(1) Gegenstände, die als Beweismittel für die Untersuchung von Bedeutung sein können, sind in Verwahrung zu nehmen oder in anderer Weise sicherzustellen.
(2) Befinden sich die Gegenstände in dem Gewahrsam einer Person und werden sie nicht freiwillig herausgegeben, so bedarf es der Beschlagnahme.
(3) Die Absätze 1 und 2 gelten auch für Führerscheine, die der Einziehung unterliegen.
(4) Die Herausgabe beweglicher Sachen richtet sich nach den §§ 111n und 111o.
Standangaben Gesetz
G. zuletzt geändert durch Art. 2 Abs. 1 G v. 7.11.2024 I Nr. 351
G. Neugefasst durch Bek. v. 7.4.1987 I 1074, 1319;
UMWELTSCHUTZ STRAFRECHT STRASSENVERKEHR VERKEHR BUNDESGERICHTSHOF (BGH) EUROPA- UND VÖLKERRECHT FACEBOOK STRAFTATEN SCHADENSERSATZ AUTO INTERNET JUSTIZ FÜHRERSCHEIN STRAFVERFAHREN ÜBERWACHUNG GENERALBUNDESANWALT ERMITTLUNGSVERFAHREN STAATSANWALTSCHAFT DEMONSTRATIONEN LANDGERICHT HAMBURG GUSTL MOLLATH VERKEHRSRECHT ALKOHOL IM STRASSENVERKEHR AUTONOMES FAHREN VERKEHRSGERICHTSTAG AMTSGERICHT REUTLINGEN BESCHLAGNAHME KLIMAPROTESTE Hinzufügen
Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"
Lesezeichen: CTRL+D