1Das Gericht vertagt die Verhandlung über den Antrag auf Erlass des Versäumnisurteils oder einer Entscheidung nach Lage der Akten, wenn es dafür hält, dass die von dem Vorsitzenden bestimmte Einlassungs- oder Ladungsfrist zu kurz bemessen oder dass die Partei ohne ihr Verschulden am Erscheinen verhindert ist. 2Die nicht erschienene Partei ist zu dem neuen Termin zu laden.
Standangaben Gesetz
Zuletzt aktualisiert: 28. Mai 2022 02:20
G. zuletzt geändert durch Art. 3 G v. 5.10.2021 I 4607
G. Neugefasst durch Bek. v. 5.12.2005 I 3202; 2006 I 431; 2007 I 1781;
PROZESSKOSTENHILFE AUFSÄTZE ORDNUNGSGELD UNTERBRECHUNG VERSÄUMNISURTEIL WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORIGEN STAND PKH TERMINSVERLEGUNGSANTRAG EINSPRUCH OLG KOBLENZ ZWEITES VERSÄUMNISURTEIL VERHANDLUNG IM WEGE DER BILD- UND TONÜBERTRAGUNG CORONA-KRISE FRISTVERLÄNGERUNG STILLSTAND DER RECHTSPFLEGE TERMINSVERLEGUNG Hinzufügen
Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"
Lesezeichen: CTRL+D