(1) Wer eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht wegnimmt, die Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Der Versuch ist strafbar.
Standangaben Gesetz
Zuletzt aktualisiert: 18. April 2021 02:17
G. zuletzt geändert durch Art. 1 G v. 10.3.2021 I 333
G. Neugefasst durch Bek. v. 13.11.1998 I 3322;
ZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHT VERFASSUNG STRAFRECHT BUNDESVERFASSUNGSGERICHT (BVERFG) STAATSRECHT UND STAATSORGANISATIONSRECHT DATENSCHUTZ MEDIEN STRAFTATEN AUTO VERTRAGSRECHT VERTRAGSVERLETZUNG POLIZEI KINDER INTERNET AUTOKAUF RECHTSGESCHICHTE AMTSGERICHT MÜNCHEN ANWALTSBERUF VERFASSUNGSBESCHWERDE JURASTUDIUM STRAFVERFAHREN LEBENSMITTEL RICHTER NATIONALSOZIALISMUS SKURRILES LEGAL TECH BANKEN ETHIK OBERLANDESGERICHT HAMM DIEBSTAHL AMTSGERICHT FÜRSTENFELDBRUCK HUMOR Hinzufügen
Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"
Lesezeichen: CTRL+D