(1) Die Berufung findet gegen die im ersten Rechtszug erlassenen Endurteile statt.
(2) Die Berufung ist nur zulässig, wenn
(3) Der Berufungskläger hat den Wert nach Absatz 2 Nr. 1 glaubhaft zu machen; zur Versicherung an Eides statt darf er nicht zugelassen werden.
(4) Das Gericht des ersten Rechtszuges lässt die Berufung zu, wenn
Standangaben Gesetz
Zuletzt aktualisiert: 11. August 2022 02:22
G. zuletzt geändert durch Art. 1 G v. 24.6.2022 I 959
G. Neugefasst durch Bek. v. 5.12.2005 I 3202; 2006 I 431; 2007 I 1781;
BESCHWER HINWEISPFLICHT VERSPÄTUNG/PRÄKLUSION AUFSÄTZE BERUFUNG PROZESSURTEIL FESTSTELLUNGSKLAGE ANERKENNTNISURTEIL STREITWERT STUFENKLAGE BERUFUNGSSUMME NICHTVERMÖGENSRECHTLICHE STREITIGKEIT WERT DES BESCHWERDEGEGENSTANDS ZUSTÄNDIGKEITSSTREITWERT AUSKUNFTSANSPRUCH SCHRIFTSATZNACHLASS Hinzufügen
Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"
Lesezeichen: CTRL+D