(1) Wer ein Geheimnis, das ihm als
(2) Wer, abgesehen von den Fällen des Absatzes 1, unbefugt einen Gegenstand oder eine Nachricht, zu deren Geheimhaltung er
(3) Der Versuch ist strafbar.
(3a) Beihilfehandlungen einer in § 53 Absatz 1 Satz 1 Nummer 5 der Strafprozessordnung genannten Person sind nicht rechtswidrig, wenn sie sich auf die Entgegennahme, Auswertung oder Veröffentlichung des Geheimnisses oder des Gegenstandes oder der Nachricht, zu deren Geheimhaltung eine besondere Verpflichtung besteht, beschränken.
(4) Die Tat wird nur mit Ermächtigung verfolgt. Die Ermächtigung wird erteilt
Standangaben Gesetz
Zuletzt aktualisiert: 25. Januar 2021 01:17
G. zuletzt geändert durch Art. 1 G v. 9.10.2020 I 2075
G. Neugefasst durch Bek. v. 13.11.1998 I 3322;
POLITIK GESETZGEBUNG STRAFRECHT URHEBER- UND MEDIENRECHT HAFT POLITIKER DATENSCHUTZ ONLINE-SERVICES MEDIEN ABGEORDNETE IMMUNITÄT STRAFTATEN BUNDESTAG INTERNET JOURNALISMUS IT-RECHT RECHTSEXTREMISMUS PERSÖNLICHKEITSRECHT PRESSE FERNSEHEN JUSTIZ SEXUELLER MISSBRAUCH STRAFVERFAHREN ERMITTLUNGSVERFAHREN STAATSANWALTSCHAFT PRESSEFREIHEIT BUNDESANWALTSCHAFT KINDERPORNOGRAFIE INFORMATIONSTECHNOLOGIE CLOUD GEHEIMNISVERRAT PEGIDA LANDESVERRAT EDATHY (SEBASTIAN) VERWALTUNGSSTATION Hinzufügen
Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"
Lesezeichen: CTRL+D