15. November 2011 II. Zivilsenat
...§731 Satz1 BGB) gesetzliche Verlustausgleichspflicht nach §735 Satz1 BGB und die Aus-fallhaftung gemäß §735 Satz2 BGB abbedungen worden, auf §8 Nr.2 GV. 151617-9-Diese Bestimmung, nach der die Gesells...
15. November 2011 2. Zivilsenat
Auflösung einer Publikumsgesellschaft: Feststellung der Auseinandersetzungsbilanz als Grundlage der Verlustausgleichspflicht durch einen mit einfacher Mehrheit …
...§ 731 Satz 1 BGB) gesetzliche Verlustausgleichspflicht nach § 735 Satz 1 BGB und die Ausfallhaftung gemäß § 735 Satz 2 BGB abbedungen worden, auf § 8 Nr. 2 GV. Diese Bestimmung, nach der die Gesellsch...
20. November 2012 2. Zivilsenat
Auflösung einer Publikumsgesellschaft: Formelle Legitimation einer auf eine Mehrheitsklausel gestützten Entscheidung der Gesellschafterversammlung; treupflichtwidrige Ausübung …
...§ 735 BGB Rn. 3; Palandt/Sprau, BGB, 71. Aufl., § 735 Rn. 2; MünchKommBGB/Ulmer/Schäfer, 5. Aufl., § 735 Rn. 5 und § 730 Rn. 61). Der Beschluss ist hier mit Ablauf der Frist zur Stimmabgabe am 27. Sep...
20. November 2012 II. Zivilsenat
...§735 BGB Rn.3; Palandt/Sprau, BGB, 71.Aufl., § 735 Rn.2; MünchKommBGB/Ulmer/Schäfer, 5. Aufl., § 735 Rn. 5 und § 730 Rn. 61). Der Beschluss ist hier mit Ablauf der Frist zur Stimm-abgabe am 27. Septem...
15. November 2011 II. Zivilsenat
...BGB/Ulmer/Schäfer, 5. Aufl., § 735 Rn. 5; Soergel/Hadding/Kießling, BGB, 13. Aufl., § 735 Rn. 6; Karsten Schmidt, ZHR 153, 296; Staub/Habersack, HGB, 5. Aufl., § 149 Rn. 31; MünchKommHGB/Karsten Schmi...
20. November 2012 II. Zivilsenat
...§735 BGB Rn.3; Palandt/Sprau, BGB, 71.Aufl., § 735 Rn.2; MünchKommBGB/Ulmer/Schäfer, 5. Aufl., § 735 Rn. 5 und § 730 Rn. 61). Der Beschlussist hier mit Ablauf der Frist zur Stimm-abgabe am 27. Septemb...
15. November 2011 2. Zivilsenat
Auflösung einer Publikumsgesellschaft: Ermittlung des auf jeden Gesellschafter entfallenden Fehlbetrages in der Auseinandersetzungsbilanz; Mehrheitsbeschluss über …
...BGB/Ulmer/Schäfer, 5. Aufl., § 735 Rn. 5; Soergel/Hadding/Kießling, BGB, 13. Aufl., § 735 Rn. 6; Karsten Schmidt, ZHR 153, 296; Staub/Habersack, HGB, 5. Aufl., § 149 Rn. 31; MünchKommHGB/Karsten Schmi...
20. November 2012 II. Zivilsenat
...§735 BGB Rn.3; Palandt/Sprau, BGB, 71.Aufl., § 735 Rn.2; MünchKommBGB/Ulmer/Schäfer, 5. Aufl., § 735 Rn. 5 und § 730 Rn. 61). Der Beschluss isthier mit Ablauf der Frist zur Stimm-abgabe am 27. Septemb...
27. Oktober 2020 2. Zivilsenat
Auflösung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts: Einforderung von Nachschüssen durch den Liquidator
...BGB/Schäfer, 8. Aufl., § 735 Rn. 5; Kilian in Henssler/Strohn, GesR, 4. Aufl., § 735 BGB Rn. 3; MünchKommHGB/K. Schmidt, 4. Aufl., § 149 Rn. 27; Staub/Habersack, HGB, 5. Aufl., § 149 Rn. 24, 32, § 155...
HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT
MDR 2021, 176-177WM2020,2341
20. November 2012 2. Zivilsenat
Auflösung einer Publikumsgesellschaft: Formelle Legitimation einer auf eine Mehrheitsklausel gestützten Entscheidung der Gesellschafterversammlung; treupflichtwidrige Ausübung …
...§ 735 BGB Rn. 3; Palandt/Sprau, BGB, 71. Aufl., § 735 Rn. 2; MünchKommBGB/Ulmer/Schäfer, 5. Aufl., § 735 Rn. 5 und § 730 Rn. 61). Der Beschluss ist hier mit Ablauf der Frist zur Stimmabgabe am 27. Sep...
20. November 2012 2. Zivilsenat
Auflösung einer Publikumsgesellschaft: Formelle Legitimation einer auf eine Mehrheitsklausel gestützten Entscheidung der Gesellschafterversammlung; treupflichtwidrige Ausübung …
...§ 735 BGB Rn. 3; Palandt/Sprau, BGB, 71. Aufl., § 735 Rn. 2; MünchKommBGB/Ulmer/Schäfer, 5. Aufl., § 735 Rn. 5 und § 730 Rn. 61). Der Beschluss ist hier mit Ablauf der Frist zur Stimmabgabe am 27. Sep...
22. März 2000 VIII. Zivilsenat
...BGB, 12. Aufl., § 459 Rdnr. 298). Weiterer Sachaufklärung bedarfes aber jedenfalls im Hinblick auf die Gebrauchsvorteile, die der Kläger nach§§ 467, 347 BGB zu vergüten hat. Auf die von dem Beklagten ...
29. September 2020 2. Zivilsenat
Gesellschaft bürgerlichen Rechts: Haftung der Gesellschafter für eine Gesellschaftsverbindlichkeit bei Inkassozession an einen Treuhänder
...BGB, 7. Aufl., § 735 Rn. 5; Kilian in Henssler/ Strohn, GesR, 4. Aufl., § 735 BGB, Rn. 3; BeckOGK/Koch, Stand: 1. Juli 2020, BGB § 735 Rn. 7; BeckOK BGB/Schöne, 54. Edition 1. Mai 2020, BGB § 735 Rn. ...
MDR 2020, 1517WM2020,2024
29. September 2020 II. Zivilsenat
...BGB, 7.Aufl., §735 Rn.5; Kilian in Henssler/Strohn, GesR, 4.Aufl., §735 BGB, Rn.3; BeckOGK/Koch, Stand:1.Juli 2020, BGB §735 Rn.7; BeckOK BGB/Schöne, 54.Edition1.Mai 2020, BGB §735 Rn.5; Erman/Westerm...
22. März 2011 XI. Zivilsenat
...BGB analog). 10 Die Klagen seien auch begründet. Die Entscheidung über deliktische An-sprüche richte sich gemäß Art. 40 f. EGBGB nach deutschem Recht. Gemäß den danach anwendbaren §§ 826, 830 BGB habe...
22. März 2011 11. Zivilsenat
Formerfordernis bei Schiedsklauseln ausländischer Broker mit inländischen Verbrauchern; bedingt vorsätzliche Beihilfe eines ausländischen Brokers zu …
...BGB analog).11 Die Klagen seien auch begründet. Die Entscheidung über deliktische Ansprüche richte sich gemäß Art. 40 f. EGBGB nach deutschem Recht. Gemäß den danach anwendbaren §§ 826,...
14. Februar 2013 III. Zivilsenat
...§ 543 Abs.2 Satz1 ZPO).1-3-Es ist schon nicht hinreichend erkennbar, dass die von der Beschwerde aufgeworfene Grundsatzfrage, ob und inwieweit im Rahmen der Haftung nach §839 Abs. 1 BGB die Regeln übe...
22. März 2011 XI. Zivilsenat
...BGB analog).Die Klagen seien auch begründet. Die Entscheidung über deliktische An-sprüche richte sich gemäß Art.40f. EGBGB nach deutschem Recht. Gemäß den danach anwendbaren §§826, 830 BGB habe die Kl...
22. März 2011 XI. Zivilsenat
...BGB, 12.Aufl., Art.29 EGBGB Rn.40; MünchKommBGB/Martiny, 4.Aufl., Art.29 EGBGB Rn.74; PWW/Remien, BGB, 5.Aufl., ex Art.29 EGBGB Rn.24). Hierdurch wird nach dem Willen des Gesetzgebers dem Umstand Rech...
22. März 2011 11. Zivilsenat
Schiedsabrede eines ausländischen Unternehmers mit einem inländischen Verbraucher: Formerfordernis bei der Vereinbarung ausländischen Rechts
...BGB, 12. Aufl., Art. 29 EGBGB Rn. 40; MünchKommBGB/Martiny, 4. Aufl., Art. 29 EGBGB Rn. 74; PWW/Remien, BGB, 5. Aufl., ex Art. 29 EGBGB Rn. 24). Hierdurch wird nach dem Willen des Gesetzgebers dem Ums...
22. März 2011 11. Zivilsenat
Formerfordernis bei Schiedsklauseln ausländischer Broker mit inländischen Verbrauchern; bedingt vorsätzliche Beihilfe eines ausländischen Brokers zu …
...BGB nach deutschem Recht. Gemäß den danach anwendbaren §§ 826, 830 BGB habe die Klägerseite gegen die Beklagte einen Anspruch auf Schadensersatz. B. habe als gewerbliche Vermittlerin von Terminoptione...
22. März 2011 XI. Zivilsenat
...BGB analog).Die Klage sei auch begründet. Die Entscheidung über deliktische An-sprüche richte sich gemäß Art.40f. EGBGB nach deutschem Recht. Gemäß den danach anwendbaren §§826, 830 BGB habe der Kläge...
22. März 2011 XI. Zivilsenat
...BGB, 12.Aufl., Art.29 EGBGB Rn.40; MünchKommBGB/Martiny, 4.Aufl., Art.29 EGBGB Rn.74; PWW/Remien, BGB, 5.Aufl., ex Art.29 EGBGB Rn.24). Hierdurch wird nach dem Willen des Gesetzgebers dem Umstand Rech...
22. März 2011 11. Zivilsenat
Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung von Anlegern durch deutschen Terminoptionsvermittler: Subjektive Voraussetzungen der haftungsrechtlich relevanten Mitwirkungshandlung eines …
...BGB, 12. Aufl., Art. 29 EGBGB Rn. 40; MünchKommBGB/Martiny, 4. Aufl., Art. 29 EGBGB Rn. 74; PWW/Remien, BGB, 5. Aufl., ex Art. 29 EGBGB Rn. 24). Hierdurch wird nach dem Willen des Gesetzgebers dem Ums...
17. Mai 2011 XI. Zivilsenat
...BGB nach deutschem Recht. Gemäß den danach anwendbaren §§826, 830 BGB habe die Klägerseite gegen die Beklagte einen Anspruch auf Schadenser-satz. B.habe als gewerbliche Vermittlerin von Terminoptionen...
Entscheidung noch nicht verfügbar? Wir benachrichtigen Sie gerne!
Bitte beachten Sie die Informationen zur Abdeckung unseres Index.