(1) Das Gesuch soll die Bezeichnung des Anspruchs unter Angabe des Geldbetrages oder des Geldwertes sowie die Bezeichnung des Arrestgrundes enthalten.
(2) Der Anspruch und der Arrestgrund sind glaubhaft zu machen.
(3) Das Gesuch kann vor der Geschäftsstelle zu Protokoll erklärt werden.
Standangaben Gesetz
G. zuletzt geändert durch Art. 19 G v. 22.2.2023 I Nr. 51
G. Neugefasst durch Bek. v. 5.12.2005 I 3202; 2006 I 431; 2007 I 1781;
Nutzen Sie unsere Suche.
EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ UNTERLASSUNG WETTBEWERBSRECHT ABMAHNUNG ELEKTRONISCHER RECHTSVERKEHR UWG GLAUBHAFTMACHUNG AUFSÄTZE URKUNDENPROZESS OLG MÜNCHEN ANFECHTUNGSGESETZ LG FRANKFURT A.M. DRINGLICHKEIT ARRESTBEFEHL ARRESTGESUCH DINGLICHER ARREST NACHVERFAHREN ARREST CORONA-KRISE BEWEISRECHT ÜBERZEUGUNGSBILDUNG EIDESSTATTLICHE VERSICHERUNG LITIGATION GEHEIMNISSCHUTZ KNOW-HOW SCHUTZ GESCHGEHG Hinzufügen
Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"
Lesezeichen: CTRL+D