EUGH

Verschlagwortete Elemente zum Thema EUGH

Rechtsprechung zum Thema "EUGH"

RCNH9GZJMUQW7LGHQJ

2 BvR 2006/15

Bundesverfassungsgericht

Erfolgreiches Ablehnungsgesuch gegen eine Richterin des Bundesverfassungsgerichts im Verfahren über den Erlass einer Vollstreckungsanordnung im "PSPP-Verfahren" - besondere Anforderungen des Amtes bereits ab Wahl, nicht erst ab Ernennung der betreffenden Richterpersönlichkeit - Verfahren über Antrag nach § 35 BVerfGG ist selbständige "Sache" iSd § 15 Abs 3 S 1 BVerfGG


Öffnen
RCNWNAX8TM9G33NSUW

1 BvR 2853/19

Bundesverfassungsgericht

Stattgebender Kammerbeschluss: Unterlassen einer EuGH-Vorlage zur Auslegung von Art 82 Abs 1 DSGVO (juris: EUV 2016/679) verletzt Garantie des gesetzlichen Richters (Art 101 Abs 1 S 2 GG) - hier: unterbliebene EuGH-Vorlage zur Frage eines Schmerzensgeldanspruchs wegen datenschutzwidriger Verwendung einer E-Mailadresse zu Werbezwecken


Öffnen
RCNMVXJBZZMD9NNAWG

8 Ca 6967/14

ArbG Nürnberg

Weisung neutrale Kleidung zu tragen - Professionelles Erscheinungsbild


Öffnen
RCNQTFJ84NA76FLEBN

7 Sa 304/17

LArbG Nürnberg

Verbot des Tragens eines Kopftuchs aus religiösen Gründen während der Arbeitszeit als mittelbare Diskriminierung


Öffnen
RCNCY4RXCV6XL4P24U

8 Ca 123/18

Arbeitsgericht Hamburg

Vorabentscheidungsersuchen - Weisungsrecht des Arbeitgebers - Verbot des Tragens sichtbarer Zeichen der religiösen Überzeugung - Kopftuch in der Kita - Benachteiligung wegen der Religion oder des Geschlechts - Art 2, 4 und Art 8 EGRL 78/2000 - Art 16 EUGrdRCh


8 Ca 123/18

Arbeitsgericht Hamburg


Öffnen
RCNGEMSYL6K6KC6W2R

2 BvR 1333/17

Bundesverfassungsgericht

Kopftuchverbot für Rechtsreferendarinnen verfassungsgemäß - Eingriff in Religionsfreiheit (Art 4 Abs 1 GG) und Ausbildungsfreiheit (Art 12 Abs 1 GG) gerechtfertigt - normatives Spannungsverhältnis zwischen Glaubensfreiheit der Betroffenen einerseits und kollidierenden Rechtsgütern (weltanschaulich-religiöse Neutralität des Staates, Funktionsfähigkeit der Rechtspflege, negative Religionsfreiheit Dritter) - Sondervotum zur Begründung und zum Ergebnis:  Kopftuchverbot insb nicht verhältnismäßig


2 BvR 1333/17

Bundesverfassungsgericht

Ablehnung des Erlasses einer einstweiligen Anordnung: Kopftuchverbot für Rechtsreferendarinnen in Hessen - lediglich zeitlich und örtlich beschränkter Eingriff in Rechtspositionen der Referendarin überwiegt im Rahmen der Folgenabwägung nicht gegenüber potentiellen Beeinträchtigungen der staatlichen Neutralitätspflicht sowie der negativen Glaubensfreiheit der Prozessbeteiligten


Öffnen
RCNZ23Y87253KUC5WM

8 AZR 62/19

Bundesarbeitsgericht

Benachteiligung wegen der Religion - Kopftuchverbot


Öffnen
RCNRVAZ8RQSK9E6ZKS

I ZR 135/20

Bundesgerichtshof

Wettbewerbsrecht: Gesonderte Ausweisung des Pfandbetrags bei der Gesamtpreisangabe - Flaschenpfand IV


I ZR 135/20

Bundesgerichtshof

Vorlage an den EuGH zur Auslegung der Preisangabenrichtlinie und der UGP-Richtlinie: Verkaufspreis beim Kauf von Waren in Pfandflaschen; Zulässigkeit der getrennten Angabe des Warenpreises und des Pfandbetrags nach nationalem Recht - Flaschenpfand III


Öffnen
RCN7PPJKY5VSE9957V

VI ZR 405/18

Bundesgerichtshof

Voraussetzungen eines datenschutzrechtlichen Auslistungsanspruchs gegen den Verantwortlichen eines Internet-Suchdienstes


Öffnen
RCNTEV7UU5RVU6LV8F

VI ZR 476/18

Bundesgerichtshof


VI ZR 476/18

Bundesgerichtshof

Anspruch gegen den Betreiber einer Internet-Suchmaschine auf Auslistung wegen behaupteter Unrichtigkeit eines gelisteten Inhalts: Nachweis der offensichtlichen Unrichtigkeit; Beurteilung der Rechtmäßigkeit der Anzeige von Bildern durch die Bildersuche einer Suchmaschine; Recht auf Vergessenwerden II


VI ZR 476/18

Bundesgerichtshof

Vorabentscheidungsersuchen: Voraussetzungen eines Auslistungsanspruchs gegen den Verantwortlichen eines Internet-Suchdienstes nach Art. 17 DS-GVO einschließlich der Veröffentlichung von thumbnails


Öffnen
RCNZADLS3G36FF8W4Q

I ZR 176/19

Bundesgerichtshof

Wettbewerbsverstoß durch Vorenthalten wesentlicher Informationen: Reichweite des Vorenthaltungsverbots; Verdeckung gesundheitsbezogener Warnhinweise bei Vorrätighalten von Zigarettenpackungen in einem Warenausgabeautomat; Vorliegen von "Abbildungen von Packungen" - Zigarettenausgabeautomat III


I ZR 176/19

Bundesgerichtshof

Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH zur Auslegung der Tabakproduktrichtlinie: Darbieten von Tabakerzeugnissen über Warenausgabeautomaten ohne Sichtbarkeit der Warnhinweise auf den Zigarettenpackungen; Warenausgabeautomat als sonstiger Gegenstand zur Verdeckung i.S.d. Richtlinie - Zigarettenausgabeautomat II


I ZR 176/19

Bundesgerichtshof

Vorabentscheidungsersuchen: Verdeckung der Warnhinweise auf Zigarettenverpackungen durch Darbietung der Zigaretten in Warenausgabeautomaten; Warenausgabeautomat als "sonstiger Gegenstand" zur Verdeckung i.S.d. Richtlinie; verkleinerte Abbildung der Originalverpackung auf Warenausgabeautomat; genügende Kenntnisnahme der Warnhinweise vor Abschluss des Kaufvertrags - Zigarettenausgabeautomat


Öffnen
RCNRBX5RU7XHFT6W52

VII ZR 174/19

Bundesgerichtshof

Zulässigkeit einer die Mindestsätze der HOAI unterschreitenden Honorarvereinbarung zwischen Privatpersonen: Richtlinienkonforme Auslegung; Anwendbarkeit des gegen Unionsrecht verstoßenden Mindestsatzrechts; Berücksichtigung der Bestimmungen des AEUV über die Niederlassungsfreiheit, den freien Dienstleistungsverkehr und den freien Kapitalverkehr


VII ZR 174/19

Bundesgerichtshof

HOAI: Direkte Wirkung einer europarechtlich unwirksamen Mindestsatzvereinbarung zwischen Privatpersonen; Verstoß gegen Niederlassungsfreiheit durch verbindliche Mindestsätze; Auswirkungen auf laufende Verfahren


Öffnen
RCNXWMWGRLF7THR2DM

6 AZR 232/17

Bundesarbeitsgericht

Stufenzuordnung TV-L - Freizügigkeit - Gleichbehandlung


Öffnen
RCNAUJDKKCX8DCWGL4

8 Sa 982/14

LArbG München

Berufung, Arbeitnehmer, Schadensersatz, Abgeltungsanspruch, Urlaubsersatzanspruch, Unmöglichkeit, Befristung


Öffnen
RCNB537TZMCD3ME8WV

6 U 1092/11

OLG München

Die Realität III


Öffnen
RCNSAZ57JUNZDVVZQV

I ZB 2/15

Bundesgerichtshof


I ZB 2/15

Bundesgerichtshof

Aufhebung eines Schiedsspruchs: Aufhebungsgrund des Fehlens einer Schiedsvereinbarung; Unanwendbarkeit von Schiedsklauseln in einem bilateralen Investitionsschutzabkommen zwischen Mitgliedsstaaten der EU


I ZB 2/15

Bundesgerichtshof

Vorlage an den EuGH: Anwendbarkeit einer Regelung in einem bilateralen Investitionsschutzabkommen zwischen Mitgliedstaaten der Union


Öffnen
RCNJ8CY2N3HCPNQBFP

VI ZR 155/14

Bundesgerichtshof

Haftung für Einnahmeausfälle einer Autobahnrastanlage infolge einer unfallbedingten Sperrung der Autobahn: Begriff der Beschädigung nach verkehrsrechtlicher Gefährdungshaftung; Vorschriften der StVO mit Schutzgesetzcharakter; Beeinträchtigung des bestimmungsgemäßen Gebrauchs einer Sache des berechtigten Besitzers


Öffnen
RCNY4NT2GGXQ7VMHFW

1 BvR 3106/09

Bundesverfassungsgericht

Zur Gewährung effektiven Rechtsschutzes (Art 19 Abs 4 GG) betreffs die richterliche Mitteilung von Informationen aus einem laufenden Gerichtsverfahren an eine öffentliche Stelle - Abgrenzung zwischen rechtsprechender Gewalt und justizieller Verwaltungstätigkeit


Öffnen
RCN9DZVGK389PD6Y8P

10 Sa 180/19

Landesarbeitsgericht Düsseldorf


Öffnen
RCNMPTPNQ8HC7VJ6TE

6 Ca 2377/09

Arbeitsgericht Düsseldorf


Öffnen
RCNE8S9BC549VK3S9Q

5 Sa 996/09

Landesarbeitsgericht Düsseldorf


Öffnen
RCN8CXRTLN33MYXG87

3 Sa 21/15

Landesarbeitsgericht Düsseldorf


Öffnen
RCN2SMJUFFG9G4QZML

1 BvR 2342/17

Bundesverfassungsgericht

Nichtannahmebeschluss: Erfolglose Verfassungsbeschwerde bzgl der Handhabung der Vorlagepflicht nach Art 267 Abs 3 AEUV (hier: zur urheberrechtliche Vergütungspflicht für direkt an gewerbliche Endkunden veräußerte PCs)


Öffnen
RCNDHZMUW8UYVQYRCT

2-17 O 141/21

LG Frankfurt

Dieselskandal bei Wohnmobilen: Kein Anspruch auf Schadensersatz; keine andere Bewertung nach Schlussanträgen des Generalanwalts beim EuGH.


Öffnen
RCN8F3V5DTYSEKXPEM

5 StR 457/21

Bundesgerichtshof

Strafverfahren wegen Betäubungsmitteldelikten: Verwertbarkeit von französischen Ermittlungsbehörden ermittelter EncroChat-Daten


Öffnen
RCNJNFZJCLUWWSD3S9

VI ZR 330/21

Bundesgerichtshof

Anspruch eines Kunden gegen Finanzberater auf Überlassung von Kopien personenbezogener Daten


VI ZR 330/21

Bundesgerichtshof

Aussetzung eines zivilgerichtlichen Verfahrens wegen ausstehenden Vorabentscheidungen des Europäischen Gerichthofs zur Auslegung der Datenschutzgrundverordnung zum Auskunftsrecht eines Betroffenen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten


Öffnen
RCN8SYTDYJSTRY229D

C‑100/21

EuGH

Dieselskandal: Drittschützende Wirkung der Verordnung (EG) Nr. 385/2009 / Verordnung (EG) Nr. 715/2007


Öffnen
RCNM8PKCVVRKBYTLV6

1 BvR 141/16

Bundesverfassungsgericht

Nichtannahmebeschluss: Teilweise Parallelentscheidung


1 BvR 141/16

Bundesverfassungsgericht

Ablehnung einer einstweiligen Anordnung - Parallelentscheidung


Öffnen
RCN2A8YWA8ATGHRXDS

Aktuell liegen noch keine Entscheidungen zu diesem Aktenzeichen vor. Wir erwarten diese in Kürze.

Öffnen
RCNY8H4YLLJD7EWCQE

2 BvR 947/11

Bundesverfassungsgericht

Teilweise stattgebender Kammerbeschluss: Verletzung von Art 101 Abs 1 S 2 GG (Garantie des gesetzlichen Richters) durch Unterlassen einer Vorlage an den EuGH gem Art 267 Abs 3 AEUV - Zur Frage der Vereinbarkeit von § 28 Abs 4 S 1 Nr 3 FeV iVm § 28 Abs 4 S 3 FeV mit Unionsrecht, insbesondere mit Art 11 Abs 4 UAbs 2 der 3. Führerscheinrichtlinie (juris: EGRL 126/2006) - Inländische Gültigkeit einer Fahrerlaubnis, die nach Ablauf einer Sperre für die Neuerteilung, aber vor Tilgung der Sperre aus dem Bundeszentralregister in einem anderen EU-Mitgliedsstaat erteilt wurde - Gegenstandswertfestsetzung auf 8000 Euro (Verfassungsbeschwerdeverfahren) bzw 4000 Euro (EiA-Verfahren)


2 BvR 947/11

Bundesverfassungsgericht

Erlass einer einstweiligen Anordnung: Vorläufige Untersagung der Vollstreckung einer Freiheitsstrafe wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis - drohender irreparabler Eingriff in Freiheitsgrundrecht - Verletzung von Art 101 Abs 1 S 2 GG durch Unterlassen einer Vorlage an den EuGH gem Art 267 Abs 3 AEUV nicht auszuschließen - Vereinbarkeit von § 28 Abs 4 S 1 Nr 3, S 3 FeV mit Art 8 Abs 2, Abs 4 EGRL 439/91 fraglich


Öffnen
RCND3ZCA8VW7X2DDJF

3 AZR 142/18

Bundesarbeitsgericht


Öffnen
RCNCF6N5XVNFDYJ4QH

I ZR 56/19

Bundesgerichtshof


I ZR 56/19

Bundesgerichtshof

Verwirkung von Ansprüchen wegen einer Verletzung eines Unternehmenskennzeichenrechts - HEITEC III


I ZR 56/19

Bundesgerichtshof

Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH zur Auslegung der Markenrechtsrichtlinie und der Gemeinschaftsmarkenverordnung: Ausschluss einer Duldung einer Nutzung einer jüngeren Marke durch Verhalten ohne Einschaltung von Behörden oder Gerichten; Ausschluss durch Abmahnung; Bedeutung des Duldungszeitraums; Verwirkung der Duldung - HEITEC II


Öffnen

Paragrafen zum Thema "EUGH"

AÜG

§ 1 AÜG

Arbeitnehmerüberlassung, Erlaubnispflicht

None (Gesetz zur Regelung der Arbeitnehmerüberlassung)


Öffnen
EUV

Art. 2 EUV

GEMEINSAME BESTIMMUNGEN (Vertrag über die Europäische Union)


Öffnen
AGG

§ 1 AGG

Ziel des Gesetzes

Allgemeiner Teil (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz)


Öffnen
DSGVO

Art. 4 DSGVO

Begriffsbestimmungen

Allgemeine Bestimmungen (Datenschutz-Grundverordnung)


Öffnen
GG

Art. 1 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
EUV

Art. 4 EUV

GEMEINSAME BESTIMMUNGEN (Vertrag über die Europäische Union)


Öffnen
BetrAVG

§ 1 BetrAVG

Zusage des Arbeitgebers auf betriebliche Altersversorgung

Durchführung der betrieblichen Altersversorgung (Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung)


Öffnen
AGG

§ 3 AGG

Begriffsbestimmungen

Allgemeiner Teil (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz)


Öffnen
EUV

Art. 5 EUV

(ex-Artikel 5 EGV)

GEMEINSAME BESTIMMUNGEN (Vertrag über die Europäische Union)


Öffnen
UrhG

§ 2 UrhG

Geschützte Werke

Das Werk (Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte)


Öffnen
GG

Art. 4 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
EUV

Art. 7 EUV

(ex-Artikel 7 EUV)

GEMEINSAME BESTIMMUNGEN (Vertrag über die Europäische Union)


Öffnen
GG

Art. 5 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
AsylVfG 1992

§ 3 AsylG

Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft

Internationaler Schutz (Asylgesetz)


Öffnen
BUrlG

§ 7 BUrlG

Zeitpunkt, Übertragbarkeit und Abgeltung des Urlaubs

None (Mindesturlaubsgesetz für Arbeitnehmer)


Öffnen
AGG

§ 6 AGG

Persönlicher Anwendungsbereich

Verbot der Benachteiligung (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz)


Öffnen
AGG

§ 7 AGG

Benachteiligungsverbot

Verbot der Benachteiligung (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz)


Öffnen
GrdstVG

§ 9 GrdstVG

Rechtsgeschäftliche Veräußerung (Gesetz über Maßnahmen zur Verbesserung der Agrarstruktur und …


Öffnen
AGG

§ 9 AGG

Zulässige unterschiedliche Behandlung wegen der Religion oder Weltanschauung

Verbot der Benachteiligung (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz)


Öffnen
DSGVO

Art. 15 DSGVO

Auskunftsrecht der betroffenen Person

Informationspflicht und Recht auf Auskunft zu personenbezogenen Daten (Datenschutz-Grundverordnung)


Öffnen
BetrAVG

§ 7 BetrAVG

Umfang des Versicherungsschutzes

Insolvenzsicherung (Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung)


Öffnen
AEUV

Art. 17 AEUV

ALLGEMEIN GELTENDE BESTIMMUNGEN (Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union)


Öffnen
AEUV

Art. 18 AEUV

(ex-Artikel 12 EGV)

NICHTDISKRIMINIERUNG UND UNIONSBÜRGERSCHAFT (Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union)


Öffnen
GG

Art. 16 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
AGG

§ 15 AGG

Entschädigung und Schadensersatz

Rechte der Beschäftigten (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz)


Öffnen
AEUV

Art. 21 AEUV

(ex-Artikel 18 EGV)

NICHTDISKRIMINIERUNG UND UNIONSBÜRGERSCHAFT (Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union)


Öffnen
KSchG

§ 17 KSchG

Anzeigepflicht

Anzeigepflichtige Entlassungen (Kündigungsschutzgesetz)


Öffnen
UrhG

§ 15 UrhG

Allgemeines

Verwertungsrechte (Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte)


Öffnen
GG

Art. 19 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
DSGVO

Art. 26 DSGVO

Gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche

Allgemeine Pflichten (Datenschutz-Grundverordnung)


Öffnen
BetrAVG

§ 14 BetrAVG

Träger der Insolvenzsicherung

Insolvenzsicherung (Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung)


Öffnen
DSGVO

Art. 28 DSGVO

Auftragsverarbeiter

Allgemeine Pflichten (Datenschutz-Grundverordnung)


Öffnen
GG

Art. 23 GG

Der Bund und die Länder (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
UrhG

§ 24 UrhG

(weggefallen)

Verwertungsrechte (Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte)


Öffnen
DSGVO

Art. 38 DSGVO

Stellung des Datenschutzbeauftragten

Datenschutzbeauftragter (Datenschutz-Grundverordnung)


Öffnen
GG

Art. 34 GG

Der Bund und die Länder (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
AEUV

Art. 45 AEUV

(ex-Artikel 39 EGV)

DIE ARBEITSKRÄFTE (Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union)


Öffnen
GG

Art. 38 GG

Der Bundestag (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
AEUV

Art. 49 AEUV

(ex-Artikel 43 EGV)

DAS NIEDERLASSUNGSRECHT (Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union)


Öffnen
EUV

Art. 50 EUV

SCHLUSSBESTIMMUNGEN (Vertrag über die Europäische Union)


Öffnen
BetrAVG

§ 30 BetrAVG

Übergangs- und Schlußvorschriften (Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung)


Öffnen
AEUV

Art. 56 AEUV

(ex-Artikel 49 EGV)

DIENSTLEISTUNGEN (Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union)


Öffnen
AEUV

Art. 67 AEUV

(ex-Artikel 61 EGV und ex-Artikel 29 EUV)

ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN (Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union)


Öffnen
VwVfG

§ 51 VwVfG

Wiederaufgreifen des Verfahrens

Bestandskraft des Verwaltungsaktes (Verwaltungsverfahrensgesetz)


Öffnen
AEUV

Art. 77 AEUV

(ex-Artikel 62 EGV)

POLITIK IM BEREICH GRENZKONTROLLEN, ASYL UND EINWANDERUNG (Vertrag über die …


Öffnen
DSGVO

Art. 82 DSGVO

Haftung und Recht auf Schadenersatz

Rechtsbehelfe, Haftung und Sanktionen (Datenschutz-Grundverordnung)


Öffnen
UrhG

§ 53 UrhG

Vervielfältigungen zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch

Gesetzlich erlaubte Nutzungen (Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte)


Öffnen
VwGO

§ 80 VwGO

Besondere Vorschriften für Anfechtungs- und Verpflichtungsklagen (Verwaltungsgerichtsordnung)


Öffnen
GG

Art. 79 GG

Die Gesetzgebung des Bundes (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
AEUV

Art. 101 AEUV

(ex-Artikel 81 EGV)

VORSCHRIFTEN FÜR UNTERNEHMEN (Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union)


Öffnen

Artikel zum Thema "EUGH"

LTO

provider

LAG: Neutralitätsgebot im Arbeitsvertrag diskriminiert

16. Januar 2025


Öffnen (LTO)

LTO

provider

EuGH: Zehn wichtige Entscheidungen aus 2024

26. Dezember 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Schlussanträge am EuGH: Wie viele Wölfe braucht Europa?

13. Dezember 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

EuGH: Veganes 'Schnitzel' darf 'Schnitzel' heißen

4. November 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Droht dem Transfersystem vor dem EuGH der Platzverweis?

3. Oktober 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

EuGH: EU-Wolfsjagdverbot auch in Österreich gültig

11. Juli 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

EuGH: Immunität von Ex-AfD-MdEP Fest aufgehoben

27. Juni 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

EuGH: Desinfektionsmittel sind nicht 'hautfreundlich'

20. Juni 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

EUGH stärkt Asylmöglichkeit staatenloser Palästinenser

13. Juni 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

EuGH: Ungarn muss über 200 Millionen Euro Strafe zahlen

13. Juni 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Vorratsdaten: Zugriff auch für den Verfassungsschutz?

10. Mai 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Polen: Kommission kündigt Ende von EU-Verfahren an

6. Mai 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

EuGH: Regeln bei Vorratsdatenspeicherung gelockert

2. Mai 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

BVerfG und EuGH: 'Spannungsverhältnis bleibt'

30. April 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

EuGH: Staatsanwalt darf EncroChat-Daten anfordern

30. April 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

EuGH zu DSGVO: Sind ungewollte juris-Mails ein Schaden?

12. April 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

EuGH: EU-Bürger müssen Fingerabdrücke nehmen lassen

21. März 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

EuGH: Zusatzsteuer auf erhitzten Tabak rechtmäßig

14. März 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

EuGH klärt grundsätzliche Fragen zur DSGVO

7. März 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

EuGH: Voreiliger Reiserücktritt – Storno ist fällig

1. März 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

BAG-Jahresbericht 2022: Verfahren dauern lange

28. Februar 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

EuGH: Personalausweis trotz Wohnsitzes im EU-Ausland

22. Februar 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Neuprüfung des Asylantrags nach EuGH-Urteil möglich

8. Februar 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

EuG erklärt Genehmigung einer KLM-Beihilfe für nichtig

7. Februar 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Niederlande darf Infos zu Flug MH17 geheim halten

18. Januar 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

EuGH zu Staubsaugern: Kein Schadensersatz für Dyson

11. Januar 2024


Öffnen (LTO)

LTO

provider

EuGH: UEFA verliert im Super-League-Streit

21. Dezember 2023


Öffnen (LTO)

LTO

provider

BGH legt EuGH vor: Sind USM Haller-Regale Kunst?

21. Dezember 2023


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Massenentlassungsanzeige: BAG-Senate sind sich uneins

15. Dezember 2023


Öffnen (LTO)

LTO

provider

DSGVO-Geldbuße nur bei schuldhaftem Verstoß

5. Dezember 2023


Öffnen (LTO)

LTO

provider

EuGH: Kopftuchverbot auch bei öffentlichem Arbeitgeber

28. November 2023


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Streit um USM-Regale vor dem Bundesgerichtshof

24. November 2023


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Google, Tiktok und Meta verbuchen Erfolg vor dem EuGH

9. November 2023


Öffnen (LTO)

LTO

provider

BGH: Flaschenpfand darf extra angegeben werden

26. Oktober 2023


Öffnen (LTO)

LTO

provider

EuGH: Erste Kopie der Patientenakte ist kostenlos

26. Oktober 2023


Öffnen (LTO)

LTO

provider

BGH: Warnhinweise für Bilder auf Zigarettenautomaten

26. Oktober 2023


Öffnen (LTO)

LTO

provider

EuGH: Gerichte dürfen auf EU-Rücktrittsrecht hinweisen

15. September 2023


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Schuldet Andreas Scheuer dem Bund 243 Millionen Euro?

19. Juli 2023


Öffnen (LTO)

LTO

provider

EuGH zu Massenentlassungsanzeige: kein Individualschutz

13. Juli 2023


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Datentransfer in die USA: Neues Abkommen in Kraft

11. Juli 2023


Öffnen (LTO)

LTO

provider

EuGH zu Flüchtlingseigenschaft bei Straftätern

6. Juli 2023


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Niederlage für Facebook vor dem EuGH

4. Juli 2023


Öffnen (LTO)

LTO

provider

EuGH: Pfand für Flaschen darf separat ausgewiesen werden

29. Juni 2023


Öffnen (LTO)

LTO

provider

EuGH: Personalgestellung ist keine Leiharbeit

22. Juni 2023


Öffnen (LTO)

LTO

provider

EuGH weist Klagen gegen Brexit ab

15. Juni 2023


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Kein Kostenersatz für Corona-Rückholflüge

8. Juni 2023


Öffnen (LTO)

LTO

provider

EuGH: Polnische Justizreform verstößt gegen EU-Recht

5. Juni 2023


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Diesel-Endgame in Karlsruhe: Kommt die neue Klagewelle?

8. Mai 2023


Öffnen (LTO)

LTO

provider

DSGVO-Bußgeld: Schlussanträge pro 'Deutsche Wohnen'

28. April 2023


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Deutschland verstößt gegen Naturschutzvorgaben

20. April 2023


Öffnen (LTO)
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.

Öffnen: STRG + Shift | Schließen: ESC