(1) Mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer
(2) 1Ebenso wird bestraft, wer unbefugt von einer anderen Person eine Bildaufnahme, die geeignet ist, dem Ansehen der abgebildeten Person erheblich zu schaden, einer dritten Person zugänglich macht. 2Dies gilt unter den gleichen Voraussetzungen auch für eine Bildaufnahme von einer verstorbenen Person.
(3) Mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine Bildaufnahme, die die Nacktheit einer anderen Person unter achtzehn Jahren zum Gegenstand hat,
(4) Absatz 1 Nummer 2 bis 4, auch in Verbindung mit Absatz 1 Nummer 5 oder 6, Absatz 2 und 3 gelten nicht für Handlungen, die in Wahrnehmung überwiegender berechtigter Interessen erfolgen, namentlich der Kunst oder der Wissenschaft, der Forschung oder der Lehre, der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte oder ähnlichen Zwecken dienen.
(5) 1Die Bildträger sowie Bildaufnahmegeräte oder andere technische Mittel, die der Täter oder Teilnehmer verwendet hat, können eingezogen werden. 2§ 74a ist anzuwenden.
Standangaben Gesetz
Zuletzt aktualisiert: 17. April 2021 02:17
G. zuletzt geändert durch Art. 1 G v. 10.3.2021 I 333
G. Neugefasst durch Bek. v. 13.11.1998 I 3322;
ZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHT POLITIK GESETZGEBUNG STRAFRECHT URHEBER- UND MEDIENRECHT PROMINENTE UNTERLASSUNG BUNDESGERICHTSHOF (BGH) STAATSRECHT UND STAATSORGANISATIONSRECHT POLITIKER DATENSCHUTZ MEDIEN ÄRZTE STRAFTATEN DIPLOMATIE BUNDESTAG INTERNET JOURNALISMUS KUNSTFREIHEIT PERSÖNLICHKEITSRECHT PRESSE SEXUELLER MISSBRAUCH STRAFVERFAHREN ÜBERWACHUNG KUNST INTERNET-KRIMINALITÄT SEXUALSTRAFRECHT TERRORISMUS ERMITTLUNGSVERFAHREN STAATSANWALTSCHAFT SPIONAGE PRESSEFREIHEIT SMARTPHONES BILDER BUNDESRAT KINDERPORNOGRAFIE APPS GPS-ÜBERWACHUNG RECHT AM EIGENEN BILD TECHNIK MITARBEITERÜBERWACHUNG NSA Hinzufügen
Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"
Lesezeichen: CTRL+D