1Die Gerichtssprache ist deutsch. 2Das Recht der Sorben, in den Heimatkreisen der sorbischen Bevölkerung vor Gericht sorbisch zu sprechen, ist gewährleistet.
Standangaben Gesetz
G. zuletzt geändert durch Art. 5 G v. 19.12.2022 I 2606
G. Neugefasst durch Bek. v. 9.5.1975 I 1077;
ZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHT STRAFRECHT BUNDESGERICHTSHOF (BGH) EUROPA- UND VÖLKERRECHT EUROPA GERICHTE JUSTIZ STRAFVERFAHREN KORRUPTION KOMMUNEN UNTREUE VERFAHRENSGRUNDSÄTZE BREXIT FREMDSPRACHEN FREIWILLIGE GERICHTSBARKEIT KOSTENFESTSETZUNGSVERFAHREN EUZVO ZPO-REFORM COMMERCIAL COURTS ÜBERSETZUNGSKOSTEN Hinzufügen
Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"