VERSAMMLUNGEN

Verschlagwortete Elemente zum Thema VERSAMMLUNGEN

Rechtsprechung zum Thema "VERSAMMLUNGEN"

RCNLMNGJ5TEJERNKFD

4 Bf 221/20

Hamburgisches Oberverwaltungsgericht

Protestcamp anlässlich des G20-Gipfels in Hamburg als Versammlung i.S.v. Art. 8 Abs. 1 GG; vorwirkender Grundrechtsschutz; Klagebefugnis


Öffnen
RCNKQEMC4GNU32NXHH

10 K 307/18

Verwaltungsgericht Hamburg

1. Ein mehrtägiges Protestcamp, das zu einem wesentlichen Teil aus „Schlafzelten“ besteht, kann als gemischte Veranstaltung eine Versammlung im Sinne von Art. 8 Abs. 1 GG darstellen. Dies ist der Fall, wenn die „Schlafzelte“ und deren Benutzung für die Teilhabe an der öffentlichen ...


Öffnen
RCN6U2F4X6G3NGTXTD

1 BvR 2492/08

Bundesverfassungsgericht

Gegenstandswertfestsetzung im Verfassungsbeschwerdeverfahren - hier: eA-Verfahren


1 BvR 2492/08

Bundesverfassungsgericht

Nichtannahmebeschluss: Mangels Fortbestehens des Rechtsschutzinteresses und im Hinblick auf die Substantiierungspflicht unzulässige Verfassungsbeschwerde gegen das Bayerische Versammlungsgesetz (juris: VersammlG BY)


1 BvR 2492/08

Bundesverfassungsgericht

Nochmalige Wiederholung einer einstweiligen Anordnung: Einstweilige Außerkraftsetzung bzw Einschränkung der Anwendung von Teilen des Bayerischen Versammlungsgesetzes (juris: VersammlG BY)


1 BvR 2492/08

Bundesverfassungsgericht

Verfassungsmäßigkeit des bayerischen Versammlungsgesetzes; hier: Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung


Öffnen
RCNL7EMB8PTWYKW2LH

1 BvR 1257/19

Bundesverfassungsgericht

Nichtannahmebeschluss: Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen die Verurteilung als "faktischer Leiter" einer nicht angemeldeten Versammlung


Öffnen
RCNW9TFY5W2JX4D354

3 StR 427/17

Bundesgerichtshof

Uniformverbot: Öffentliches Tragen von Warnwesten mit der Aufschrift „Sharia Police“


Öffnen
RCNJBSNWPR9SDMEMGZ

1 BvQ 18/18

Bundesverfassungsgericht

Erlass einer einstweiligen Anordnung: Überlassung einer Stadthalle zur Durchführung einer Wahlkampfveranstaltung - Missachtung einer verwaltungsgerichtlichen Entscheidung voraussichtlich als Verletzung von Art 8 Abs 1 GG iVm Art 20 Abs 3, 19 Abs 4 GG zu beurteilen


Öffnen
RCN6VFC4TUWHPF8NCC

8 B 23/18

Bundesverwaltungsgericht


Öffnen
RCNX3WG42XHA9FG7N3

1 BvR 289/15

Bundesverfassungsgericht

Nichtannahmebeschluss: Zur Zulässigkeit polizeilicher Maßnahmen gem §§ 163b, 163c StPO gegenüber Teilnehmern einer Demonstration bei Unfriedlichkeit einer Minderheit von Versammlungsteilnehmern - ggf Entbehrlichkeit eines konkreten Tatverdachts bei Vorgehen gegen Gruppe, aus deren Gesamtauftreten sich ein Verdacht auch gegen einzelne Gruppenmitglieder ergibt - hier: sog "Blockupy"-Proteste - keine verfassungsrechtlichen Bedenken gegen polizeiliche Maßnahmen (Abspaltung und Einkesselung des unfriedlichen Teils des Protestzugs, Identitätsfeststellung)


Öffnen
RCNRT9FKPST6J37D2Q

4 StR 413/09

Bundesgerichtshof

(Körperverletzung mit Todesfolge im Amt: Anforderungen an die Beweiswürdigung bei Freispruch; erforderliche Maßnahmen zur Rettung eines gefesselten Untergebrachten bei Brand in der Gewahrsamszelle) 


Öffnen
RCNC4VRTTT2M9QS46D

1 BvR 1402/06

Bundesverfassungsgericht

Stattgebender Kammerbeschluss: Verletzung von Art 8 Abs 1 GG durch Auferlegung eines Bußgeldes wegen fahrlässiger Teilnahme an einer unerlaubten Ansammlung gemäß § 113 OWiG


Öffnen
RCNMNRNP3BDMALT6GC

1 BvR 1387/17

Bundesverfassungsgericht

Gegenstandswertfestsetzung bzgl des eA-Verfahrens zum "G20-Protestcamp" - hingegen kein Rechtsschutzbedürfnis für Gegenstandswertfestsetzung nach Erledigung der Hauptsache


1 BvR 1387/17

Bundesverfassungsgericht

Ablehnung des Erlasses einer weiteren eA bzgl eines Protestcamps anlässlich des G20-Gipfels in Hamburg: Subsidiarität gegenüber fachgerichtlichem Eilrechtsschutz - Ausgleich zwischen Demonstrationsfreiheit und öffentlichen Interessen obliegt in erster Linie fachnahen Instanzen vor Ort


1 BvR 1387/17

Bundesverfassungsgericht

Erlass einer einstweiligen Anordnung: Versammlungsrechtliche Entscheidung über Duldung des sogenannten G20-Protestcamps geboten - Frage der Einbeziehung von Infrastruktureinrichtungen in Schutzbereich des Versammlungsrechts ungeklärt und im Eilverfahren nicht klärbar - Folgenabwägung führt zu Anwendung des Versammlungsrechts auf gesamtes Protestcamp, wobei Versammlungsbehörde zum Schutz des Campstandortes (öffentliche Grünfläche in Stadtpark) Auflagen festlegen oder dem Camp anderen Standort zuweisen kann - zudem Möglichkeit der Untersagung von lediglich der Beherbergung dienenden Einrichtungen


Öffnen
RCNBMEYLCVHAG7JXHY

1 BvQ 29/16

Bundesverfassungsgericht

Ablehnung des Erlasses einer einstweiligen Anordnung: Versammlungsrechtliche Auflage bzgl der Verwendung einer Videoleinwand - Unzulässigkeit des eA-Antrags wegen Fehlens einer den Anforderungen des § 22 Abs 2 S 2 BVerfGG entsprechenden Vollmacht - zudem keine Verkennung von Grundrechten ersichtlich


Öffnen
RCNFHS8CZFL2HRFAEH

V ZR 227/14

Bundesgerichtshof

Reichweite des Versammlungsrechts: Anspruch gegen einen Flughafenbetreiber auf Duldung von Demonstrationen und Kundgebungen auf dem frei zugänglichen Teil des Betriebsgeländes


Öffnen
RCN8AHK4QL3MLYE73W

1 BvR 699/06

Bundesverfassungsgericht

Gegenstandswertfestsetzung im Verfassungsbeschwerdeverfahren


1 BvR 699/06

Bundesverfassungsgericht

Zur Grundrechtsbindung gemischtwirtschaftlicher Unternehmen in Privatrechtsform, die von der öffentlichen Hand beherrscht werden - Gewährleistung der Versammlungsfreiheit nicht nur im öffentlichen Straßenraum, sondern auch an Orten allgemeinen kommunikativen Verkehrs - hier: Versammlungs- und Meinungskundgabeverbot auf Flughafengelände verletzt Versammlungs- und Meinungsfreiheit - abweichende Meinung: nicht hinreichend tragfähige Begründung der unmittelbaren Grundrechtsbindung; extensive Ausdehnung des Schutzbereichs der Versammlungsfreiheit; unzureichende Gewichtung der Spezifika eines Großflughafens für die Veranstaltung von Versammlungen


Öffnen
RCNVFRXTD8MQQ83V4Y

1 BvQ 32/15

Bundesverfassungsgericht

Erlass einer einstweiligen Anordnung: Aufhebung des Versammlungsverbots in Heidenau aufgrund einer Folgenabwägung


Öffnen
RCNXUJ9QQQPGHETMK5

1 BvQ 25/15

Bundesverfassungsgericht

Ablehnung eines Antrags auf einstweilige Aussetzung der Vollziehung einer eA: Aufrechterhaltung der Folgenabwägung


1 BvQ 25/15

Bundesverfassungsgericht

Verwerfung eines Widerspruchs gegen eine eA: Prozessgegner des Ausgangsverfahrens nicht widerspruchsberechtigt


1 BvQ 25/15

Bundesverfassungsgericht

Erlass einer einstweiligen Anordnung: Durchführung einer öffentlichen Versammlung ("Bierdosen-Flashmob für die Freiheit") auf Privatgelände in Passau


Öffnen
RCN4XKQTBTJAXRNAU7

1 BvR 2135/09

Bundesverfassungsgericht

Stattgebender Kammerbeschluss: Zu Schutzgehalt und Reichweite der Versammlungsfreiheit (Art 8 Abs 1 GG) in Bezug auf die Verwendung von Lautsprechern während eines Versammlungszuges - hier: Auferlegung eines Bußgeldes wegen Verstoßes gegen versammlungsrechtliche Auflagen verletzt Betroffene in Grundrecht auf Versammlungsfreiheit - Gegenstandswertfestsetzung


Öffnen
RCNGFS3P6XAL5F9AAN

1 BvR 980/13

Bundesverfassungsgericht

Stattgebender Kammerbeschluss: Kundgebung auf Friedhof kann der Versammlungsfreiheit (Art 8 Abs 1 GG) unterfallen - sowie zu verfassungsrechtlichen Anforderungen an die Auslegung von Ordnungswidrigkeitstatbeständen, wenn ein dem Schutzbereich der Versammlungsfreiheit unterfallendes Verhalten betroffen ist - Gegenstandswertfestsetzung


Öffnen
RCN59NRLXZ43PFJPH7

1 BvR 388/05

Bundesverfassungsgericht

Teilweise stattgebender Kammerbeschluss: Verletzung von Art 8 Abs 1 GG durch strafgerichtliche Verurteilung wegen Nötigung nach Sitzblockade auf einer befahrenen Straße - keine Verletzung des aus Art 103 Abs 2 GG folgenden Analogieverbots durch sog "Zweite-Reihe-Rechtsprechung" des BGH - hier jedoch: Verkennung des Versammlungscharakters und unzureichende Begründung der Verwerflichkeit (§ 240 Abs 2 StGB)


Öffnen
RCNSWSRFG75XVSKAJX

2 BvR 1754/14

Bundesverfassungsgericht

Teilweise stattgebender Kammerbeschluss: Verletzung des Art 19 Abs 4 S 1 GG durch unzureichende fachgerichtliche Überprüfung der polizeilichen Ingewahrsamnahme einer "Kletteraktivistin" im Kontext eines Castor-Transports - unzureichende Berücksichtigung des Vortrags der Beschwerdeführerin trotz Pflicht zur Amtsermittlung (§ 26 FamFG) sowie nicht tragfähige Würdigung des Sachverhalts - Verwerfung eines Rechtsbehelfs als unzulässig lässt nicht automatisch den Schluss auf nicht ordnungsgemäße Rechtswegerschöpfung zu


Öffnen
RCN88UJ7GXD7TK5XZD

1 BvR 2636/04

Bundesverfassungsgericht

Stattgebender Kammerbeschluss: Verletzung der Versammlungsfreiheit (Art 8 Abs 1 GG) durch Anordnung von Auflagen für Demonstration - hier: Unzureichende Anhaltspunkte für von Versammlung selber ausgehender Gefahr bei Erwartung gewaltsamer Gegendemonstration


Öffnen
RCNDEHG32GGV5K464V

1 BvR 1384/16

Bundesverfassungsgericht

Stattgebender Kammerbeschluss: Verletzung der Meinungsfreiheit durch eine strafrechtliche Verurteilung wegen Beihilfe zur Volksverhetzung - zur kontextbezogenen Ermittlung des Aussagegehalts einer mehrdeutigen Äußerung


Öffnen
RCNNFZ9KFF3LDGF9X9

1 BvR 194/20

Bundesverfassungsgericht

Nichtannahmebeschluss: Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen versammlungsrechtliche Auflagen (Verbot des Mitführens oder Abbrennens von Fackeln) - Verletzung der Versammlungsfreiheit (Art 8 Abs 1 GG) nicht dargelegt - Zu den Anforderungen an die Sinnermittlung bei Deutung des Veranstaltungsmottos als Androhung von Übergriffen


Öffnen
RCNTJA6GUY8QXUK5DX

6 C 1/22

Bundesverwaltungsgericht

Polizeiliche Maßnahmen gegenüber Teilnehmern an einer von Beginn an und sodann durchgehend unfriedlichen Versammlung


Öffnen
RCNFS34D9NEY2ZEBHN

2 B 1423/23

Hessischer Verwaltungsgerichtshof

Verbot einer Versammlung zum bewaffneten Konflikt in Nahost


Öffnen
RCNT2AMS28MPK94NX8

5 Qs 42/23

Landgericht Mannheim

Zur Strafbarkeit der Verwendung des Slogans "From the river to the sea - Palestine will be free" (hier verneint).


Öffnen
RCNRDPXY2DWZ3BAY5R

14 S 956/24

Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg

Untersagung der Parole „From the river to the sea" bei einer Versammlung


Öffnen
RCNL6JR34C94CN63X4

2 S 496/24

Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg

Verwendung potentiell strafbarer Parolen bei Versammlungen


Öffnen
RCNNF74KH92WVDGD3R

18 K 4774/21

Verwaltungsgericht Düsseldorf


18 K 4774/21

Verwaltungsgericht Düsseldorf


Öffnen
RCNVWE8NBUMEFS897C

4 K 228/24

Verwaltungsgericht Freiburg

Zu der Voraussetzung der Wiederholungsgefahr des öffentlichen-rechtlichen Unterlassungsanspruchs wegen einer hoheitlichen Äußerung (hier: verneint).


Öffnen
RCNX33N7PKUMG4KEPS

2 B 1578/23

Hessischer Verwaltungsgerichtshof

Versammlungsverbot Erinnerung an die Reichspogromnacht


Öffnen
RCN5JS8XM2TTLRJTTA

10 CS 21.1113

VGH München

Stationäre Querdenken-Versammlung mit 8000 Teilnehmern, Versammlungsverbot, infektionsschutzrechtliche Vertretbarkeit, Gefahrenprognose, Verhältnismäßigkeit, milderes Mittel, Beschränkung der Teilnehmerzahl (hier: nicht in gleicher Weise geeignet)


Öffnen
RCN8DYRK7BHPKAN2TT

3 StR 547/19

Bundesgerichtshof

Verstoß gegen das Uniformverbot: Öffentliches Tragen von Warnwesten mit der Aufschrift "Sharia Police"


Öffnen
RCNX27SNCHHYTJ6UCG

1 BvQ 66/20

Bundesverfassungsgericht

Ablehnung eines Eilantrags auf Zulassung einer Versammlung unter freiem Himmel: Zumutbarkeit der Inanspruchnahme fachgerichtlichen Eilrechtsschutzes


Öffnen
RCNCXQ3UGYM4F8ZWJZ

1 BvR 828/20

Bundesverfassungsgericht

Gegenstandswertfestsetzung für das eA-Verfahren - Verwerfung des Antrags auf Gegenstandswertfestsetzung in der Hauptsache mangels Rechtsschutzbedürfnisses


1 BvR 828/20

Bundesverfassungsgericht

Nichtannahmebeschluss ohne Begründung - Ablehnung eines PKH-Antrags mangels Erfolgsaussichten der Rechtsverfolgung


1 BvR 828/20

Bundesverfassungsgericht

Erlass einer einstweiligen Anordnung: teilweise Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung des Widerspruchs gegen eine versammlungsrechtliche Verbotsverfügung - offensichtliche Verletzung der Versammlungsfreiheit des Art 8 GG bei Verkennung eingeräumten Ermessens hinsichtlich der Entscheidung über ein infektionsschutzrechtlich motiviertes Versammlungsverbot


Öffnen
RCNSURUAM2RHQW78ZN

1 BvQ 2/20

Bundesverfassungsgericht

Ablehnung des Erlasses einer eA gegen die räumliche Verlegung einer Demonstration - "Rote Flora" - Folgenabwägung


Öffnen
RCNBKPW6RLNM8UHPYN

1 BvQ 45/22

Bundesverfassungsgericht

Verwerfung eines Antrags auf Gegenstandswertfestsetzung in einem eA-Verfahren


1 BvQ 45/22

Bundesverfassungsgericht

Erfolgloser Eilantrag bzgl versammlungsrechtlicher Auflagen hinsichtlich des Ortes einer Kundgebung gegen den G7-Gipfel (Verlegung aus dem Hochsicherheitsbereich in den Sicherheitsbereich)


Öffnen
RCNYXGN6SUUZVXT3DX

6 L 2/23

Verwaltungsgericht Aachen


Öffnen
RCNP2UN75GCY6WFGYQ

6 L 25/23

Verwaltungsgericht Aachen


Öffnen
RCNZ2Q6YZHNMT2G8NN

6 L 26/23

Verwaltungsgericht Aachen


Öffnen
RCNHTEBTG5N2WXEPKJ

6 L 16/23

Verwaltungsgericht Aachen


Öffnen
RCNEG7PMCEFDUCN66N

6 L 17/23

Verwaltungsgericht Aachen


Öffnen
RCN43ULR9KAXTHZ3J8

6 L 35/23

Verwaltungsgericht Aachen


Öffnen
RCN2NYUEL3M9J63QTQ

4 StR 188/15

Bundesgerichtshof

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte: Notwendige Urteilsfeststellungen bei Zufahren auf eine Polizeiabsperrung durch einen besetzen Streifenwagen


Öffnen
RCNZE9QV2HTJEVY5AW

1 BvQ 37/20

Bundesverfassungsgericht

Gegenstandswertfestsetzung für ein Eilverfahren in einer versammlungsrechtlichen Sache


1 BvQ 37/20

Bundesverfassungsgericht

Erlass einer einstweiligen Anordnung gegen Versammlungsverbot - infektionsschutzrechtliches Versammlungsverbot (hier: § 3 Abs 1, Abs 6 CoronaVO <juris: CoronaVV BW>) muss im Rahmen der Ermessensausübung dem Grundrecht aus Art. 8 Abs 1 GG Rechnung tragen - Verantwortung für Minimierung von Infektionsrisiken trifft nicht allein Veranstalter - Pflicht der Versammlungsbehörde zur Kooperation mit dem Anmelder


Öffnen
RCNCPRUHZ5VF8CWT2V

1 BvR 1004/20

Bundesverfassungsgericht

Ablehnung eines Eilantrags im Verfassungsbeschwerdeverfahren: infektionsschutzrechtliches Verbot einer Versammlung zum 1. Mai in Bremen – Folgenabwägung – erhebliche Zahl von Gegendemonstranten zu erwarten – unzureichende Darlegungen zu alternativem Versammlungsort


Öffnen
RCNU2EFSKTCJYL2CYH

1 BvR 1005/20

Bundesverfassungsgericht

Ablehnung eines Eilantrags im Verfassungsbeschwerdeverfahren: Verbot einer Versammlung in Braunschweig – mangelnde Darlegungen zur Ausschöpfung fachgerichtlichen Eilrechtsschutzes


Öffnen
RCNY277SJXVKYUAW9W

1 BvR 1003/20

Bundesverfassungsgericht

Ablehnung eines Eilantrags im Verfassungsbeschwerdeverfahren: Verweigerung einer Ausnahme von dem Versammlungsverbot gem § 2 Abs 1 S 1 der Hamburgischen SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung (juris: CoronaVV HA) – Folgenabwägung – erhebliche Überschreitung der als vertretbar angesehenen Teilnehmerzahl zu erwarten


Öffnen
RCNHGQGNXFSWKURNAD

1 BvQ 94/20

Bundesverfassungsgericht

Erfolgloser Eilantrag gegen Verbot einer Versammlung in Form einer "Dauermahnwache" gegen staatliche Corona-Eindämmungsmaßnahmen - Unzulässigkeit des Antrags wegen Subsidiarität - Gefahrenprognose der Versammlungsbehörde nicht offenkundig unzutreffend - Folgenabwägung


Öffnen

Paragrafen zum Thema "VERSAMMLUNGEN"

VersammlG

§ 3 VersG

Allgemeines (Gesetz über Versammlungen und Aufzüge)


Öffnen
GG

Art. 1 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
GG

Art. 2 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
GG

Art. 3 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
GG

Art. 4 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
VersammlG

§ 5 VersG

Öffentliche Versammlungen in geschlossenen Räumen (Gesetz über Versammlungen und Aufzüge)


Öffnen
GG

Art. 5 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
GG

Art. 7 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
GG

Art. 8 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
VwVG

§ 12 VwVG

Unmittelbarer Zwang

Erzwingung von Handlungen, Duldungen oder Unterlassungen (Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz)


Öffnen
GG

Art. 13 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
VersammlG

§ 14 VersG

Öffentliche Versammlungen unter freiem Himmel und Aufzüge (Gesetz über Versammlungen …


Öffnen
StGB

§ 17 StGB

Verbotsirrtum

Grundlagen der Strafbarkeit (Strafgesetzbuch)


Öffnen
GG

Art. 19 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
GG

Art. 20 GG

Der Bund und die Länder (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
GG

Art. 21 GG

Der Bund und die Länder (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
VersammlG

§ 26 VersG

Straf- und Bußgeldvorschriften (Gesetz über Versammlungen und Aufzüge)


Öffnen
BGB

§ 32 BGB

Mitgliederversammlung; Beschlussfassung

Allgemeine Vorschriften (Bürgerliches Gesetzbuch)


Öffnen
StGB

§ 25 StGB

Täterschaft

Täterschaft und Teilnahme (Strafgesetzbuch)


Öffnen
VersammlG

§ 28 VersG

Straf- und Bußgeldvorschriften (Gesetz über Versammlungen und Aufzüge)


Öffnen
StGB

§ 32 StGB

Notwehr

Notwehr und Notstand (Strafgesetzbuch)


Öffnen
StGB

§ 34 StGB

Rechtfertigender Notstand

Notwehr und Notstand (Strafgesetzbuch)


Öffnen
BVerfGG

§ 32 BVerfGG

Allgemeine Verfahrensvorschriften (Gesetz über das Bundesverfassungsgericht)


Öffnen
StGB

§ 46 StGB

Grundsätze der Strafzumessung

Strafbemessung (Strafgesetzbuch)


Öffnen
GVG

§ 51 GVG

Schöffengerichte (Gerichtsverfassungsgesetz)


Öffnen
GG

Art. 103 GG

Die Rechtsprechung (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
GG

Art. 104 GG

Die Rechtsprechung (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
VwGO

§ 123 VwGO

Einstweilige Anordnung (Verwaltungsgerichtsordnung)


Öffnen
StPO

§ 110a StPO

Verdeckter Ermittler

Ermittlungsmaßnahmen (Strafprozeßordnung)


Öffnen
VwGO

§ 146 VwGO

Beschwerde, Erinnerung, Anhörungsrüge (Verwaltungsgerichtsordnung)


Öffnen
VwGO

§ 147 VwGO

Beschwerde, Erinnerung, Anhörungsrüge (Verwaltungsgerichtsordnung)


Öffnen
GG

Art. 125a GG

Übergangs- und Schlußbestimmungen (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
StGB

§ 86 StGB

Verbreiten von Propagandamitteln verfassungswidriger und terroristischer Organisationen

Gefährdung des demokratischen Rechtsstaates (Strafgesetzbuch)


Öffnen
StGB

§ 86a StGB

Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen

Gefährdung des demokratischen Rechtsstaates (Strafgesetzbuch)


Öffnen
StGB

§ 103 StGB

(weggefallen)

Straftaten gegen ausländische Staaten (Strafgesetzbuch)


Öffnen
StGB

§ 104 StGB

Verletzung von Flaggen und Hoheitszeichen ausländischer Staaten

Straftaten gegen ausländische Staaten (Strafgesetzbuch)


Öffnen
StGB

§ 111 StGB

Öffentliche Aufforderung zu Straftaten

Widerstand gegen die Staatsgewalt (Strafgesetzbuch)


Öffnen
StGB

§ 113 StGB

Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte

Widerstand gegen die Staatsgewalt (Strafgesetzbuch)


Öffnen
StGB

§ 114 StGB

Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte

Widerstand gegen die Staatsgewalt (Strafgesetzbuch)


Öffnen
StGB

§ 115 StGB

Widerstand gegen oder tätlicher Angriff auf Personen, die Vollstreckungsbeamten gleichstehen

Widerstand gegen die Staatsgewalt (Strafgesetzbuch)


Öffnen
StGB

§ 123 StGB

Hausfriedensbruch

Straftaten gegen die öffentliche Ordnung (Strafgesetzbuch)


Öffnen
StGB

§ 125 StGB

Landfriedensbruch

Straftaten gegen die öffentliche Ordnung (Strafgesetzbuch)


Öffnen
StPO

§ 153 StPO

Absehen von der Verfolgung bei Geringfügigkeit

Öffentliche Klage (Strafprozeßordnung)


Öffnen
StGB

§ 129 StGB

Bildung krimineller Vereinigungen

Straftaten gegen die öffentliche Ordnung (Strafgesetzbuch)


Öffnen
StGB

§ 130 StGB

Volksverhetzung

Straftaten gegen die öffentliche Ordnung (Strafgesetzbuch)


Öffnen
StGB

§ 140 StGB

Belohnung und Billigung von Straftaten

Straftaten gegen die öffentliche Ordnung (Strafgesetzbuch)


Öffnen
StGB

§ 166 StGB

Beschimpfung von Bekenntnissen, Religionsgesellschaften und Weltanschauungsvereinigungen

Straftaten, welche sich auf Religion und Weltanschauung beziehen (Strafgesetzbuch)


Öffnen
StGB

§ 185 StGB

Beleidigung

Beleidigung (Strafgesetzbuch)


Öffnen
StGB

§ 211 StGB

Mord

Straftaten gegen das Leben (Strafgesetzbuch)


Öffnen
StGB

§ 222 StGB

Fahrlässige Tötung

Straftaten gegen das Leben (Strafgesetzbuch)


Öffnen

Artikel zum Thema "VERSAMMLUNGEN"

LTO

provider

Polizei siegt vor Gericht – Demo muss "Myfest" umgehen

29. April 2016


Öffnen (LTO)

LTO

provider

VG kippt Innenstadt-Verbot für Frankfurt-Fans

29. April 2016


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Keine Hauptverfahren zur Loveparade-Katastrophe

5. April 2016


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Pegida-Funktionär zitiert Goebbels: 2.100 Euro Strafe

1. März 2016


Öffnen (LTO)

LTO

provider

EGMR verurteilt Russland zu Geldzahlung von 25.000 Euro

6. Januar 2016


Öffnen (LTO)

LTO

provider

LG Wuppertal: "Scharia-Polizisten" bleiben straflos

9. Dezember 2015


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Mit Beethoven gegen die AfD: Anzeige gegen Sänger

24. November 2015


Öffnen (LTO)

LTO

provider

S21:Polizeieinsatz am schwarzen Donnerstag rechtswidrig

18. November 2015


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Pegida-Demo in München durfte stattfinden

10. November 2015


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Stadt München untersagt Pegida-Demo am 9. November

5. November 2015


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Nichtraucherschutz: Bußgeld für Helmut-Partys in Kneipe

30. Oktober 2015


Öffnen (LTO)

LTO

provider

OVG Münster gestattet HoGeSa-Demo

21. Oktober 2015


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Hooligan-Demo darf in Köln zum Teil stattfinden

15. Oktober 2015


Öffnen (LTO)

LTO

provider

OVG Hamburg bestätigt: Kein "Tag der Patrioten"

11. September 2015


Öffnen (LTO)

LTO

provider

BVerfG: Versammlungsverbot in Heidenau rechtswidrig

29. August 2015


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Jurastudent kämpft gegen Demoverbot in Heidenau

29. August 2015


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Versammlungsverbot in Heidenau rechtswidrig

28. August 2015


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Flüchtlingsheime: Bannmeilen vs. Versammlungsfreiheit

27. August 2015


Öffnen (LTO)

LTO

provider

BVerfG: Bierdosen-Flashmob für die Freiheit darf stattfinden

20. Juli 2015


Öffnen (LTO)

LTO

provider

BGH erlaubt Demonstration auf Flughaften

26. Juni 2015


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Kein Zwang zum nächtlichem Abschließen der Tür

25. Juni 2015


Öffnen (LTO)

LTO

provider

VG Dresden untersagt Proteste gegen Pegida

13. April 2015


Öffnen (LTO)

LTO

provider

AG Dresden stellt Strafverfahren gegen Ramelow ein

10. April 2015


Öffnen (LTO)

LTO

provider

OVG NRW: "Die Rechte" darf in Dortmund demonstrieren

26. März 2015


Öffnen (LTO)

LTO

provider

VG verteidigt Entscheidungen zugunsten von Dügida

5. März 2015


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Linken-Politikerin:Sitzblockade-Verfahren eingestellt

19. Februar 2015


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Rechtsquiz zum Polizei- und Ordnungsrecht

9. Februar 2015


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Kein Rechtsschutz für DÜGIDA-Demonstranten

5. Februar 2015


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Demonstrationsverbot wegen Morddrohung

19. Januar 2015


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Sitzblockaden und der "Fall Ramelow"

16. Dezember 2014


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Gericht will Immunität von Bodo Ramelow aufheben lassen

10. Dezember 2014


Öffnen (LTO)

LTO

provider

VG: NPD durfte Hitlers Lieblingsmarsch spielen

1. Dezember 2014


Öffnen (LTO)

LTO

provider

VG erlaubt Demo: "HoGeSa" mit Eilantrag erfolgreich

13. November 2014


Öffnen (LTO)

LTO

provider

GdP will Versammlungsrecht von Gewalttätern beschränken

30. Oktober 2014


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Gewalt bei Demo "Hooligans gegen Salafisten"

28. Oktober 2014


Öffnen (LTO)

LTO

provider

BVerfG zu Auflagen für Versammlungen

6. August 2014


Öffnen (LTO)

LTO

provider

BVerfG: Protest kann auch auf Friedhof erlaubt sein

5. August 2014


Öffnen (LTO)

LTO

provider

VG zu Demo-Überwachung mit Mastkamera

14. Juli 2014


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Offenbach gestattet Salafisten-Kundgebung

25. Juni 2014


Öffnen (LTO)

LTO

provider

VG Stuttgart zu Stuttgart 21:Platzverweise rechtswidrig

13. Juni 2014


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Überwachung von Demos: Übersichtsaufnahmen zulässig

11. April 2014


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Kein pauschales NPD-Demoverbot am Holocaust-Gedenktag

26. Februar 2014


Öffnen (LTO)

LTO

provider

LVerfGH sieht Übersichtsaufnahmen von Demos kritisch

19. Februar 2014


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Versammlungsverbot der Stadt Karlsruhe war rechtswidrig

19. November 2013


Öffnen (LTO)

LTO

provider

VG Düsseldorf zu Pro NRW: Keine Demo am Gedenktag

7. November 2013


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Salafisten dürfen demonstrieren

5. September 2013


Öffnen (LTO)

LTO

provider

"Life of Brian" am Karfreitag verboten?

11. Juli 2013


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Polizeikessel in Frankfurt: Blockupy klagt vor dem VG

6. Juni 2013


Öffnen (LTO)

LTO

provider

"Blockupy": Demo im Flughafen darf stattfinden

30. Mai 2013


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Versammlungsfreiheit: Bildaufnahmen der Polizei bei Demos

4. März 2013


Öffnen (LTO)
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.

Öffnen: STRG + Shift | Schließen: ESC