Gesetz über den Versicherungsvertrag | VVG | Kapitel 1

Kapitel 1 | VVG

Suche (STR+Shift)

Abschnitt 1

Allgemeine Vorschriften

§ 1 VVG
Vertragstypische Pflichten
§ 1a VVG
Vertriebstätigkeit des Versicherers
§ 2 VVG
Rückwärtsversicherung
§ 3 VVG
Versicherungsschein
§ 4 VVG
Versicherungsschein auf den Inhaber
§ 5 VVG
Abweichender Versicherungsschein
§ 6 VVG
Beratung des Versicherungsnehmers
§ 6a VVG
Einzelheiten der Auskunftserteilung
§ 7 VVG
Information des Versicherungsnehmers; Verordnungsermächtigung
§ 7a VVG
Querverkäufe
§ 7b VVG
Information bei Versicherungsanlageprodukten
§ 7c VVG
Beurteilung von Versicherungsanlageprodukten; Berichtspflicht
§ 7d VVG
(weggefallen)
§ 8 VVG
Widerrufsrecht des Versicherungsnehmers; Verordnungsermächtigung
§ 9 VVG
Rechtsfolgen des Widerrufs
§ 10 VVG
Beginn und Ende der Versicherung
§ 11 VVG
Verlängerung, Kündigung
§ 12 VVG
Versicherungsperiode
§ 13 VVG
Änderung von Anschrift und Name
§ 14 VVG
Fälligkeit der Geldleistung
§ 15 VVG
Hemmung der Verjährung
§ 16 VVG
Insolvenz des Versicherers
§ 17 VVG
Abtretungsverbot bei unpfändbaren Sachen
§ 18 VVG
Abweichende Vereinbarungen

Abschnitt 2

Anzeigepflicht, Gefahrerhöhung, andere Obliegenheiten

§ 19 VVG
Anzeigepflicht
§ 20 VVG
Vertreter des Versicherungsnehmers
§ 21 VVG
Ausübung der Rechte des Versicherers
§ 22 VVG
Arglistige Täuschung
§ 23 VVG
Gefahrerhöhung
§ 24 VVG
Kündigung wegen Gefahrerhöhung
§ 25 VVG
Prämienerhöhung wegen Gefahrerhöhung
§ 26 VVG
Leistungsfreiheit wegen Gefahrerhöhung
§ 27 VVG
Unerhebliche Gefahrerhöhung
§ 28 VVG
Verletzung einer vertraglichen Obliegenheit
§ 29 VVG
Teilrücktritt, Teilkündigung, teilweise Leistungsfreiheit
§ 30 VVG
Anzeige des Versicherungsfalles
§ 31 VVG
Auskunftspflicht des Versicherungsnehmers
§ 32 VVG
Abweichende Vereinbarungen

Abschnitt 3

Prämie

§ 33 VVG
Fälligkeit
§ 34 VVG
Zahlung durch Dritte
§ 35 VVG
Aufrechnung durch den Versicherer
§ 36 VVG
Leistungsort
§ 37 VVG
Zahlungsverzug bei Erstprämie
§ 38 VVG
Zahlungsverzug bei Folgeprämie
§ 39 VVG
Vorzeitige Vertragsbeendigung
§ 40 VVG
Kündigung bei Prämienerhöhung
§ 41 VVG
Herabsetzung der Prämie
§ 42 VVG
Abweichende Vereinbarungen

Abschnitt 4

Versicherung für fremde Rechnung

§ 43 VVG
Begriffsbestimmung
§ 44 VVG
Rechte des Versicherten
§ 45 VVG
Rechte des Versicherungsnehmers
§ 46 VVG
Rechte zwischen Versicherungsnehmer und Versichertem
§ 47 VVG
Kenntnis und Verhalten des Versicherten
§ 48 VVG
Versicherung für Rechnung „wen es angeht“

Abschnitt 5

Vorläufige Deckung

§ 49 VVG
Inhalt des Vertrags
§ 50 VVG
Nichtzustandekommen des Hauptvertrags
§ 51 VVG
Prämienzahlung
§ 52 VVG
Beendigung des Vertrags

Abschnitt 6

Laufende Versicherung

§ 53 VVG
Anmeldepflicht
§ 54 VVG
Verletzung der Anmeldepflicht
§ 55 VVG
Einzelpolice
§ 56 VVG
Verletzung der Anzeigepflicht
§ 57 VVG
Gefahränderung
§ 58 VVG
Obliegenheitsverletzung

Abschnitt 7

Versicherungsvermittler, Versicherungsberater

Unterabschnitt 1

Mitteilungs- und Beratungspflichten

§ 59 VVG
Begriffsbestimmungen
§ 60 VVG
Beratungsgrundlage des Versicherungsvermittlers
§ 61 VVG
Beratungs- und Dokumentationspflichten des Versicherungsvermittlers
§ 62 VVG
Zeitpunkt und Form der Information
§ 63 VVG
Schadensersatzpflicht
§ 64 VVG
Zahlungssicherung zugunsten des Versicherungsnehmers
§ 65 VVG
Großrisiken
§ 66 VVG
Sonstige Ausnahmen
§ 67 VVG
Abweichende Vereinbarungen
§ 68 VVG
Versicherungsberater
Unterabschnitt 2

Vertretungsmacht

§ 69 VVG
Gesetzliche Vollmacht
§ 70 VVG
Kenntnis des Versicherungsvertreters
§ 71 VVG
Abschlussvollmacht
§ 72 VVG
Beschränkung der Vertretungsmacht
§ 73 VVG
Angestellte und nicht gewerbsmäßig tätige Vermittler
(+++ Textnachweis ab: 1.1.2008 +++)

(+++ § 8 in der bis einschließlich 14.6.2021 geltenden Fassung: Zur Anwendung
vgl. Art. 8 VVGEG +++)
(+++ § 7a Abs. 5 in der ab 1.1.2025 geltenden Fassung: Zur Anwendung vgl. Art. 9 VVGEG +++)
(+++ § 203 Abs. 5: Zur Anwendung vgl. § 8 Abs. 9 Satz 7 SGB 11 +++)
(+++ § 205 Abs. 4: Zur Anwendung vgl. § 8 Abs. 9 Satz 7 SGB 11 +++)

(+++ Amtlicher Hinweis des Normgebers auf EG-Recht:
Umsetzung der
EGRL 65/2002 (CELEX Nr: 32002L0065) vgl. G v. 24.4.2013 I 932 +++)

Das G wurde als Artikel 1 des G v. 23.11.2007 I 2631 vom Bundestag erlassen. Es tritt gem. Art. 12 Abs. 1 Satz 3 am 1.1.2008 in Kraft. § 7 Abs. 2 und 3 sind am 30.11.2007 in Kraft getreten.
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.