(1) Die regelmäßige Verjährungsfrist beginnt, soweit nicht ein anderer Verjährungsbeginn bestimmt ist, mit dem Schluss des Jahres, in dem
(2) Schadensersatzansprüche, die auf der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder der Freiheit beruhen, verjähren ohne Rücksicht auf ihre Entstehung und die Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis in 30 Jahren von der Begehung der Handlung, der Pflichtverletzung oder dem sonstigen, den Schaden auslösenden Ereignis an.
(3) Sonstige Schadensersatzansprüche verjähren
(3a) Ansprüche, die auf einem Erbfall beruhen oder deren Geltendmachung die Kenntnis einer Verfügung von Todes wegen voraussetzt, verjähren ohne Rücksicht auf die Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis in 30 Jahren von der Entstehung des Anspruchs an.
(4) Andere Ansprüche als die nach den Absätzen 2 bis 3a verjähren ohne Rücksicht auf die Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis in zehn Jahren von ihrer Entstehung an.
(5) Geht der Anspruch auf ein Unterlassen, so tritt an die Stelle der Entstehung die Zuwiderhandlung.
Standangaben Gesetz
G. zuletzt geändert durch Art. 6 G v. 7.11.2022 I 1982
G. Neugefasst durch Bek. v. 2.1.2002 I 42, 2909; 2003, 738;
ZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHT ÖFFENTLICHES RECHT BUNDESGERICHTSHOF (BGH) ARBEITSRECHT BUNDESARBEITSGERICHT (BAG) EUROPA- UND VÖLKERRECHT EUROPÄISCHER GERICHTSHOF (EUGH) EUGH IMMOBILIEN MIETWOHNUNG VERBRAUCHERSCHUTZ SCHADENSERSATZ MIET- UND WEG-RECHT AUTO ARBEITSZEIT RECHTSANWÄLTE ARBEITSVERTRAG INDIVIDUAL-ARBEITSRECHT URLAUB URLAUBSANSPRUCH REFERENDARIAT ABGASAFFÄRE AUTOKAUF VERJÄHRUNG ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB) SITTENWIDRIGKEIT ANWALTSBERUF SEXUELLER MISSBRAUCH KAMMERGERICHT BERLIN OBERVERWALTUNGSGERICHT NORDRHEIN-WESTFALEN OBERLANDESGERICHT KARLSRUHE BANKEN KREDITE BERUFS- UND STANDESRECHT REGRESS BETRIEBSKOSTEN (MIETRECHT) ANWALTSHAFTUNG KLAGEÄNDERUNG BESCHLUSSZURÜCKWEISUNG FESTSTELLUNGSKLAGE SCHLICHTUNGSVERFAHREN VERJÄHRUNGSHEMMUNG TATBESTANDSBERICHTIGUNG NEBENINTERVENTION/STREITHILFE BESTREITEN MIT NICHTWISSEN PROZESSUALE WAHRHEITSPFLICHT SCHADENFESTSTELLUNGSKLAGE HAUPT- UND HILFSVORBRINGEN VERDECKTER HILFSANTRAG Hinzufügen
Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"
Lesezeichen: CTRL+D