ZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHT URHEBER- UND MEDIENRECHT INSTAGRAM-NEWS FACEBOOK HASS-POSTS MEINUNGSFREIHEIT SOCIAL MEDIA ABMAHNUNG NETZWERKDURCHSETZUNGSGESETZ Hinzufügen
Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"
Verbot einer Erklärung 2018 in Facebook
Sie müssen angemeldet sein, um diese Entscheidung auf REWIS einsehen zu können.
Sie können sich ein kostenloses REWIS-Konto erstellen. Mehr hierzu.
Kostenlos
Alle Entscheidungen einsehen.
Nutzen Sie viele zusätzliche Funktionen wie Suchaufträge, Benachrichtigungen etc.
Wir nutzen Ihre Mailadresse nicht zu Werbezwecken.
Verbot einer Erklärung 2018 in Facebook
Diese Entscheidung ist in der bayerischen Landesrechtsprechungsdatenbank (Bayern.Recht) verfügbar.
Meta
18.10.2018
Urteil
Sachgebiet: O
Zitiervorschlag: LG Bamberg, Urteil vom 18.10.2018, Az. 2 O 248/18 (REWIS RS 2018, 2652)
Papierfundstellen: REWIS RS 2018, 2652
Auf Mobilgerät öffnen.
Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.
15 U 43/22 (Oberlandesgericht Köln)
Sperrung eines Social-Media-Kontos - Streitwert
11 O 2338/16 UVR (LG Würzburg)
Haftung eines sozialen Netzwerkes für durch Dritte hochgeladene ehrverletzende Inhalte
Einstweilige Verfügung: Rechtswidrige Sperrung eines Twitter-Accounts.