(1) Wer in die Wohnung, in die Geschäftsräume oder in das befriedete Besitztum eines anderen oder in abgeschlossene Räume, welche zum öffentlichen Dienst oder Verkehr bestimmt sind, widerrechtlich eindringt, oder wer, wenn er ohne Befugnis darin verweilt, auf die Aufforderung des Berechtigten sich nicht entfernt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Die Tat wird nur auf Antrag verfolgt.
Standangaben Gesetz
G. zuletzt geändert durch Art. 1 G v. 26.7.2023 I Nr. 203
G. Neugefasst durch Bek. v. 13.11.1998 I 3322;
Nutzen Sie unsere Suche.
ZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHT POLITIK GESETZGEBUNG STRAFRECHT POLITIKER STRAFTATEN SCHADENSERSATZ RELIGION HAFTUNG KUNSTFREIHEIT WIRTSCHAFT WIRTSCHAFTSRECHT REFORM STRAFVERFAHREN ÜBERWACHUNG KUNST EIGENTUM DEMONSTRATIONEN FLUGVERKEHR BEWEISE VERSAMMLUNGEN BÖHMERMANN (JAN) LANDGERICHT SAARBRÜCKEN DIEBSTAHL GESINNUNGSSTRAFRECHT KLIMASCHUTZ AMTSGERICHT FLENSBURG Hinzufügen
Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"
Lesezeichen: CTRL+D