Kammergericht Berlin
Zustellung eines Urteils gemäß § 189 ZPO bei nicht zurückgesendetem eEB.
Bundesgerichtshof
Elektronischer Rechtsverkehr: Anforderungen an ein anwaltliches Empfangsbekenntnis via beA und dessen Beweiswert
OLG München
Zustellung gegen Empfangsbekenntnis, Zustellungsdatum, Landgerichtsurteil, Teilurteil, Gelegenheit zur Stellungnahme, Berufungsfrist, Widerkläger, Schriftsätze, Anlagenkonvolut, Kostenentscheidung, Zustellungsbevollmächtigter, Aufhebung, Besonderes elektronisches Anwaltspostfach, Erteilung eines Buchauszugs, Beschlüsse, Übersendung, Landgerichte, Stufenwiderklage, Streitwert, Kosten des Berufungsverfahrens
OLG München
Zustellungsdatum, Berufungsfrist, Landgerichtsurteil, Zustellung gegen Empfangsbekenntnis, Zustellungsbevollmächtigter, Besonderes elektronisches Anwaltspostfach, Vorläufige Bewertung, Bundesrechtsanwaltskammer, Anlagenkonvolut, Gelegenheit zur Stellungnahme, Zugangszeitpunkt, Schriftsätze, Teilurteil, Landgerichte, Sach- und Rechtslage, Gesamtwürdigung, Verfahrensstand, Entgegennahme, Unrichtige, Rechtsanwalt
OLG München
Empfangsbekenntnis, Zustellungsdatum, Zustellungsbevollmächtigter, Zulässigkeit der Berufung, Ermessensausübung, Nachweis der Zustellung, Mittelbarer Besitz, Zustellungsverzögerung, Teilurteil, Eigentümerliste, Rechtsanwalt, Geheimhaltungsinteresse, Beweismittel, Zustellungsempfänger, Nachweispflicht, Elektronisches Dokument, Landgerichtsurteil, Prozeßvertreter, Schützenswertes Interesse, Klägerinteresse
OLG München
Empfangsbekenntnis, Zustellungsdatum, Hinweisbeschluss, Landgerichtsurteil, Zustellungsbevollmächtigter, Zulässigkeit der Berufung, Gelegenheit zur Stellungnahme, Ermessensausübung, Nachweis der Zustellung, Mittelbarer Besitz, Beweisantrag, Zustellungsverzögerung, Teilurteil, Übersendung, Sach- und Rechtslage, Eigentümerliste, Rechtsanwalt, Geheimhaltungsinteresse, Beweismittel, Zustellungsempfänger
Landgericht Gießen
i. Eine wirksame Zustellung nach § 173 ZPO setzt neben der Übermittlung des Schriftstückes in Zustellungsabsicht dessen Entgegennahme durch den Empfänger in dem Willen voraus, es als zugestellt gegen sich geltend zu lassen. Dieser Wille muss durch Unterzeichnung beziehungsweise Signatur des ...
LG Gießen
Zustellungsfiktion bei Übermittlung eines Versäumnisurteils in das beA
Bundesarbeitsgericht
Übermittlung eines elektronischen Dokuments - EGVP
Anforderungen an elektronische Dokumente
Technische Rahmenbedingungen des elektronischen Rechtsverkehrs (Verordnung über die technischen Rahmenbedingungen …
Übermittlung elektronischer Dokumente mit qualifizierter elektronischer Signatur
Technische Rahmenbedingungen des elektronischen Rechtsverkehrs (Verordnung über die technischen Rahmenbedingungen …
Rechtsdienstleistungen aufgrund besonderer Sachkunde
Rechtsdienstleistungen durch registrierte Personen (Gesetz über außergerichtliche Rechtsdienstleistungen)
Elektronische Kommunikation über den Postfach- und Versanddienst eines Nutzerkontos
Besonderes elektronisches Bürger- und Organisationenpostfach; Postfach- und Versanddienst eines Nutzerkontos …
Besonderes elektronisches Notarpostfach; Verordnungsermächtigung
Bundesnotarkammer (Bundesnotarordnung)
Elektronisches Dokument; Verordnungsermächtigung
Mündliche Verhandlung (Zivilprozessordnung)
Nutzungspflicht für Rechtsanwälte und Behörden
Mündliche Verhandlung (Zivilprozessordnung)
Zustellung von elektronischen Dokumenten
Zustellungen von Amts wegen (Zivilprozessordnung)
Zustellung durch Aushändigung an der Amtsstelle
Zustellungen von Amts wegen (Zivilprozessordnung)
Zustellung von Schriftstücken gegen Empfangsbekenntnis
Zustellungen von Amts wegen (Zivilprozessordnung)
Zustellung durch Einschreiben mit Rückschein; Zustellungsauftrag
Zustellungen von Amts wegen (Zivilprozessordnung)
Bewilligung und Ausführung der öffentlichen Zustellung
Zustellungen von Amts wegen (Zivilprozessordnung)
Heilung von Zustellungsmängeln
Zustellungen von Amts wegen (Zivilprozessordnung)
Zustellung durch Gerichtsvollzieher
Zustellungen auf Betreiben der Parteien (Zivilprozessordnung)
Zustellung von Schriftstücken
Zustellungen auf Betreiben der Parteien (Zivilprozessordnung)
Zustellung von elektronischen Dokumenten
Zustellungen auf Betreiben der Parteien (Zivilprozessordnung)
Zustellung von Anwalt zu Anwalt
Zustellungen auf Betreiben der Parteien (Zivilprozessordnung)
ZPOBlog
12. Dezember 2021
ZPOBlog
24. März 2019