11. Juni 2008 6. Kammer
...74 BetrVG verstößt. 30Nach § 74 BetrVG sind die Monatsgespräche zwischen dem Arbeitgeber und dem Betriebsrat zu führen. Die Formulierung "der Betriebsrat" beinhaltet, dass das Gremium und d...
REWIS RS 2008, 3475
15. August 2012 7. Senat
Übertragung der Monatsgespräche zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat auf den Betriebsausschuss
...74 Rn. 7; ErfK/Kania § 74 BetrVG Rn. 5; Fitting § 74 Rn. 5; HaKo-BetrVG/Lorenz 3. Aufl. § 74 Rn. 3; Preis in Wlotzke/Preis/Kreft BetrVG § 74 Rn. 3; grds. aA Kreutz GK-BetrVG § 74 Rn. 14; Löwisch/Kaise...
REWIS RS 2012, 3930
31. Mai 2006 10. Kammer
...74 Rz. 74 f.; Däubler/Kittner/Klebe/Berg, BetrVG, 10. Aufl., § 74 Rz. 64; Kreutz, GK-BetrVG, 8. Aufl., § 74 Rz. 139, 89; Richardi, BetrVG, 10. Aufl., § 74 Rz. 82; ErfK/Kania, 6. Aufl., § 74 BetrVG Rz....
REWIS RS 2006, 3282
15. Dezember 2010 Arbeitsgericht Oberhausen
...74 BetrVG 1972) - begehrte strafbewehrte Unterlassungserklärung bezog sich ebenfalls darauf, die Verwendung des Logos allgemein zu verhindern. Es kommt folglich auch bei dem hier zu beurteilenden Antr...
REWIS RS 2010, 321
24. August 2018 9. Kammer
...74 Abs. 3 BetrVG). Es wäre daher schon mit dem System der Betriebsverfassung nicht zu vereinbaren, die Frage, ob und inwieweit sich Gewerkschaften im Betrieb engagieren, von der Mitbestimmung des Betr...
REWIS RS 2018, 4436
14. Dezember 2010 17. Kammer
...74 BetrVG verstoßen hätten. Insofern könne von ihnen die Unterlassung solcher Äußerungen aufgegeben werden. Zumindest seien die hilfsweise gestellten Feststellungsanträge begründet. Eine Wiederholungs...
REWIS RS 2010, 406
21. Juli 2010 2. Kammer
...74 in EZA § 15 KSchG n.F. Nr. 8 an, als auch an die Entscheidung des BAG vom 13.10.1977, 2 AZR 387/76 in EZA § 74 BetrVG 1972 Nr. 3. 37Der besondere Kündigungsschutz nach § 15 Abs. 3 KSchG beginnt ers...
REWIS RS 2010, 4568
8. Oktober 2004 10. Kammer
...74 BetrVG Rz. 28; Oetker, GK-BetrVG, 7. Aufl., § 23 Rz. 130 ff., 137 ff. m.w.N.). Der Betriebsrat hat darüber hinaus auch einen Anspruch auf Beseitigung des Zustandes, den der Arbeitgeberin unter Verl...
REWIS RS 2004, 1259
21. Juli 2010 2. Kammer
...74 in EZA § 15 KSchG n.F. Nr. 8 an, als auch an die Entscheidung des BAG vom 13.10.1977, 2 AZR 387/76 in EZA § 74 BetrVG 1972 Nr. 3. 40Der besondere Kündigungsschutz nach § 15 Abs. 3 KSchG beginnt ers...
REWIS RS 2010, 4567
30. November 2007 10. Kammer
...74 BetrVG Rz. 28; GK/Oetker, BetrVG, 8. Aufl., § 23 Rz. 130 ff., 137 f. m.w.N.). Auch die beim Beschwerdegericht zuständigen Kammern haben einen Unterlassungsanspruch des Betriebsrats bei Verstoß gege...
REWIS RS 2007, 542
12. Dezember 2007 12. Kammer
...74/79, AP Nr. 6 zu § 87 BetrVG 1972 Arbeitszeit). Die damit für den Arbeitgeber verbundenen Handlungseinschränkungen liegen im Rahmen des gesetzlichen Regelungsplans. Der Gesetzgeber hat sich nicht ve...
REWIS RS 2007, 315
17. Dezember 2008 3. Kammer
...74 BetrVG), der die Betriebspartner u. a. zur gegenseitigen Ehrlichkeit und Offenheit verpflichtet (vgl. APS/Koch, 3. Auflage, § 102 BetrVG Randziffer 89). Daher steht eine einseitige und verfälschend...
REWIS RS 2008, 122
5. Oktober 2011 6. Kammer
...74 BetrVG) gebietet es dem Arbeitgeber, dem Betriebsrat Informationen zu geben bzw. nicht vorzuenthalten, aufgrund derer bzw. ohne die bei ihm ein falsches Bild über den Kündigungssachverhalt entsteht...
REWIS RS 2011, 2683
9. März 2007 10. Kammer
...74 BetrVG Rz. 28; Oetker, GK-BetrVG, 8. Aufl., § 23 Rz. 130 ff., 137 f. m.w.N.). Auch die beim Beschwerdegericht zuständigen Kammern haben einen Unterlassungsanspruch des Betriebsrats bei Verstoß geg...
REWIS RS 2007, 4830
6. August 2004 10. Kammer
...74 BetrVG Rz. 28; Oetker, GK-BetrVG, 7. Aufl., § 23 Rz. 130 ff., 137 ff. m.w.N.). 702. Ebenso wie das Arbeitsgericht geht auch die Beschwerdekammer davon aus, dass es sich bei der Inanspruchnahme eine...
REWIS RS 2004, 1979
12. Juni 2003 11. Kammer
...74 Abs. 2 BetrVG 6 die Mitbestimmungsrechte und Pflichten des Betriebsrats in Streikbetrieben 7 die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats in nicht bestreikten Betrieben innerhalb des Kampfgebiets 8 ...
REWIS RS 2003, 2726
12. März 2004 10. Kammer
...74 Rz. 58 und 61 sowie § 45 Rz. 9; DKK/Berg, a.a.O., § 74 Rz. 45 und § 45 Rz. 4; ErfK/Eisemann, a.a.O., § 45 Rz. 3; Kreutz, GK-BetrVG, a.a.O. § 74 Rz. 120 und Fabricius/Weber, GK-BetrVG, a.a.O., § 45 ...
REWIS RS 2004, 4119
4. August 2006 10. Kammer
...74 BetrVG Rz. 28; Oetker, GK-Betriebsverfassungsgesetz, 8. Aufl., § 23 Rz. 130 ff., 137 f. m.w.N.). Auch die beim Beschwerdegericht zuständigen Kammern haben einen Unterlassungsanspruch des Betriebsra...
REWIS RS 2006, 2289
6. April 2011 6. Kammer
...74 BetrVG) gebietet es dem Arbeitgeber, dem Betriebsrat Informationen zu geben bzw. nicht vorzuenthalten, aufgrund derer bzw. ohne die bei ihm ein falsches Bild über den Kündigungssachverhalt entsteht...
REWIS RS 2011, 7858
15. Juli 2011 10. Kammer
...74/95 – LAGE ArbGG 1979 § 98 Nr. 35; LAG Hamm 09.08.2004 – 10 TaBV 81/04 – AP ArbGG 1979 § 98 Nr. 14 = LAGE ArbGG 1979 § 98 Nr. 41; LAG Hamm 10.05.2010 – 10 TaBV 23/10 –; Fitting, a.a.O., § 74 Rn. 9;...
REWIS RS 2011, 4717
29. Juli 2004 15. Kammer
...74 BetrVG) wird das in der Praxis regelmäßig auch so gehandhabt werden, findet aber dort seine Grenze, wo der Arbeitgeber im Rahmen privatautonomer Gestaltung des Arbeitsvertrages zur Offenbarung weit...
REWIS RS 2004, 2059
22. August 2008 10. Kammer
...74 75Die Arbeitgeberin beantragt, 76die Beschwerde zurückzuweisen. 77Sie verteidigt den angefochtenen Beschluss und ist weiter der Auffassung, dass ein Verfügungsanspruch nicht gegeben sei, da der Bet...
REWIS RS 2008, 2265
11. Juli 2017
...74 BetrVG, Rn. 16; Fitting/ Engels/ Schmidt/ Trebinger/ Linsenmaier, BetrVG, 28. Aufl. 2016, § 74, Rn. 27). 93 Der Begriff Betriebsfrieden beschreibt das friedliche, störungsfreie Zusammenleben und ...
REWIS RS 2017, 8241
15. November 2001 15. Kammer
...74 BetrVG) wird das in der Praxis regelmäßig auch so gehandhabt werden, findet aber dort seine Grenze, wo der Arbeitgeber im Rahmen privatautonomer Gestaltung des Arbeitsvertrages zur Offenbarung weit...
REWIS RS 2001, 591
14. Januar 2005 10. Kammer
...74 BetrVG Rdz. 28; Oetker, GK-BetrVG, 7. Aufl., § 23 Rdz. 130 ff., 137 ff. m.w.N.). 66Zwischen den Beteiligten besteht auch kein Streit darüber, dass die Führung von Krankengesprächen in formalisiert...
REWIS RS 2005, 5485
Entscheidung noch nicht verfügbar? Wir benachrichtigen Sie gerne!
Bitte beachten Sie die Informationen zur Abdeckung unseres Index.