Versicherung kraft Gesetzes
Nachversicherung, Versorgungsausgleich und Rentensplitting
Voraussetzungen für die Leistungen
Leistungen zur Prävention, zur medizinischen Rehabilitation, zur Teilhabe am Arbeitsleben und zur Nachsorge
Übergangsgeld
Zuzahlung bei Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und bei sonstigen Leistungen
Rentenarten und Voraussetzungen für einen Rentenanspruch
Renten wegen Alters
Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit
Renten wegen Todes
Wartezeiterfüllung
Rentenrechtliche Zeiten
Berechnung und Anpassung der Renten
Ermittlung der persönlichen Entgeltpunkte
Knappschaftliche Besonderheiten
Ermittlung des Monatsbetrags der Rente in Sonderfällen
Zusammentreffen von Renten und Einkommen
Beginn, Änderung und Ende von Renten
Ausschluss und Minderung von Renten
Zusatzleistungen
Serviceleistungen
Leistungen an Berechtigte im Ausland
Beginn und Abschluss des Verfahrens
Auszahlung und Anpassung
Rentensplitting
Besonderheiten beim Versorgungsausgleich
Berechnungsgrundsätze
Deutsche Rentenversicherung
Zuständigkeit in der allgemeinen Rentenversicherung
Zuständigkeit in der knappschaftlichen Rentenversicherung
Zuständigkeit der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See für die Seemannskasse
Grundsatz- und Querschnittsaufgaben der Deutschen Rentenversicherung, Erweitertes Direktorium
Vereinigung von Regionalträgern
Beschäftigte der Versicherungsträger
Datenstelle der Rentenversicherung
Datenschutz und Datensicherheit
Rentenversicherungsbericht und Sozialbeirat
Allgemeines
Beitragsbemessungsgrundlagen
Verteilung der Beitragslast
Zahlung der Beiträge
Erstattungen
Nachversicherung
Zahlung von Beiträgen in besonderen Fällen
Meldungen
Auskunfts- und Mitteilungspflichten
Wirksamkeit der Beitragszahlung
Nachzahlung
Beitragserstattung und Beitragsüberwachung
Beteiligung des Bundes
Nachhaltigkeitsrücklage und Finanzausgleich
Erstattungen
Grundsatz
Versicherter Personenkreis
Teilhabe
Anspruchsvoraussetzungen für einzelne Renten
Rentenhöhe und Rentenanpassung
Zusammentreffen von Renten und Einkommen
Beginn von Witwenrenten und Witwerrenten an vor dem 1. Juli 1977 geschiedene Ehegatten und Änderung von Renten beim Versorgungsausgleich
Zusatzleistungen
Leistungen an Berechtigte im Ausland und Auszahlung
Organisation
Datenverarbeitung und Datenschutz
Übergangsvorschriften zur Zuständigkeit der Rentenversicherungsträger
Beiträge
Verfahren
Berechnungsgrundlagen
Erstattungen
Leistungen für Kindererziehung an Mütter der Geburtsjahrgänge vor 1921
Leistungen zur Teilhabe
Anspruchsvoraussetzungen für einzelne Renten
Rentenhöhe
Zusammentreffen von Renten und von Einkommen
Zusatzleistungen
Leistungen an Berechtigte im Ausland
Zusatzleistungen bei gleichzeitigem Anspruch auf Renten nach dem Übergangsrecht für Renten nach den Vorschriften des Beitrittsgebiets
Leistungen bei gleichzeitigem Anspruch auf Renten nach dem Übergangsrecht für Renten nach den Vorschriften des Beitrittsgebiets
Bußgeldvorschriften
Änderungen an diesem Gesetz als übersichtliche Synopsen finden Sie hier:
Synopsen SGB VI(+++ Textnachweis ab: 1.1.1991 +++)Das G ist gem. Art. 85 Abs. 1 am 1.1.1992 in Kraft getreten; abweichend hiervon ist § 69 Abs. 2, §§ 120, 152, 160, 178, 180, 188, 195, 196 Abs. 3, §§ 222, 226, 275, 287 Abs. 3 und 4, §§ 288, 292 und 310 am 1.1.1991 in Kraft getreten gem. Art. 85 Abs. 7 G v. 18.12.1989 I 2261 (RRG 1992).
(+++ Zur Anwendung vgl. §§ 108, 276, 277, 287a, 302, 309, 314, 314a +++)
(+++ Zur Anwendung vgl. § 26 Abs. 3 HZvG 2002 F. 2016-11-11 +++)
(+++ Maßgaben aufgrund EinigVtr vgl. SGB 6 Anhang EV bzw. RRG 1992
Anhang EV +++)