PARTEIVERBOT

Verschlagwortete Elemente zum Thema PARTEIVERBOT

Rechtsprechung zum Thema "PARTEIVERBOT"

RCNQ9UL5G8A8PDT67R

2 BvB 1/13

Bundesverfassungsgericht

Antrag auf Verbot der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) nicht erfolgreich - "Darauf Ausgehen" iSd Art 21 Abs 2 S 1 GG setzt Potentialität des verfassungsfeindlichen Handelns einer Partei zur Erreichung ihrer gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung gerichteten Ziele voraus (Änderung der Rspr gegenüber BVerfGE 5, 85 <"KPD-Urteil">) - NPD verfassungsfeindlich, insb planvoll und qualifiziert auf die Beseitigung der freiheitlichen demokratischen Grundordnung abzielend, überdies dem Nationalsozialismus wesensverwandt - jedoch fehlende Potentialität der Zielerreichung - Ablehnung der Auslagenerstattung (§ 34a Abs 3 BVerfGG)


2 BvB 1/13

Bundesverfassungsgericht

Feststellung der ordnungsgemäßen Senatsbesetzung im NPD-Verbotsverfahren (Besetzungsrüge bzgl des "Gerichts insgesamt") sowie Verwerfung von Ablehnungsgesuchen als unzulässig - Festhaltung an BVerfGE 131, 230


2 BvB 1/13

Bundesverfassungsgericht

Zurückweisung eines Richterablehnungsgesuchs im Parteiverbotsverfahren als unbegründet - hier: Ablehnung des Richters Huber


2 BvB 1/13

Bundesverfassungsgericht

Feststellung der ordnungsgemäßen Senatsbesetzung im NPD-Verbotsverfahren (Besetzungsrüge bzgl der Richterin König sowie des Richters Maidowski) - Nebenentscheidung bzw Entscheidungen über im Hauptsacheverfahren gestellte eA-Anträge sind eigenständige Sachen iSd § 15 Abs 3 S 1 BVerfGG


2 BvB 1/13

Bundesverfassungsgericht

Zurückweisung eines Richterablehnungsgesuchs im Parteiverbotsverfahren als unbegründet - hier: Ablehnung des Richters Müller


2 BvB 1/13

Bundesverfassungsgericht

Beschluss im NPD-Verbotsverfahren: Durchführung der Verhandlung


2 BvB 1/13

Bundesverfassungsgericht

Beschluss im NPD-Verbotsverfahren: Zur Abschaltung nachrichtendienstlicher Quellen in der Führungsebene der betroffenen Partei - hier: Anforderung von Darlegungen des Antragstellers zu Quellenabschaltung, zur Sicherung der privilegierten Stellung des Verfahrensbevollmächtigten der Antragsgegnerin sowie zur Quellenfreiheit von Belegen zur Antragsschrift


2 BvB 1/13

Bundesverfassungsgericht

Ablehnung des Erlasses einer eA im Parteiverbotsverfahren sowie Ablehnung der Verfahrensaussetzung - Verrechnung von Abschlagszahlungen gem § 20 PartG mit Rückforderungsanspruch gem § 31b PartG bedarf vorrangig fachgerichtlicher Klärung - Sicherung sachgerechter Rechtsverteidigung ggf im Wege der PKH-Gewährung oder gem §§ 140ff StPO entsprechend


Öffnen
RCN56HHW9ZEBP2WFA6

2 BvB 1/01

Bundesverfassungsgericht

Parteiverbotsverfahren NPD; Einstweilige Anordnung: Hinterlegung der bei einer Durchsuchung sichergestellten elektronischen Daten/Datenträger und Unterlagen


Öffnen
RCNH5EEG25LNRL6DZC

2 BvB 2/01

Bundesverfassungsgericht

Parteiverbotsverfahren NPD; Einstweilige Anordnung: Hinterlegung der bei einer Durchsuchung sichergestellten elektronischen Daten/Datenträger und Unterlagen


Öffnen
RCNU22L9Y96UD3BJWA

2 BvB 3/01

Bundesverfassungsgericht

Parteiverbotsverfahren NPD; Einstweilige Anordnung: Hinterlegung der bei einer Durchsuchung sichergestellten elektronischen Daten/Datenträger und Unterlagen


Öffnen

Paragrafen zum Thema "PARTEIVERBOT"

GG

Art. 1 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
GG

Art. 3 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
GG

Art. 5 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
GG

Art. 8 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
GG

Art. 9 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
GG

Art. 18 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
GG

Art. 21 GG

Der Bund und die Länder (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
BVerfGG

§ 32 BVerfGG

Allgemeine Verfahrensvorschriften (Gesetz über das Bundesverfassungsgericht)


Öffnen
GG

Art. 37 GG

Der Bund und die Länder (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
BVerfGG

§ 36 BVerfGG

Verfahren in den Fällen des § 13 Nr. 1 (Gesetz …


Öffnen
BVerfGG

§ 37 BVerfGG

Verfahren in den Fällen des § 13 Nr. 1 (Gesetz …


Öffnen
BVerfGG

§ 38 BVerfGG

Verfahren in den Fällen des § 13 Nr. 1 (Gesetz …


Öffnen
BVerfGG

§ 39 BVerfGG

Verfahren in den Fällen des § 13 Nr. 1 (Gesetz …


Öffnen
BVerfGG

§ 40 BVerfGG

Verfahren in den Fällen des § 13 Nr. 1 (Gesetz …


Öffnen
GG

Art. 93 GG

Die Rechtsprechung (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
BGB

§ 1004 BGB

Beseitigungs- und Unterlassungsanspruch

Ansprüche aus dem Eigentum (Bürgerliches Gesetzbuch)


Öffnen

Artikel zum Thema "PARTEIVERBOT"

LTO

provider

Best of BVerfG: sieben wichtige Entscheidungen 2024

4. Januar 2025


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Correctiv-Bericht: Vosgerau gewinnt gegen Grüne Hamburg

9. Dezember 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

'Gutachterstreit' zu AfD-Verbot: Wer hat recht?

4. Dezember 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

AfD-Verbotsverfahren: Stimmt der Bundestag noch ab?

13. November 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Antrag im Bundestag: Sollte die AfD verboten werden?

8. Oktober 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

AfD bleibt Verdachtsfall: Reaktionen auf OVG-Urteile

13. Mai 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

AfD bleibt Verdachtsfall: Wie geht es jetzt weiter?

13. Mai 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Demokratie: Der richtige Zeitpunkt für ein AfD-Verbot

11. März 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Was für die AfD vor Gericht auf dem Spiel steht

7. März 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Gericht verbietet Scholz-Deepfake zu AfD-Verbot

25. Februar 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Thüringer AfD: Innenminister Maier will Verbot prüfen

19. Januar 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Können AfD-Politiker ihre Grundrechte verwirken?

12. Januar 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

AfD-Politiker bei Geheimtreffen: Hat das Konsequenzen?

11. Januar 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

AfD: Felor Badenberg rät von Verbotsverfahren ab

4. Januar 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Nach DIMR-Studie: Sollte die AfD verboten werden?

7. Juni 2023


Öffnen (LTO)

LTO

provider

AfD-Funktionäre fordern Maßnahmen gegen den Flügel

19. März 2020


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Antrag ans BVerfG: Keine Parteienfinanzierung für NPD

19. Juli 2019


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Parteien in der Verfassung: Bereit für die Umwälzung

21. Mai 2019


Öffnen (LTO)

LTO

provider

VG Gießen: Keine Waffen für NPD-Kandidaten

12. Juli 2018


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Regierung zum NPD-Ausschluss von Parteienfinanzierung

18. April 2018


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Sächsisches OVG: Keine Waffe für NPD-Mann

16. März 2018


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Parteienfinanzierung: Kein Geld für bösartige Zwerge

11. April 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

NPD soll von Parteifinanzierung ausgeschlossen werden

7. April 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Kleinstadt will NPD Gelder entziehen: VGH entscheidet

3. April 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Nach NPD-Urteil: Alternativen zum Verbot

26. Januar 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Nach BVerfG-Urteil: Kein Staats-Geld mehr für die NPD?

20. Januar 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

NPD hat nicht genug Potential für ein Parteiverbot

17. Januar 2017


Öffnen (LTO)
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.

Öffnen: STRG + Shift | Schließen: ESC