(1) Wer eine Vereinigung (§ 129 Absatz 2) gründet, deren Zwecke oder deren Tätigkeit darauf gerichtet sind,
(2) Ebenso wird bestraft, wer eine Vereinigung gründet, deren Zwecke oder deren Tätigkeit darauf gerichtet sind,
(3) Sind die Zwecke oder die Tätigkeit der Vereinigung darauf gerichtet, eine der in Absatz 1 und 2 bezeichneten Straftaten anzudrohen, ist auf Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren zu erkennen.
(4) Gehört der Täter zu den Rädelsführern oder Hintermännern, so ist in den Fällen der Absätze 1 und 2 auf Freiheitsstrafe nicht unter drei Jahren, in den Fällen des Absatzes 3 auf Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu zehn Jahren zu erkennen.
(5) 1Wer eine in Absatz 1, 2 oder Absatz 3 bezeichnete Vereinigung unterstützt, wird in den Fällen der Absätze 1 und 2 mit Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren, in den Fällen des Absatzes 3 mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. 2Wer für eine in Absatz 1 oder Absatz 2 bezeichnete Vereinigung um Mitglieder oder Unterstützer wirbt, wird mit Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren bestraft.
(6) Das Gericht kann bei Beteiligten, deren Schuld gering und deren Mitwirkung von untergeordneter Bedeutung ist, in den Fällen der Absätze 1, 2, 3 und 5 die Strafe nach seinem Ermessen (§ 49 Abs. 2) mildern.
(7) § 129 Absatz 7 gilt entsprechend.
(8) Neben einer Freiheitsstrafe von mindestens sechs Monaten kann das Gericht die Fähigkeit, öffentliche Ämter zu bekleiden, und die Fähigkeit, Rechte aus öffentlichen Wahlen zu erlangen, aberkennen (§ 45 Abs. 2).
(9) In den Fällen der Absätze 1, 2, 4 und 5 kann das Gericht Führungsaufsicht anordnen (§ 68 Abs. 1).
Standangaben Gesetz
G. zuletzt geändert durch Art. 2 Abs. 2 G v. 7.11.2024 I Nr. 351
G. Neugefasst durch Bek. v. 13.11.1998 I 3322;
ÖFFENTLICHES RECHT POLITIK GESETZGEBUNG WAFFEN POLIZEI- UND ORDNUNGSRECHT STRAFRECHT OBERLANDESGERICHT FRANKFURT AM MAIN OBERLANDESGERICHT MÜNCHEN BUNDESGERICHTSHOF (BGH) VERWALTUNGSRECHT POLITIKER STRAFTATEN BUNDESJUSTIZMINISTERIUM BUNDESTAG INTERNET RECHTSGESCHICHTE BUNDESVERWALTUNGSGERICHT (BVERWG) RECHTSEXTREMISMUS JUSTIZ REFORM STRAFVERFAHREN ÜBERWACHUNG GENERALBUNDESANWALT TERRORISMUS ERMITTLUNGSVERFAHREN NATIONALSOZIALISMUS OBERLANDESGERICHT CELLE DEMONSTRATIONEN HOOLIGANS DDR REICHSBÜRGER BUNDESANWALTSCHAFT ANTI-TERROR-GESETZE NPD OBERLANDESGERICHT STUTTGART ANKLAGE INNERE SICHERHEIT BÖHMERMANN (JAN) NSU ZSCHÄPE SICHERUNGSVERWAHRUNG DURCHSUCHUNG GESINNUNGSSTRAFRECHT ZWICKAUER TERRORZELLE NACHRUF FUSSFESSEL (ELEKTRONISCHE) FÜHRUNGSAUFSICHT Hinzufügen
Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"
Lesezeichen: CTRL+D