STAATSEXAMEN

Verschlagwortete Elemente zum Thema STAATSEXAMEN

Rechtsprechung zum Thema "STAATSEXAMEN"

RCN4KUJTBFDW65QFQ8

I ZB 68/24

Bundesgerichtshof

Verletzung der Garantie des gesetzlichen Richters bei Nichteinholung einer Vorabentscheidung des EuGH


Öffnen
RCNWUKMDH5BUG6YUV7

VIII ZR 166/14

Bundesgerichtshof

Eigenbedarfskündigung bei Wohnraummiete: Prüfungsgrenzen für die Gerichte bei der Feststellung eines angemessenen Wohnbedarfs für den Vermieter oder seine Familienangehörigen


Öffnen
RCNNXZM9QVJCWGAM3E

V ZR 115/11

Bundesgerichtshof

Persönlichkeitsrechtsverletzung: Hausverbot für Vorsitzenden der NPD in einem Wellnesshotel


Öffnen
RCNQJUNGFH4UQ7XH6N

VIII ZR 284/13

Bundesgerichtshof

Wohnraummiete: Inhaltliche Anforderungen an eine Eigenbedarfskündigung


Öffnen
RCNBD3UXTBCAQJKFL7

1 K 1984/20

Verwaltungsgericht Münster


Öffnen
RCNV684AWBDNY4DAS2

V ZR 192/22

Bundesgerichtshof

Ersatz der Abschleppkosten nach Verbringen eines Fahrzeugs von privatem Parkplatz mit Parkverbotsschild zu Abschleppunternehmen


Öffnen
RCNKRT4SKERTZ4FA2T

VIII ZR 164/21

Bundesgerichtshof

Rücktritt des Käufers vom Grundstückskaufvertrag: Schadensersatzanspruch bei Verweigerung der Rücknahme der mangelhaften Kaufsache durch den Verkäufer


VIII ZR 164/21

Bundesgerichtshof


Öffnen
RCNKLVL26GGYYBSSYA

1 BvR 1240/14

Bundesverfassungsgericht

Stattgebender Kammerbeschluss: Zur Abwägung zwischen Meinungs- bzw Pressefreiheit und Persönlichkeitsschutz bzgl der Berichterstattung über lange zurückliegende Verfehlungen einer Person - Gegenstandswertfestsetzung


Öffnen
RCN5S9WC9MRRBMZGDB

11 U 104/16

Oberlandesgericht Hamm


Öffnen
RCN9DAGW6GY2NKS6KE

6 WF 298/12

Oberlandesgericht Hamm


Öffnen
RCNNGQ73D97FXFN89E

17 K 4838/20

Verwaltungsgericht Gelsenkirchen


Öffnen
RCN6P64KYL7YQ99PUC

1 BvR 1619/17

Bundesverfassungsgericht

Bayerisches Verfassungsschutzgesetz teilweise verfassungswidrig - Regelungen zur Wohnraumüberwachung, zur Online-Durchsuchung, zur Ortung von Mobilfunkendgeräten, zur Auskunft über Verkehrsdaten aus Vorratsdatenspeicherung, zu Verdeckten Mitarbeitern und Vertrauensleuten, zur Observation außerhalb der Wohnung sowie zur Informationsübermittlung durch das Landesamt für Verfassungsschutz weithin unverhältnismäßig ieS - teilweise Fortgeltung nach Maßgabe des Tenors, längstens bis 31.07.2023


Öffnen
RCNHAF6XNP6DCYXTK9

2 BvE 2/19

Bundesverfassungsgericht

Zur Berücksichtigung der Abgeordnetenrechte (Art 38 Abs 1 S 2 GG) bei der Ausübung von Hausrecht und Polizeigewalt durch den Deutschen Bundestag (Art 40 Abs 2 S 1 GG) - polizeiliches Betreten der Büroräume eines Bundestagsabgeordneten zwecks Entfernung von "Plakatierungen" verletzt dessen Recht aus Art 38 Abs 1 S 2 GG (freie Mandatsausübung) - mangelnde Verhältnismäßigkeit der Maßnahme


Öffnen

Paragrafen zum Thema "STAATSEXAMEN"

GG

Art. 2 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
GG

Art. 8 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
DRiG

§ 5b DRiG

Vorbereitungsdienst

Befähigung zum Richteramt (Deutsches Richtergesetz)


Öffnen
DRiG

§ 5d DRiG

Prüfungen; Verordnungsermächtigung

Befähigung zum Richteramt (Deutsches Richtergesetz)


Öffnen
GG

Art. 12 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
DSGVO

Art. 15 DSGVO

Auskunftsrecht der betroffenen Person

Informationspflicht und Recht auf Auskunft zu personenbezogenen Daten (Datenschutz-Grundverordnung)


Öffnen
BayPAG

Art. 17 PAG

Gewahrsam

II. Abschnitt Befugnisse der Polizei (Gesetz über die Aufgaben und …


Öffnen
GG

Art. 14 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
DSGVO

Art. 23 DSGVO

Beschränkungen

Beschränkungen (Datenschutz-Grundverordnung)


Öffnen
GG

Art. 19 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
GG

Art. 20a GG

Der Bund und die Länder (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
StVG

§ 8 StVG

Ausnahmen

Haftpflicht (Straßenverkehrsgesetz)


Öffnen
GG

Art. 33 GG

Der Bund und die Länder (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
GG

Art. 34 GG

Der Bund und die Länder (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
GG

Art. 101 GG

Die Rechtsprechung (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
VwGO

§ 114 VwGO

Urteile und andere Entscheidungen (Verwaltungsgerichtsordnung)


Öffnen
BGB

§ 155 BGB

Versteckter Einigungsmangel

Vertrag (Bürgerliches Gesetzbuch)


Öffnen
BGB

§ 241 BGB

Pflichten aus dem Schuldverhältnis

Verpflichtung zur Leistung (Bürgerliches Gesetzbuch)


Öffnen
BGB

§ 252 BGB

Entgangener Gewinn

Verpflichtung zur Leistung (Bürgerliches Gesetzbuch)


Öffnen
BGB

§ 253 BGB

Immaterieller Schaden

Verpflichtung zur Leistung (Bürgerliches Gesetzbuch)


Öffnen
StPO

§ 170 StPO

Entscheidung über eine Anklageerhebung

Vorbereitung der öffentlichen Klage (Strafprozeßordnung)


Öffnen
BGB

§ 276 BGB

Verantwortlichkeit des Schuldners

Verpflichtung zur Leistung (Bürgerliches Gesetzbuch)


Öffnen
BGB

§ 280 BGB

Schadensersatz wegen Pflichtverletzung

Verpflichtung zur Leistung (Bürgerliches Gesetzbuch)


Öffnen
BGB

§ 304 BGB

Ersatz von Mehraufwendungen

Verzug des Gläubigers (Bürgerliches Gesetzbuch)


Öffnen
ZPO

§ 345 ZPO

Zweites Versäumnisurteil

Versäumnisurteil (Zivilprozessordnung)


Öffnen
BGB

§ 324 BGB

Rücktritt wegen Verletzung einer Pflicht nach § 241 Abs. 2

Gegenseitiger Vertrag (Bürgerliches Gesetzbuch)


Öffnen
StGB

§ 240 StGB

Nötigung

Straftaten gegen die persönliche Freiheit (Strafgesetzbuch)


Öffnen
BGB

§ 346 BGB

Wirkungen des Rücktritts

Rücktritt (Bürgerliches Gesetzbuch)


Öffnen
BGB

§ 347 BGB

Nutzungen und Verwendungen nach Rücktritt

Rücktritt (Bürgerliches Gesetzbuch)


Öffnen
ZPO

§ 514 ZPO

Versäumnisurteile

Berufung (Zivilprozessordnung)


Öffnen
StGB

§ 334 StGB

Bestechung

Straftaten im Amt (Strafgesetzbuch)


Öffnen
BGB

§ 546 BGB

Rückgabepflicht des Mieters

Allgemeine Vorschriften für Mietverhältnisse (Bürgerliches Gesetzbuch)


Öffnen
BGB

§ 573 BGB

Ordentliche Kündigung des Vermieters

Mietverhältnisse auf unbestimmte Zeit (Bürgerliches Gesetzbuch)


Öffnen
BGB

§ 651i BGB

Rechte des Reisenden bei Reisemängeln

Pauschalreisevertrag, Reisevermittlung und Vermittlung verbundener Reiseleistungen (Bürgerliches Gesetzbuch)


Öffnen
BGB

§ 670 BGB

Ersatz von Aufwendungen

Auftrag (Bürgerliches Gesetzbuch)


Öffnen
BGB

§ 823 BGB

Schadensersatzpflicht

Unerlaubte Handlungen (Bürgerliches Gesetzbuch)


Öffnen
BGB

§ 839 BGB

Haftung bei Amtspflichtverletzung

Unerlaubte Handlungen (Bürgerliches Gesetzbuch)


Öffnen
BGB

§ 858 BGB

Verbotene Eigenmacht

Besitz (Bürgerliches Gesetzbuch)


Öffnen

Artikel zum Thema "STAATSEXAMEN"

LTO

provider

Bayerisches LSG zu Arbeitssuchendmeldung

21. Mai 2015


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Examen 2013: Kuschelnoten und Allerweltsprädikate

18. März 2015


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Verkaufte Examenslösungen: Richterin findet harte Worte

26. Februar 2015


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Verkaufte Examina: Richter muss 5 Jahre in Haft

26. Februar 2015


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Verkaufte Examen: StA fordert lange Haftstrafe

19. Februar 2015


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Verkaufte Examen:Gutachter hält Jörg L. für schuldfähig

11. Februar 2015


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Prozess um gekaufte Jura-Examen: Zeuge belastet Richter

22. Januar 2015


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Jura-Examen: Angeklagter Richter gesteht Verkauf

6. Januar 2015


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Richter bleibt in Haft

30. Dezember 2014


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Jörg L.: Befangenheitsantrag zurückgewiesen

23. Dezember 2014


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Richter verkaufte Examenslösungen: Prozess gestartet

17. Dezember 2014


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Verkaufte Examen: Prozess gegen Richter beginnt

15. Dezember 2014


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Eltern in juristischer Ausbildung - fünf Protokolle

9. Dezember 2014


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Gekaufte Examen: 15 potenzielle Betrüger entdeckt

13. November 2014


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Umfrage: schlechtes Klima unter Jurastudenten

11. November 2014


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Verkaufte Referendarklausuren: 20.000 Euro für Lösungen

3. November 2014


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Die rechtsgestaltende Anwaltsklausur

28. Oktober 2014


Öffnen (LTO)

LTO

provider

VG: Gleiche Examensleistung, gleiche Einstellungschancen

26. August 2014


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Repetenten-AG: 2. Examen nicht bestanden

12. August 2014


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Verkaufte Klausuren: Erste Auffälligkeiten entdeckt

6. August 2014


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Verkaufte Examensklausuren: Richter ausgeliefert

3. Juli 2014


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Verkauf von Examenslösungen in Niedersachsen

15. Mai 2014


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Spionagekamera im Prüfungsamt

24. April 2014


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Benotung von Übungsklausuren und Staatsexamen

16. April 2014


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Endgültig durchs Examen gefallen: Alternative Wege

3. April 2014


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Richter verkaufte Examensklausuren

2. April 2014


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Tauchen im Referendariat: Zwei Praxisberichte

13. März 2014


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Meistgeklickt in Studium & Referendariat 2013

28. Dezember 2013


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Akademische Grade nach der Ersten juristischen Prüfung

5. Dezember 2013


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Prüfungsangst: Wenn die Angst das Lernen lähmt

17. Oktober 2013


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Korrekturpraxis in juristischen Klausuren

8. Oktober 2013


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Examen endgültig nicht bestanden – was kommt danach?

8. August 2013


Öffnen (LTO)

LTO

provider

VG zu Examen:schlechtes Deutsch - zurecht durchgefallen

7. August 2013


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Remonstration in der juristischen Staatsprüfung

31. Juli 2013


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Ein Staatsexamen im Sommerloch – Teil 2

22. Juli 2013


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Juristenausbildung: Endstation Staatsexamen?

11. Juli 2013


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Professoren fordern Abschaffung der Schwerpunktbereiche

27. Juni 2013


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Vater muss privates Repetitorium nicht zahlen

21. Juni 2013


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Computer-Examen: Flinke Finger machen sich bezahlt

13. Juni 2013


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Großkanzleien: Examensnote ist nicht immer entscheidend

23. April 2013


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Bester Jura-Student erklärt sein Erfolgsrezept

26. März 2013


Öffnen (LTO)

LTO

provider

LTO baut Angebot für Studenten und Referendare aus

15. März 2013


Öffnen (LTO)

LTO

provider

NSU-Opferanwalt kritisiert Landesjustizprüfungsamt: "Ausländerfeindliche Klischees in Examensklausur"

13. Dezember 2012


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Einzelrepetitorien: Jura unter vier Augen

6. November 2012


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Nach der Entscheidung des VG Göttingen: Repetitorien kämpfen gegen Haus- und Werbeverbot an der Uni

5. Oktober 2012


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Haftungsfall Wettervorhersage: Ein Staatsexamen mitten im Sommerloch

31. Juli 2012


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Erfolgreich Lernen: Nichts vergessen in drei Schritten

27. Juli 2012


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Ratgeber "Basiswissen Jura für das mündliche Examen": "Die anderen kochen auch nur mit Wasser"

17. Juli 2012


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Erfolg im Ersten Staatsexamen: 4 goldene Regeln vom obersten Prüfer

12. Juli 2012


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Berufsperspektive Repetitor: Als Praktiker Karrieren machen

30. Mai 2012


Öffnen (LTO)
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.

Öffnen: STRG + Shift | Schließen: ESC