10. Juli 2013 VIII. Zivilsenat
...575 BGB dem Mieterschutz diene und der Verstoß gegen diese Norm dazu führe, dass das Mietverhältnis gegen den Willen des Mieters beendet werde. Gleichwohl sei der Klägerin die Berufung auf § 575 BGB n...
REWIS RS 2013, 4245
10. Juli 2013 8. Zivilsenat
Wohnraummiete: Ergänzende Vertragsauslegung bei Unwirksamkeit einer Befristung
...575 BGB dem Mieterschutz diene und der Verstoß gegen diese Norm dazu führe, dass das Mietverhältnis gegen den Willen des Mieters beendet werde. Gleichwohl sei der Klägerin die Berufung auf § 575 BGB n...
BUNDESGERICHTSHOF (BGH)MIET- UND WEG-RECHTKÜNDIGUNGBEFRISTUNGMIETVERTRAGEIGENBEDARFSKÜNDIGUNG
REWIS RS 2013, 4272
26. Februar 2003 2. Zivilkammer
...575 BGB, dessen Regelungen gleichfalls nicht abdingbar sind. Faktisch handelt es sich bei dem zwischen den Parteien geschlossenen Mietverhältnis um ein solches auf bestimmte Zeit, dessen Voraussetzung...
REWIS RS 2003, 4183
22. Dezember 2003 VIII. Zivilsenat
...575 Rdnr. 15a; Blank in:Schmidt-Futterer, Mietrecht, 8. Aufl., § 575 Rdnr. 69 und § 573 c Rdnr. 24;Hannemann in: Hannemann/Wiegner, Münchner Anwaltshandbuch, Wohn-raummietrecht, § 44 Rdnr. 102; Lützen...
REWIS RS 2003, 30
6. Oktober 2004 VIII. Zivilsenat
...575 BGB und der Staffelmiete nach § 557 a BGB jedoch den Geset-zeszweck der Mietrechtsreform erkennen, im Interesse der Mobilität des Mie-ters diesem die Möglichkeit zu eröffnen, ein Mietverhältnis so...
REWIS RS 2004, 1339
19. September 2006 VIII. Zivilsenat
...575 Rdnr. 3; MünchKommBGB/Häublein, 4. Aufl., § 575 Rdnr. 14; Staudinger/Rolfs, BGB (2003), § 575 Rdnr. 75; Schmidt-Futterer/Blank, Miet-recht, 8. Aufl., § 575 Rdnr. 3; Bösche, WuM 2001, 367, 369; Gat...
REWIS RS 2006, 1821
13. Oktober 2010 8. Zivilsenat
Kautionspflicht des Mieters von Wohnraum: Abhängigkeit von der Benennung eines insolvenzfesten Kontos durch den Vermieter
...575 Abs. 4 BGB. Denn die Neuregelung des Zeitmietvertrages in § 575 BGB durch das Mietrechtsreformgesetz sollte lediglich verhindern, dass das Wohnraummietverhältnis allein durch Zeitablauf endet, ohn...
BUNDESGERICHTSHOF (BGH)MIETWOHNUNGMIET- UND WEG-RECHTKAUTION
REWIS RS 2010, 2428
14. Juli 2004 VIII. Zivilsenat
...575 Abs. 4 BGB verstoße. Im Zuge der Miet-rechtsreform sei der "einfache" Zeitmietvertrag ersatzlos gestrichen worden. Zeitmietverträge sollten nur noch unter den einschränkenden Voraussetzu...
REWIS RS 2004, 2316
15. März 2018
Ergänzende Vertragsauslegung bei unwirksamer Befristung des Mietvertrages
...575 BGB in Kraft, wonach ein Mietverhältnis auf bestimmte Zeit nur bei Vorliegen bestimmter Befristungsgründe wirksam eingegangen werden kann. Die Vorschrift des § 575 BGB findet nach Auffassung des G...
REWIS RS 2018, 12239
13. Oktober 2010 VIII. Zivilsenat
...575 Abs. 4 BGB. Denn die Neuregelung des Zeitmietvertrages in § 575 BGB durch das Mietrechtsreform-gesetz sollte lediglich verhindern, dass das Wohnraummietverhältnis allein durch Zeitablauf endet, oh...
REWIS RS 2010, 2449
29. Februar 2016
Bewertung von Prüfungsarbeiten in der Ersten Juristischen Staatsprüfung
...575 BGB, den sie für anwendbar hält, sich nicht in der Aufzählung der anwendbaren Vorschriften in § 578 BGB wiederfindet. Somit wendet sie § 575 BGB zu Unrecht an. Dies wird auch durch die Anmerkung a...
REWIS RS 2016, 15377
7. September 2017
...575 BGB, da der Vertrag nicht automatisch an einen bestimmten Zeitpunkt enden sollte, sondern auf unbestimmte Zeit weiter laufen sollte. 19 Die Sondervereinbarung ist wegen Verstoßes gegen § 573...
REWIS RS 2017, 5651
18. April 2007 VIII. Zivilsenat
...575 Rdnr. 2 f.; a.A. Häublein, ZMR 2004, 1 und MünchKommBGB/Häublein, aaO, § 575 Rdnr. 4 ff.: eine ordentliche Kündigung durch den Mieter ist zulässig). 20 bb) Die Befristung des Mietverhältnisses wa...
REWIS RS 2007, 4241
8. Dezember 2010 VIII. Zivilsenat
...575 Abs. 4 BGB, die Vereinbarung eines formularmäßigen Kündigungsausschlus-ses schon für sich allein als unangemessene Benachteiligung des Mieters im Sinne von § 307 Abs. 2 BGB zu werten (Senatsurteil...
REWIS RS 2010, 630
8. Dezember 2010 8. Zivilsenat
Wohnraummiete: Wirksamkeit eines formularmäßigen Kündigungsausschlusses bei Überschreitung eines Zeitraums von 4 Jahren
...575 Abs. 4 BGB, die Vereinbarung eines formularmäßigen Kündigungsausschlusses schon für sich allein als unangemessene Benachteiligung des Mieters im Sinne von § 307 Abs. 2 BGB zu werten (Senatsurteil ...
BUNDESGERICHTSHOF (BGH)VERBRAUCHERSCHUTZMIET- UND WEG-RECHTKÜNDIGUNG
REWIS RS 2010, 637
20. Juni 2007 VIII. Zivilsenat
...575 BGB Rdnr. 1). In bestehende Zeitmietverträge greift das Mietrechtsreformgesetz somit nicht ein (Haug in Emmerich/ Sonnenschein, Miete 8. Aufl., § 575 Rdnr. 3). Aus den Gesetzesmaterialien er-gibt ...
REWIS RS 2007, 3326
6. April 2005 VIII. Zivilsenat
...575 Abs. 4 BGB verstößt (Urteil vom 22. Dezember 2003 - VIII ZR 81/03, NJW 2004, 1448). § 573c Abs. 4 BGB ist danach schon deshalb nicht einschlägig, weil die Vorschrift lediglich die Kündigungsfrist ...
REWIS RS 2005, 4202
29. Oktober 2020
Sanierungssatzung, Verkehrssicherheit, Ermessensfehler, Dienstleistung, Kaufvertrag
...575 BGB, wonach einer der dort genannten Befristungsgründe schriftlich vor Befristungsbeginn vereinbart werden müsse. Das Mietverhältnis gelte daher als auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Darüber hin...
REWIS RS 2020, 7716
26. Oktober 2022
Abschluss des Mietvertrages, Erbschaftsteuerbescheid, Erbschaftsteuererklärung, Steuerbefreiung, Erblasser, Mietverträge, Zeitmietvertrag, Eigene Wohnzwecke, Miteigentumsanteil, Selbstnutzung, Gesonderte Feststellung, …
...575 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) die Möglichkeit einer ordentlichen Kündigung während der Vertragslaufzeit aus (vgl. Lützenkirchen in: Erman, BGB, 16. Auflage, 2020, § 575 BGB, Rn. 20). Nach dem...
REWIS RS 2022, 8197
15. Juli 2009 VIII. Zivilsenat
...575 Abs. 4 BGB un-zulässige und damit zugleich gemäß § 307 Abs. 2 Nr. 1 BGB unwirksame Um-gehung des § 575 BGB zu werten, weil der Verzicht hier im Ergebnis darauf hinauslaufe, einem vorzeitigem Auszu...
REWIS RS 2009, 2493
29. März 2018
Stillschweigender Verzicht des Mieters auf Schadensersatz wegen vorgetäuschten Eigenbedarfs bei Zahlung einer namhaften Abstandszahlung
...575 BGB ein hinreichendes Täuschungselement vorliegen kann. 69All diese Fallgruppen haben aber gemeinsam, dass der Vermieter unstreitig durch eine konkrete Handlung zum Ausdruck gebracht hat, dass ein...
REWIS RS 2018, 11347
14. Juni 2006 VIII. Zivilsenat
...575 Abs. 1 Satz 1 BGB gegeben ist und deswegen gemäß § 575 Abs. 1 Satz 2 BGB ein Mietverhältnis auf unbestimmte Zeit lediglich fin-giert wird, bedarf keiner Entscheidung. Entgegen der Annahme der Revi...
REWIS RS 2006, 3109
23. Juni 2010 VIII. Zivilsenat
...575 Abs. 4 BGB nF: Senatsurteile vom 22. Dezember 2003 - VIII ZR 81/03, NJW 2004, 1448, unter II 2, und vom 30. Juni 2004 - VIII ZR 379/03, NJW 2004, 3117, un-ter II 1). Dem beschriebenen Schutzzweck ...
REWIS RS 2010, 5584
23. Juni 2010 8. Zivilsenat
Wohnraummiete: Wirksamkeit einer formularmäßigen Verlängerungsklausel in einem auf fünf Jahre befristeten Mietvertrag
...575 Abs. 4 BGB nF: Senatsurteile vom 22. Dezember 2003 - VIII ZR 81/03, NJW 2004, 1448, unter II 2, und vom 30. Juni 2004 - VIII ZR 379/03, NJW 2004, 3117, unter II 1). Dem beschriebenen Schutzzweck d...
REWIS RS 2010, 5565
4. Februar 2015 VIII. Zivilsenat
...575 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BGB) anzubie-ten (BVerfGE 79, 292, 308 ff.; BVerfG, NJW-RR 1993, 1357, 1358; NJW 1993, 2166 f.).Ein befristeter Mietvertrag kann gemäß § 575 Abs. 1 Satz 1 BGB abge-schlossen we...
REWIS RS 2015, 16052
Entscheidung noch nicht verfügbar? Wir benachrichtigen Sie gerne!
Bitte beachten Sie die Informationen zur Abdeckung unseres Index.