(1) Ein Geschäftsgeheimnis darf nicht erlangt werden durch
(2) Ein Geschäftsgeheimnis darf nicht nutzen oder offenlegen, wer
(3) 1Ein Geschäftsgeheimnis darf nicht erlangen, nutzen oder offenlegen, wer das Geschäftsgeheimnis über eine andere Person erlangt hat und zum Zeitpunkt der Erlangung, Nutzung oder Offenlegung weiß oder wissen müsste, dass diese das Geschäftsgeheimnis entgegen Absatz 2 genutzt oder offengelegt hat. 2Das gilt insbesondere, wenn die Nutzung in der Herstellung, dem Anbieten, dem Inverkehrbringen oder der Einfuhr, der Ausfuhr oder der Lagerung für diese Zwecke von rechtsverletzenden Produkten besteht.
Standangaben Gesetz
G.
Nutzen Sie unsere Suche.
ZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHT UNTERNEHMEN WIRTSCHAFT GEHEIMNISVERRAT WHISTLEBLOWING GEHEIMNISSCHUTZ KNOW-HOW SCHUTZ GESCHÄFTSGEHEIMNIS GESCHGEHG BVERWG Hinzufügen
Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"
Lesezeichen: CTRL+D