(1) 1Jeder hat nach Maßgabe dieses Gesetzes gegenüber den Behörden des Bundes einen Anspruch auf Zugang zu amtlichen Informationen. 2Für sonstige Bundesorgane und -einrichtungen gilt dieses Gesetz, soweit sie öffentlich-rechtliche Verwaltungsaufgaben wahrnehmen. 3Einer Behörde im Sinne dieser Vorschrift steht eine natürliche Person oder juristische Person des Privatrechts gleich, soweit eine Behörde sich dieser Person zur Erfüllung ihrer öffentlich-rechtlichen Aufgaben bedient.
(2) 1Die Behörde kann Auskunft erteilen, Akteneinsicht gewähren oder Informationen in sonstiger Weise zur Verfügung stellen. 2Begehrt der Antragsteller eine bestimmte Art des Informationszugangs, so darf dieser nur aus wichtigem Grund auf andere Art gewährt werden. 3Als wichtiger Grund gilt insbesondere ein deutlich höherer Verwaltungsaufwand.
(3) Regelungen in anderen Rechtsvorschriften über den Zugang zu amtlichen Informationen gehen mit Ausnahme des § 29 des Verwaltungsverfahrensgesetzes und des § 25 des Zehnten Buches Sozialgesetzbuch vor.
Standangaben Gesetz
G. Zuletzt geändert durch Art. 44 V v. 19.6.2020 I 1328
ÖFFENTLICHES RECHT PARTEIEN BEHÖRDEN BUNDESVERFASSUNGSGERICHT (BVERFG) VERWALTUNGSRECHT STAATSRECHT UND STAATSORGANISATIONSRECHT VERWALTUNGSGERICHT BERLIN BUNDESTAG GRUNDRECHTE BUNDESVERWALTUNGSGERICHT (BVERWG) TELEKOMMUNIKATION SCHIEDSGERICHTSBARKEIT AUSKUNFTSRECHT GENERALBUNDESANWALT AUSKUNFT SOCIAL MEDIA VERWALTUNGSGERICHT KARLSRUHE INFORMATIONSFREIHEIT PARTEIENFINANZIERUNG STIFTUNGEN AKTENEINSICHT ANTRAG AUF GERICHTLICHE ENTSCHEIDUNG GESCHÄFTSVERTEILUNG GESETZLICHER RICHTER BVERFG SCHIEDSGERICHTLICHES VERFAHREN Hinzufügen
Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"
Lesezeichen: CTRL+D