(1) 1Wird gegen eine im politischen Leben des Volkes stehende Person öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten eines Inhalts (§ 11 Absatz 3) eine Beleidigung (§ 185) aus Beweggründen begangen, die mit der Stellung des Beleidigten im öffentlichen Leben zusammenhängen, und ist die Tat geeignet, sein öffentliches Wirken erheblich zu erschweren, so ist die Strafe Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe. 2Das politische Leben des Volkes reicht bis hin zur kommunalen Ebene.
(2) Unter den gleichen Voraussetzungen wird eine üble Nachrede (§ 186) mit Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren und eine Verleumdung (§ 187) mit Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren bestraft.
Standangaben Gesetz
G. zuletzt geändert durch Art. 2 Abs. 2 G v. 7.11.2024 I Nr. 351
G. Neugefasst durch Bek. v. 13.11.1998 I 3322;
Fassung bis | Synopse | Archiv |
---|---|---|
06.04.2021 | Synopse | Alte Version laden. |
31.12.2020 | Synopse |
Die hier dargestellten Fassungen werden automatisch erstellt. Sie müssen nicht die Daten des Inkrafttretens der Änderung abbilden.
UMWELTSCHUTZ POLITIK VERFASSUNG GESETZGEBUNG STRAFRECHT URHEBER- UND MEDIENRECHT BUNDESVERFASSUNGSGERICHT (BVERFG) STAATSRECHT UND STAATSORGANISATIONSRECHT POLITIKER FACEBOOK BELEIDIGUNG STRAFTATEN HASS-POSTS MEINUNGSFREIHEIT INTERNET GRUNDGESETZ HASSVERBRECHEN KOMMUNALPOLITIK GRUNDRECHTE RECHTSEXTREMISMUS AMTSGERICHT AUGSBURG VERFASSUNGSBESCHWERDE STRAFVERFAHREN SOCIAL MEDIA SOZIALE MEDIEN INTERNET-KRIMINALITÄT DEMONSTRATIONEN LANDGERICHT AUGSBURG BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN VOLKSVERHETZUNG LANDGERICHT HALLE LANDGERICHT INGOLSTADT STRAFPROZESS BAYERISCHES OBERSTES LANDESGERICHT (BAYOBLG) INTERVIEW KLIMASCHUTZ KLIMAPROTESTE STRAFVERTEIDIGER, STV AMTSGERICHT INGOLSTADT Hinzufügen
Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"
Lesezeichen: CTRL+D