Einstweilige Verfügungen in Bezug auf den Streitgegenstand sind zulässig, wenn zu besorgen ist, dass durch eine Veränderung des bestehenden Zustandes die Verwirklichung des Rechts einer Partei vereitelt oder wesentlich erschwert werden könnte.
Standangaben Gesetz
G. zuletzt geändert durch Art. 1 G v. 24.10.2024 I Nr. 328
G. Neugefasst durch Bek. v. 5.12.2005 I 3202; 2006 I 431; 2007 I 1781;
ZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHT EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ VERWALTUNGSRECHT STRAFTATEN FLUGGASTRECHTE FLUGSICHERHEIT GRUNDRECHTE KORRUPTION FLUGVERKEHR ZIVILPROZESS BUNDESPOLIZEI SOFORTIGE BESCHWERDE RÄUMUNGSKLAGE ABLEHNUNG WEGEN BEFANGENHEIT MIETSACHEN EINSTWEILIGE VERFÜGUNG OLG CELLE EINZELRICHTER VERFÜGUNGSGRUND ANORDNUNG DER KLAGEERHEBUNG WIDERSPRUCH LEISTUNGSVERFÜGUNG GLEICHBERECHTIGUNG Hinzufügen
Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"
Lesezeichen: CTRL+D