemäß verurteilt werden müssen.

36
37
-
16
-
V.

Die übrigen Angriffe der [X.] sind -
auch bei unterstellter Haftung dem Grunde nach
-
unbegründet.

1. Die von den Klägern als Schaden geltend gemachten entgangenen Kursgewinne hat das Berufungsgericht
rechtsfehlerfrei nicht zuerkannt.

a) Die Kläger haben insoweit vorgetragen, dass sie im Falle ordnungs-gemäßer Beratung bei dem Unternehmensverkauf in fünf unterschiedlichen Weisen hätte vorgehen können, wobei die ersten drei Varianten
einen Verkauf an die [X.]

dargestellt hätten, bei denen in zwei Alternativen der Käuferin das Recht eingeräumt worden wäre, den Kaufpreis bei Fälligkeit am 1.
Novem-ber 2004 bar zu bezahlen oder an die Kläger eine entsprechende Anzahl eige-ner Aktien zum aktuellen Tageskurs auszugeben, die sie dann in den folgenden fünf Monaten mit einem Gewinn von 527.662,12

Das [X.] hat den geltend gemachten Anspruch auf Ersatz dieses [X.] mit der Begründung abgewiesen, der Anspruch sei nicht
schlüs-sig dargetan, weil nicht feststehe, ob die [X.]

überhaupt ihre [X.] Ersetzungsbefugnis ausgeübt hätte. Wäre dies nicht der Fall gewesen, hätte kein Kursgewinn erzielt werden können. Das [X.] hat stattdessen einen [X.] geschätzt. Gegen das Urteil haben die Kläger keine Berufung ein-gelegt. Den in der Berufung gleichwohl weiterverfolgten Anspruch wegen des verlorenen [X.] hat das Berufungsgericht mit der Begründung [X.], die Kursgewinne seien nicht Streitgegenstand des Berufungsverfahrens geworden, der Schaden in Form [X.]verluste beruhe auf einem anderen Kausalverlauf als diejenigen der alternativ
geltend gemachten fiktiven Anlage-38
39
40
41
-
17
-
verluste bei Barzahlung. Die Kläger könnten nicht einen [X.] wie bei wirksamer [X.] geltend machen. Der Kursverlust sei zu-dem vom Schutzzweck der verletzten Vertragspflicht nicht erfasst und die [X.] könne nicht dazu führen, dass der Geschädigte sich die jeweils günstigste Handlungsalternative aussuchen dürfe.

b) Demgegenüber meint die [X.], bei den geltend gemach-ten verschiedenen Berechnungsmethoden handele es sich nicht um verschie-dene Ansprüche, sondern um unselbständige Faktoren eines einheitlichen Schadens, auch wenn
die Voraussetzungen unterschiedlich seien. [X.] sei unschädlich, dass teilweise unterschiedliche Kausalverläufe zugrunde lägen.

c) Die Argumente
der [X.]
greifen nicht durch. Der geltend gemachte
Schaden durch entgangene Kursgewinne
ist vom [X.] rechtskräftig abgewiesen worden, weil die Kläger gegen die Entscheidung des [X.]s keine Berufung eingelegt haben. Der Streitgegenstand wird be-stimmt durch Klageantrag und Klagegrund. Wird ein Schaden alternativ auf ver-schiedene Weisen berechnet, bleibt der Streitgegenstand zwar derselbe (vgl. [X.], Urteil vom 22.
November 1990 -
IX
ZR 73/90, [X.], 609, 610).
Dies setzt aber voraus, dass der Kläger selbst alternative Berechnungen für die [X.] Schadensermittlung darlegt. Diese sind
nur schlüssig, wenn jede der Berechnungen zu demselben ([X.] führt. Eine solche Schadens-berechnung haben die Kläger nicht dargetan. Sie haben ihren Schaden für die Zeit von Januar bis Mai 2005 ausschließlich
aus
entgangenen Kursgewinnen berechnet. Diese Darlegung war von vornherein unschlüssig, wie das [X.] zutreffend ausgeführt hat, weil in keiner Weise dargelegt ist, dass die Käu-ferin überhaupt von der Möglichkeit der Ausgabe von Aktien Gebrauch gemacht 42
43
-
18
-
hätte und bei mehreren von den Klägern alternativ angebotenen Kausalverläu-fen ein Erwerb von Aktien durch die Kläger nicht vorgesehen war.

Die vom [X.] vorgenommene Schadensberechnung sprach den Klägern für die Zeit von Januar bis Mai 2005 Zinsen zu, die die Kläger ebenfalls nicht schlüssig dargelegt hatten. Für die als mögliche Handlungsalternative be-rücksichtigte Fortführung des Unternehmens ist außerdem ein Zinsgewinn von vornherein ausgeschlossen, [X.]falls eine Steigerung des Firmenwertes denk-bar. Es hätte also ein gleich
hoher Fortführungsgewinn dargelegt werden
müs-sen, woran es ebenfalls fehlt. Die Darlegung eines Schadens ist unschlüssig, wenn die Berechnung nur anhand einer von mindestens sechs oder sieben als möglich dargestellten Sachverhaltsvarianten durchgeführt wird.

2. Auch den geltend gemachten berechneten [X.] hat das [X.] rechtsfehlerfrei verneint.

a) Den [X.] auf den geforderten Wertausgleich, den Kursgewinn und die Rechtsverfolgungskosten in Höhe von jeweils 7
v.H.
hat das [X.] mit der Begründung abgelehnt, es könne zwar entgangener Ge-winn nach Maßgabe des §
252 [X.] verlangt werden, zumal Eigenkapital erfah-rungsgemäß nicht ungenutzt bleibe, sondern zu einem üblichen Zinssatz ange-legt werde. Der Anleger müsse
aber
darlegen, welcher Gewinn
nach
dem [X.] Lauf der Dinge erzielt worden wäre, und für welche konkrete Form der Kapitalanlage er sich entschieden hätte. Daran fehle es. Der Vortrag im Schriftsatz vom 25.
April 2014 sei verspätet.

b) Demgegenüber rügt die [X.], eine abstrakte Schadens-schätzung sei ausreichend, es genüge, wenn -
wie geschehen
-
geltend ge-44
45
46
47
-
19
-
macht werde, das Kapital sei zu einem Zinssatz von 7
v.H.
angelegt worden. Das gelte sowohl für die Verzinsung des [X.] und des [X.],
oder an dessen Stelle des [X.] in der hypothetischen Sachver-haltsvariante eines Bar-[X.], als
auch hinsichtlich der Rechtsverfol-gungskosten.

c) Diese [X.] der [X.] greifen nicht durch.

aa) Das Berufungsgericht hat die [X.] an einen entgangenen Gewinn nach §
252 Satz
2 [X.] nicht überspannt. Die Vorschrift ermöglicht zwar in Ergänzung zu §
287 ZPO eine abstrakte Schadensberech-nung, weil sie gestattet, bei der Ermittlung auf den gewöhnlichen Lauf der Dinge abzustellen ([X.]/[X.], [X.], 74.
Aufl., §
252 Rn.
6). Dies ändert aber nichts daran, dass der Geschädigte darlegungs-
und beweispflichtig ist dafür, dass ihm durch das schädigende Ereignis ein solcher Gewinn entgangen i[X.] Er kann sich zwar auf die Behauptung und die Nachweise der [X.] beschränken, bei deren Vorliegen die in §
252 Satz
2 [X.] geregelte Vermutung eingreift ([X.], Urteil vom 28.
Februar 1996 -
[X.]I
ZR 186/94, [X.], 1270, 1272; vom 24.
April 2012 -
[X.]
ZR 360/11, [X.], 1188 Rn.
13). Die Wahrscheinlichkeit der Gewinnerzielung im Sinne des §
252 Satz
2 [X.] und deren Umfang kann aber nur anhand des notfalls zu beweisenden Tatsa-chenvortrags beurteilt werden, für welche konkrete Form der Kapitalanlage sich der Geschädigte ohne das schädigende Ereignis entschieden hätte (vgl. [X.], Urteil vom 24.
April 2012, aaO). Der Anleger kann sich zwar auf die allgemeine Lebenserfahrung berufen, dass Eigenkapital ab einer gewissen Höhe erfah-rungsgemäß nicht ungenutzt liegen bleibt. Das rechtfertigt aber nicht die Schät-zung eines Mindestschadens unabhängig vom konkreten [X.]vortrag ([X.], Urteil vom 11.
Oktober 1994 -
[X.]
ZR 238/93, [X.], 2073, 2075; vom 8.
Mai 48
49
-
20
-
2012 -
[X.]
[X.], [X.]Z 193, 159 Rn.
64). Der Anleger muss darlegen, wel-chen Gewinn nach dem gewöhnlichen Lauf der Dinge er erzielt hätte ([X.], Urteil vom 8.
Mai 2012, aaO). Es kann nicht davon ausgegangen werden, nach dem gewöhnlichen Lauf der Dinge könne mit Wahrscheinlichkeit erwartet wer-den, dass ein zur Verfügung stehender Geldbetrag sich zumindest in Höhe des gesetzlichen Zinssatzes von 4
v.H.

246 [X.]) verzinse. Vielmehr entspricht es schon nicht dem gewöhnlichen Lauf der Dinge, dass eine Geldanlage über-haupt immer Gewinn abwirft ([X.], Urteil vom 24.
April 2012, aaO
Rn.
18).

Als schlüssig kann danach zwar ein Klagevortrag -
der gegebenenfalls zu beweisen ist
-
angesehen werden, wonach in eine bestimmte Art von Wertpa-pieren investiert worden wäre, die im fraglichen Zeitraum ohne Kursverlust ei-nen bestimmten Zinsertrag erbracht hätten. Soweit die von der Revision und der Klage zitierten Urteile ([X.], Urteil vom 8. November 1973 -
III ZR 161/71, WM
1974, 128, 129; vom 2.
Dezember 1991 -
II ZR 141/90, WM
1992, 143, 144)
nicht lediglich eine verkürzte Darstellung enthalten, sondern dahin [X.] werden könnten, dass geringere Anforderungen an die Darlegung zu stellen seien, wären diese ersichtlich überholt.
Der Kläger hat in der Klagebe-gründung, die noch die [X.] für schlüssig hält, lediglich unter [X.] dieser Urteile der
Schadensberechnung einen Ertrag von 7
v.H.
Zinsen zugrunde gelegt. Es fehlte aber an jeglichem Vortrag, in welcher Form das Geld angelegt worden wäre. Das hat das Berufungsgericht
zutreffend als unzu-reichend angesehen.

bb) Den neuen Vortrag der Kläger im Schriftsatz vom 25.

April 2014 hat das Berufungsgericht verfahrensfehlerfrei gemäß §§
525,
296 Abs.
1, §
273 Abs.
2 Nr.
1 ZPO zurückgewiesen. Das Berufungsgericht hatte die
Kläger im Hinweisbeschluss vom 3.
Dezember 2013 hinreichend deutlich dazu aufgefor-50
51
-
21
-
dert, binnen drei Wochen vorzutragen, für welche konkrete Anlage sie sich ent-schieden hätten. Die Kläger haben mit Schriftsatz vom 23.
Dezember 2013 ent-sprechenden Vortrag ausdrücklich abgelehnt mit der Begründung,
die Rechts-auffassung des Berufungsgerichts sei unzutreffend. Für den Fall, dass das [X.] an seiner Rechtsauffassung festhalten wolle, haben sie um erneute Hinweise gebeten. Dessen bedurfte es nicht, der Hinweis war [X.]. Die Kläger haben
das unzutreffende Aktenzeichen in dem [X.] ([X.] ZR 226/10) nach eigenem Vortrag
als Hinweis auf das Urteil in der Sache
[X.] [X.] (Urteil vom 8.
Mai 2012, [X.]Z 193, 159) verstanden. Dort ist in den einschlägigen Ausführungen in Rn.
64
ausgeführt, dass auch die ab-strakte Schadensberechnung nicht unabhängig vom konkreten [X.]vortrag vorgenommen werden kann. Vielmehr muss der Kläger darlegen, welcher Ge-winn nach dem Lauf der Dinge mit einem anderen Anlagegeschäft erzielt [X.] wäre. Daran
seien zwar keine strengen Anforderungen zu stellen. Jeden-falls müsse
aber eine gewisse Wahrscheinlichkeit vorliegen ([X.], aaO). Das erfordert die Darlegung und gegebenenfalls
den Beweis, welche Anlageform gewählt worden wäre. Hieran fehlte es völlig. Die Kläger hätten hierzu [X.] hilfsweise vortragen müssen.

cc) Der Vortrag im Schriftsatz vom 25. April 2014 war im Übrigen unzu-reichend. Er beschränkte sich auf die Behauptung, die Kläger hätten in [X.] der öffentlichen Hand
investiert. Das ist auch in Verbindung mit dem vorge-legten Tabellenauszug aus der Begutachtung des Sachverständigenrats zur gesamtwirtschaftlichen Lage unsubstantiiert. Der [X.] hat die Behauptung bestritten. Geeigneter
Beweis ist
nicht angeboten worden, lediglich die Einver-nahme der Kläger, wofür die Voraussetzungen des §
447 ZPO nicht vorlagen, ebenso
wenig wie die Voraussetzungen für eine Vernehmung von Amts wegen nach §
448 ZPO, weil nicht vorgetragen
und unter Beweis gestellt worden
war, 52
-
22
-
was für diese Behauptung hätte sprechen können, etwa dass eine derartige Anlage schon zuvor einmal, zum Beispiel
mit den erhaltenen Barmitteln,
durch-geführt worden wäre.

Auf das fehlende Beweisangebot hat das Berufungsgericht die Nichtbe-rücksichtigung hilfsweise selbständig gestützt. Die [X.] erinnert dagegen nichts. Allerdings hätte das Berufungsgericht bei hinreichend substan-tiiertem Vortrag die Kläger nach §
287 Abs. 1 Satz 3 ZPO vernehmen können.

3. Rechtsfehlerfrei hat das Berufungsgericht im Rahmen der [X.] den Anspruch auf Ersatz des [X.] anwaltlichen Zeithonorars abgewiesen, soweit dieses die gesetzlichen Ge-bühren übersteigt.

a) Zu den ersatzpflichtigen Aufwendungen des Geschädigten zählen auch die durch das Schadensereignis erforderlich gewordenen vorprozessualen Rechtsverfolgungskosten. Nach der ständigen Rechtsprechung des [X.] hat der Schädiger aber nicht schlechterdings alle durch das Scha-densereignis adäquat verursachten Rechtsanwaltskosten zu ersetzen, sondern nur solche, die aus der Sicht des Geschädigten zur Wahrnehmung seiner Rech-te erforderlich und zweckmäßig waren ([X.], Urteil vom 23. Oktober 2003
-
IX
ZR 249/02, NJW
2004, 444, 446; vom 10. Januar 2006 -
VI
ZR 43/05, NJW
2006, 1065 Rn.
5; vom 8.
Mai 2012 -
[X.]
[X.], [X.]Z
193, 159 Rn.
70; vom 23.
Januar 2014 -
III ZR 37/13, [X.]Z
200, 20 Rn.
48). Die [X.] eines Rechtsanwalts ist in einfach gelagerten Fällen nur erforderlich, wenn der Geschädigte geschäftlich ungewandt ist oder die Schadensregelung verzögert wird ([X.], Urteil vom 8.
November 1994 -
VI
ZR 3/94, [X.]Z 127, 348, 351 f;
vom 10. Januar 2006, aaO
Rn.
8; vom 6.
Oktober 2010 -
VIII
ZR 53
54
55
-
23
-
271/09, NJW
2011, 296; Beschluss vom 31.
Januar 2012 -
VIII
ZR 277/11, [X.], 607 Rn.
8; [X.]/[X.],
[X.],
74.
Aufl.
§
249 Rn.
57).
Bei Fällen wie dem [X.], die nicht einfach gelagert sind, ist jedenfalls das [X.] bis zur Höhe der gesetzlichen Gebühren erstattungsfähig ([X.], Urteil vom 23.
Januar 2014, aaO).

Hinsichtlich des prozessualen Kostenerstattungsanspruchs nach §
91 Abs.
2 Satz
1 ZPO gehen
die Rechtsprechung und die Literatur fast ganz ein-hellig davon aus, dass als erstattungsfähige "gesetzliche Gebühren und Ausla-gen" lediglich die Regelsätze des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes zu erstat-ten sind und nicht ein aufgrund einer Honorarvereinbarung mit dem Rechtsan-walt übersteigendes Honorar ([X.], Beschluss vom 13. November 2014
-
VII
ZB 46/12, NJW
2015, 633 Rn.
18 mwN).

b) Nicht nur für den Bereich der prozessualen Kostenerstattungspflicht, sondern auch
hinsichtlich
vorprozessualer Rechtsverfolgungskosten geht §
3a Abs.
1 Satz
3 [X.] davon aus, dass im Regelfall der gegnerischen [X.] nicht mehr als die gesetzlichen Gebühren zu erstatten sind. Anderenfalls hätte der hiernach in einer
Gebührenvereinbarung zwingend vorgesehene entsprechende Hinweis an den Mandaten keinen Sinn (vgl. [X.] in [X.], [X.], 21.
Aufl., §
3a Rn.
17). Die Gesetzesbegründung zu §
3a [X.] geht insoweit
davon aus, dass der Rechtssuchende die von ihm zu zahlende Vergütung, so-weit sie die gesetzlichen Gebühren übersteigt, grundsätzlich selbst tragen muss (BT-Drucks.
16/8384 S. 10 linke Spalte Abs.
3 zu Art.
2 Nr. 2 Abs.
1 Satz
3).

Derjenige, der sich schadensersatzpflichtig gemacht hat, kann aber in besonderen Fällen auch verpflichtet sein, höhere Aufwendungen aus einer Ho-norarvereinbarung zu erstatten (vgl. [X.], Urteil vom 23.
Oktober 2003 -
III ZR 56
57
58
-
24
-
9/03, NJW
2003, 3693, 3697
f), wenn der Geschädigte auch diese Aufwendun-gen wegen der besonderen Lage des Falles für erforderlich und zweckmäßig halten durfte. Dies kann anzunehmen sein, wenn ein zur Vertretung bereiter und geeigneter Rechtsanwalt zu den gesetzlichen Gebühren, etwa wegen der Aufwändigkeit des Rechtsstreits und des geringen Streitwerts, oder wenn ein erforderlicher spezialisierter Anwalt zu den gesetzlichen Gebühren nicht gefun-den werden kann (vgl. [X.], Urteil vom 30. Mai 2000 -
IX
ZR 121/99, [X.]Z
144, 343, 346). Davon kann bei einem Streitwert von 2.116.834,94

das Berufungsgericht insoweit zutreffend ausgegangen ist, aus dem sich eine Geschäftsgebühr von 11.919

2.383,80

ohne weiteres ausgegangen werden, zumal wenn
die Pflichtverletzung als solche in einem Vorprozess weitgehend geklärt i[X.]

Für die Voraussetzung eines
gleichwohl
weitergehenden,
über den [X.] hinausgehenden Erstattungsanspruch ist der Anspruchsteller, wie für die Erforderlichkeit und Zweckmäßigkeit seiner Aufwendungen allgemein, darle-gungs-
und beweispflichtig. Entsprechenden übergangenen Vortrag zeigt die [X.] jedoch nicht auf.
Ein Fall der Verletzung der Schadensmin-derungspflicht
nach §
254 [X.], die vom [X.]n darzulegen und zu bewei-sen wäre, liegt entgegen der Auffassung der [X.] nicht vor.

Eines entsprechenden Hinweises durch das Berufungsgericht bedurfte es nicht, nachdem die Kläger schon in der Honorarvereinbarung entsprechend §
3a Abs.
1 Satz
3 [X.] von ihren Anwälten auf den beschränkten [X.] hingewiesen worden waren. Das wird von der [X.] auch nicht gerügt.

59
60
-
25
-

4. Zu Recht hat das Berufungsgericht die Klage insoweit als unbegründet angesehen, als die Kläger Ersatz der Kosten geltend gemacht haben, welche sie im Rahmen des [X.] an die [X.]

für die von diesen [X.] [X.] für Bürgschaften zur Abwendung der Zwangsvollstreckung erstattet haben wollen. Der [X.] hat die Zahlung bestritten, wie das [X.] festgestellt hat. Die Kläger haben die Zahlungen nach den Fest-stellungen des Berufungsgerichts nicht unter Beweis gestellt, insbesondere kei-nen Zahlungsbeleg vorgelegt. Einen übergangenen Beweisantrag macht die [X.] auch nicht geltend. Darüber hinaus fehlte
es insoweit schon an einem ausreichenden Sachvortrag. Die Klagebegründung, auf die sich die [X.] bezieht, enthält keinen substantiierten Vortrag, die in Bezug genommene Anlage K
6 zu den Kosten der Rechtsverfolgung, die den [X.] schon nicht ersetzt, auf S.
2 unter "Sonstige Kosten der Rechtsverfolgung"
lediglich die Behauptung eines Zahlungsdatums der Kosten für die Bürgschaf-ten.

VI.

Das Urteil des Berufungsgerichts kann danach, soweit der [X.] zur Zahlung verurteilt ist und den Klägern zwei [X.] zuerkannt worden sind, keinen Bestand haben. Es ist in diesem Umfang aufzuheben (§
562 Abs.
1 ZPO). Da die Sache nicht zur Endentscheidung reif ist, ist sie zur neuen [X.] und Entscheidung, auch über die Kosten des Revisionsverfahrens, an das Berufungsgericht gemäß §
563 Abs.
1 Satz
1 ZPO zurückzuverweisen.

Für das weitere Verfahren weist der Senat im Hinblick auf die weiteren Revisionsrügen des [X.]n auf Folgendes hin:
61
62
63
-
26
-

1. Unbegründet ist die [X.], das Berufungsgericht habe im Rahmen der Kausalitätsprüfung den Einwand der [X.]n zu Unrecht für nicht durchgrei-fend erachtet, dass die [X.]

bei Abschluss eines zunächst wirksamen [X.] wirksam die
Wandlung erklärt hätte.

a) Das Berufungsgericht hat den Einwand des [X.]n schon deshalb für unbeachtlich gehalten, weil die [X.]

die Wandlung tatsächlich erst am 26.
April 2004 erklärt hatte und damit nicht binnen der in Ziffer
[X.]b des Vertra-ges festgesetzten Frist von sechs Monaten nach Kenntnis des [X.]. Kenntnis von der Überschuldung der c.

hat spätestens mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens über deren Vermögen am 16.
Mai 2003 bestanden. Nach den Feststellungen des Berufungsgerichts hat der [X.] nicht behaup-tet, dass die Wandlung im Falle einer wirksamen Vertragsgestaltung rechtzeitig erfolgt wäre. Solches zeigt auch die Revision nicht auf. Vielmehr hat der [X.] ausdrücklich behauptet, dass die [X.]

am 26.
April 2004 von ihrem Rücktrittsrecht Gebrauch gemacht habe und dass sie dies auch hypothetisch im Falle einer wirksamen Vertragsgestaltung getan hätte.

b) Mit der Zugrundelegung dieses tatsächlichen Vorbringens hat das Be-rufungsgericht entgegen der Auffassung der Revision den [X.]n nicht in seinem Recht auf rechtliches Gehör verletzt. Anders als es die Revision darzu-stellen versucht, hat der [X.] nicht behauptet, dass die [X.]

die Wand-lung im fiktiven Falle früher erklärt hätte. Er hat vielmehr ausdrücklich dasselbe Datum behauptet. Das Berufungsgericht hat insoweit auch keinen erforderli-chen Sachvortrag vermisst, sondern lediglich darauf hingewiesen, dass der ge-haltene Sachvortrag das gewünschte Ergebnis rechtlich nicht rechtfertigt. Eine Hinweispflicht hat das Berufungsgericht insoweit nicht verletzt. Sie besteht nach 64
65
66
-
27
-
§
139 Abs.
2 ZPO gegenüber den [X.]en nicht allgemein und umfassend, sondern nur, wenn [X.]vortrag widersprüchlich oder unklar ist, wenn der Sachvortrag nicht hinreichend substantiiert ist oder wenn das Gericht an den Sachvortrag Anforderungen stellt, mit denen eine gewissenhafte und kundige Prozesspartei nach dem Prozessverlauf nicht zu rechnen braucht (vgl. [X.], Beschluss vom 13.
März 2008 -
I
ZB 59/07, [X.], 1742 Rn.
13 mwN). Trägt die [X.] einen Sachverhalt, sei er auch fiktiv, konkret vor, besteht keine Verpflichtung des Gerichts darauf hinzuweisen, dass ein anderer tatsächlicher Sachverhalt für die [X.] aus Rechtsgründen günstiger wäre und deshalb der Sachverhalt geändert werden sollte. Zwar kann der Vortrag eines fiktiven Sach-verhalts -
anders als bei einem tatsächlichen Sachverhalt
-
nicht gegen die pro-zessuale Wahrheitspflicht verstoßen. Es ist aber Sache der [X.], einen fikti-ven Sachverhalt, der ihr günstig sein kann, schlüssig vorzutragen. Angesichts der Regelung im Kaufvertrag, nach dessen Ziffer III
7 und II
9b die Frist für eine Wandlungserklärung mit der Kenntnis vom [X.] beginnen sollte, lag es für den [X.]n im [X.] auf der Hand, dass für die Wirk-samkeit einer solchen Erklärung die Einhaltung der Frist von Bedeutung sein konnte.

c) Soweit die Revision daran erinnert, dass der [X.] vorgetragen gehabt habe, dass die Sechsmonatsfrist erst Anfang 2004 mit der Optionsaus-übung zu laufen begonnen habe, greift sie das hiervon abweichende Beru-fungsurteil nicht an. Nach Ziffer [X.] des [X.] sollte für die [X.]Put-Option die Regelung gemäß Ziffer [X.] entsprechend gelten. Nach Ziffer [X.]b war jedoch die Wandlung ausgeschlossen, wenn die Käuferin
diese
nicht spätestens sechs Monate nach Kenntnis des [X.]es gegen-über den Verkäufern zu
1 und 2 erklärt. Eine Abweichung sieht Ziffer [X.] nicht vor, obwohl auf der Hand lag, dass ein [X.] schon vor der [X.]
-
28
-
lichkeit zur Ausübung der [X.]Put-Option vorliegen und bekannt sein konnte. Dass auch in diesem Fall die Käuferin noch berechtigt sein sollte, die Option auszuüben, um dann innerhalb von sechs weiteren Monaten wegen des schon vor der Ausübung der Option bekannten [X.]es die Wandlung zu erklären, erscheint ausgeschlossen. Dasselbe muss für den Fall gelten, dass die Verkäufer von dem ihnen gewährten Optionsrecht Gebrauch machten. Denn nur dadurch konnten sie die Anwendung der in Ziffer
III
5b enthaltenen [X.] erreichen. Das aber konnte die Käuferin schon durch rechtzei-tige Wandlungserklärung verhindern. Im Zweifel ist der Auslegung der Vorzug zu geben, die zu einem vernünftigen, widerspruchsfreien und den Interessen beider [X.]en gerecht werdenden Ergebnis führt ([X.]/[X.], [X.], 74.
Aufl. §
133 Rn.
18). Dies führt dazu, dass Ziffer
II
9b) auch in vorliegender Fallkonstellation Anwendung finden sollte.

2. Das Berufungsgericht hat den Anspruch der Kläger, soweit er auf die Verletzung des [X.] mit der Sozietät E.

Rechtsanwälte wegen des Unternehmenskaufs gestützt ist, zutreffend als nicht verjährt angesehen.

a) Für die Verjährung des Schadensersatzanspruchs aus positiver [X.] aus dem Anwaltsvertrag findet nach zutreffender Ansicht des Berufungsgerichts noch §
51b [X.] aF Anwendung (Art.
229 §
12 Abs.
1 Nr.
3, §
6 Abs.
1 EG[X.]).

b) Nach §
51b [X.] aF verjährte der Anspruch des Auftraggebers auf Schadensersatz in drei Jahren von dem Zeitpunkt an, in dem der Anspruch ent-standen ist, spätestens jedoch in drei Jahren nach der Beendigung des [X.] ([X.]).

68
69
70
-
29
-

aa) Gegen die Annahme des Berufungsgerichts, der Schaden sei [X.] am 29.
März 2001 mit der Abtretung der Geschäftsanteile gemäß Ziffer
[X.]
des [X.] entstanden, hat sich die Revision des [X.]n erstmals in der mündlichen Verhandlung vor dem
Senat gewandt. Sie
hat hier die Auffassung vertreten,
dass der erste Schaden schon mit Vertrags-abschluss am 7.
November 2000 eingetreten sei, weil in Ziffer II 2b des [X.] bereits die Abtretung der Geschäftsanteile durch die Kläger erklärt und von den Käufern angenommen worden sei. Die aufschiebende Bedingung in Ziffer [X.] sei unerheblich,
weil die Herbeiführung dieser Bedingungen allein in der Hand der Käuferin gelegen habe.

Diese Annahme ist unzutreffend. Der Schaden ist nicht bereits am 7.
November 2000 eingetreten.

(1) Der Vertrag vom 7.
November 2000 wurde für beide Vertragsparteien von Vertretern ohne Vertretungsmacht abgeschlossen. Er bedurfte also zu sei-ner Verbindlichkeit zwischen den Vertragsparteien der Genehmigung beider Seiten. Eintreten konnte der Schaden frühestens mit der letzten erforderlichen Genehmigung. Dazu, wann diese erteilt wurde, hat der [X.] nichts vorge-tragen.

(2) Ein Schaden hinsichtlich der Abtretung nach Ziffer II 2b des Vertrages konnte im Übrigen nur entstehen, soweit die versprochene Gegenleistung ([X.]) nicht in Bargeld, sondern in Aktien erbracht wurde (Ziffer [X.] 2. Spie-gelstrich). Am Tage des Vertragsschlusses entsprach der Wert der Aktien dem [X.]. Nach Ziffer [X.] war der Wert pro Aktie auf 17,50

Die Gegenleistung von 50.000
Stückaktien für jeden der beiden Kläger war demgemäß 875.000

also 1.711.351,20
DM. Das entspricht genau 71
72
73
74
-
30
-
28,055
v.H. des festgelegten Wertes der c.

, also dem hierfür abzutreten-den
Anteil.

Ein Schaden konnte in der Folge nur durch eine Verschlechterung des Aktienkurses eingetreten sein, weil die Kläger gemäß Ziffer [X.] dem [X.] beigetreten waren, woraus sich bis 31.
Oktober 2004 eine Veräußerungs-sperre hinsichtlich der Aktien ergab. Deswegen bestand für die Kläger das [X.] von Kursverlusten.

Für die Frage, wann ein Schaden eingetreten ist, gilt die Risiko-Schaden-Formel des Senats ([X.], Urteil vom 2.
Juli 1992 -
IX
ZR 268/91, [X.]Z 119, 69, 70
f; [X.]
Rspr.). Danach ist eine bloße Vermögensgefährdung infolge der Pflichtverletzung des Beraters nicht ausreichend. Vielmehr entsteht ein Scha-den erst dann, wenn sich die Vermögenslage des Betroffenen durch die Pflicht-verletzung des Beraters gegenüber seinem früheren Vermögensstand objektiv verschlechtert hat. Dafür genügt, dass der Schaden wenigstens dem Grunde nach erwachsen ist, mag auch seine Höhe noch nicht beziffert werden können. Es muss nicht feststehen, dass eine Vermögenseinbuße bestehen bleibt und damit endgültig wird ([X.], Urteil vom 25.
April 2013 -
IX
ZR 65/12, [X.], 1081 Rn.
10 mwN; [X.]
Rspr.; [X.]
in Zugehör/G.
[X.]/[X.]/D.
[X.]/
[X.]/[X.], Handbuch der Anwaltshaftung, Rn.
1353). Ein Schaden ist dage-gen noch nicht eingetreten, solange nur das Risiko eines Vermögensnachteils infolge der Pflichtverletzung des Beraters besteht, solange also noch offen ist, ob es tatsächlich zu
einem Schaden kommt. Solange das Risiko sich nicht ver-wirklicht, läuft die Verjährungsfrist noch nicht, weil bei der gebotenen wertenden Betrachtung [X.]falls eine Vermögensgefährdung vorliegt. Bei der Frage, ob schon ein Schaden eingetreten ist oder noch lediglich eine Gefährdung gege-75
76
-
31
-
ben ist, ist also eine wertende Betrachtung erforderlich ([X.], Urteil vom 25.
April 2013, aaO mwN; [X.], aaO).

Durch den Erwerb von Aktien tritt bei wertender Betrachtung nicht sofort ein Schaden schon deshalb ein, weil deren Kurs f[X.] könnte. Dem Risiko steht die Chance [X.]steigerung gegenüber. Im vorliegenden Fall wollten die Kläger allerdings sichergestellt haben, dass im Zeitpunkt des Endes der Verfü-gungsbeschränkung, am 1.
November 2004, die Aktien
zumindest, wie bei [X.] des Vertrages, 17,50

demgemäß ein zu dem Zeitpunkt, in dem sich die Gewissheit ergab, dass [X.] am 1.
November 2004 geringer sein würde.

Nach den Feststellungen des Berufungsgerichts ist im Prozess nicht [X.] worden, wann [X.] der Aktie gesunken i[X.] Erst recht ist nicht [X.], wann sich aus [X.]entwicklung die notwendige Gewissheit für [X.] am 1.
November
2004 ergab. Da die Voraussetzungen der Verjährung von demjenigen vorzutragen sind, der sich hierauf beruft, hätte dies dem [X.]n oblegen. Da ein solcher Vortrag nicht erfolgt ist, geht dies zu seinen Lasten. Ein Schadenseintritt vor dem vom Berufungsgericht ange-nommenen frühesten Zeitpunkt, dem 29.
März 2001, kann danach nicht festge-stellt werden.

bb) Das Berufungsgericht nimmt an, dass auch nach der [X.] des §
51b [X.] aF die Verjährungsfrist nicht vor dem 29.
März 2001 begonnen habe, weil das Mandat der Kläger mit der Sozietät E.

Rechtsanwälte nicht vor dem 29.
März 2001 geendet habe.

77
78
79
-
32
-

Die Revision meint demgegenüber, der Auftrag sei am 7.
November 2000 mit der Unterzeichnung des Vertrages beendet worden, weshalb die [X.] im Januar 2004 längst abgelaufen
gewesen sei, als die Kläger dem [X.]n -
nun als Einzelanwalt
-
den neuen Auftrag erteilten, gegen die [X.]

aus der [X.] vorzugehen.

Nach ständiger Senatsrechtsprechung endet der Anwaltsvertrag regel-mäßig durch Erledigung des Auftrags, das heißt die Erledigung des Vertrags-zweckes. Hat sich der Anwalt zu einer außergerichtlichen Beratung verpflichtet, ist der Auftrag im Allgemeinen mit der Erteilung des Rates erledigt. Ist er [X.], den Mandanten bei Vertragsverhandlungen zu vertreten, endet der [X.] grundsätzlich mit der Unterzeichnung des Vertrages ([X.], Urteil vom 7.
Februar 2008 -
IX
ZR 149/04, [X.], 946 Rn.
32). Nach Unterzeichnung konnte der [X.] den Klägern keine Ratschläge mehr zu dem [X.] Vertragsinhalt erteilen, was für die Beendigung des Mandates sprechen könnte ([X.], aaO).

Nach den Feststellungen des [X.]s und des Berufungsgerichts auf der Grundlage der Angabe der [X.]en war jedoch der erteilte Auftrag nicht auf die Vorbereitung und den Abschluss des [X.] be-schränkt. Beide [X.]en gingen danach vielmehr übereinstimmend davon aus, dass die Zusammenarbeit mit Vertragsschluss nicht beendet sein, sondern auch den Vollzug des Vertrages umfassen sollte. Das Berufungsurteil beruht insoweit auf einer umfassenden Beweiswürdigung. Der Vortrag des [X.]n hierzu war nicht geeignet, diese Überzeugung zu erschüttern. Danach endete das Mandat jedenfalls nicht vor der Abtretung der Geschäftsanteile am 29.
März 2001. Die Verjährungsfrist von drei Jahren lief damit
jedenfalls
bis 29.
März 2004.
80
81
82
-
33
-

c) Zutreffend hat das Berufungsgericht die Verjährung des Anspruchs gegen den [X.]n nach den Grundsätzen [X.] verneint, weil der [X.], nun als Einzelanwalt, im Rahmen des ihm erteilten neuen Mandats seine Pflicht verletzt hat, die Kläger auf die Möglichkeit der eigenen Haftung und deren drohende Verjährung hinzuweisen.

aa) Unerheblich ist in diesem Zusammenhang, dass der neue Auftrag dem [X.]n als Einzelanwalt erteilt wurde, während das Mandat hinsichtlich der Beratung bei Abschluss und Durchführung des [X.] der Sozietät E.

Rechtsanwälte erteilt war, für deren Pflichtverletzung der [X.] als Scheinsozius analog §
128 HGB einzustehen hat.

(1) Der Mandant, dessen ursprünglicher (primärer) Schadensersatzan-spruch gegen seinen Rechtsanwalt wegen schuldhafter Pflichtverletzung ge-mäß §
51b [X.] aF verjährt ist ([X.]), hat grundsätzlich einen weiteren (sekundären) Schadensersatzanspruch gegen den Anwalt, wenn die-ser den Schaden in Gestalt der [X.] verursacht hat, indem er eine bis zum Ende des Mandats entstandene (sekundäre) Pflicht, den Auftraggeber auf die Möglichkeit einer eigenen Regresshaftung und deren drohende Verjäh-rung hinzuweisen, schuldhaft verletzt hat ([X.], aaO Rn.
1390). Entsteht eine solche Hinweispflicht innerhalb desselben Mandats, besteht dieses
naturgemäß mit dem ursprünglichen Vertragspartner des Mandanten.

(2) Erhält jedoch der Anwalt, der den Auftraggeber vor Abschluss eines Vertrages fehlerhaft beraten hat, noch während des Laufs der [X.] den Auftrag, Ansprüche des Mandanten aus diesem Vertrag zu prüfen oder durchzusetzen, so begründet auch dies die Pflicht, auf die Regresshaftung und 83
84
85
86
-
34
-
ihre Verjährung hinzuweisen, wenn diese Ansprüche in unmittelbarem inneren Zusammenhang mit der ursprünglichen Beratung stehen (vgl. [X.], Urteil vom 7.
Februar 2008 -
IX
ZR 149/04, [X.], 946 Rn.
34
ff; vom 12.
Juli 2012
-
IX
ZR 96/10, [X.], 2106 Rn.
12 mwN;
[X.]
Rspr.). Die Hinweispflicht folgt in diesem Fall aus dem neuen Auftrag ([X.], Urteil vom 29.
November 1983
-
VI
ZR 3/82, [X.], 162, 163; vom 24.
Juni 1993 -
IX
ZR 216/92, [X.], 1889, 1895; vom 7.
Februar 2008, aaO; [X.], aaO Rn.
1393). Entgegen der Auffassung der Revision lässt der Umstand, dass Vertragspartner der Klä-ger bei dem neuen Auftrag nunmehr der [X.] persönlich, nicht mehr die Sozietät E.

Rechtsanwälte war, die Hinweispflicht nicht entf[X.]. Der Se-kundäranspruch ist zwar nur ein Hilfsrecht und unselbständiges Nebenrecht des primären Regressanspruchs ([X.], Urteil vom 13.
November 2008 -
IX
ZR 69/07, [X.], 283 Rn.
8). Er kann aber gegenüber [X.] entstehen, die aus dem primären Regressanspruch verpflichtet sind oder für diesen haften. Dies gilt erst recht für den sachbearbeitenden Rechtsanwalt, der in beiden Mandats-verhältnissen für den geschädigten Mandanten tätig wird.

Danach konnte zwar der [X.] nach seinem Ausscheiden aus der Sozietät im Rahmen eines danach begründeten neuen Mandats eine Sekun-därhaftung nicht mehr für die Sozietät begründen, weil er nicht mehr für diese handeln konnte. Er konnte aber, wie jeder aus dem [X.], für sich selbst die Sekundärhaftung verwirklichen.

(3) Ein Auftrag des Mandanten über denselben Gegenstand ist entgegen der Auffassung der Revision nicht nur dann anzunehmen, wenn er im pro-zessualen Sinne denselben Streitgegenstand betrifft. Vielmehr folgt aus dem Sinn und Zweck [X.], dass sie bereits dann zu bejahen ist, wenn ein unmittelbarer innerer Zusammenhang zwischen dem alten und dem 87
88
-
35
-
neuen Auftrag besteht. Die Sekundärverjährung soll die Härten und Unbilligkei-ten mildern, die sich aus einer strengen Anwendung der kenntnisunabhängigen Verjährungsregelung des §
51b [X.] aF ergeben ([X.], Urteil vom 7.
Februar 2008, aaO Rn.
36). [X.] und unbillig wäre die Anwendung des §
51b [X.] aF insbesondere für Mandanten, die ihrem Anwalt lange vertrauen. Dabei ist nicht nur das Vertrauen im Rahmen eines Dauermandats schützenswert; vielmehr ist die Situation vergleichbar, dass der Mandant den Berater mit der Bearbeitung von Folgefragen aus dem [X.] beauftragt, die mit diesem in [X.] inneren Zusammenhang stehen. Auch in einem solchen Fall knüpft die wei-tere Arbeit des Anwalts an das Ergebnis des [X.]s an ([X.], Urteil vom 7.
Februar 2008, aaO). Er hat in diesem Fall Anlass, die Richtigkeit der bisheri-gen Beurteilung zu hinterfragen.

Die Kläger haben den
[X.]n im Januar 2004 beauftragt, gegen die Käuferin Klage auf Zahlung aus der [X.] zu erheben. Im Rahmen der Vorbereitung dieser Klage hatte der [X.] Anlass, die Wirk-samkeit dieser Klausel zu prüfen. Dabei hätte er bei pflichtgemäßer Prüfung deren (mögliche) Unwirksamkeit erkennen und die Kläger auf (mögliche) Er-satzansprüche gegen die Sozietät E.

Rechtsanwälte sowie gegen ihn als Scheinsozius sowie die Verjährung dieser Ansprüche hinweisen müssen.

bb) Entgegen der Auffassung der Revision wurde durch die Zustellung der Klage die Verjährung entsprechend §
204 Abs.
1 Nr.
1 [X.] gehemmt. Zwar wurde die Klage selbst nicht auf die Pflichtverletzung aus dem nachfolgenden Anwaltsvertrag mit dem [X.]n persönlich als Einzelanwalt gestützt, sondern auf die Pflichtverletzung bei Ausführung des ursprünglichen [X.] mit der Sozietät E.

Rechtsanwälte. Dem Mandanten kann aber nicht ent-gegengehalten werden, die Klage betreffe dann nur den ursprünglichen, ver-89
90
-
36
-
jährten Regressanspruch, nicht aber den unverjährten [X.]. Der [X.] ist, wie ausgeführt, ein Hilfsrecht des Geschädigten ([X.], Urteil vom 13.
November 2008 -
IX
ZR 69/07, [X.], 283 Rn.
8; [X.] in Handbuch der Anwaltshaftung, aaO Rn.
1435).
Beide Ansprüche beruhen auf einem einheitlichen Lebenssachverhalt und sind auf denselben wirtschaftlichen Erfolg gerichtet, den entstandenen Schaden auszugleichen. Der prozessuale Leistungsanspruch, der mit der ursprünglichen Pflichtverletzung begründet wird, erstreckt sich daher auch auf den [X.], der den [X.] stützt. Zu seiner Geltendmachung, der im Rahmen der Verjährung des Pri-märanspruchs von Bedeutung ist, muss nicht eine gesonderte Klage erhoben oder die erste Klage auf diesen Anspruch ausdrücklich erweitert werden (vgl. [X.], aaO, Rn.
1435).

d) Zutreffend hat das Berufungsgericht erkannt, dass eine zeitliche Be-grenzung der Haftung des [X.]n nach §
736 Abs.
2 [X.] in Verbindung mit §
159 Abs.
1, §
160 Abs.
1 Satz
2 HGB schon deshalb nicht in Betracht kommt, weil dieser, ein Ausscheiden aus der Sozietät E.

Rechtsanwälte mit deren behaupteter Auflösung am 1.
Juni 2001 und die Kenntnis der Kläger hiervon unterstellt, jedenfalls innerhalb der dann jeweils laufenden [X.] die ursprünglich lediglich akzessorische (Schein-)Gesellschafterhaftung durch eine ergänzende Sekundärhaftung aus eigener Pflichtverletzung überlagert und mit-begründet hat, für welche die Haftungsbeschränkungen der genannten [X.] nicht gelten.

e) Schließlich sind die Ausführungen des Berufungsgerichts zur Hem-mung [X.], die andernfalls mit Ablauf des 29.
März 2007 eingetreten wäre, rechtlich nicht zu beanstanden. Das Berufungsgericht nimmt an, dass die Verjährung wegen Verhandlungen der Kläger mit dem [X.]n 91
92
-
37
-
und seinem [X.] gemäß §
203 [X.] für 850 Tage ge-hemmt war. Die Revision beanstandet insoweit, dass das Berufungsgericht [X.] auch eine Tätigkeit des Rechtsanwalt E.

berücksichtigt und außerdem nicht bedacht habe, dass die Haftung des [X.]n auf dessen Pflichtverlet-zung als Einzelanwalt gestützt werde, aber nur über Ansprüche gegen die [X.] E.

verhandelt worden sei.

Diese [X.] sind unbegründet. Die Tätigkeit des Rechtsanwalts E.

in diesem Zusammenhang konnte berücksichtigt werden, weil es sich um eine Versicherung der Sozietät E.

Rechtsanwälte handelt, in deren Rahmen auch der [X.] mitversichert war. Rechtsanwalt E.

war hier auch im Namen des [X.]n tätig. Seine Tätigkeit betraf im Übrigen nur eine [X.] Einzelheit, die Verhandlungen wären auch sonst fortgeführt worden. Im Übrigen gilt auch hier das oben Ausgeführte, dass der [X.] ledig-lich ein Hilfsanspruch zu dem ursprünglichen Schadensersatz ist, der beide als Einheit auch bei Verhandlungen erscheinen läs[X.] Hier kann nichts anderes [X.] als bei der Hemmung durch Klageerhebung.

3. Schadensersatzansprüche der Kläger auf Erstattung von [X.] konnten vom Berufungsgericht im Ergebnis zu Recht in der ausgeurteilten Höhe zuerkannt werden.

Wie die Revision zutreffend geltend macht, wurden diese Ansprüche in der Klage auf die Verletzung der Beratungs-
und Aufklärungspflichten aus dem Anwaltsvertrag gestützt, welche die Kläger mit der Sozietät E.

Rechtsan-wälte geschlossen hatten.

93
94
95
-
38
-

Die Revision macht auch in diesem Zusammenhang nicht geltend, die von den Vorinstanzen insoweit angenommene Pflichtverletzung sei nicht gege-ben. Entgegen der Auffassung des Berufungsgerichts beruhen diese Schäden bereits auch auf der von dem [X.]n vorgenommenen Fehlberatung anläss-lich des [X.]. Mit der Aufnahme der unwirksamen [X.] in den Vertrag wurde die Grundlage dafür geschaffen, dass der sich daraus vermeintlich ergebende Anspruch später ohne Aussicht auf Erfolg geltend gemacht würde. Die dadurch entstandenen Schäden sind deshalb schon durch den ersten Beratungsfehler adäquat kausal verursacht worden.

Durch einen erneuerlichen Beratungsfehler des [X.]n im [X.] mit der erforderlichen Durchführung des Prozesses gegen die [X.]

ist die Kausalität und der Zurechnungszusammenhang nicht unterbrochen worden. Vielmehr liegt ein Fall der Doppelkausalität vor. Hier wird der Zurech-nungszusammenhang zwischen der ersten Pflichtverletzung und dem Schaden durch die zweite Pflichtverletzung nicht unterbrochen. Da beide Pflichtverlet-zungen allein geeignet waren, den gesamten Schaden herbei zu führen, ist jede der Pflichtverletzungen als kausal anzusehen. Das führt, wenn die Pflichtverlet-zungen verschiedenen Personen zuzurechnen sind, dazu, dass beide für den Schaden haften (vgl. [X.], Urteil vom 17.
März 1988 -
IX
ZR 43/87, [X.], 905, 908
f; vom 29.
Juni 2006 -
IX
ZR 227/02, [X.], 14; [X.], aaO Rn.
1128). F[X.] beide Pflichtverletzungen demselben Anwalt zur Last, kann der Anspruch auf jede der beiden Pflichtverletzungen gestützt werden.

96
97
-
39
-
Deshalb kommt es dann im Ergebnis nicht darauf an, ob auch hinsichtlich der zweiten Pflichtverletzung rechtzeitig Klage erhoben wurde.

Kayser
[X.]
[X.]

[X.]
Möhring

Vorinstanzen:
LG [X.], Entscheidung vom 28.08.2012 -
22 O 307/09 -

KG [X.], Entscheidung vom 06.06.2014 -
21 [X.] -

Meta

IX ZR 197/14

16.07.2015

Bundesgerichtshof IX. Zivilsenat

Sachgebiet: ZR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 16.07.2015, Az. IX ZR 197/14 (REWIS RS 2015, 8072)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2015, 8072

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

IX ZR 197/14 (Bundesgerichtshof)

Rechtsanwaltshaftung: Beweiserleichterung für den Ursachenzusammenhang zwischen Pflichtverletzung und Schaden bei Falschberatung; Anforderungen an die Darlegung …


IX ZR 161/09 (Bundesgerichtshof)


IX ZR 125/10 (Bundesgerichtshof)


XI ZR 39/11 (Bundesgerichtshof)


IX ZR 34/17 (Bundesgerichtshof)


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

IX ZR 197/14

IX ZR 267/12

XI ZR 262/10

XI ZR 318/10

IX ZR 125/10

III ZR 37/13

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.