Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 09.10.2007, Az. 4 StR 444/07

4. Strafsenat | REWIS RS 2007, 1598

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.] vom 9. Oktober 2007 in der Strafsache gegen wegen Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr - 2 - Der 4. Strafsenat des [X.] hat nach Anhörung des [X.] und des Beschwerdeführers am 9. Oktober 2007 gemäß §§ 206 a Abs. 1, 349 Abs. 2 und 4 StPO beschlossen: 1. Auf die Revision des Angeklagten wird a) das Verfahren in den Fällen [X.] 26., 27. und 91. der Urteilsgründe eingestellt. Insoweit trägt die Kosten des Verfahrens und die dem Angeklagten entstan-denen Auslagen die Staatskasse; b) das Urteil des [X.] vom 26. März 2007 im Schuldspruch dahin geändert, dass der Angeklagte der Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr in 154 Fällen schuldig ist. 2. Die weiter gehende Revision wird verworfen. 3. Der Angeklagte trägt die verbleibenden Kosten seines Rechtsmittels. Gründe: Das [X.] hat den Angeklagten wegen Bestechlichkeit im ge-schäftlichen Verkehr in 157 Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von drei [X.] und fünf Monaten verurteilt. Mit seiner Revision rügt er die Verletzung mate-riellen Rechts. Das Rechtsmittel hat den aus der [X.] ersichtlichen Teilerfolg. 1 - 3 - 1. In den Fällen [X.] 26., 27. und 91. der Urteilsgründe kann das Urteil kei-nen Bestand haben, da bezüglich der dort ausgeurteilten Taten [X.] eingetreten ist. Das Verfahren ist daher insoweit in Anwendung des § 206 a Abs. 1 StPO einzustellen. 2 a) Die für das Vergehen nach § 299 StGB maßgebliche Verjährungsfrist beträgt fünf Jahre (§ 78 Abs. 3 Nr. 4, Abs. 4 StGB). Ihr Lauf begann nach § 78 a StGB jeweils mit der Annahme des Vorteils, d.h. hier mit der Entgegennahme der Vorteilszahlungen durch den Angeklagten. Wegen der betroffenen Taten wurde die Verjährung erstmals unterbrochen durch die [X.] vom 18. Dezember 2002 (§ 78 c Abs. 1 Nr. 1 StGB). Der Durchsu-chungsbeschluss des [X.] vom 28. November 2002 und der Haftbefehl des [X.] vom 2. Dezember 2002 vermochten die Unterbrechung der Verjährung nicht herbeizuführen, da sie sich ausschließlich auf Taten des ersten Tatkomplexes (Taten [X.] der Urteilsgründe, [X.] Firma

) bezogen. Der Senat schließt aus, dass bei den Taten zu [X.] 26., 27. und 91. der Urteilsgründe noch Feststellungen zu den ge-nauen [X.]punkten der Annahme der Vorteilszuwendungen durch den Ange-klagten getroffen werden können. In Anwendung des [X.] (vgl. hierzu [X.]/[X.] 54. Aufl. § 78 a Rdn. 6 m.w.N.) muss deshalb da-von ausgegangen werden, dass auf die Rechnungen vom 1. Dezember 1997 (Fall [X.] 26.), 4. Dezember 1997 (Fall [X.] 27.) und 9. Dezember 1997 (Fall [X.] 91.) noch vor dem 18. Dezember 1997 die Zahlungen an den Angeklagten erfolgt sind, so dass insoweit Verfolgungsverjährung eingetreten ist. 3 b) Die Verfahrenseinstellung führt zum Wegfall der in den Fällen [X.] 26., 27. und 91. der Urteilsgründe festgesetzten Einzelstrafen. Der Bestand der ver-hängten Gesamtfreiheitsstrafe wird hierdurch nicht berührt. Der Senat schließt 4 - 4 - in Anbetracht der Vielzahl und der Höhe der verbleibenden Einzelstrafen aus, dass das [X.] ohne den aufgezeigten Rechtsfehler, das heißt bei [X.] "nur" wegen 154 [X.], auf eine niedrigere Gesamtfreiheitsstrafe erkannt hätte. 2. Im Übrigen hat die Überprüfung des Urteils auf Grund der [X.] keinen Rechtsfehler zum Nachteil des Angeklagten ergeben (§ 349 Abs. 2 StPO). Entgegen der Auffassung der Revision steht der Anwen-dung des § 299 StGB auch nicht entgegen, dass die den einzelnen Zahlungen zu Grunde liegenden Unrechtsvereinbarungen in der [X.] vor dem 20. August 1997, also noch vor dem Inkrafttreten des Korruptionsbekämpfungsgesetzes vom 13. August 1997 ([X.]) getroffen wurden. Denn auch vor Inkraft-treten des § 299 StGB stand das Verhalten des Angeklagten unter einer - wenn auch milderen - Strafandrohung, nämlich der des § 12 UWG. Die Anwendung des schärferen Strafrahmens der §§ 299, 300 StGB entspricht daher der Rege-lung des § 2 Abs. 2 StGB, da die abgeurteilten Taten jeweils erst nach dem 5 - 5 - 20. August 1997 mit der Entgegennahme der Vorteilszuwendungen durch den Angeklagten beendet worden sind. Tepperwien Kuckein RiBGH Athing ist infolge Urlaubs gehindert zu

unterschreiben

Tepperwien [X.] [X.]

Meta

4 StR 444/07

09.10.2007

Bundesgerichtshof 4. Strafsenat

Sachgebiet: StR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 09.10.2007, Az. 4 StR 444/07 (REWIS RS 2007, 1598)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2007, 1598

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

4 StR 657/10 (Bundesgerichtshof)

Bestechlichkeit: Tatbestandliche Handlungseinheit bei mehreren Vorteilsannahmen auf Grund einer Unrechtsvereinbarung


4 StR 594/17 (Bundesgerichtshof)

Unerlaubtes Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge: Verfolgungsverjährung bei unklarem Tatzeitpunkt


1 StR 460/21 (Bundesgerichtshof)

Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr: Anwendbarkeit des Täter-Opfer-Ausgleichs


4 StR 347/04 (Bundesgerichtshof)


3 StR 460/03 (Bundesgerichtshof)


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.