(1) Die vorläufige Vollstreckbarkeit tritt mit der Verkündung eines Urteils, das die Entscheidung in der Hauptsache oder die Vollstreckbarkeitserklärung aufhebt oder abändert, insoweit außer Kraft, als die Aufhebung oder Abänderung ergeht.
(2) 1Wird ein für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urteil aufgehoben oder abgeändert, so ist der Kläger zum Ersatz des Schadens verpflichtet, der dem Beklagten durch die Vollstreckung des Urteils oder durch eine zur Abwendung der Vollstreckung gemachte Leistung entstanden ist. 2Der Beklagte kann den Anspruch auf Schadensersatz in dem anhängigen Rechtsstreit geltend machen; wird der Anspruch geltend gemacht, so ist er als zur Zeit der Zahlung oder Leistung rechtshängig geworden anzusehen.
(3) 1Die Vorschriften des Absatzes 2 sind auf die im § 708 Nr. 10 bezeichneten Berufungsurteile, mit Ausnahme der Versäumnisurteile, nicht anzuwenden. 2Soweit ein solches Urteil aufgehoben oder abgeändert wird, ist der Kläger auf Antrag des Beklagten zur Erstattung des von diesem auf Grund des Urteils Gezahlten oder Geleisteten zu verurteilen. 3Die Erstattungspflicht des Klägers bestimmt sich nach den Vorschriften über die Herausgabe einer ungerechtfertigten Bereicherung. 4Wird der Antrag gestellt, so ist der Anspruch auf Erstattung als zur Zeit der Zahlung oder Leistung rechtshängig geworden anzusehen; die mit der Rechtshängigkeit nach den Vorschriften des bürgerlichen Rechts verbundenen Wirkungen treten mit der Zahlung oder Leistung auch dann ein, wenn der Antrag nicht gestellt wird.
Standangaben Gesetz
G. zuletzt geändert durch Art. 19 G v. 22.2.2023 I Nr. 51
G. Neugefasst durch Bek. v. 5.12.2005 I 3202; 2006 I 431; 2007 I 1781;
ZWANGSVOLLSTRECKUNG EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ ARBEITSRECHT GEWERBLICHER RECHTSSCHUTZ ZUSTELLUNG ELEKTRONISCHER RECHTSVERKEHR BUNDESGERICHTSHOF URTEILSERGÄNZUNG PROZESSVERGLEICH AUFSÄTZE UNTERLASSUNGSKLAGE URKUNDENPROZESS REVISION MIETSACHEN EINSTWEILIGE VERFÜGUNG VOLLZIEHUNGSFRIST UNTERLASSUNGSTITEL EINSTWEILIGE EINSTELLUNG DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG VOLLSTRECKUNGSSCHUTZANTRAG KOSTENFESTSETZUNGSVERFAHREN KOSTENTRAGUNG TENORIERUNG VOLLSTRECKUNG VORLÄUFIGE VOLLSTRECKBARKEIT WETTBEWERBSSACHEN ZWANGSGELD ANFECHTUNGSGESETZ LG FRANKFURT A.M. ÖFFENTLICHKEIT § 945 ZPO ARRESTBEFEHL ARRESTGESUCH DINGLICHER ARREST NACHVERFAHREN 717 II ZPO VERHANDLUNG IM WEGE DER BILD- UND TONÜBERTRAGUNG CORONA-KRISE CORONA Hinzufügen
Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"
Lesezeichen: CTRL+D