Zulässig ist die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe eines veröffentlichten Werkes zum Zweck des Zitats, sofern die Nutzung in ihrem Umfang durch den besonderen Zweck gerechtfertigt ist. Zulässig ist dies insbesondere, wenn
Standangaben Gesetz
G. Zuletzt geändert durch Art. 28 G v. 23.10.2024 I Nr. 323
ZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHT BEHÖRDEN URHEBER- UND MEDIENRECHT URHEBER LANDGERICHT MÜNCHEN I OBERLANDESGERICHT MÜNCHEN BUNDESGERICHTSHOF (BGH) POLITIKER EUROPÄISCHER GERICHTSHOF (EUGH) FACEBOOK MEDIEN RASSISMUS HASS-POSTS MUSIKINDUSTRIE USA FLÜCHTLINGE INTERNET JOURNALISMUS KUNSTFREIHEIT WETTBEWERBSRECHT PERSÖNLICHKEITSRECHT LANDGERICHT KÖLN PRESSE KUNST NATIONALSOZIALISMUS BUNDESWEHR PRESSEFREIHEIT COMPUTERSPIELE GEISTIGES EIGENTUM INFORMATIONSFREIHEIT LEISTUNGSSCHUTZRECHT GUTACHTER ZENSUR Hinzufügen
Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"
Lesezeichen: CTRL+D