(1) Der Diensteanbieter darf personenbezogene Daten zur Bereitstellung von Telemedien nur erheben und verwenden, soweit dieses Gesetz oder eine andere Rechtsvorschrift, die sich ausdrücklich auf Telemedien bezieht, es erlaubt oder der Nutzer eingewilligt hat.
(2) Der Diensteanbieter darf für die Bereitstellung von Telemedien erhobene personenbezogene Daten für andere Zwecke nur verwenden, soweit dieses Gesetz oder eine andere Rechtsvorschrift, die sich ausdrücklich auf Telemedien bezieht, es erlaubt oder der Nutzer eingewilligt hat.
(3) Soweit nichts anderes bestimmt ist, sind die jeweils geltenden Vorschriften für den Schutz personenbezogener Daten anzuwenden, auch wenn die Daten nicht automatisiert verarbeitet werden.
Standangaben Gesetz
Zuletzt aktualisiert: 29. Juni 2022 02:39
G. Zuletzt geändert durch Art. 3 G v. 12.8.2021 I 3544
G.
ZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHT URHEBER- UND MEDIENRECHT BUNDESGERICHTSHOF (BGH) DATENSCHUTZ FACEBOOK ÄRZTE INTERNET IT-RECHT PERSÖNLICHKEITSRECHT AUSKUNFTSRECHT DIGITALISIERUNG ONLINE-BEWERTUNG AUSKUNFT E-COMMERCE ÄUSSERUNGSRECHT INTERNETRECHT BEWERTUNGSPLATTFORMEN NEGATIVE BEWERTUNGEN IM INTERNET JAMEDA Hinzufügen
Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"
Lesezeichen: CTRL+D