SCHUFA

Verschlagwortete Elemente zum Thema SCHUFA

Rechtsprechung zum Thema "SCHUFA"

RCNADV4BRWKUT4S39X

22 O 11/24

LG Amberg

Mobilfunkvertrag, Berechtigtes Interesse, Kreditverträge, Ratenzahlung, Unterlassungsanspruch, Telekommunikationsvertrag, Elektronisches Dokument, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Umfang der Rechtskraft, DS-GVO, Personenbezogene Daten, Zahlungsvereinbarung, Vertragsverhältnisse, Datenschutzgrundverordnung, Elektronischer Rechtsverkehr, Bonitätsprüfung, Übermittlung, künftige Schäden, Verarbeitung personenbezogener Daten, Streitwert


Öffnen
RCN5H58LNYTRUAJFGN

3 O 1037/24

LG Traunstein

DS-GVO, Datenübermittlung, Unterlassungsanspruch, Wiederholungsgefahr, Berechtigtes Interesse, Datenweitergabe, Vertragsschluss, Einrede der Verjährung, Verjährungsbeginn, Verjährungsfrist, Personenbezogene Daten, Mobilfunkvertrag, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Telekommunikationsdienstleistungen, Recht auf informationelle Selbstbestimmung, Anspruchsbegründender Umstand, Auskunftei, Vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten, Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit, Datenverarbeitung


Öffnen
RCNN4YDATDHVRZ2PV2

6 O 31/24

LG München II

Dsgvo, Unterlassungsanspruch, Elektronisches Dokument, Feststellungsinteresse, Vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Festsetzung des Streitwerts, Datenschutzgrundverordnung, Elektronischer Rechtsverkehr, Berechtigtes Interesse, Klagepartei, Klageantrag, Feststellungsantrag, Auskunftei, Mobilfunkvertrag, Kostenentscheidung, Anderweitige Erledigung, Ermessen des Gerichts, Immaterieller Schadensersatz, Personenbezogene Daten


Öffnen
RCNAPN7NA3MEVA7PFP

13 O 149/24

LG Coburg

Berechtigtes Interesse, Personenbezogene Daten, Dsgvo, Mobilfunkvertrag, Verantwortlichkeit, Klageantrag, Verarbeitung personenbezogener Daten, Aussetzung des Verfahrens, Elektronisches Dokument, Vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Unterlassungsanspruch, Restschuldbefreiung, Grundfreiheiten, Streitwert, Elektronischer Rechtsverkehr, Klageschrift, Grundrechte, Telekommunikationsvertrag, Unzulässige Datenverarbeitung


Öffnen
RCNGVEMW4W4R9EX9WB

62 O 194/23

LG Aschaffenburg

Dsgvo, Berechtigtes Interesse, Personenbezogene Daten, Telekommunikationsvertrag, Unterlassungsanspruch, Datenschutzgrundverordnung, Klageantrag, Datenverarbeitung, Elektronisches Dokument, Vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten, künftige Schäden, Mobilfunkvertrag, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Energieversorgungsverträge, Umfang der Rechtskraft, Immaterieller Schadensersatz, Telekommunikationsdienstleistungen, DS-GVO, Festsetzung des Streitwerts, Elektronischer Rechtsverkehr


Öffnen
RCNJNTFAXD2SB9HL92

121 O 110/24

LG Augsburg

Versäumnisurteil, Feststellungsinteresse, Personenbezogene Daten, Elektronisches Dokument, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Unterlassungsanspruch, Datenübermittlung, SCHUFA Holding AG, Dsgvo, außergerichtliche Anwaltskosten, Auskunftei, Datenschutzgrundverordnung, Elektronischer Rechtsverkehr, Streitwert, Aussetzung des Verfahrens, Vertragsschluss, Vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten, Wert des Beschwerdegegenstandes, Kostenentscheidung, Anderweitige Erledigung


Öffnen
RCNHQ5DW9XQZJ4Z4WH

5 O 18/24

LG Traunstein

Vorläufige Vollstreckbarkeit, Vertragsverhältnisse, Datenschutzgrundverordnung, Datenweitergabe, Auskunftei, Vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten, Dsgvo, Klageabweisung, Unterlassungsanspruch, Telekommunikationsvertrag, Mobilfunkvertrag, Kosten des Rechtsstreits, Klagepartei, Sicherheitsleistung, Personenbezogene Daten, künftige Schäden, Datenübermittlung, Vertragsschluss, Entscheidungsgründe, Einmeldung


Öffnen
RCNZXVETL8F63BDW3C

VI ZR 183/22

Bundesgerichtshof

Haftung bei Verstoß gegen die Datenschutzgrundverordnung: Immaterieller Schadensersatzanspruch eines Mobilfunkkunden wegen Weitergabe personenbezogener Daten durch den Mobilfunkanbieter an die SCHUFA


Öffnen
RCNJW2QD2RXLRVY3QQ

5 U 2141/21

OLG Koblenz

Zur Höhe des immateriellen Schadensersatzes aus Art. 82 DSGVO


Öffnen
RCNAJPSAAK8CLUYX6V

13 O 137/24

LG Weiden

Dsgvo, Feststellungsinteresse, Klageantrag, Berechtigtes Interesse, nichtvermögensrechtliche Streitigkeiten, Festsetzung des Streitwerts, Streitwertbemessung, Streitwertangabe, Prozeßbevollmächtigter, Personenbezogene Daten, Positive Feststellungsklage, Schmerzensgeldansprüche, OLG Nürnberg, Vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten, Schadensersatzpflicht, Recht auf informationelle Selbstbestimmung, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Datenweitergabe, Unterlassungsantrag, Brüssel Ia-VO


Öffnen
RCN7UQKX899GPHYC8E

37 U 4148/24 e

OLG München

Berechtigtes Interesse, Schuldnerverzeichnis, Personenbezogene Daten, Darlegungs- und Beweislast, DS-GVO, Kreditgeber, Zentrale Vollstreckungsgerichte, Restschuldbefreiung, Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung, Speicherdauer, Erfolgsaussichten der Berufung, Prozessuale Hinweise, Code of Conduct, Dsgvo, Fehlerhafte Rechtsanwendung, Eintragungsanordnung, Entscheidung des Landgerichts, Entscheidung des Berufungsgerichts, Verbraucherkreditvertrag, Aussicht auf Erfolg


Öffnen
RCNF89LAHKLUWFWWX4

6 U 2414/23 e

OLG München

Verletzungshandlung, Unterlassungsantrag, Berechtigtes Interesse, DS-GVO, Mobilfunkvertrag, Telekommunikationsvertrag, Wirtschaftsauskunftei, Auskunftei, Wegfall der Wiederholungsgefahr, Berufungsinstanz, Begehungsgefahr, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Datenweitergabe, Datenübermittlung, Personenbezogene Daten, Übermittlung, Unterlassungsanspruch, Konkrete Verletzungsform, Internetversteigerung, Erstbegehungsgefahr


Öffnen
RCNYANMKN5TH77YQ53

4 U 120/24 e

OLG Bamberg

Berechtigtes Interesse, Nichtzulassungsbeschwerde, Feststellungsinteresse, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Dsgvo, Personenbezogene Daten, Verantwortlichkeit, Grundfreiheiten, Mobilfunkvertrag, Unterlassungsantrag, Kostenentscheidung, Datenübermittlung, Prozeßvoraussetzungen, Vollstreckungsgericht, Kosten des Berufungsverfahrens, Grundrechte, Informationelle Selbstbestimmung, Personenbezogenheit, Bestimmtheitsgebot, Sicherheitsleistung


Öffnen
RCNRMR3PKVRP85AKAA

I ZR 157/13

Bundesgerichtshof

Wettbewerbsverstoß eines Mobilfunkunternehmens: Mahnung unter Hinweis auf bevorstehende Datenübermittlung an die SCHUFA - Schufa-Hinweis


Öffnen
RCNCGS7UY7ZGT3N6J2

VI ZR 156/13

Bundesgerichtshof

Datenschutz: Umfang einer von der SCHUFA zu erteilenden Auskunft


Öffnen
RCN7ZFVB9YC3HXP33S

24 O 1624/23

LG Memmingen

Schadensersatz, Schadensersatzanspruch, Rechtsanwaltskosten, Ersatzpflicht, Schaden, Unterlassung, Vollstreckung, Unterlassungsantrag, Auskunft, Feststellung, Feststellungsinteresse, Ablehnung, Klage, Einwilligung, personenbezogene Daten, Kosten des Rechtsstreits, vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten


Öffnen
RCNGP5M59MBCHP6LTZ

2 O 1111/23

LG Ansbach

Schadensersatz, Unterlassungsanspruch, Gemeinde, Streitwert, Unterlassung, Feststellungsinteresse, Ablehnung, Schaden, Ermessen, Vollstreckung, Auskunft, Beweislast, Schutzgesetz, Sicherheitsleistung, berechtigtes Interesse, Kosten des Verfahrens, Ermessen des Gerichts


Öffnen
RCNC6SVLZFPF3ZL2D9

15 O 573/23

LG Weiden

Kein Anspruch aus der Einmeldung von Positivdaten bei einer Wirtschaftsauskunftei nach Abschluss eines Mobilfunkvertrages.


Öffnen
RCNEQX8VRFSTQP8UXL

2-24 O 156/21

Landgericht Frankfurt am Main


Öffnen
RCNZM8AQCJRZGUTWHX

27 O 60/24

Landgericht Stuttgart

Die standardisierte Unterrichtung der SCHUFA Holding AG über den Abschluss von Mobilfunkunternehmen durch Telekommunikationsunternehmen ist nicht durch Wahrung berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO gerechtfertigt.Dem Vertragspartner des Mobilfunkunternehmens erwächst ...


Öffnen
RCNAHYDDYX55LDRJJL

17 U 134/22

Oberlandesgericht Frankfurt am Main

Haftung für nachteilige Einmeldung bei der SCHUFA


Öffnen
RCNDN97RBZC29AT2ZP

4 O 11.24

Landgericht Wiesbaden

Rechtmäßigkeit der Speicherung von Daten durch eine Wirtschaftsauskunftei


Öffnen
RCNBY2LGR7RYYFDXCV

14 O 118/24

Landgericht Wiesbaden

Antrag auf Änderung eines Basisscorewertes im einstweiligen Verfügungsverfahren


Öffnen
RCNUACR4S8RRB8KKCD

13 U 70/23

Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg

Datenschutzrecht: Immaterieller Schadenersatzanspruch wegen unberechtigter Schufa-Meldungen


13 U 70/23

Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg

Anspruch auf Ersatz eines immateriellen Schadens wegen einer unberechtigten Auskunft


Öffnen
RCN6FDHLG9BTAD9EVA

6 O 16784/23

LG München I

Unterlassungsanspruch, Personenbezogene Daten, Dsgvo, Kreditverträge, Ratenzahlung, Telekommunikationsvertrag, Kreditkartenverträge, Beendigung des Vertragsverhältnisses, Elektronisches Dokument, Mobilfunkvertrag, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Abwicklungskonto, vertragliche Vereinbarung, Geschäftsbeziehung, Datenschutzgrundverordnung, Elektronischer Rechtsverkehr, Feststellungsantrag, Streitwert, Rechtsbehelfsbelehrung, Zahlweise


Öffnen
RCNUQTH8DK3Z6P8LPP

17 HK O 3700/20

LG München I

Marke, Unterlassungsanspruch, Dienstleistungen, Verwechslungsgefahr, Zeichen, Domain, Herkunftshinweis, Internet, Antragsgegner, Tatsachenbehauptung, Meinungsfreiheit, Wortbestandteil, Berichtigung, Verwendung, Verwendung der Bezeichnung, unwahre Tatsachenbehauptung, wirtschaftliche Verflechtung


Öffnen
RCN7LS3YYXMWR799DC

6 K 788/20.WI

Verwaltungsgericht Wiesbaden

Zur Frage einer automatisierten Verarbeitung beruhende Entscheidung– einschließlich Profiling –


6 K 788/20.WI

VG Wiesbaden

EuGH Vorlage: Anwendbarkeit des Art. 22 Abs. 1 DS-GVO auf Wirtschaftsauskunfteien


Öffnen
RCNPABRQTXHJPHLCEG

3 O 12/20

LG Mainz

Schadensersatz wegen falscher Negativmeldung an Wirtschaftsauskunftei; 5000 Euro aus Art. 82 DSGVO.


Öffnen
RCN72A7HTH88ZST3YC

3 O 137/19

LG Mainz

Bestätigung einer einstweiligen Verfügung gegenüber einem Inkassodienstleister auf Widerruf einer Eintragung bei einer Wirtschaftsauskunftei.


Öffnen
RCNASUTXWVSAU7VVPJ

6 K 549/21.WI

Verwaltungsgericht Wiesbaden

Anspruch auf aufsichtsbehördliches Einschreiten


6 K 549/21.WI

VG Wiesbaden

Verpflichtung des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit zum Einschreiten gegenüber einer Wirtschaftsauskunftei.


Öffnen
RCNYC8Q37TCE6N9QMB

6 K 2249/18.WI

VG Wiesbaden

EuGH-Vorlage: Europarechtswidrigkeit des § 31 BDSG (Negativ Merkmale); gemeinsame Verantwortlichkeit zw. einmeldender Stelle und Wirtschaftsauskunftei.


Öffnen
RCN2TUHXQAPD4RWAKB

6 K 1052/21.WI

VG Wiesbaden

EuGH-Vorlage DSGVO: Charakter der Entscheidung der Aufsichtsbehörde über eine Beschwerde; grds. Fragen zur Zulässigkeit einiger Tätigkeiten v. Wirtschaftsauskunfteien.


Öffnen
RCNVPHKR48FTH7D6CJ

17 U 5/22

Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht

Schufa II: Eintragung eines aufgehobenen Insolvenzverfahrens in Datenbanken über die Löschungsfrist für das Insolvenzbekanntmachungsportal hinaus.


Öffnen

Paragrafen zum Thema "SCHUFA"

DSGVO

Art. 22 DSGVO

Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling

Widerspruchsrecht und automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall (Datenschutz-Grundverordnung)


Öffnen
AGG

§ 19 AGG

Zivilrechtliches Benachteiligungsverbot

Schutz vor Benachteiligung im Zivilrechtsverkehr (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz)


Öffnen

Artikel zum Thema "SCHUFA"

LTO

provider

Best of EuGH: Acht wichtige Entscheidungen 2023

3. Januar 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

EuGH-Generalanwalt: Schufa-Scoring verstößt gegen DSGVO

16. März 2023


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Marke verletzt: LG München I verbietet 'Schufa Anwalt'

26. Juni 2020


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Verbraucher klagen erfolgreich gegen Vodafone

19. März 2015


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Datenschutzbeauftragte Voßhoff im LTO-Interview

26. März 2014


Öffnen (LTO)

LTO

provider

OLG München zu Diskriminierung bei Schufa-Bewertungen

25. März 2014


Öffnen (LTO)

LTO

provider

BGH unterstützt Geheimnisse der Schufa

1. Februar 2014


Öffnen (LTO)

LTO

provider

BGH schützt Geschäftsgeheimnis der Schufa

29. Januar 2014


Öffnen (LTO)
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.

Öffnen: STRG + Shift | Schließen: ESC