(1) 1Bestimmungen in Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind unwirksam, wenn sie den Vertragspartner des Verwenders entgegen den Geboten von Treu und Glauben unangemessen benachteiligen. 2Eine unangemessene Benachteiligung kann sich auch daraus ergeben, dass die Bestimmung nicht klar und verständlich ist.
(2) Eine unangemessene Benachteiligung ist im Zweifel anzunehmen, wenn eine Bestimmung
(3) 1Die Absätze 1 und 2 sowie die §§ 308 und 309 gelten nur für Bestimmungen in Allgemeinen Geschäftsbedingungen, durch die von Rechtsvorschriften abweichende oder diese ergänzende Regelungen vereinbart werden. 2Andere Bestimmungen können nach Absatz 1 Satz 2 in Verbindung mit Absatz 1 Satz 1 unwirksam sein.
Standangaben Gesetz
G. zuletzt geändert durch Art. 14 G v. 23.10.2024 I Nr. 323
G. Neugefasst durch Bek. v. 2.1.2002 I 42, 2909; 2003, 738;
AUSLAND ZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHT FUSSBALL PROFISPORT VERBÄNDE OBERLANDESGERICHT FRANKFURT AM MAIN URHEBER- UND MEDIENRECHT UNTERLASSUNG TIERE BUNDESGERICHTSHOF (BGH) ARBEITSRECHT SPORT BUNDESARBEITSGERICHT (BAG) EHE RENTE BUNDESVERFASSUNGSGERICHT (BVERFG) EUROPA- UND VÖLKERRECHT STAATSRECHT UND STAATSORGANISATIONSRECHT EUROPÄISCHER GERICHTSHOF (EUGH) DATENSCHUTZ FACEBOOK IMMOBILIEN MIETWOHNUNG VERBRAUCHERSCHUTZ SOZIALRECHT FLUGGASTRECHTE FLUGSICHERHEIT SCHADENSERSATZ MIET- UND WEG-RECHT AUTO VERTRAGSRECHT ARBEITSZEIT FAMILIE RELIGION ARBEITSVERTRAG INDIVIDUAL-ARBEITSRECHT AUSBILDUNG WOHNEIGENTUM INTERNET OBERLANDESGERICHT KÖLN AUTOKAUF GEWERBLICHER RECHTSSCHUTZ ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB) WIDERRUFSRECHT UNTERNEHMEN GRUNDRECHTE SPORTRECHT WETTBEWERBSRECHT TELEKOMMUNIKATION KÜNDIGUNG ENERGIERECHT PERSÖNLICHKEITSRECHT SCHIEDSGERICHTSBARKEIT EGMR WIRTSCHAFTSRECHT COMPLIANCE JUSTIZ DIGITALISIERUNG INSOLVENZ KAUFRECHT SOCIAL MEDIA SOZIALE MEDIEN BEFRISTUNG KAMMERGERICHT BERLIN BANK- UND KAPITALMARKTRECHT REISERECHT REISE BÜRO ERBRECHT ERBEN GESUNDHEIT BUNDESWEHR HAUSTIERE OBERLANDESGERICHT KARLSRUHE FLUGVERKEHR WERKVERTRAG KRANKENVERSICHERUNG POST FRIST BANKEN KREDITE ALTERSVORSORGE GROSSVERANSTALTUNG MIETVERTRAG HUMAN RESSOURCES GEHALT ÖSTERREICH LANDGERICHT NÜRNBERG-FÜRTH MAKLER ÖFFENTLICHER DIENST E-COMMERCE ENERGIEPREISE AMTSGERICHT BREMEN HOME-OFFICE DIGITALER NACHLASS HEADHUNTER SCHÖNHEITSREPARATUREN NUTZUNGSRECHTE AMTSGERICHT ERDING PREISANPASSUNGSKLAUSEL AUFSÄTZE ÄUSSERUNGSRECHT UNTERLASSUNGSKLAGE FOLGENBESEITIGUNGSANSPRUCH VERBANDSKLAGE BGH INTERNETRECHT LITIGATION BEWERTUNGSPLATTFORMEN VERTRIEBSRECHT HATE SPEECH LÖSCHUNG MEDIENRECHT TWITTER WIEDERHERSTELLUNG Hinzufügen
Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"
Lesezeichen: CTRL+D