(1) 1Verletzt der Schuldner eine Pflicht aus dem Schuldverhältnis, so kann der Gläubiger Ersatz des hierdurch entstehenden Schadens verlangen. 2Dies gilt nicht, wenn der Schuldner die Pflichtverletzung nicht zu vertreten hat.
(2) Schadensersatz wegen Verzögerung der Leistung kann der Gläubiger nur unter der zusätzlichen Voraussetzung des § 286 verlangen.
(3) Schadensersatz statt der Leistung kann der Gläubiger nur unter den zusätzlichen Voraussetzungen des § 281, des § 282 oder des § 283 verlangen.
Standangaben Gesetz
Zuletzt aktualisiert: 2. Juli 2022 02:15
G. zuletzt geändert durch Art. 2 G v. 21.12.2021 I 5252
G. Neugefasst durch Bek. v. 2.1.2002 I 42, 2909; 2003, 738;
ZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHT BUNDESGERICHTSHOF (BGH) MIETWOHNUNG SCHADENSERSATZ MIET- UND WEG-RECHT USA AUTOKAUF UNTERNEHMEN GEWÄHRLEISTUNG KAUFRECHT BANK- UND KAPITALMARKTRECHT BANKEN MIETVERTRAG DEUTSCHE TELEKOM GERICHTSKOSTEN INTERNATIONALE ZUSTÄNDIGKEIT IZVR GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG/PROROGATION TATBESTANDSBERICHTIGUNG NEBENINTERVENTION/STREITHILFE BESTREITEN MIT NICHTWISSEN Hinzufügen
Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"
Lesezeichen: CTRL+D