Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar
Exakte Suche aktiviert: § 194 BauGB

Suche durchgeführt.

Resultate (68 Treffer)

Bundesverwaltungsgericht: 10 B 19/16

21. Juni 2017 10. Senat

Wertermittlung im Verfahren der Vermögenszuordnung


...194 BauGB für eine Gesamtheit von Grundstücken, die einheitlich an einen Erwerber zum Zwecke der Weiterveräußerung veräußert werden, im Rahmen des gewöhnlichen Geschäftsverkehrs ein (pauschaler) Paket...

REWIS RS 2017, 9306

Bundesgerichtshof: V ZR 192/10

28. April 2011 V. Zivilsenat

...194 BauGB und dem Marktwert im Sinne des Europäischen Rechts gebe es keinen Unterschied. Im deutschen Recht lässt sich diese Gleichsetzung aus der Änderung von §194 BauGB durch Art.1 Nr.60 des Europar...

REWIS RS 2011, 7200

Bundesgerichtshof: V ZR 192/10

28. April 2011 5. Zivilsenat

Erwerb landwirtschaftlicher Flächen durch den Berechtigten nach dem Ausgleichsleistungsgesetz: Bestimmung des für den Kaufpreis maßgeblichen …


...194 BauGB und dem Marktwert im Sinne des Europäischen Rechts gebe es keinen Unterschied. Im deutschen Recht lässt sich diese Gleichsetzung aus der Änderung von § 194 BauGB durch Art. 1 Nr. 60 des Euro...

REWIS RS 2011, 7233

Bundesgerichtshof: III ZR 41/02

19. Dezember 2002 III. Zivilsenat

...194Ein spezieller Teilmarkt für Grundstücke über bergfreien Kiesvorkommen ist beider Ermittlung des Verkehrswerts eines im Wege der Grundabtretung übertra-genen land- und forstwirtschaftlich genutzten...

REWIS RS 2002, 53

Bundesgerichtshof: III ZR 122/10

27. Januar 2011 III. Zivilsenat

...194 BauGB). Nach § 8 i.V.m. § 15 der Immobi-lienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) kann insoweit das Vergleichswert-verfahren zur Ermittlung des Verkehrswerts herangezogen werden. Bei Anwen-dung di...

REWIS RS 2011, 9998

Bundesgerichtshof: III ZR 119/10

27. Januar 2011 III. Zivilsenat

...194 BauGB). Nach § 8 i.V.m. § 15 der Immobi-lienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) kann insoweit das Vergleichswert-verfahren zur Ermittlung des Verkehrswerts herangezogen werden. Bei Anwen-dung di...

REWIS RS 2011, 10021

Bundesverwaltungsgericht: 9 B 62/16

23. Oktober 2017 9. Senat

...194 BauGB identisch ist.6 Diese Frage wäre im Revisionsverfahren nicht entscheidungserheblich. Zwar hat das Oberverwaltungsgericht die Anwendbarkeit der auf § 199 Abs. 1 BauGB beruhende...

REWIS RS 2017, 3513

Landgericht Köln: 82 O 2/16

13. April 2021 2. Kammer für Handelssachen

...194 BauGB bzw. 9 Abs. 2 BewG ab. II.              Vor diesem Hintergrund soll der Sachverständige folgende Fragen beantworten: 1.              Kann der objektivierte Unternehmenswert gemäß IDW S 1 aus...

REWIS RS 2021, 7012

Bundesgerichtshof: III ZR 298/06

11. Oktober 2007 III. Zivilsenat

...194; GG Art. 14 Ea Nicht wertsteigernde Aufwendungen des Eigentümers auf sein Grundstück sind bei der Bemessung der Entschädigung, die die Gemeinde bei Ausübung ihres gesetzlichen Vorkaufsrechts zuza...

REWIS RS 2007, 1536

Bundesfinanzhof: II R 41/09

25. August 2010 2. Senat

Für Bewertungsstichtage vor dem 1. Januar 2007 Feststellung von Grundstückswerten für unbebaute Grundstücke bei Fehlen …


...194 BauGB.6 Das FA sah in dem Schreiben vom 10. August 2010 ein rückwirkendes Ereignis i.S. des § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 der Abgabenordnung und stellte den Grundstückswert durch Änderu...

REWIS RS 2010, 3839

Oberlandesgericht Hamm: 11 U 68/00

29. November 2000 11. Zivilsenat

...194 BauGB wird der Verkehrswert durch den Preis bestimmt, der in dem Zeitpunkt, auf den sich die Ermittlung bezieht, im gewöhnlichen Geschäftsverkehr nach den rechtlichen Gegebenheiten und tatsächlich...

REWIS RS 2000, 324

Oberlandesgericht Hamm: 11 U 68/00

15. August 2003 11. Zivilsenat

...194 BauGB wird der Verkehrswert durch den Preis bestimmt, der in dem Zeitpunkt, auf den sich die Ermittlung bezieht, im gewöhnlichen Geschäftsverkehr nach den rechtlichen Gegebenheiten und tatsächlich...

REWIS RS 2003, 1892

Bundesgerichtshof: 5 StR 344/12

20. März 2013 5. Strafsenat

Eingehungsbetrug: Bemessung des Vermögensschadens


...194 BauGB. Wenn ein Marktpreis fehle, sei der Wert aus der Vereinbarung der Parteien zu entnehmen. Dass dieser Preis nicht zu hoch gegriffen sei, zeige im Übrigen die nachfolgende Entwicklung.II.8 ...

REWIS RS 2013, 7170

Bundesverwaltungsgericht: 9 B 76/10

3. August 2011 9. Senat

Erhöhte Absetzung bei Gebäuden in Sanierungsgebieten und städtebaulichen Entwicklungsbereichen; Landeszuschuss


...194 BauGB,ob auf der Grundlage von Fiktionen Bürger besteuert werden dürfen."7 Damit wird keine konkrete, jedoch fallübergreifende Rechtsfrage bezeichnet, die für die Entscheidung ...

REWIS RS 2011, 4216

Bundesgerichtshof: III ZR 341/04

24. Februar 2005 III. Zivilsenat

...194 BauGB). Der Ver-- 5 - kehrswert wird durch den Preis bestimmt, der zum Stichtag im gewöhnlichen Geschäftsverkehr nach den rechtlichen Gegebenheiten und tatsächlichen Ei-genschaften, der sonstige...

REWIS RS 2005, 4809

Bundesgerichtshof: 1 StR 384/21

9. Februar 2022 1. Strafsenat

Untreue und Bankrott: Bemessung des Vermögensnachteils bei Verkauf von Immobilien; vom Tatbestandsmerkmal des Beiseiteschaffens erfasste …


...194 BauGB; BGH, Beschluss vom 16. Juni 2021 – 6 StR 334/20 Rn. 10 mwN).6 bb) Entgegen der Ansicht des Landgerichts entbindet die zugunsten des Angeklagten eingenommene „Sicht eines obje...

REWIS RS 2022, 1397

Bundesgerichtshof: 5 StR 344/12

20. März 2013 5. Strafsenat

...194 BauGB. Wenn ein Marktpreis fehle, sei der Wert aus der Vereinbarung der Parteien zu entnehmen. Dass dieser Preis nicht zu hoch gegriffen sei, zeige im Übri-gen die nachfolgende Entwicklung. II.Die...

REWIS RS 2013, 7188

Bundesverwaltungsgericht: 9 B 61/16

23. Oktober 2017 9. Senat

Erschließungsaufwand: Wert von der Gemeinde bereitgestellter Flächen; Ersetzung von Bundesrecht durch Landesrecht


...194 BauGB identisch ist.12 Auch diese Frage wäre im Revisionsverfahren nicht entscheidungserheblich. Zwar hat das Oberverwaltungsgericht die Anwendbarkeit der auf § 199 Abs. 1 BauGB ber...

REWIS RS 2017, 3517

Bundesgerichtshof: XII ZR 72/14

24. Juni 2015 12. Zivilsenat

Schuldrechtsanpassung im Beitrittsgebiet: Entschädigungspflicht bei Fortnutzungswille zu Ertragszwecken


...194 BauGB abweichende Bedeutung beigegeben, da jene Vorschrift allein auf den Veräußerungswert (Marktwert) ohne Rücksicht auf künftige Nutzungsabsichten durch den bisherigen Grundstückseigentümer abst...

REWIS RS 2015, 9200

Bundesgerichtshof: XII ZR 72/14

24. Juni 2015 XII. Zivilsenat

...194 BauGB abweichende Bedeutung beigegeben, da jene Vorschrift allein auf den Veräußerungswert (Marktwert) ohne Rücksicht auf künftige Nutzungsabsichten durch den bisherigen Grundstückseigentümer abst...

REWIS RS 2015, 9211

Bundesgerichtshof: V ZR 214/06

16. November 2007 V. Zivilsenat

...194 BauGB und in den Vorschriften der Wertermittlungsverordnung enthaltenen Grundsätze, während für die Bemessung des Sollzuteilungsanspruchs die davon abweichenden Be-stimmungen in §§ 57, 58 BauGB ma...

REWIS RS 2007, 814

Bundesgerichtshof: V ZR 420/99

12. Januar 2001 V. Zivilsenat

...194 Wertermittlung 4; Urt. v. 6. April 1995,III ZR 27/94, NJW-RR 1995, 911, 913). Das Ertragswertverfahren ist demge-genüber bei der Bewertung von bebauten Grundstücken, die auf laufende Er-träge ausg...

REWIS RS 2001, 3936

VG Bayreuth: B 4 K 17.247

17. Oktober 2018

Gebührenfestsetzung für Verkehrswertgutachten


...194 BauGB und könne deshalb nicht Grundlage des vorliegenden Gebührenbescheides sein. Das von dem ursprünglich ungeteilten Grundstück Flur-Nr. bbbb abgeteilte Grundstück mit der Flur-Nr. cccc/2 (818 q...

REWIS RS 2018, 2724

Bundesfinanzhof: IV R 7/12

26. März 2015 4. Senat

Feststellung des gemeinen Werts bei Grundstückseinbringung in Personengesellschaft


...194 des Baugesetzbuchs (BauGB) unter Berücksichtigung der Wertermittlungsverordnung (WertV) gutachterlich auf XX € festgestellt worden. Entsprechend wurde das Festkapital um den genannten Betrag auf n...

REWIS RS 2015, 13329

Bundesgerichtshof: 6 StR 334/20

16. Juni 2021 6. Strafsenat

Untreue: Vermögensnachteil beim Immobilienverkauf unter Wert


...194 BauGB; BGH, Urteil vom 26. Mai 1977 - III ZR 93/75, NJW 1977, 1725). Dazu kann ein Kaufpreis zugrunde gelegt werden, der für die Beschaffung eines gleichartig gelegenen und eingerichteten Grundstü...

REWIS RS 2021, 4941

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.