ArbG Bamberg
Schadensersatz, Schmerzensgeld, Arbeitszeit, Arbeitnehmer, Erkrankung, Abfindung, Arbeitslosengeld, Aufhebungsvertrag, Verletzung, Arbeitgeber, Anspruch, Auskunft, Arbeit, Depression, personenbezogene Daten, angemessenes Schmerzensgeld, Ermessen des Gerichts
AG München
Schadensersatz, Streitwert, Beweislast, Feststellungsinteresse, Internet, Verletzung, Verschulden, Schaden, Zahlung, Daten, Kostenentscheidung, Zeitpunkt, Form, Anspruch, Darlegungs und Beweislast, kein Anspruch
AG München
Schadensersatz, Streitwert, Beweislast, Feststellungsinteresse, Internet, Verletzung, Verschulden, Schaden, Zahlung, Daten, Kostenentscheidung, Zeitpunkt, Form, Anspruch, Darlegungs und Beweislast, kein Anspruch
Oberlandesgericht Hamm
Kein Anspruch auf Schadensersatz wg. "Scraping": Kein Schaden dargelegt, fehlende Kausalität / Klage teilweise unzulässig.
LG München I
Schadensersatz, Streitwert, Beweislast, Schaden, Feststellungsinteresse, Daten, Aufhebung, Dienstleistung, Sicherheitsleistung, Zahlung, Anlage, Dritter, betrug, Klage, Kosten des Rechtsstreits, personenbezogene Daten, Darlegungs und Beweislast
LG München I
Schadensersatz aus Art. 82 Abs. 1DSGVO wegen Datendiebstahls bei der Verantwortlichen; Verschulden der Verantwortlichen durch unterlassenes Auswechseln von Zugangsdaten nach Betreiberwechsel.
LG Leipzig
Keine Entschädigung nach Art. 82 DSGVO für eine verspätete Datenauskunft.
LAG Hamm
Datenübermittlung im Konzern - Immaterieller Schadensersatz nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO
Hessisches Landesarbeitsgericht
Keine schwerwiegende Persönlichkeitsrechtsverletzung für immateriellen Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO notwendig; außerordentliche Kündigung wegen erschlichener Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung.
LG Hannover
Schadensersatz i.H.v. 5000,- Euro aus Art. 82 DSGVO wegen Negativeintragung
LArbG Berlin-Brandenburg
2000 Euro Schadensersatz wegen verspäteter Auskunft nach DSGVO
AG Pforzheim
1500 Euro Schadensersatz aus Art. 82 DSGVO wegen unberechtigter Weitergabe des Namens und der Adresse.
OLG Dresden
Ungerechtfertigte Sperrung eines Kontos in einem sozialen Netzwerk; Erforderlichkeit einer Abmahnung vor der dauerhaften Sperrung auch bei vorherigen Verstößen des Nutzers gegen die Nutzungsbedingungen.
AG Pankow
Kein Auskunftsanspruch gegen Betreiber einer S-Bahn wegen Aufnahme durch eine Überwachungskamera.
LG Heidelberg
Schadensersatz aus Art. 82 DSGVO in Höhe von 25 € wegen DSGVO-widrigem Zusenden von Werbemails.
OLG Frankfurt
Zur Bemessung des Schmerzensgeldanspruchs nach Art. 6 DSGVO i.V.m. Art. 82 DSGVO bei rechtswidriger Versendung eines Kontoabschlusses.
LG Köln
1.200 € Schadensersatz wegen Verstoß gegen die DSGVO. Hier: Unberechtigter Zugriff auf Nutzerdaten eines Online Finanzdienstleisters; Art. 82 DSGVO.
LAG Schleswig-Holstein
Bestimmung der Obergrenze eines Anspruchs aus Art. 82 DSGVO im PKH-Verfahren (hier: 2000 Euro wegen Veröffentlichung eines Werbevideos, das Antragstellerin zeigt)
AG München
Schadensersatz, Kaufpreis, Anspruch, Bundesamt, Technik, Zeichen, Erstattung, Schutzniveau, Verbindung, Bonuspunkte, Schutzgesetz, Schriftsatz, Leistung, Klage, Stand der Technik, immaterieller Schaden
AG München
Treuepunktesystem als Zahlungsdienstleister, Schadensersatz aus Art. 82 DSGVO wegen mangelhafter Zugangssicherung; Stand der Technik.
LG Gießen
Kein Schadensersatz aus Art. 82 DSGVO wegen "Scraping" von öffentlich zugänglichen Nutzerdaten
LG Memmingen
Schadensersatz, Schadensersatzanspruch, Verletzung, Schmerzensgeld, Unterlassungsanspruch, Unterlassung, Internet, Streitwert, Ersatzpflicht, Ermessen, Werbung, Einstellung, Beschwerde, Anspruch, Kosten des Rechtsstreits, Ermessen des Gerichts, durch Dritte
LG Offenburg
Scraping: Kein Schadensersatzanspruch nach Art. 82 DSGVO.
LG Frankfurt
Scraping: Kein Schadensersatz aus Art. 82 DSGVO
LArbG Nürnberg
Schadensersatzanspruch nach Art. 82 Abs. 1 DS-GVO bei einer Verletzung der Auskunftspflicht nach Art. 15 Abs. 1 DS-GVO
AG Ludwigsburg
Kein Anspruch aus Art. 82 DSGVO bei rechtsmissbräuchlichem Massenversand von Abmahnungen.
OLG München
Beschwerde, Erfolgsaussicht, Prozesskostenhilfe, Streitwert, Beschwer, form, Hauptsache, Verfolgung, Anforderungen, Verbindung, Rechtsfrage, Umfang, Schriftsatz, Richtigkeit, sofortige Beschwerde, hinreichende Erfolgsaussicht, sofortigen Beschwerde
LG München I
Abmahnungsschreiben, Unterlassungsanspruch, Rechtsmißbrauch, Prozeßbevollmächtigter, Allgemeines Persönlichkeitsrecht, negative Feststellungsklage, Selbstbestimmungsrecht, Schmerzensgeldansprüche, Termin zur mündlichen Verhandlung, Elektronisches Dokument, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Dsgvo, Elektronischer Rechtsverkehr, Datenschutzverstoß, Streitwert, Feststellungsinteresse, Vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten, Strafrechtliches Ermittlungsverfahren, Persönlichkeitsrechtsverletzung, Anderweitige Erledigung
LG München I
Abmahnungsschreiben, Unterlassungsanspruch, Rechtsmißbrauch, Prozeßbevollmächtigter, Allgemeines Persönlichkeitsrecht, negative Feststellungsklage, Selbstbestimmungsrecht, Schmerzensgeldansprüche, Termin zur mündlichen Verhandlung, Elektronisches Dokument, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Dsgvo, Elektronischer Rechtsverkehr, Datenschutzverstoß, Streitwert, Feststellungsinteresse, Vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten, Strafrechtliches Ermittlungsverfahren, Persönlichkeitsrechtsverletzung, Anderweitige Erledigung
LG München I
Kein Anspruch auf Schadensersatz aus Art. 82 DSGVO bei massenhaftem Versand von Abmahnungen
Sicherheit der Verarbeitung
Sicherheit personenbezogener Daten (Datenschutz-Grundverordnung)
Haftung und Recht auf Schadenersatz
Rechtsbehelfe, Haftung und Sanktionen (Datenschutz-Grundverordnung)
RechtDigital
22. Dezember 2021