1Erkennt eine Partei den gegen sie geltend gemachten Anspruch ganz oder zum Teil an, so ist sie dem Anerkenntnis gemäß zu verurteilen. 2Einer mündlichen Verhandlung bedarf es insoweit nicht.
Standangaben Gesetz
G. zuletzt geändert durch Art. 6 G v. 8.10.2023 I Nr. 272
G. Neugefasst durch Bek. v. 5.12.2005 I 3202; 2006 I 431; 2007 I 1781;
SOFORTIGE BESCHWERDE ANWALTSZWANG ZULÄSSIGKEIT BESCHWER BUNDESGERICHTSHOF PROZESSVERGLEICH SELBSTÄNDIGES BEWEISVERFAHREN RECHTSBESCHWERDE BERUFUNG PROZESSURTEIL KOSTENENTSCHEIDUNG ANERKENNTNIS ANERKENNTNISURTEIL SCHLICHTUNGSVERFAHREN BESCHLUSSMÄNGELKLAGEN ANLASS ZUR KLAGEERHEBUNG KAMMERGERICHT SEKUNDÄRE DARLEGUNGSLAST SOFORTIGES ANERKENNTNIS GESELLSCHAFTSRECHT LG AACHEN ANFECHTUNGSGESETZ OLG DÜSSELDORF POSTULATIONSFÄHIGKEIT ZUG-UM-ZUG-VERURTEILUNG ZURÜCKBEHALTUNGSRECHT SCHLÜSSIGKEIT Hinzufügen
Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"
Lesezeichen: CTRL+D